Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 06, 2025 3:03

Bunkerdeckel

Holz, einer der ältesten erneuerbare Energieträger
Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Bunkerdeckel

Beitragvon Fuchse » Mo Feb 08, 2016 22:09

brahma hat geschrieben:Also dann mal eine nähere Beschreibung zum Vorhaben. Wir haben einen holzverarbeitenden Betrieb und verkaufen seit Jahren ca. 120 cbm Hackschnitzel im Jahr, da diese im Scheitholzkessel nicht vernünftig verheizt werden. Zugleich machen wir aber noch Brennholz, um unser Haus zu heizen. Die älteste Generation des Hauses wird bekanntlich nicht jünger, bestreitet aber im Moment noch den Großteil der Brennholzwerbung. Wir möchten einfach vom arbeitsintensiven Brennholz weg und unser eigenes, anfallendes Heizgut verheizen. Dazu gehören auch ca. 5 Tonnen Pellets, die momentan auch nahezu verschenkt werden.
Zum Bunker selbst; ein Dach drüber wär toll, aber dann wird's finster im Wohnzimmer und es würde auch an der Hauptansichtsseite des Wohnhauses stehen. Kurzum, es passt kein Dach.
Der Bunkerdeckel reicht von der Größe auch so wie er ist. Jeder weiß, dass lose geschüttete Hackschnitzel wunderbar zu schaufeln sind, noch dazu nur über eine Tiefe von 1,0 m bzw 1,25 m. Wer eine Heizung gänzlich ohne Handarbeit möchte, der muss sich eine Öl- oder Pelletsheizung anschaffen.


Servus
Tja da ist der Deckel das kleinste Problem!
Bau den Bunker nicht vors Wohnzimmer, ist dann die HS Anlage unterm WZ? Das ist ein no go!!!
In einen Holzverarbeitenden Betrieb werden doch
ebenerdig ca.35 m² für Bunker und Heizraum
vorhanden sein. Aber wie gesagt wir kennen
deine Gegebenheiten nicht
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bunkerdeckel

Beitragvon rocco » Mi Feb 10, 2016 7:33

Schönes Material mit wenig Aschegehalt --> wenig Asche

Was ist mit diesen 5to Pellets aus Eigenproduktion? Sind das nun Holzpellets?
rocco
 
Beiträge: 53
Registriert: Mo Feb 16, 2015 16:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bunkerdeckel

Beitragvon brahma » Mi Feb 10, 2016 12:30

Man kann sie auch Briketts nennen. Werden mit einer Schuko Presse hergestellt. Wir haben aber keine gleichbleibende Qualität, weil wir eben manchmal auch nasses Holz verarbeiten, dessen Späne sich nicht nur sehr schlecht pressen lassen. D.h. es kommen am Ende wieder Späne raus. Ausserdem packen wir in ca. 30kg Säcken ab und da sieht man eben leider nicht wie die ersten 10kg Pellets/Briketts beschaffen sind.
brahma
 
Beiträge: 77
Registriert: Di Okt 21, 2008 15:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bunkerdeckel

Beitragvon Waldmichel » So Feb 14, 2016 14:46

Ugruza hat geschrieben:Stimmt nicht! Ich habe 2 Hackgutheizungen zu betreuen, bei beiden ist der Bunker so gelöst, dass er nur einmal jährlich befüllt werden muss. Lg Ugruza


Wir haben unsere HS-Heizung nun 2,5 Jahre in Betrieb. In der Planungsphase habe ich mit ein paar anderen Anlagen-Betreibern gesprochen und die haben mir alle von genau solch einem Modell abgeraten. Ich unterstelle jetzt einfach mal dass sich in solch einem frisch befüllten Bunker nun ca. 70cbm aufwärts befinden. Was machst du wenn 2 Wochen nach dem Befüllen eine Störung an der Austragung auftritt? Richtig 70cbm HS rausschaufeln!
Ich habe mir einen großen Vorratsbunker gebaut und befülle von dort aus mittels Heckschaufel am Traktor den kleineren und 50m entfernten Heizungsbunker. Dieser ist unten im Stall und hat eine Grundfläche von ca. 4x2,5m, Höhe 2,7m und wird über einen kleineren Deckendurchbruch von der Scheune von oben befüllt. Also fast wie bei brahma, mit dem Unterschied dass ich auch noch von oben einen "Berg" (so gut es halt mit einer Heckschaufel geht) anhäufen kann. Damit komme ich auf ca. 25 "echte" cbm und fülle ca. 4-5 mal im Jahr HS nach. Ich habe damit kein Problem, wir hatten vor der Umstellung auch nicht 50 Ster Scheitholz im/am Heizraum sitzen und mussten öfters im Jahr nachliefern. Und wenn es bei uns mal eine Störung geben sollte, dann ist das sicher auch nicht lustig, aber weniger anstrengend und aufwändig wie bei anderen.
@brahma,
lass dich nicht entmutigen, ideale Voraussetzungen hat keiner und wenn du noch an anderer Stelle eine größere Lagermöglichkeit hast und über eine Transportmöglichkeit (Hoflader, Frontlader oder Heckschaufel) verfügst, dann ist das garkein Problem!

Gruß Mathias
Waldmichel
 
Beiträge: 1542
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bunkerdeckel

Beitragvon Fuchse » So Feb 14, 2016 18:22

Servus Waldmichel,
bzgl. des Bunkervolumen mus ich dir recht geben,
meiner hat auch nur so 18-20m³. Ist a ned schlimm brauch ja nur ca 45m³ im Jahr.
Aber welchen Sinn macht ein Bunker mit 4x2,5 Meter?
Da bleibt ja massiv Ware liegen!
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bunkerdeckel

Beitragvon Waldmichel » So Feb 14, 2016 19:06

Hallo Fuchse,

wie schon von mir geschrieben: ideale Voraussetzungen hat wohl keiner. Der bescheidene Bunkerquerschnitt war bei mir das größte Übel. Breiter ging absolut nicht und dann die Grundfläche auf einen besseren quadratischen Querschnitt mit 2,5x2,5m weiter verkleinern hatte ich auch keine Lust. Mehr Platz war nicht vorhanden, es musste so gehen. Und das tut es, natürlich nicht ideal, aber mir reicht es.
Die Austragung sitzt mittig, die Federarme sind etwas länger (ich glaube ca. 1,7m), damit holt sich die Anlage schon das meiste selber raus. Der Rest ist dann quasi meine eiserne Reserve für schlechte Zeiten. Wenn die Anlage nicht mehr an Material kommt und ich keine Zeit zum befüllen habe, dann stocher ich mit ner Stange in die Ecken rein und habe nochmal eine Gnadenfrist bis ich wirklich füllen muss.

Gruß Mathias
Waldmichel
 
Beiträge: 1542
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bunkerdeckel

Beitragvon Ugruza » So Feb 14, 2016 22:43

@ Regenwurm: keine Wunderdinge - einfach normale KWB Anlagen und gutes Ausgangsmaterial (sehr trocken, wenig Rinde und keine Nadeln/Blätter oder sonstiges Fremdmaterial)

@ waldmichel: wenn du es genau wissen willst, ich kann bis zu 150m3 in meinem Bunker lagern - schaufeln brauch ich selbst im Falle des Falles nicht ich komm gut mit FL und Bagger ran.

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bunkerdeckel

Beitragvon brahma » Mo Feb 15, 2016 10:03

Ich lass mich nicht entmutigen. Ich hab mich aus der Diskussion nur ein bisschen ausgeklinkt, weil ich ja eigentlich Infos für einen befahrbaren, ebenen Bunkerdeckel suche und keine Lösung für den Bau einer Heizanlage, deren Planung wir nach 2 Jahren und mithilfe diverser Baufirmen, Heizungsbauer etc. zum Abschluss gebracht haben. Ende diesen Jahres soll die Heizung in Betrieb genommen werden.
brahma
 
Beiträge: 77
Registriert: Di Okt 21, 2008 15:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bunkerdeckel

Beitragvon stenz » Mo Mär 28, 2016 20:51

Hallo, die Deckel in den nachfolgenden Links gibt es auf Nachfrage auch in individuellen Größen, aber Schweineteuer.



1- http://www.huber.de/de/produkte/edelsta ... ungen.html
Schachtabdeckung befahrbar, quadratisch SD7
HUBER - Edelstahl - Schachtabdeckung, regensicher,


2- http://www.glogger.de/pdfs/1_7.pdf
http://www.glogger.de/pdfs/1_8.pdf

3- http://www.fritz-edelstahl.de/produkte/abdeckungen/a14/
Zuletzt geändert von stenz am Mo Mär 28, 2016 21:16, insgesamt 1-mal geändert.
stenz
 
Beiträge: 50
Registriert: Do Jun 18, 2009 20:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bunkerdeckel

Beitragvon Fuchse » Mi Feb 08, 2017 0:58

Hallo Brahma,

gibts schon Neuigkeiten?
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Holzenergie

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki