Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 06, 2025 3:04

Bunkerdeckel

Holz, einer der ältesten erneuerbare Energieträger
Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Bunkerdeckel

Beitragvon brahma » Di Feb 02, 2016 9:27

Hallo,

wir planen momentan eine Hackschnitzelheizung und brauchen noch einen Deckel für den Hackschnitzelbunker. Die Öffnung soll 1,5 x 2,0 m groß werden. Der Deckel muss wasserdicht, befahrbar und im Idealfall bodeneben sein, also nicht überstehen. Zum öffnen stellen wir uns ein hydraulisches oder pneumatisches System vor.
Hat von euch schon jemand so einen Deckel oder gibt's da Hersteller dafür?

Vielen Dank schonmal

Gruß
brahma
 
Beiträge: 77
Registriert: Di Okt 21, 2008 15:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bunkerdeckel

Beitragvon Fuchse » Di Feb 02, 2016 20:42

Servus.
Bodeneben und wasserdicht ist schon eine Herausforderung.
Ich würde die Blechränder leicht ankanten, so das der
Bodenrahmen paar cm höher als das Gelände ist.
Kommt aber sehr stark auf deine örtlichen Gegebenheite an.
Vielleicht mal einen Maschinenbauer zu rateholen.
Fertiglösungen sind da sehr selten!
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bunkerdeckel

Beitragvon Fuchse » Di Feb 02, 2016 21:29

Noch ein Tipp.
Schimmelbildung. Wenn der Deckel wasserdicht ist, ist erst auch luftdicht.
Evtl Bunker über den Heizraum "belüften".
Bei meinem Kollegen ist der Deckel immer ca. 30 cm
angehoben :shock:
Vermutlich nicht ohne Grund.
Hast du den Bunker schon betoniert?
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bunkerdeckel

Beitragvon brahma » Mi Feb 03, 2016 6:11

Belüftung wäre schon mit vorgesehenen. Betoniert ist noch nichts, wir sind noch in der Angebotsphase.
brahma
 
Beiträge: 77
Registriert: Di Okt 21, 2008 15:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bunkerdeckel

Beitragvon Fuchse » Mi Feb 03, 2016 22:02

Ein ebenerdiger Bunker wäre auf alle Fälle zu
bevorzugen!
Viele Probleme und Kosten weniger!
Die man vorher nicht überdenkt!
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bunkerdeckel

Beitragvon Ugruza » Do Feb 04, 2016 19:06

brahma hat geschrieben:1,5 x 2,0 m


Und wie willst du bei der Öffnung den Bunker je voll bekommen? Achte darauf, dass Hackgut nicht rieselfähig ist, dh. du bekommst einen Schüttkegel - heißt für dich entweder in den Bunker steigen um händisch das Zeug in die Seiten zu bekommen oder sich mit einem wesentlich! geringeren Bunkervolumen begnügen. Wie willst du die Befüllung lösen?

lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bunkerdeckel

Beitragvon brahma » Fr Feb 05, 2016 9:03

Der Bunker hat lediglich ein Innenmaß von 4,0 x 4,0m und eine lichte Höhe von 2,20 m, weil sich in der Nähe gleich das Hackschnitzellager befindet. Ich denke, dass sich dieser Bunker auch ohne aufwändige Zusatzmaßnahmen noch recht gut befüllen lässt. Der Bunker wird am Hang gebaut; von oben wird befüllt und unten wird ausgetragen und es kommt unten eine Tür 1,01 x 2,01 m rein.
brahma
 
Beiträge: 77
Registriert: Di Okt 21, 2008 15:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bunkerdeckel

Beitragvon Ugruza » Fr Feb 05, 2016 16:14

Ohne händisches verteilen des Hackgutes wirst mit der kleinen Öffnung nicht glücklich, glaube mir ich hatte es so ähnlich. Jetzt hast du den Schüttkegel und aus den Ecken geht das Hackgut auch nicht raus - rechne mal ehrlich was dir an Volumen übrig bleibt. Ohne die Eckdaten deiner Heizung zu kennen, bist da unentwegt am füllen. Das stellt aber die Automatik einer Hackgutheizung an sich wieder sehr in Frage.

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bunkerdeckel

Beitragvon Fuchse » Fr Feb 05, 2016 19:09

Bei 2 Meter Füllhöhe rieselt das Hackgut auf ca. 3,5m auseinander, mehr nicht!
Schüttkegel.
Dann hast ca. 10 m³ im Bunker, wenn du nix
verteilst!
Ein größerer Deckel wäre schon gut, so 2×3m.
Dann kannst mit der FL Schaufel verteilen.
Die HS Logistik ist das A und O der Anlage.
Wenn da Handarbeit oder hoher technischer Aufwand zu betreiben ist, dann rechnet es sich nicht mehr.
Da die Kosten für einen unterirdischen Betonbunker mit Deckel eh schon sehr hoch sind.
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bunkerdeckel

Beitragvon Ugruza » Fr Feb 05, 2016 19:15

Ich würde mir sowieso überlegen, den Bunker nach oben zu verlängern, dann ein Pultdach drauf, eine Seite offen mit Tor und den Deckel bzw die Betondecke kannst dir sparen. Dann kannst von oben problemlos reinkippen bzw mit dem FL nachschieben, wennst keine Decke dein hast, bekommst den Bunker auch wirklich voll und die Probleme mit dem Abdichten hast auch gelöst.

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bunkerdeckel

Beitragvon Fuchse » Fr Feb 05, 2016 20:05

Urgruza,
da bin ich voll bei dir. Alles nochmal über denken.
Wobei wir die geographischen und bautechnischen Voraussetzungen leider nicht kennen!
Es gab hier mal Fotos wo einer über 3! Förderbänder seinen Bunker befüllt hat.
Ich bin am nächsten Tag in die Kirche gegangen und hab mich beim Herrgott bedankt!!!
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bunkerdeckel

Beitragvon brahma » Sa Feb 06, 2016 19:09

Also dann mal eine nähere Beschreibung zum Vorhaben. Wir haben einen holzverarbeitenden Betrieb und verkaufen seit Jahren ca. 120 cbm Hackschnitzel im Jahr, da diese im Scheitholzkessel nicht vernünftig verheizt werden. Zugleich machen wir aber noch Brennholz, um unser Haus zu heizen. Die älteste Generation des Hauses wird bekanntlich nicht jünger, bestreitet aber im Moment noch den Großteil der Brennholzwerbung. Wir möchten einfach vom arbeitsintensiven Brennholz weg und unser eigenes, anfallendes Heizgut verheizen. Dazu gehören auch ca. 5 Tonnen Pellets, die momentan auch nahezu verschenkt werden.
Zum Bunker selbst; ein Dach drüber wär toll, aber dann wird's finster im Wohnzimmer und es würde auch an der Hauptansichtsseite des Wohnhauses stehen. Kurzum, es passt kein Dach.
Der Bunkerdeckel reicht von der Größe auch so wie er ist. Jeder weiß, dass lose geschüttete Hackschnitzel wunderbar zu schaufeln sind, noch dazu nur über eine Tiefe von 1,0 m bzw 1,25 m. Wer eine Heizung gänzlich ohne Handarbeit möchte, der muss sich eine Öl- oder Pelletsheizung anschaffen.
brahma
 
Beiträge: 77
Registriert: Di Okt 21, 2008 15:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bunkerdeckel

Beitragvon Ugruza » So Feb 07, 2016 22:46

Stimmt nicht! Ich habe 2 Hackgutheizungen zu betreuen, bei beiden ist der Bunker so gelöst, dass er nur einmal jährlich befüllt werden muss. Da hast über die Heizsaison sonst keine Arbeit damit. Asche ausleeren einma zu Weihnachten und einmal am Ende der Saison ist da schon alles.
Und glaube mir, Hackgut schaufeln macht dir spätestens beim 2. oder 3. Mal keine Freude mehr - ich hatte das zuerst auch so gemacht mit dem Schaufeln - habe dann aber nochmal umgebaut und der Bunker ist jetzt auf kompletter Breite wie Länge offen damit er auch voll wird.

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bunkerdeckel

Beitragvon rocco » Mo Feb 08, 2016 7:24

Hört sich so an als planst du die Hackgutheizung im Keller des Wohnhauses.
Das würde ich an sich nochmal überdenken. Hackgutaustragung ist nicht immer lautlos, Staub beim Bunker befüllen.
kein Platz im Nebengebäude?

unser eigenes, anfallendes Heizgut verheizen. Dazu gehören auch ca. 5 Tonnen Pellets,

Du presst selbst Holzpellets du du dann verschenkst? Oder meinst du Abfälle aus einer Ölpresse?
rocco
 
Beiträge: 53
Registriert: Mo Feb 16, 2015 16:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bunkerdeckel

Beitragvon Bernhard B. » Mo Feb 08, 2016 12:18

Ich stand ebenfalls vor so einen ähnlichen Problem vor 4 Jahren. Mit Hausumbau und Erweiterung, sowie Modernisierung wurde auch eine Hackschnitzelanlage installiert. Mein Haus ist in einen Hang gebaut, d.h. auf der Rückseite des Hauses bin ich fast schon auf Höhe 1. OG.

Neben den Heizraum war ein Kartoffelkeller an das Haus gebaut, mit befahrbarer Decke. Der Keller wurde 4 x 4 m abgemauert und ursprünglich wollte ich auch nur einen Deckel montieren. Ähnlich wie Du. Mein Heizungsbauer empfahl mir aber die Öffnung in die Kellerdecke größer zu sägen und ein Pultdachgebäude draufzusetzen.

So wurde es dann auch gemacht. Das Pultdach wurde so ausgerichtet und Dachneigung bestimt, das es keine Fenster verdeckt. Vorne wurde ein Holztor mit Spaceboard angebracht und eine 20cm hohe Schwelle ebtoniert. So kommt auch kein Oberflächenwasser in den Bunker.
Für jedes Problem gibt´s auch die passende Lösung - man muß sie nur finden!
Benutzeravatar
Bernhard B.
 
Beiträge: 1396
Registriert: Fr Sep 16, 2005 18:17
Wohnort: Oberpfalz / Lkr. Tirschenreuth
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Holzenergie

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki