Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 11:55

Carport als Holzhütte

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Carport als Holzhütte

Beitragvon manas » Do Jan 31, 2013 18:56

Hallo, will mir heuer eine überdachten Lagerplatz für mein Brennholz bauen. Bin jetzt auf Bausätze von Carports aufmerksam geworden. Wären günstig in der Anschaffung. Will eine Fläche von ca. 6 x 6 Meter überdachen.
Was haltet ihr von diesen Bausätzen?

L.G.
Fred
manas
 
Beiträge: 1092
Registriert: So Sep 04, 2005 9:50
Wohnort: Linz - Oberösterreich - Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Carport als Holzhütte

Beitragvon WaldbauerSchosi » Do Jan 31, 2013 19:01

Kommt drauf an wie bei euch die Winter sind.
Meistens haben die Dinger etwas wenig Schneelast.

Geh einfach mal zu einem Zimmerer in der nähe, der baut was solides und kostet meist auch nicht viel mehr (ich nehme an du willst mithelfen, dann suchst du dir am besten einen 1-Mann Betrieb oder sowas kleines)
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Carport als Holzhütte

Beitragvon MikeW » Do Jan 31, 2013 19:41

@Manas ... Nichts !
Kannst Du selber sicher besser, schöner und stabiler. Wie schon geschrieben entweder Zimmermann fragen oder Dir das Teil in der gewünschten Größe durchrechnen lassen , Holz einschneiden lassen (alternat. Rundstammbau) und selbst aufbauen.

Grüße
Mike
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3215
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Carport als Holzhütte

Beitragvon WaldbauerSchosi » Do Jan 31, 2013 20:22

Ja Baumarkt - Carports sind auch total überteuert - im Bezug was da an Qualität geboten wird.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Carport als Holzhütte

Beitragvon kärnten » Do Jan 31, 2013 20:25

Einen Bausatz von einem Carport??? - Bist ne Mutter, oder was?
Ein Holzer baut sich so n Ding selber, was ist denn da dabei?
Benutzeravatar
kärnten
 
Beiträge: 287
Registriert: Do Sep 20, 2012 22:00
Wohnort: Karawanken/Rosental
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Carport als Holzhütte

Beitragvon Bitzi » Do Jan 31, 2013 21:50

Wir haben einen Caport KOMPLETT selber gebaut, bis auf das Blech und Schrauben... :)
Ich kann dir ja mal Bilder senden, der ist suuper geworden und der hat als Verkleidung Fußleisten die immer im Abstand von 1cm gesetzt werden, dadurch wird es gut belüftet und es kommt kein Regen rein.
Sehr praktisch, wie schon gesagt, Bilder folgen...
Mfg Dennis! :)
n8
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Carport als Holzhütte

Beitragvon Marc d'Auvergne » Do Jan 31, 2013 22:35

Hallo, Manas,

zwei Überlegungen dazu:

- bei einem quadratischen Grundriss von 6 x 6 m hätte ich Zweifel, ob an das Holz in der Mitte noch genügend Luft kommt; ein rechteckiger Grundriss scheint mir da besser geeignet (nur 1.5 m oder 2 m breit, da geht die Luft sicher noch gut durch);

- bei einem Blechdach hat man im Winter oft Probleme mit Kondensation, wenn es nicht antikondensatbeschichtet ist. Für's Brennholz ist's ja vielleicht noch egal, aber vielleicht will man ja auch mal was anderes dort unterstellen.

Gruss
Marc
Benutzeravatar
Marc d'Auvergne
 
Beiträge: 119
Registriert: Sa Feb 24, 2007 13:41
Wohnort: Frankreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Carport als Holzhütte

Beitragvon manas » Fr Feb 01, 2013 4:50

Guten Morgen!
Danke für die vielen Argumente, bin überrascht ob der negativen Meinung dazu.
Hätte folgendes Carport im Auge: http://online-holz.com/ABIES%20Carport. ... 4f046cdfdb
Ist sehr massiv und kostet jetzt 1663,- plus 60,- Zustellung.
Wäre aber nur 3,30 x 5,50, eventuell 2 Stk. nebeneinander stellen?
Alternative wäre selber im Wald Fichten fällen und schneiden lassen, bei uns im Sägewerk ist das Schneiden eine sehr kostspielige Angelegenheit und dann müsste man ja das Holz noch ein Jahr lang trocknen lassen. Weiters eine Statikberechnung und das Dach und und,....

L.G.
Fred
manas
 
Beiträge: 1092
Registriert: So Sep 04, 2005 9:50
Wohnort: Linz - Oberösterreich - Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Carport als Holzhütte

Beitragvon Marc d'Auvergne » Fr Feb 01, 2013 6:32

manas hat geschrieben:Hätte folgendes Carport im Auge [...] kostet jetzt 1663,- plus 60,- Zustellung [...]eventuell 2 Stk.

Hallo, Fred,
geh doch einfach mal ins Sägewerk und frag, wieviel Pfosten und Balken Du für 3400 € dort kaufen kannst ... :wink:
Gruss
Marc
Benutzeravatar
Marc d'Auvergne
 
Beiträge: 119
Registriert: Sa Feb 24, 2007 13:41
Wohnort: Frankreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Carport als Holzhütte

Beitragvon ich bins » Fr Feb 01, 2013 7:56

Also ich finde das Angebot nicht überzogen, denn das Teil schaut schon sehr massiv aus!
Da kommt ja doch was zusammen und wenn man die Zeit für den Abbund und die ganzen Kleinteile
(die ja meistens richtig ins Geld gehen) noch berechnet dann ist da
nicht viel gespart! -Meine Meinung-
ich bins
 
Beiträge: 260
Registriert: Mo Jun 29, 2009 14:16
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Carport als Holzhütte

Beitragvon ne bergische Jung » Fr Feb 01, 2013 8:40

Ist bei diesem Bausatz denn die Dacheindeckung mit im Preis enthalten oder kommt die noch extra?

Die ganzen Sparren kann man sich sparen, wenn man freitragendes Trapezblech als Dacheindeckung nimmt.
150mm Profilhöhe sind da schon ausreichend. Gibt doch überall Restpostenhändler, die solche Kleinmengen günstig verkaufen.
Für ein Holzlager wäre mir das Fertig-Carport auch zu teuer.
ne bergische Jung
 
Beiträge: 862
Registriert: Di Jul 17, 2007 8:01
Wohnort: Overath
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Carport als Holzhütte

Beitragvon Robiwahn » Fr Feb 01, 2013 9:17

Moin

Wir haben 4 Billig-Carports (je ca. 250,-) nebeneinander gestellt und stapeln unsere Meterscheite dort. Allerdings haben wir wahrscheinlich nicht eure Schneelasten. Ringsrum Baustahlmatten gegen die Diebe, links und rechts je eine lange Reihe Holz, in der Mitte kann man durchfahren und auf- und abladen. Könnte gern etwas höher sein, vielleicht verlängern wir die Pfosten nochmal.

P1000044-klein.jpg


P1010850-klein.jpg


Grüße, Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Carport als Holzhütte

Beitragvon meyer wie mueller » Fr Feb 01, 2013 10:33

Hallo

auch ich hab mich schon mal damit beschäftigt, einen Carport für die Brennholzlagerung zu bauen.
Wenn ich die ganzen Balken als druckimprägnierte Ware kaufen würde, dann ist das Halz für den Carport fast so teuer wie ein Fertigbausatz aus dem Baumarkt. Dazu kommt dann noch die Dacheindeckung.

Wenn ausschließlich Brennholz drin gelagert wird, dann ist das meist auch bis unter die Decke gestapelt. So ein Holz-Carport ist ja im Grunde nichts anderes als eine etwas stabilere Abdeckung eines Holzstapels. Und dann ist das mit der Schneelast eher nicht so problematisch. Man kann ja auch eine zusätzliche Abstützung mit Rundhölzern einmachen. wenn man den dünnen 7x7 cm Pfosten nicht traut. Zudem braucht man ja in der Holzlege nicht unbedingt eine bestommte Durchfahrtsbreite.

Selbst hab ich auch so einen Baumarktcarport, hab den auch mit ein paar Rundhölzern verstärkt, und gut war es. Das mit dem Schwitzwasser war für mich nie ein Problem, da aufgrund der guten Durchlüftung der Unterstand schnell wieder knochentrocken ist

Gruß
MwM
meyer wie mueller
 
Beiträge: 1528
Registriert: So Nov 04, 2007 18:21
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Carport als Holzhütte

Beitragvon WaldbauerSchosi » Fr Feb 01, 2013 13:08

Eigentlich zum Brennholz lagern ok so ein Unterstand.

Aber bitte nicht so windig in 7x7. Nimm 14x14 dann schaut´s nach was aus.
Aber den der TE verlinkt hatte macht eh einen ganz annehmbaren eindruck.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Carport als Holzhütte

Beitragvon Kormoran2 » Fr Feb 01, 2013 14:01

Meine alten Rundsilos hatten 3,5m Durchmesser und wurden gut durchlüftet. War kein Schimmel drin.
Wenn du aber zwei solche Carports von 3,5m Breite direkt nebeneinanderstellst und voll Holz packst, befürchte ich, daß die Durchlüftung nicht ausreicht. Da sollte schon mindestens 2-3 m Platz zwischen den Carports sein, und links und rechts von den Carports größere Freifläche ohne Sträucher.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki