Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 13:30

Carving Schnitzen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Carving Schnitzen

Beitragvon waldtom » So Dez 06, 2020 15:21

Hallo
Wir benutzen für unser gelegentliches Carven unsere MS170 mit einem Carvingschwert und der passenden 3/8 Kette.
Da muss das Ritzel nicht extra umgebaut werden.
Die 170 ist dazu super und macht keinerlei Probleme. Die 026 wäre mir dazu zu schwer-
Viele Grüße aus Unterfranken
Tom
--------------------------------------------------------
Franken liegt zwischen Bayern und Deutschland!
waldtom
 
Beiträge: 681
Registriert: Sa Mär 22, 2008 17:14
Wohnort: bei Würzburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Carving Schnitzen

Beitragvon 210ponys » So Dez 06, 2020 15:57

@ waldtom was für 3/8 Lp ?
210ponys
 
Beiträge: 7546
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Carving Schnitzen

Beitragvon waelder » Mo Dez 07, 2020 10:33

Hallo

Meine Frau hat einige Jahre geschnitzt und war auch International unterwegs und ich meistens als Kettensägenknecht dabei
Ich würde dir empfehlen einen Schnitzkurz zu machen da lernst du alle Maschinen und Techniken kennen

Frag mal den Igor https://kettensaegenschnitzer-igor.de/ der gibt auch Kurse :prost:
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Carving Schnitzen

Beitragvon waldtom » Mo Dez 07, 2020 18:46

210ponys hat geschrieben:@ waldtom was für 3/8 Lp ?

Meinst du welche Kette?
Das Carvingschwert und die passende 3/8 Kette von Kox
Viele Grüße aus Unterfranken
Tom
--------------------------------------------------------
Franken liegt zwischen Bayern und Deutschland!
waldtom
 
Beiträge: 681
Registriert: Sa Mär 22, 2008 17:14
Wohnort: bei Würzburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Carving Schnitzen

Beitragvon 210ponys » Sa Dez 12, 2020 9:53

waldtom hat geschrieben:
210ponys hat geschrieben:@ waldtom was für 3/8 Lp ?

Meinst du welche Kette?
Das Carvingschwert und die passende 3/8 Kette von Kox


Danke da muss ich mal bei Kox schauen.
210ponys
 
Beiträge: 7546
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Carving Schnitzen

Beitragvon Optimist1985 » So Dez 20, 2020 20:07

So, da es wieder ernst wird:

Also wenn ich die MS 170 bestelle:

https://www.demmelhuber.net/stihl-stihl ... 5e97edf0dc



Passt dann diese Schiene rauf ohne was zum wechseln, (Kettenrad,Ritzel) ?
https://www.kox.at/Stihl-009/Oregon-Scu ... ng-Schiene

Die Stihl passt ja nicht ohne wechseln ??

https://www.demmelhuber.net/stihl-fuehr ... -999-01476

lg
Optimist1985
 
Beiträge: 792
Registriert: Di Mai 29, 2007 11:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Carving Schnitzen

Beitragvon waldtom » Mo Dez 21, 2020 14:50

Hallo Optimist
Ich hab die Carving Schiene mit der passenden 3/8 Kette von Kox auf meiner 170 und das funktioniert prima ohne Kettenradwechsel.
Möglicherweise würde die 1/4 Kette etwas ruhiger laufen aber als "Hobbycarver" komme ich mit dieser Kombination gut zurecht.
Viele Grüße aus Unterfranken
Tom
--------------------------------------------------------
Franken liegt zwischen Bayern und Deutschland!
waldtom
 
Beiträge: 681
Registriert: Sa Mär 22, 2008 17:14
Wohnort: bei Würzburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Carving Schnitzen

Beitragvon Optimist1985 » Mo Dez 21, 2020 20:12

So die Ms 170 ist bestellt.

Jetzt brauch ich noch die Schiene von Kox + 2-3 Ketten.

Aktuell ist sie ja aus bei Kox. Bei Amazon gibts sie noch.

https://www.amazon.de/Oregon-535047-F%C ... th=1&psc=1


Ketten passen ja die KOX Hobby 3/8" hobby, 1.3 mm, 47 Tgl.
oder

Sägekette Oregon Halbmeißel 1/4", 1.3 mm, 68 Tgl.

Was ist besser geeignet?

lg


Edit: Bei Amazon wird mit der Schiene auch diese Kette oft zusammen gekauft, die passt ja eigentlich nicht da nur 44 Treibglieder statt 47 oder?

https://www.amazon.de/tallox-S%C3%A4gek ... EYMT5M1GZ3
Optimist1985
 
Beiträge: 792
Registriert: Di Mai 29, 2007 11:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Carving Schnitzen

Beitragvon yogibaer » Mo Dez 21, 2020 20:45

Wenn du ein Carvingschwert sowie ein normales Schwert gleicher Längenangabe dein Eigen nennst mache dir mal den Spaß und messe mit einem Bandmaß die Umfänge der Schwerter. Ich wette, der Umfang des normalen Schwertes ist größer. Warum wohl?
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Carving Schnitzen

Beitragvon Optimist1985 » Di Dez 22, 2020 8:18

Die Carvingschiene Oregon 30cm Sculptur ist ja bei Amazon und Kox die selbe mit 47 Treibglieder bei 3/8 bzw 68 bei 1/4 Teilung

Bei Amazon wurden aber bei der Carving Schiene oft eine 44 Treibgliederkette mitverkauft was mich etwas verwirrt hat.
Aber die 47 gibts auch.

So, Schiene wurde jetzt bei Amazon bestellt und 3 passende Ketten https://www.amazon.de/gp/product/B005MB ... UTF8&psc=1

lg
Optimist1985
 
Beiträge: 792
Registriert: Di Mai 29, 2007 11:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Carving Schnitzen

Beitragvon Optimist1985 » Di Dez 29, 2020 12:47

So die Stihl 170 ist heute angekommen.
Zündkerze war schon drinnen, nur Kette mit Schwert musste montiert werden.

Schwert und auch die Kette glaube ich aus Deutschland gefertigt.
Säge kommt aus Stihlwerk China.

Von groben Blick schaut sie ganz gut aus, wenn man sie genauer ansieht habe ich ewas bedenken wegen den Plastikteilen, die sind nicht
so wertig von Gefühl wie die z.B. die 260er.

Carvingschwert und Ketten sind leider noch nicht angekommen.


lg
Optimist1985
 
Beiträge: 792
Registriert: Di Mai 29, 2007 11:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Carving Schnitzen

Beitragvon allgaier81 » Di Dez 29, 2020 12:57

Bei dem Preis für die MS170 muss ja auch irgendwo gespart werden.
Ob die Billigsägen von Stihl wirklich immer noch besser sind als Baumarktsägen weiß ich auch nicht.
Eine 260 (oder jetzt 261) kannst du nicht mit der 170 vergleichen.
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2892
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Carving Schnitzen

Beitragvon xyz » Mi Dez 30, 2020 23:22

Optimist1985 hat geschrieben:
Schwert und auch die Kette glaube ich aus Deutschland gefertigt.

lg

Stihl Ketten kommen aus der Schweiz
xyz
 
Beiträge: 1545
Registriert: So Nov 30, 2008 11:43
Wohnort: Remstal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Carving Schnitzen

Beitragvon Optimist1985 » So Jan 03, 2021 8:57

Also kleine Kerzen für die Altholzlaterne wurden schon fabriziert, keine Meisterleistung aber für den Anfang mal was,...

Bild
Optimist1985
 
Beiträge: 792
Registriert: Di Mai 29, 2007 11:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Carving Schnitzen

Beitragvon Optimist1985 » Fr Jun 25, 2021 9:30

Update:

Die MS 170 hab ich schon ein paar Monate, bisher läuft sie tadellos.
Für Hobbyschnitzarbeiten passend und momentan ist sie eigentlich die Hofsäge, da mal ein Brett abgeschnitten, dort mal im Wald einen kleinen Baum nach Sturm umgeschnitten usw.

Sicher keine Säge für den Stundenlangen Einsatz, aber für schnell mal was umschneiden ganz OK und von meinen Senior zuerst belächelt schneidet er jetzt wohl am meisten damit.

lg
Optimist1985
 
Beiträge: 792
Registriert: Di Mai 29, 2007 11:55
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Loisachtaler, Majestic-12 [Bot], Mc326, sim2009, Öchslemacher

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki