Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 7:42

Bundesverband Brennholzhandel

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Bundesverband Brennholzhandel

Beitragvon McCormick Power » Fr Nov 30, 2012 19:27

Hallo Holzergemeinde ,
wer von euch ist Mitglied beim oben genannten Verband?
Welchen Vorteil bringt es mir dem Verband beizutreten?
Bin auf eure Antworten gespannt.
Gruß aus Groß-Umstadt


McCormick GM50
Unimog 421
Stihl MS 023
Stihl MS 361
Stihl MS 460
Stihl MS 261
POSCH Splitmaster 20
POSCH Cutmaster 700
Benutzeravatar
McCormick Power
 
Beiträge: 131
Registriert: So Mär 16, 2008 10:29
Wohnort: Groß-Umstadt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bundesverband Brennholzhandel

Beitragvon Hellraiser » Fr Nov 30, 2012 19:57

Hallo,

Ich habe mich mal kurz informiert aber bei dem Jahresbeitrag, waren glaub ich so um die 240.-Ocken dann doch lieber bleiben lassen.
Ansonsten läuft mein Geschäft auch so gut.

mfg Harald
Hellraiser
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bundesverband Brennholzhandel

Beitragvon McCormick Power » Fr Nov 30, 2012 20:15

Der Jahresbeitrag liegt bei 120€.
Gruß aus Groß-Umstadt


McCormick GM50
Unimog 421
Stihl MS 023
Stihl MS 361
Stihl MS 460
Stihl MS 261
POSCH Splitmaster 20
POSCH Cutmaster 700
Benutzeravatar
McCormick Power
 
Beiträge: 131
Registriert: So Mär 16, 2008 10:29
Wohnort: Groß-Umstadt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bundesverband Brennholzhandel

Beitragvon Webbel1 » Fr Nov 30, 2012 22:22

---Wir sind Mitglied---
- wir denken dass der austausch unter den Mitgliedern sind positiv auf das eigene Geschäft auswirken kann.
- das Qualitätszeichen kann Dich von Deinen Kollegen abheben -- ist aber ein Wert der nicht in euros beziffert werden kann.
- Der Verband macht Lobby-arbeit, ist mit seinem Preisindex in den Fach- und anderen Zeitschriften vertreten.
gruß webbel
Webbel1
 
Beiträge: 196
Registriert: Do Aug 16, 2007 19:30
Wohnort: am Bodensee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bundesverband Brennholzhandel

Beitragvon McCormick Power » Sa Dez 01, 2012 18:38

Ist sonst niemand Mitglied in dem Verband???
Gruß aus Groß-Umstadt


McCormick GM50
Unimog 421
Stihl MS 023
Stihl MS 361
Stihl MS 460
Stihl MS 261
POSCH Splitmaster 20
POSCH Cutmaster 700
Benutzeravatar
McCormick Power
 
Beiträge: 131
Registriert: So Mär 16, 2008 10:29
Wohnort: Groß-Umstadt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bundesverband Brennholzhandel

Beitragvon Webbel1 » Di Jan 01, 2013 11:10

der Verband hat eine neue HP
http://www.bundesverband-brennholz.de/

gruß webbel
Webbel1
 
Beiträge: 196
Registriert: Do Aug 16, 2007 19:30
Wohnort: am Bodensee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bundesverband Brennholzhandel

Beitragvon Roboe68 » Sa Jan 16, 2016 21:06

Seid dieser Woche sind wir auch Mitglied im Verband. Ich habe lange überlegt ob Es sich lohnt die 195,- für das Jahr zu bezahlen, kam dann aber zu dem Entschluss dass ich mit der Mitgliedschaft im Verband , zumal ich ohnehin nach den Richtlinien des Verbandes produziere und auch verkaufe, dort gut aufgehoben bin.

So kann ich mich von meinen Mitbewerbern abheben und von der Erfahrungen des Verbandes und seiner Mitglieder profitieren. Wer ist denn noch im Verband von Euch?
Nette Grüße vom

Brennholz Boersch

www.brennholz-boersch.de
Roboe68
 
Beiträge: 111
Registriert: So Mai 24, 2015 13:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bundesverband Brennholzhandel

Beitragvon bastler22 » So Jan 17, 2016 0:39

n8 JA das is typisch deutsch, wenn mal ein Bereich noch nicht gesetzlich von Brüssel reglementiert ist dann sucht man sich einen Verband damit man sich an Vorschriften halten muss n8
bastler22
 
Beiträge: 903
Registriert: Di Apr 24, 2012 22:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bundesverband Brennholzhandel

Beitragvon togra » So Jan 17, 2016 4:09

Im Galabau gibt es auch so einen schönen "Fachverband".
Da kostet die reine Grundmitgliedschaft etwa 1000€/Jahr.
Dafür kann man dann z.B. über Einkaufsgemeinschaften einkaufen zu Konditionen, die man sich spielend leicht auch selbst "erhandeln" kann.
Weiterhin steht einem fachspezifischer rechtlicher Beistand zur Seite.
Blöd nur, dass man den Rechtsanwalt selbst bezahlen muss; der Verband tut das nicht.

Bleibt die Frage: Für was brauche ich den Verband?
Gut, er betreibt Lobbyarbeit.
Mir ist das aber keine 1000€/Jahr wert.
Zumal zusätzlich noch verpflichtend etwa 600€ Umlage/Jahr für die allgemeine Berufsstandswerbung hinzukommen. Also unpersonalisierte "schöne" Bilder, die dann einfach jeder verwendet...

Mich plagt das Gefühl, dass ich mit den Mitgliedsbeiträgen nur noch mehr Papierwälzer, Luxuskarossen und Glaspaläste finanzieren soll.
Die gesetzlich auferzwungenen Schröpfer reichen mir aber.
Die Qualität unserer Arbeit wird dadurch nicht besser, nur teurer....
Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dümmere ist...
Benutzeravatar
togra
 
Beiträge: 3162
Registriert: Do Okt 30, 2008 21:08
Wohnort: Uff'm Dorfe!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bundesverband Brennholzhandel

Beitragvon beihei » So Jan 17, 2016 11:52

Hallo,

wie sieht denn die Lobbyarbeit des Verbandes aus? Wie kann die Lobbyarbeit aussehen?
Die Mitgliederliste ist für mich äußerst überschaubar. Lobbyarbeit kann nur dann überhaupt funktionieren ,wenn man an der Zahl der Mitglieder, ein starker Verband ist, oder? Fast jeder Autofahrer kennt den ADAC, aber welcher Brennholzkäufer kennt den Bundesverband Brennholz, Geschweige denn fragt danach. Ich selber war in zwei "Verbänden" , der eine Verband mit Millionen Mitgliedern,hat es geschafft nach 20 Jahren zahlende Mitgliedschaft nichts zu tun , wie ich meinen Arbeitsplatz verloren habe und der Zweite hat einen Jahresbeitrag von 65€ gekostet um alle drei Monate mir eine Verbandszeitschrift zukommen zulassen, die auch noch schlecht thermisch zu verwerten war.
Und noch was : Was ist ein Qualitätszeichen wert, welches man durch Mitgliedschaft in einem Verband erwirbt? Gefühlt 90% aller Dienstleister werben mit irgendeinem Qualitäts / Gütezeichen. Das ist für mich kein Merkmal mehr, welches hervorhebt.
Auf der HP wird folgende Frage gestellt : Zahle ich für mein Brennholz einen fairen Preis?
Ja an wenn geht denn diese Frage? Sicherlich nicht an die zahlenden Mitglieder. Der Preisindex steht bei 79,95€ durchschnittlicher Verkaufspreis für den SRM. Wer soll sich daran orientieren? Was hilft mir wenn der ADAC sagen würde, der durchschnittliche Verkaufspreis aller Neuwagen in Deutschland beträgt 28157,99€.
Ja, ich bin ein gebranntes Kind was Verbände angeht , weil es mich nur gekostet hat und nichts gebracht hat.

Schönen Sonntag
Wahre Klasse ist, wenn du was zu sagen hast, aber dich enscheidest vor Dummschwätzern die Fresse zu halten. Ihr Spatzenhirn ist nicht dafür ausgelegt etwas zu kapieren.
Benutzeravatar
beihei
 
Beiträge: 3030
Registriert: Do Okt 27, 2011 16:09
Wohnort: Schuld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bundesverband Brennholzhandel

Beitragvon 777 » So Jan 17, 2016 13:08

es werden sicher die meisten großen Brennholzhändler in diesem Verband sein.
Wieder mal so ein Verein. Wem bringt er was ? Das denke ich mir schon einige Jahre, seit dieser gegründet wurde.
Der Verband hat doch nur das Interesse alles zu reglementieren, Brennholz zu normen, um dann die kleinen "Brennholztandler", die nur wenig verkaufen, schlecht zu machen. Indem man genormte, zertifizierte Ware verkauft, dieser Aufwand von den kleinen Tandlern nicht aufgebracht werden kann. Der Kunde dann besser die Ware reklamieren kann, reicht mir schon mit einem Lehrer ein Geschäft zu machen(nie wieder). Mit dieser Berufsgruppe möchte keiner gerne was zu tun haben :roll: .(Oberkontrolleur :( ) Ausgenommen Forumsteilnehmer :wink:.... Jürgen.... :wink:
Beim Benzin.. gibts auch Normen( Oktan.. was weiß ich noch alles..).
Für den Verbraucher bringt es schon was, er hat eine bessere Kontrolle über versch. Brennholzqualitäten.
Aber müssen wir alles Normen ?
Muß ein Brennholzscheit genormt sein (Kantenlänge, Scheitlänge, Feuchte,..liegt das Scheit noch in der Tolleranz ?) ? Oder reicht es, dass es gut brennt ?
Die EU schreibt uns sowieso schon genug vor, müssen wir da noch eins drauflegen ?
Deutsche Gründlichkeit halt :roll: .
Hoffentlich haben wir mal eine schlechte Zeit u. es ist bitterlich kalt, dann muß ich dem Kunden leider absagen, mein Brennholz ist nicht genormt :lol:
Wenn wir kleine Brennholzverkäufer diesem Verband beitreten, sind wir überhaupt nicht mehr Konkurrenzfähig, da die dadurch entstehenden Mehrkosten nicht aufgeschlagen werden können. Besonders in Niedrigpreisregionen, in Stadtnähe sehe ich keine Probleme.

meint Robert
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bundesverband Brennholzhandel

Beitragvon Roboe68 » So Jan 17, 2016 13:38

@ die letzten Beiträge:

Ich glaube hier wird falsch geurteilt, der Verband macht sich z.B.stark für Nachhaltigkeit, dass war einer meiner hauptbewegtgründe dem Verband bei zu treten. Hier geht es unter andrem um das Ganze Holz aus Osteuropa, da ist es mit der Nachhaltigkeit weit her.

Alle anderen Kriterien wie trockenes holz, etc. erfüllt man doch automatisch. Lest einfach einmal auf der Homepage des Verbandes. Sicherlich wäre ich früher im Nebenerwerb auch nicht darauf gekommen hier bei zu treten, ab einer gewissen Größe ist solch ein Verbund aber durchaus hilfreich.
Nette Grüße vom

Brennholz Boersch

www.brennholz-boersch.de
Roboe68
 
Beiträge: 111
Registriert: So Mai 24, 2015 13:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bundesverband Brennholzhandel

Beitragvon bastler22 » So Jan 17, 2016 14:35

Roboe68 hat geschrieben:@ die letzten Beiträge:

Ich glaube hier wird falsch geurteilt, der Verband macht sich z.B.stark für Nachhaltigkeit, dass war einer meiner hauptbewegtgründe dem Verband bei zu treten. Hier geht es unter andrem um das Ganze Holz aus Osteuropa, da ist es mit der Nachhaltigkeit weit her..

Jaja, Nachhaltigkeit, alles schön und gut, aber wenns so schwammig formuliert ist wie bei dem Verein, dann kann man es auch gleich weglassen... (es steht nur "überwiegend regional" also 70% und außerdem ist es möglich für die Mitglieder dass sie auch Holz das die Bedingungen nicht erfüllt verkaufen ohne Siegel. Und kontrolliert wird überhaupt nicht, und man weiss ja allgemein wie gut Regeln befolgt werden die nicht kontrolliert werden.

Roboe68 hat geschrieben:@
Alle anderen Kriterien wie trockenes holz, etc. erfüllt man doch automatisch. Lest einfach einmal auf der Homepage des Verbandes. Sicherlich wäre ich früher im Nebenerwerb auch nicht darauf gekommen hier bei zu treten, ab einer gewissen Größe ist solch ein Verbund aber durchaus hilfreich.


Eine verpflichtende Fortbildung pro Jahr erfüllt man also automatisch??? Und wieso sollte ich mir von so einem Verband das vorschreiben lassen, ob und wann ich ne Fortbildung machen soll... Das entscheide ich doch lieber selbst, ob, wann und wie oft Fortbildungsbedarf besteht ... Liest sich für mich nur so, dass die neben dem Mitgliedsbeitrag noch zusätzlich Kohle machen wollen (es muss ja eine "anerkannte Fortbildung" sein)

Und ja, dasfür dass man die Menge korrekt berechnet usw braucht man keinen so Verein, dafür reicht ganz normales geltendes Kaufrecht
bastler22
 
Beiträge: 903
Registriert: Di Apr 24, 2012 22:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bundesverband Brennholzhandel

Beitragvon beihei » So Jan 17, 2016 15:29

@Roboe

Vielleicht kannst du mir mal helfen auf die Sprünge zu kommen . Ich hab mir die HP nochmals angeschaut und konnte immer noch nicht erkennen worin ich einen Mehrwert erkennen könnte. Wo sieht du denn den Mehrwert? Im interen Bereich? Werden dort die großen Geheimnisse des Brennholzhandels aufbewahrt? Und natürlich wird diese Wundertüte nur dann geöffnet wenn man die Kohle abgedrückt hat, oder?
Sorry , doch ich habe noch etwas entdeckt . Der nächste Brennholzstammtisch findet am 15.12. 2015 im Hotel Ramada in Berlin statt. Hat mich mein De Lorean zu sehr in die Zukunft katapultiert :D .
Spaß beiseite: Was erkennt man daran? Es ist ein Zeichen wie dieser Verband seine Mitglieder auf dem Laufenden hält und ein Brennholzstammtisch in Berlin....... im Mekka der deutschen Brennholzindustrie ?!

Gruß
Wahre Klasse ist, wenn du was zu sagen hast, aber dich enscheidest vor Dummschwätzern die Fresse zu halten. Ihr Spatzenhirn ist nicht dafür ausgelegt etwas zu kapieren.
Benutzeravatar
beihei
 
Beiträge: 3030
Registriert: Do Okt 27, 2011 16:09
Wohnort: Schuld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bundesverband Brennholzhandel

Beitragvon bastler22 » So Jan 17, 2016 17:16

Es is ja noch besser, klick mal auf "Veranstaltungen" -> da siehst du dann nur Zeugs aus dem Jahr 2014 (!)

Und die bieten dann Seminare an zum Thema "Vermarktung im Internet" n8

Das ganze ist ungefähr so aussagekräftig wie das KWF Zertifikat (was 500 Euro kostet und wo quasi bescheinigt wird dass du die Gesetzte die eh gelten einhältst...) Achja .. für das KWF-Zertifikat musst du bei dem Verein hier auch Mitglied sein .. eine Hand wäscht halt die andere ... Und das Zertifikat gilt drei Jahre danach darf man wieder 500 Euro abdrücken ... Alles Geldmacherei dieser Zertifizierungs-Gutachten-Audit-Seminar-Fortbildungs-Heiße-Luft-Industrie .. viele Leute die ohne viel Arbeit viel Geld einstreichen wollen.
bastler22
 
Beiträge: 903
Registriert: Di Apr 24, 2012 22:55
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], TommyA8, webbsn

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki