Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 23, 2025 20:38

Busatis 1102 Doppelmessermähwerk

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Busatis 1102 Doppelmessermähwerk

Beitragvon moneymaker » Mo Mai 21, 2018 21:28

Moin,
Habe ein Busatis 1102 Doppelmessermähwerk. Läuft an sich echt gut, schneidet sauber und stopft am Balken an sich gar nicht.
Nur am rechten Außenschuß verhaken sich immer Grasbüschel.
Zudem weiß ich nicht wie weit ich das mähwerk ablassen muss. Nur bis der Balken gerade den Boden berührt oder weiter?
Wäre super wenn mir jemand helfen könnte
MfG money
moneymaker
 
Beiträge: 1183
Registriert: Mi Apr 18, 2012 22:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Busatis 1102 Doppelmessermähwerk

Beitragvon Pinzgauer56 » Mo Mai 21, 2018 21:39

Hallo, so eines hatte ich auch mal u. war sehr zufrieden damit, aber die Busatis sind gewöhnungsbedürftig..
Die Gleitkufen sind das wichtigste zum in Schwimmstellung fahren, dann der Winkel beim Messerschleifen.
Näheres gerne, bei Interesse
Bei der Leni, auf der Zenzi, überall ist dieser Pinzi... 8)
Benutzeravatar
Pinzgauer56
 
Beiträge: 3157
Registriert: Do Jun 07, 2012 20:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Busatis 1102 Doppelmessermähwerk

Beitragvon bfg 4006 » Di Mai 22, 2018 10:22

Hallo Money !

Ich hatte wohl ein Jahrzehnt das Vorgängergerät BM 321KW von Busatis.
Wenn ich mich recht erinnere war am sog. Untermesser die letzte Klinge andersherum angeschliffen.
Und der Außenschuh hat auch eine angenietete Klinge die geschärft werden sollte.

LG bfg
Do watt du wullt, de Lüüd schnackt doch.....
bfg 4006
 
Beiträge: 676
Registriert: Di Nov 04, 2014 12:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Busatis 1102 Doppelmessermähwerk

Beitragvon Grauwolf » Di Mai 22, 2018 11:01

Steht die Spitze vom Aussenschuh noch richtig?
Bei Fremdkörperkontakt verbiegen die ganz gerne..
Oberlenker lang genug drehen und dann in Schwimmstellung fahren.
Wenns im Aussenschuh stopft, Messer überprüfen.
Grauwolf
 
Beiträge: 194
Registriert: Do Sep 20, 2012 21:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Busatis 1102 Doppelmessermähwerk

Beitragvon Deutz 7807 » Mo Mai 28, 2018 21:10

@pinzgauer56

Würdest du einmal über deine Erfahrungen mit dem Busatis Doppelmesser Berichte und erklären auf welche Punkte bei der Wartung besonders zu achten ist?

Ich besitze ein Busatis BM1106 (bidux System) als Auslegermähwerk im Heckanbau. Das Mähbild ist in lichten Beständen sehr gut. Wenn ich jedoch überständiges Weidegras mähe tritt vermehrt Seitenzug auf, da noch nicht abgeschnittene Halme zwischen den Messern eingeklemmt werden. Ich denke ich sollte einmal den Vorspanndruck der Messerführungsarme kontrollieren.

Das Schleifen der Messer erledige ich mit einer 1mm Trennscheibe im Winkelschleifer, weshalb das genaue Einhalten des Winkels schwierig ist. Gibt es dafür eine bessere Lösung? Ein professionelles Schleifgerät lohnt sich in der Anschaffung nicht...
Deutz 7807
 
Beiträge: 131
Registriert: Fr Okt 26, 2007 22:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Busatis 1102 Doppelmessermähwerk

Beitragvon langer711 » Mo Mai 28, 2018 21:58

Deutz 7807 hat geschrieben:(...)
Das Schleifen der Messer erledige ich mit einer 1mm Trennscheibe im Winkelschleifer, weshalb das genaue Einhalten des Winkels schwierig ist. Gibt es dafür eine bessere Lösung? Ein professionelles Schleifgerät lohnt sich in der Anschaffung nicht...


Wir hatten hier im Betrieb meiner Eltern vor Jahrzehnten auch ein altes Busatis Doppelmesser zum Ausmähen der Feldränder und Gräben.
Ich kann mich leider nicht mehr genau an den Aufbau der Klingen erinnern im Randbereich.
Fremdkörper steckte das Teil hervorragend weg. Drähte etc... Da blieb das Messer einfach stehen, ohne das was kaputt ging. (Keilriemen war etwas gelockert :wink: )
Das war für unseren Zweck ideal.


Schleifen:
Mit einer 1 mm Trennscheibe hast Du gleich 2 Probleme:
1. Unfallrisiko - die Scheiben sind zum Trennen goldrichtig, beim Schleifen brechen sie leicht und fliegen Dir dann um die Ohren.
2. Du bringst zuviel Wärme in die Klinge, so das sie "weich" wird.

Nimm statt dessen eine Fächerscheibe und geh vorsichtig über die Schneiden.
Weil die Klingen mit der Rückseite aneinander reiben dürfte ein Nachschleifen auch nicht so häufig notwendig sein, wie man glaubt.
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7056
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Busatis 1102 Doppelmessermähwerk

Beitragvon lukaß » Di Mai 29, 2018 11:11

Ich empfehle kein nachschleifen per Hand, die Messer sollten immer im Einspann- Schleifgerät geschärft werden . Nur durch den exakten Schliff mit immer gleichem Winkel hat man Freude und hohe Schnittleistung mit einem Doppelmessermähwerk. Außerdem wird nur sehr wenig Material abgenommen und die Messer halten sehr lange. Wer die Messer zu Schleifen wegbringen muß sollte sich ein 2. Messerpaar zum wechseln zulegen.
Gruß L.
lukaß
 
Beiträge: 450
Registriert: Fr Apr 03, 2015 17:40
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Busatis 1102 Doppelmessermähwerk

Beitragvon GeDe » Mi Mai 30, 2018 7:21

Als ich altersbedingt noch nichts mit mähen zu tun hatte,...
Ich erinnere mich auch noch daran daß die äußere Klinge am Untermesser außen anders herum geschliffen war.
Zusätzlich hat mein Vater auf das Obermesser außen ein 15-20cm langes Stück 10er Rundmaterial geschraubt/geschweißt(?),und schräg nach hinten gebogen.Das gab es glaube ich aber auch orginal.
Faie.de ist bei Messerbalken-Ersatzteilen ziemlich gut sortiert.Evtl. mal da nachsehen.
GeDe
 
Beiträge: 2316
Registriert: Mo Dez 23, 2013 20:16
Wohnort: Gäu/Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Busatis 1102 Doppelmessermähwerk

Beitragvon moneymaker » Mo Jun 04, 2018 12:27

So. Habe mit am Freitag ein Messerschleifgerät gekauft, Merz-Simplex. Das wird ja auch von Busatis empfohlen. Mit dazu gabs noch einige Klingen, u.a. die Endklinge die bei meinem Mähwerk wohl abgeschert ist. Dazu noch den Spezialschlüssel zum hochbiegen der Niederhalter.
Die Betriebsanleitung habe ich auch, einfach bei ESM angerufen und die kam 10min später per Mail.
Nun habe ich in der Ersatzteilliste gesehen das es eine Art Gegenschneide gibt. Die is bei mir auf jedenfall nicht eingebaut. Ist die Notwendig?
Werde wenn ich aus dem Urlaub zurück bin die Klingen mal schleifen und richten und die Endklonge aufnieten. Dann schau ich weiter.
MfG moneymaker
moneymaker
 
Beiträge: 1183
Registriert: Mi Apr 18, 2012 22:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Busatis 1102 Doppelmessermähwerk

Beitragvon 2810 » Mi Jun 06, 2018 20:32

moneymaker hat geschrieben:........
Nun habe ich in der Ersatzteilliste gesehen das es eine Art Gegenschneide gibt. Die is bei mir auf jedenfall nicht eingebaut. Ist die Notwendig?

MfG moneymaker


Gegenschneide am Außenschuh?
Die ist schon nötig, Du schreibst ja selbst bei Deinem Eröffnungspost, daß es immer "Büschel" gibt.
Also einnieten das Teil
2810
 
Beiträge: 4853
Registriert: Mo Feb 26, 2007 13:40
Wohnort: LKR. Heilbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Busatis 1102 Doppelmessermähwerk

Beitragvon moneymaker » Do Jun 21, 2018 10:49

Moin. Habe die Endklinge aufgenietet. Jetzt schnurrt das Mähwerk wie ne 1. Han damit 2ha gemäht, ohne stopfen, ohne Bruch, super Schnittbild.
Hat noch wer tips zum einstellen der Aufzugskette? Werde aus der BA nicht ganz schlau.
Danke für eure Hilfe.
MfG money
moneymaker
 
Beiträge: 1183
Registriert: Mi Apr 18, 2012 22:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon andreas506 » Fr Jan 22, 2021 19:55

Hallo,
ich hole das Thema nochmal hoch.

Ich habe mir für mein 1102 jetzt auch ein Schleifgerät der Firma Merz gekauft.
Leider ist für mich im Moment noch nicht so richtig ersichtlich, wozu die Teile alle da sind und wir genau die Einstellung sein soll.

Hat jemand von euch zufällig ein Bild oder Video, wie die Maschine genau aufgebaut ist bzw. eingesetzt wird.
Ne Bedienungsanleitung wäre natürlich das Best :D

Danke
andreas506
 
Beiträge: 76
Registriert: Mo Jun 24, 2013 18:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Busatis 1102 Doppelmessermähwerk

Beitragvon Ecoboost » Fr Jan 22, 2021 20:34

Servus,

vielleicht hilft dir das ja weiter!?
https://c.web.de/@337208240230106340/y6 ... NzBppxySdw

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3281
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Busatis 1102 Doppelmessermähwerk

Beitragvon andreas506 » Fr Jan 22, 2021 21:35

Hallo,
das Bild mit der Schleifmaschine hilft mir.
Jetzt habe ich eine Vorstellung vom Aufbau.
Ich glaube ich habe zu viele Teile :?
andreas506
 
Beiträge: 76
Registriert: Mo Jun 24, 2013 18:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Busatis 1102 Doppelmessermähwerk

Beitragvon andreas506 » So Jun 23, 2024 20:34

Hallo,
ich hätte noch eine Frage an die anderen Nutze des Doppelmessermähwerks.

Ich habe ein Busatis 1102.
Habe damit jetzt den ersten Schnitt gemacht. Soweit auch alles gut. Das Problem was ich dieses mal hatte und bis jetzt in den anderen Jahren noch nicht, das Mähgut schiebt sich am äußeren Balkenschub auf. Habe kein Schwadblech verwendet.
Nicht da wo das Untermesser noch schneidet, sondern vorne an der Spitze des Schuhs.
Wenn das Material sich aufgeschoben hat, musste ich nen halben Meter zurückfahren, ausheben und dann kannte ich weiter mähen. Ist nur nervig, wenn das 100m passiert. Wenn sich das Material aufschiebt ist natürlich auch das Schnittbild nicht so schön, wenn es zu viel wird, hebt sich der Balken auch an.

Hatte dann überlegt, kurzfristig den Schuh abzubauen, dann fehlt mir jedoch die Höhenführung.

Kennt einer das Problem?
Mäht ihr mit oder ohne Außenschuh?

Danke für euere Hilfe.

Gruß Andreas
andreas506
 
Beiträge: 76
Registriert: Mo Jun 24, 2013 18:43
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], ChrisB, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Nick

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki