Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 0:05

Busatis 1102 Doppelmessermähwerk

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Busatis 1102 Doppelmessermähwerk

Beitragvon 2810 » So Jun 23, 2024 21:00

Stoppt es wirklich an der Spitze des Aussenschuhs :?:
Das ist zumindest merkwürdig.
Geh mal zurück zum Beitrag von moneymaker vom 21. Juni 18.
Er schreibt von einer Endklinge, ich gehe davon aus, dass er die Endklinge am Untermesser meint.
Weil diese ist anders ist, wie die normalen Klingen.
Zudem sollte darauf geachtet werden, dass im Aussenschuh die Auflagefläche für die Endklinge noch in
gutem Zustand ist. Diese ist im Aussenschuh genietet und nennt sich bei Bustis "Schuhplatte" (GB 45A )
2810
 
Beiträge: 4853
Registriert: Mo Feb 26, 2007 13:40
Wohnort: LKR. Heilbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Busatis 1102 Doppelmessermähwerk

Beitragvon andreas506 » Di Jun 25, 2024 20:02

Hallo,
ja, da fing es an.
Konnte es mit ausheben oder rückwärts fahren beseitigen.

Deswegen bin ich auch etwas überfordert.

Gruß
andreas506
 
Beiträge: 76
Registriert: Mo Jun 24, 2013 18:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Busatis 1102 Doppelmessermähwerk

Beitragvon Danilo » Di Jun 25, 2024 20:48

Hallo,
ich mähe zwar mit einem Maschio- Mähwerk, habe aber das gleiche Problem. Die Spitze des Außenschuhs ragt, bei normaler Einstellung etwas nach oben. Damit soll wahrscheinlich vermieden werden, dass sich der Außenschuh, unter ungünstigen Bedingungen, in die Erde bohrt. Das sich da Gras verfängt, tritt oft auf wenn man einen Keil ausmäht und die Spitze durch liegendes Futter geschoben wird. Ich versuche immer, das die Spitze dann durch den Streifen gleitet, der vom Schwadblech geräumt wurde. Das funktioniert auch eigentlich. Dieses Jahr hatte ich das Problem öfter in liegendem, verfilzten Gras. In einem normalen, stehenden Bestand, tritt das Problem, außer bei Keilen, eigentlich nicht auf. Ich werden evtl. die Spitze zu passen schleifen, dass sie nicht nach oben ragt. Müsste eigentlich dann besser werden.
MfG
Danilo
 
Beiträge: 42
Registriert: Di Okt 17, 2017 11:06
Wohnort: LK Marburg- Biedenkopf
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki