Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 22:54

Bundesverband für Brennholz. Vorteile ?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Bundesverband für Brennholz. Vorteile ?

Beitragvon harley2001 » Mo Nov 17, 2014 9:54

KupferwurmL hat geschrieben:Und es gibtr also keine professionelle gewerbliche Brennholzhändler, die das Holz (bilig, billig, billig) in Deutschland mit maximalen Gewinn verkaufen das teilw. aus illegalen Quellen in Ukrainischen, Polnischen, Usbekischen, usw., per 40- Tonner hergekarrt stammt ???
Alleine hier im Forum fallen mir da so einige ein.....

Ist das so ? Verbrecher im großen Stil mit Krawatte ?

Aber auf ein paar kleinen Holzverkäufern herumhacken die das Holz vom Nachbarn günstig haben und ein paar Cent unter dem gewerblichen liegen.
Völlig am Ziel vorbei geschossen !


Natürlich gibt es die auch. Hat auch niemand für gut befunden. Falls du zu denen gehörst,die Holz ohne Gewerbe verkaufen,kannst du dich angesprochen fühlen.Falls nicht, reg dich nicht so groß auf. Es geht hier um die Frage ,ob eine Mitgliedschaft sinnvoll ist.Die von dir angesprochenen kriminellen Grossindustriellen mit Krawatte, sind dort auch nicht willkommen.
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bundesverband für Brennholz. Vorteile ?

Beitragvon Webbel1 » Mo Nov 17, 2014 10:14

KupferwurmL hat geschrieben:Aber auf ein paar kleinen Holzverkäufern herumhacken die das Holz vom Nachbarn günstig haben und ein paar Cent unter dem gewerblichen liegen.
Völlig am Ziel vorbei geschossen !


Oh KupferwurmL, was für eine sch.... Diskusion, klein gegen groß. Wenn alle Ihre gesetzlichen Spielregeln einhalten, hat jeder eine berechtigung auf dem hart umkämpften Brennholzmarkt. Wir verkaufen nur regionales Brennholz, wie alle kleinen "nebenher - Brennholzmacher". Was mir auch nicht passt, sind die großen und kleinen Importeuren von Brennholz in Kisten. Aber der Markt entscheidet was er will.
Beim Bundesverband Brennholz haben sich deshalb Brennholz-Betriebe organisiert welche einen großen Teil Ihres Einkommens am Energiemarkt verdienen.
Und Diese wollen einfach einen Verband der Ihre Interessen vertritt.
gruß webbel
Webbel1
 
Beiträge: 196
Registriert: Do Aug 16, 2007 19:30
Wohnort: am Bodensee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bundesverband für Brennholz. Vorteile ?

Beitragvon Rooster » Mi Nov 19, 2014 7:53

Zu einer solchen Mitgliedschaft ist zu sagen:
Auch Nicht-Gewerkschaftsmitglieder und sogar Streikbrecher profitieren von den mit den AG'n ausgehandelten Ergebnissen. Ob das moralisch in Ordnung ist, muss jeder fuer sich selbst entscheiden.

Aehnlich hier: Sollte ein solcher Verband eine staerkere Konrolle, eine Begrenzung oder sogar ein Importstop fuer Brennholzprodukte aus fraglichen (ost-europaeischen) Quellen erstreiten koennen, wuerden wir alle -Verbandsmitglieder und auch Nichtmitglieder- davon profitieren.
Wir wuerden alle durch stabilere, moeglicherweise auch hoeher Preise, ueber eine verbesserte Geschaeftssituation verfuegen.

Daher sollte man die Organistaion von Personen oder Gruppen in Verbaenden nicht unterschaetzen. Die Lobbyisten in Berlin werden ja allenthalben verflucht und verdammt, holen aber fuer ihre Auftraggeber -die Verbaende- oftmals die gewuenschten Ergebnisse heraus, zumindest in Teilen.
Ich sag nur: Bauernverband, Verband der Automobilindustrie, etc. Eine strukturierte Gruppe hat nun mal mehr Einfluss, als ein unorganisierter Haufen.

Bleibt noch anzumerken: Wir sind NICHT Mitglied im genannten Verband, denken aber schon ueber einen Beitritt nach. Die Hoehe der Jahresbeitraege ist natuerlich ein Grund, denn als "Krauter" muss man den Cent ja doch oefters als nur 1x umdrehen.

Die reinen "Hobby-spalter" hier mal ausgenommen wollen bzw. muessen wir ja alle Geld mit unserer Arbeit mit dem Holz verdienen. Nicht nur fuer uns selbst, sondern evtl. auch fuer unsere Angestellten oder auch Aushilfen und deren Familien. Es gibt also tatsaechlich auch eine soziale Verantwortung, die bei jedem von uns unterschiedlich gross sein mag-- aber sie ist da. Auch unseren eigenen Familien gegenueber! Vater Staat muss ich ja wohl gar nicht erst erwaehnen, Stichwort : Sozialstaat. Und unsere Steuern --fuer welchen Schwachsinn sie auch immer ausgegeben werden-- werden zumindest teilweise auch fuer gute Dinge aufgewendet, von denen wir dann auch alle profitieren, wenn es mal noetig sein sollte-- Was ich ausdruecklich Niemanden hier wuensche.

Also mein Tip fuer die Unschluessigen hier:
Angestellte und Aushilfen anmelden, Steuern bezahlen und dann ohne schlechtes Gewissen und ohne Angst werken. Und es ist auch garnicht soooo teuer, wie man i.A. meint.

"Das Bein ist richtig dick", wenn ein Unfall passiert oder man der Steuerhinterziehung ueberfuehrt wird. Fuer ein paar verkaufte RM kann man das verhindern.
Der Rooster
Benutzeravatar
Rooster
 
Beiträge: 57
Registriert: Sa Nov 01, 2014 8:48
Wohnort: Dannau
  • Website
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], flashbac, Google [Bot], Google Adsense [Bot], rolfro

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki