Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 2:33

Butterfly/Schmetterling mit einer Arbeitsbreite von 6m-7m

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Butterfly/Schmetterling mit einer Arbeitsbreite von 6m-7m

Beitragvon Wiremu » Fr Jun 21, 2024 8:47

Moin, bin im moment auf der Suche nach Schmetterlingsmähwerk mit einer Arbeitsbreite von 6-7m. Warum ein Schmetterling, nunja einfach besser Stabilität am Hang, da es ausgeglichener ist. Ist egal ob Seiten oder Mitten aufgehangen bzw Trommel oder Scheibe. 100 ps stehen zur Verfügung. Klar eine werden sagen ob die Sinnvoll ist, aber ich hatte echt beim mähen das Problem wenn ich das Heckmähwerk aushebe hinten, fast den Traktor umgworfen hab, nein bin nicht zu schnell gefahren (ca2-4kmh).


MfG Wiremu
Wiremu
 
Beiträge: 34
Registriert: So Okt 03, 2021 9:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Butterfly/Schmetterling mit einer Arbeitsbreite von 6m-7

Beitragvon Milchtrinker » Fr Jun 21, 2024 8:58

... und warum fährst du nicht so, dass das Mähwerk Hangaufwärts steht ??? Problem gelöst ... dann hast noch mehr Hangstabilität wie mit Schmetterling !!!

Grüße
Milchtrinker
 
Beiträge: 2795
Registriert: Fr Okt 03, 2008 15:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Butterfly/Schmetterling mit einer Arbeitsbreite von 6m-7

Beitragvon langholzbauer » Fr Jun 21, 2024 9:05

Hallo,
das wären nach Abzug des Frontmähwerks mit 2,5 m ( besser 3m) noch 2m rechts und links...
Damit wird sich kaum ein Hersteller abgeben.
Hast Du mal über ein Doppelmesser im Heck nachgedacht?
Wasserfüllung in den Hinterrädern hilft auch deutlich für mehr Standsicherheit.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12699
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Butterfly/Schmetterling mit einer Arbeitsbreite von 6m-7

Beitragvon Schwabenjung26 » Fr Jun 21, 2024 9:43

Heutzutage arbeiten die Mähwerkshersteller mit Gegengewicht an den allzu großen Heckmähwerken.
Vielleicht das nachrüsten, lässt sich doch einfach in der Hofschmiede machen.
Bspw. paar kg hinten von Hand ausziehbar machen.
Älbler, zwecks Überblick
Schwabenjung26
 
Beiträge: 1112
Registriert: Mo Apr 08, 2013 9:55
Wohnort: Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Butterfly/Schmetterling mit einer Arbeitsbreite von 6m-7

Beitragvon Haners » Fr Jun 21, 2024 13:54

Krone bietet eins mit 7,5m. B750

Oder du mähst hangaufwärts und stößt jedesmal rückwärts ausgehoben zurück.....
Haners
 
Beiträge: 834
Registriert: So Okt 30, 2005 11:25
Wohnort: NBL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Butterfly/Schmetterling mit einer Arbeitsbreite von 6m-7

Beitragvon 038Magnum » Fr Jun 21, 2024 14:16

Servus,

So kleine Schmetterlinge gibt's doch gar nicht, oder? 7,50m ist meines Wissens nach die unterste Grenze (also drei mal 2,50m). Und ob das mit 100ps sinnvoll geht, halte ich für fragwürdig. Mit Aufbereiter auf keinen Fall mehr sinnhaft. Dann lieber ein Gegengewicht für das jetzige Mähwerk besorgen oder die Taktik ändern.

Besten Gruß
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Butterfly/Schmetterling mit einer Arbeitsbreite von 6m-7

Beitragvon wastl90 » Fr Jun 21, 2024 14:29

https://agrowelt.net/produkt/10830/

Solch ein Mähwerk habe ich mal in Südtirol gesehen.
wastl90
 
Beiträge: 4483
Registriert: So Aug 04, 2013 16:04
Wohnort: Dachauer Hinterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Butterfly/Schmetterling mit einer Arbeitsbreite von 6m-7

Beitragvon 240236 » Fr Jun 21, 2024 16:02

Diese Mähwerke die Wastl velinkt hat, haben die Gebirgbauern an ihren Reform, Ferarri usw dran.
240236
 
Beiträge: 9248
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Butterfly/Schmetterling mit einer Arbeitsbreite von 6m-7

Beitragvon 038Magnum » Fr Jun 21, 2024 16:08

Hab mir die Mäher aus dem Link mal angeschaut, selbst das kleinste hat ohne Aufbereiter schon 120ps als Leistungsbedarf angegeben. Das wird dann für den TE mit nur 100ps schon ein bisschen dünn.
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Butterfly/Schmetterling mit einer Arbeitsbreite von 6m-7

Beitragvon Wiremu » Sa Jun 22, 2024 12:29

Moin, also wasser ist etwas schon in den Reifen. Leider kann ich bei einigen Flächen nicht quer fahren bzw Hangaufwärts, da dort Bäume sind.
Nun das von Agrowelt.net sieht echt interessant aus. Hat einer Erfahrung mit dem Händler weil diie angegebene Andresse naja, schaut mal gerne auf Street View kommt mir etwas komisch vor. Habe aber nun an den Hersteller geschrieben, mal schauen wann ich eine Antwort bekomme. Es gibt wie schon gesagt das Krone B 750, naja ist aber in Deutschland nicht verfügbar mehr. Pöttinger baut noch eins, das Novadisc 730 bzw neuer das 732. Da würden mich erfahrungen interessieren, dieses kann man angeblich mit 85ps fahren laut derer Website und Verkäufer. Obwohl mir dieses Italenische preislich von Agrowelt echt interessant ist. Natürlich alles ohne Aufbereiter

Gruß Wiremu
Wiremu
 
Beiträge: 34
Registriert: So Okt 03, 2021 9:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Butterfly/Schmetterling mit einer Arbeitsbreite von 6m-7

Beitragvon Schwobapower » Sa Jun 22, 2024 13:12

Hallo, meine Gedanken dazu:

Ich fahre am 100er eine 6m Kombination (3,10m + 3,10m). Ich sag’s wie es ist: der Schlepper läuft wenn Futter steht schon am Limit. Ist aber okay für mich da die Flächen meistens nicht die großen Geschwindigkeiten zulassen. Ich habe ein paar wenige Wiesen in Hanglage, hier wünsche ich mir ehrlich 50PS mehr zum mähen. Nicht wegen der Standfestigkeit, das geht wenn man mit Vernunft fährt durchaus. Aber wegen dem vortrieb. Denn bergauf fahren braucht Kraft, und das ist der Grund warum ich mich nicht so auf die Aussagen der Datenblätter und Verkäufer stützen würde. Denn wenn’s so steil ist das dir der Arsch Abhebt, da brauchst du schon 70 von 100 PS für den Vortrieb und dann wird’s echt zäh….
Schwobapower
 
Beiträge: 171
Registriert: Fr Dez 14, 2018 13:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Butterfly/Schmetterling mit einer Arbeitsbreite von 6m-7

Beitragvon Agrohero » Sa Jun 22, 2024 13:50

Wenn ihr von euren mähwerken, bzw Kombinationen schreibt, mit oder ohne Aufbereiter?
Agrohero
 
Beiträge: 697
Registriert: Di Mai 14, 2024 19:54
Wohnort: Südöstlichen Zipfel der Lüneburgerheide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Butterfly/Schmetterling mit einer Arbeitsbreite von 6m-7

Beitragvon Schwobapower » So Jun 23, 2024 17:33

In meinem Fall nur Mähwerke, ohne aufbereiter…
Schwobapower
 
Beiträge: 171
Registriert: Fr Dez 14, 2018 13:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Butterfly/Schmetterling mit einer Arbeitsbreite von 6m-7

Beitragvon langholzbauer » So Jun 23, 2024 17:50

Wie dünn oder/ und eben muss eine Futterfläche sein, um mit 6-7 m + Aufbereiter- Kombi und schlappen 100 PS mehr zu bezwecken, als mit nur knapp die Hälfte AB, aber dafür schneller, im Heck? :wink:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12699
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Butterfly/Schmetterling mit einer Arbeitsbreite von 6m-7

Beitragvon Bernhard B. » Di Jun 25, 2024 8:35

Von Pöttinger gibt es das Novadisc 732 mit 7,24m. Wiegt 1250 kg und kann ab 85 PS gefahren werden. Das Novadisc 812 hat 8,08m und braucht 90PS und das Novadisc 902 mit 8,92m benötigt laut Herstellerangaben 100PS.

Der Leistungsbedarf ist korrekt. Kenne einen Betrieb der solch einen Schmetterling mit 100 PS fährt.

https://www.poettinger.at/de_de/produkte/detail/nodik/novadisc-maehkombinationen-mit-seitenaufhaengung

Bild
Für jedes Problem gibt´s auch die passende Lösung - man muß sie nur finden!
Benutzeravatar
Bernhard B.
 
Beiträge: 1403
Registriert: Fr Sep 16, 2005 18:17
Wohnort: Oberpfalz / Lkr. Tirschenreuth
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki