Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 14:59

Carving Schnitzen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Carving Schnitzen

Beitragvon Optimist1985 » Sa Dez 05, 2020 8:24

Hallo

Da ich in letzter Zeit einige Videos gesehen habe auf Youtube wo Dekosachen aus Holz geschnitzt werden mit der Motorsäge möchte ich das auch mal probieren.
Die ruhige Zeit im Winter wäre genau richtig dafür.

Die kleine Motorsäge von mir ist eine Stihl 260.

https://www.kox-direct.de/$WS/kox/websa ... arving.pdf

Mit Schwertwechsel alleine reicht es ja (vermutlich) nicht aus, man muss ja immer auch einen Ring anscheindend wechseln. Also wenn man es öfter machen möchte ist das umbauen der Säge vermutlich ärgerlich.
Schwert und Kette wechseln wäre mir noch egal, aber je mehr Aufwand es wird desto uninteressanter ist es.

Jetzt eine Überlegung von mir.

Eine günstige Säge zulegen, (gebraucht oder neue billige) mit permanenten Carving Aufsatz, welche vielleicht auch als Notsäge mit in den Wald genommen wird wenn man sich mal verzwickt zum Freischneiden.

Oder eine Elektrosäge mit Strom, wäre wenn man in der Garage schneidet gut weil ohne Abgase und von der Leistung auch nicht so schlecht. Wie störend ist so ein Kabel dabei ??
Alternativ Akkusäge Stihl MSA 200, kostet zwar fast 400€ aber wäre vielleicht als Pensionistensäge am Hof auch gut für meinen Vater der sich mit dem Anstarten oft nicht so leicht tut.

DANKE für eure Beiträge
Optimist1985
 
Beiträge: 792
Registriert: Di Mai 29, 2007 11:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Carving Schnitzen

Beitragvon allgaier81 » Sa Dez 05, 2020 10:55

Moin, du musst Schiene, Kette und Ritzel umbauen. Das dauert fünf Minuten und man macht das alles dabei mal schön sauber.

Die 260 wäre mir aber zu schwer zum schnitzen. Die nimmst du mit normaler Schiene für die Vorarbeit und dann eine Akkusäge mit Carving Schiene fürs feine. Dann knattert da auch nix rum beim gucken und denken.
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2892
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Carving Schnitzen

Beitragvon Holzspaß » Sa Dez 05, 2020 11:53

Servus zusammen,
Allgeirer81 hat recht. Wen es billig sein soll nehm eine gebrauchte Ms 171 oder so was in die Richtung. Da ist die Schiene dann zwar teurer als die Säge aber für mal testen reicht das locker. Und wen dann doch sagst is nicht meins. Is der Schaden nicht alt zu groß bzw bekommst alles so gut wider los.

Gruß Holzspaß
Wer wissen will wo meine Rechtschreibfehler her kommen der soll nachschauen was ein Legastheniker ist - da findet er mich!
Holzspaß
 
Beiträge: 863
Registriert: Do Dez 03, 2015 15:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Carving Schnitzen

Beitragvon Optimist1985 » Sa Dez 05, 2020 19:03

Danke für die Beiträge.

Die Stihl MS 170 gibts unter 200€ nagelneu mit Garantie. Hab mit so einer Säge aber bisher noch nie hantiert wie sie schon der Schnittleistung ist.

Stihl MSA 200 Gerät ca: 325€ + 2 Stück Akku AP 300: 400€ + Ladegerät 90€ wären wir bei ca 800€

Kabelgebundene 230V Säge z.B. zwischen 100€ und 250€

Akkusäge würde mich schon reizen, hat die MSA 200 schon ein Carvingschwert Standartmässig oben? Auf den Bildern wirkt es so.
Jedoch der Preis halt schon was anderes, bzw wie Lange die Akkus funktionierten ist halt ein anderes Thema.

lg
Optimist1985
 
Beiträge: 792
Registriert: Di Mai 29, 2007 11:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Carving Schnitzen

Beitragvon allgaier81 » Sa Dez 05, 2020 19:11

Ich hatte die MS180 beim schnitzen gekillt, Kolbenfresser weil die Kühlrippen nicht sauber waren.

Mit Kabel würde mich das sehr nerven, man braucht bewegungsfreiheit beim schnitzen.

Die Akkugeräte haben ihren Preis, kauf dir einen Hersteller von dem du auch andere Geräte brauchen kannst.
Ich habe Säge, Hochentaster und Rasentrimmer von Stihl. So sind die Akkus ganzjährig in Benutzung.
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2892
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Carving Schnitzen

Beitragvon Optimist1985 » Sa Dez 05, 2020 19:59

Akkus und Geräte habe ich von Einhell X Chance, dort 4 Akkus. Von den 4 sind schon 2 Fehlerhaft, gerade der teure 5,2 AH Akku der vielleicht
2 Jahre alt war funktioniert nicht mehr, vielleicht tiefentladung *grübel*.

Dewalt habe ich mal was aus Insolvenz ersteigert, da hab ich auch 4 ältere Akkus, die aber noch einwandfrei laufen.

Wenn man bei Stihl vielleicht mal ein Hochentaster oder anderes Gerät dazukommt schaut die Rechnung wieder anders aus.

Ich hatte die MS180 beim schnitzen gekillt, Kolbenfresser weil die Kühlrippen nicht sauber waren.


Wie ist deine Akku Stihl Sgäe (Modell??) im Vergleich mit der MS 180 von der Leistung, Unterschied groß? Vor/Nachteile
Optimist1985
 
Beiträge: 792
Registriert: Di Mai 29, 2007 11:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Carving Schnitzen

Beitragvon TMueller » Sa Dez 05, 2020 20:08

Anbei noch ein paar allgemeine Infos:

https://www.kox-direct.de/$WS/kox/websa ... arving.pdf
TMueller
 
Beiträge: 533
Registriert: Sa Mär 23, 2019 19:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Carving Schnitzen

Beitragvon Holzspaß » So Dez 06, 2020 9:41

Servus zusammen,
Allgeirer das du die geschrottet hast lag ja nicht am schnitzen! Oder ist bei dir gerade hier extra viel dreck reingekommen? Kann ich mir nicht vorstellen!

Ich hab auch mal gemeint ich muss das anfangen. Daher der Vorschlag mit einer kleinen Stihl.
Hat aber nicht funktioniert obwohl es viel Spass gemacht hat. Hab die Maschine mit Gewinn dann wider verkauft.
Gescheiter ist das Hobby an zwei Punkten. Erstens keine Zeit und zweitens ist es ne echte Sauerrei.
Ich hab jetzt als Schreiner kein Problem mit Staub und Spännen. Aber ich hab das bei mir am Holzplatz gemacht. Und da immer alles weg räumen ist nicht gerade unaufwendig! Besonder wen es mal rein geregnet hat. Möchte man das richtig machen braucht man einen großen überdachten Platz an dem man auch mal was liegen lassen kann umspäter weiter zu machen. Auch das sollte man evtl mit bedenken.

Gruß Holzspaß
Wer wissen will wo meine Rechtschreibfehler her kommen der soll nachschauen was ein Legastheniker ist - da findet er mich!
Holzspaß
 
Beiträge: 863
Registriert: Do Dez 03, 2015 15:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Carving Schnitzen

Beitragvon 210ponys » So Dez 06, 2020 10:03

bei Ebay Kleinanzeigen kommen öfter Stihl Ms 170 mit Carving drin unter 250,.
210ponys
 
Beiträge: 7546
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Carving Schnitzen

Beitragvon allgaier81 » So Dez 06, 2020 11:38

Ich habe als Akkusäge die Baumpflegesäge, die nehme ich nicht zum Schnitzen.

Den Kolbenfresser habe ich vermutlich durch das lange sägen mit vollgas provoziert als ich einen Trog mit der Spitze der Schiene ausgearbeitet habe. Im Normalbetrieb hätte die vermutlich lange durchgehalten.
Trotzdem ist die Ursache der Schmutz und nicht das Schnitzen. Oder der Schmutz vom Schnitzen...
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2892
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Carving Schnitzen

Beitragvon MikeW » So Dez 06, 2020 11:49

Hallo Optimist 1985,

viel Zutreffendes ist schon geschrieben :)

Chainsawcarving / Schnitzen mit der MS ist schon ne interessante Sache ... bei uns schon viele Jahre ein extra Standbein. kannst Du hier mal schaun: http://www.hw-skulptur.de

Im Grunde stimmt leichte Säge mit gutem Händling und genügend Leistung ist optimal, ein für uns wichtiges Kriterium ist noch ein gutes Ansprechverhalten des Motors
Die 170 ist, so weit ich gehört hab, nicht so geeignet da sie wohl zum vorzeitigen "Carvingschienentod" neigen würde ... unzureichende Ölversorgung der Stelliteschienenspitze. Hab die aber selbst nie genutzt. Vor Jahren hatten wir mal ein paar MS 200 dafür ... Nachteil der 200 war liegender Motor und starke Kühlrippenverschmutzeng.

Optimale Carvingsägen sind die Echo 350 (altes Modell) oder jetzt der Nachfolger eben. Superspritzig, leicht und gutes Handling

Unsere Haupt-Schnitzsäge (wenn man das so sagen möchte) ist die Hus 550 XP ... aus den o.g. Gründen Leistung, Handling, Motorcharakteristik
Für ganzkleine Details nutzen wir auch Accu (Hus 536LiXP) eine 30cm 1,1Schiene und eine mit25cm 1,1 Schiene
Auf den 550XP haben wirabernormale 30 cm 1,3 Carvingschienen.

Wenn Du spezielle Fragen hast zu Technik, Asstattung usw. .....einfach schreiben.

Grüße Mike
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3210
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Carving Schnitzen

Beitragvon MikeW » So Dez 06, 2020 11:56

@Allgaier81

beim Carving immer mit dem Gas "spielen" ... (ist wie Mopped fahren ) damit der Zylinder nicht überhitzt. Das Gefühl dafür kommt mit der Zeit von allein. Zulange Vollgas ist nicht gut für die kleinen Motoren.
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3210
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Carving Schnitzen

Beitragvon Hinnes » So Dez 06, 2020 12:20

Hallo
Ich spiele auch schon ne Zeit mit dem Gedanken meine 353 Husky umzubauen.
Wo bekomm ich so nen umrüstsatz her?
Hab schon einbischen gesucht aber irgendwie nichts gescheites gefunden.

Mfg
Hinnes
Hinnes
 
Beiträge: 47
Registriert: Fr Nov 20, 2015 16:12
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Carving Schnitzen

Beitragvon 210ponys » So Dez 06, 2020 12:25

verstehe ich das Richtig das man fürs Carving mit einer 40-50 ccm Säge gut bedient ist und nur für kleine Details eine kleine Säge braucht? Aber Stihl wie auch Echo Bewerben ja kleine Sägen mit 1,5Ps als Optimal fürs Carving?
210ponys
 
Beiträge: 7546
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Carving Schnitzen

Beitragvon Optimist1985 » So Dez 06, 2020 12:31

DANKE für die Beiträge, jeder Beitrag hat was wahres.

Ich hab auch mal gemeint ich muss das anfangen. Daher der Vorschlag mit einer kleinen Stihl.
Hat aber nicht funktioniert obwohl es viel Spass gemacht hat. Hab die Maschine mit Gewinn dann wider verkauft.
Gescheiter ist das Hobby an zwei Punkten. Erstens keine Zeit und zweitens ist es ne echte Sauerrei.


Stimmt, wer weiss wie sehr mich das fesselt und ob ich sowas einigermaßen hinbekomme.

Wenn ich mir ne Säge kaufe sollte sie dann (auch mit Carvingschwert oben) als Reservesäge am Hof (Stihl 260 und 440 vorhanden) sein.
Wie gehts mit so einem Carvingschwert wenn man sie mal in den Wald zum entasten für den Senior mitnimmt.

Echo wäre halt noch unter 500€ fix fertig mit Carvingausrüstung, vermutlich besser als die günstigen Stihl.
Echo Carving-Motorsäge CS-2511
Echo Carving-Motorsäge CS-281

https://w.grube.at/echo-carving-motorsa ... yAQAvD_BwE

https://w.grube.at/echo-carving-motorsa ... 6YQAvD_BwE
Optimist1985
 
Beiträge: 792
Registriert: Di Mai 29, 2007 11:55
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], langholzbauer, Schlepperfahrer77

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki