Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 6:18

CASE 956XL mit Turbo nachrüsten?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

CASE 956XL mit Turbo nachrüsten?

Beitragvon Gast » Mi Okt 27, 2004 11:18

Hallo Landcommunity,

haben einen 956XL bj. -87/88.

Nach meinem Wissen soll der 1056XL (mit ausnahme Turbolader) identisch mit 956XL sein, was mich zu der Gedanke gebracht hat, meinen 956XL mit Turbolader nachrüsten zu lassen.

Aber;
-ist der Motor bezüglich Dimensionierung der Pleuen, Kurbelwelle usw.
und
-der Getriebe

tatsächlich identisch?

Ansonsten könnte man mit gutem Grund behaupten, daß der 956XL durch Mehrleistung und Drehmoment ein kurzes Leben "danach" haben wird.

Übrigens bin ich sonst mit der 956XL super zufrieden (mit Ohrstöpsel! :D )

Grüße,
Finkke
Gast
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Thomas » Mi Okt 27, 2004 15:43

Hallo Finkke,

viele Leute denken ja an einen Turbolader bei ihrem Sauger, man muß allerdings berücksichtigen, daß der Turbo in der Kammer einen Überdruck von ca. 0,5 - 0, 75 Bar macht. Das muß der Motor natürlich verkraften. Wenn Du sicher bist, daß es ganz(!) genau der selbe Motor ist, OK. Du sagtest ja aber selbst schon, daß er Bj. 88 ist, also wahrscheinlich schon einiger Verschleiß vorhanden! :roll:

Was i.Ü. auch nicht alle wissen ist, daß die Turbinenräder bei Nenndrehzahl an die 10.000(!) U/min machen. Bei Dauerbelastung glühen sie nicht selten bis zur Rotglut. Daher muß der Turbo sehr gut geschmiert werden (-> Dimension der Ölpumpe) und das Motoröl muß auch außreichend gekühlt werden, stärker als bei einem Sauger jedenfalls. Ich wäre mir jetzt gar nicht sicher, ob da dann auch wirklich die selbe Pumpe und die selbe Kühlerdimension drin sind, weil irgendwas müssen sich die Ingeniere ja dabei gedacht haben, und irgendwo muß der Sauger ja auch billiger sein, weil sonst kauft eh gleich jeder den Turbo. Also würde ich mir vorher Folgendes überlegen: 1. Deiner war billiger,
2. Er ist nicht mehr der Jüngste und
3. Der Sauger hält auf alle Fälle länger, braucht aber
auch mehr Sprit

Ich würde es in jedem Fall erst nach einer Überholung des Motors machen und dann auch nur in Absprache mit der Vertragswerkstatt.

MfG
Thomas
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Thomas » Mi Okt 27, 2004 17:42

Ups,

bin eigentlich nicht für Untertreibungen bekannt, aber bei der Turbo-U/min fehlt ne Null. Sorry! :oops:
Thomas
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heiliger Mann » Do Okt 28, 2004 0:47

956 und 1056 haben den gleichen Motor, den D-358. Der 956 dreht bei Vollgas 100 U/min weniger als der 1056. Ich denke das eine Turbonachrüstung nach 1056xl Standard machbar und nicht all zu teuer sein sollte.
Heiliger Mann
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Waldbrand » Do Okt 28, 2004 0:49

Am einfachsten wäre es, wenn Du Ersatzteillisten für beide Motoren hättest, dann könntest Du die Teilenummern aller wichtigen Teile (Pleuel, Kolben...) vergleichen, um auf nummer sicher zu gehn.

MfG, Michael
Waldbrand
 
Beiträge: 156
Registriert: Sa Sep 25, 2004 3:28
Wohnort: Oberpfalz
  • ICQ
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Niedel » Mo Nov 15, 2004 20:07

der 956 ist genau der gleiche trecker wie der 1056 nur runter gedreht. also geht man an den drehzahl regler und dreht die gas schraube weiter auf und die da wo man den aus schaltet ganz raus dann haste mehr power :D
Niedel
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bernd » Sa Nov 27, 2004 14:14

Mann jungs der 1056 is genau der gleiche schlepper. der hat nur eine andere einspritzung turbo braucht man da gar nich. ich würde sowieso alle case in müll werfen und mir einen ordentlichen Fendt 612LSA Turbomatik E kaufen
Bernd
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Thomas » Sa Nov 27, 2004 21:40

Hi Bernd,
Turbo ist eigentlich schon eine feine Sache. Er erhöht die Leistung. Man kann bei gleicher Leistung also einen kleineren Motor nehmen, bzw. er hat ne höhere Energieeffizienz. Was der Turbo an Mehrleistung bringt, siehst Du ja gerade beim Vgl. von 612 und 614: Der gleiche Motor, aber 20PS mehr wegen Turbo beim 14´er. Er verbessert auch die Abgasqualität. Man kann Turbomotoren schlicht nicht mit den "Stinkern" vergleichen. Bei nem Sauger braucht man also immer überproportional viel Hubraum. OK, der Sauger geht in unteren U/min besser, aber halt zum schlechteren Tarif (->Verbrauch). Außerdem reduziert der Turbo den Abgasknall.
Vor einer Aufrüstung eines Saugers zum Turbo muß man wegen der u.U. schlechteren Materialbasis aber stets warnen. Da bleibt immer ein Restrisiko und wer schon mal ne Motorexplosion erlebt hat, kann mir vielleicht zustimmen... Wegen Überhitzung festgelaufene Turbos machen auch keine Freude.
Wegen Tubomatik-E: Ich finde deine Wunschausrüstung ein bisschen unausgewogen. Was willst Du denn so ne spezielle Technik an nem ollen Sauger? Also für das Geld nehme ich mir zuerst den Turbolader, ist doch logisch.
Aber sag mal, kannst Du mehr zum techn. Aufbau von Turbom.-E sagen? Ich weiß lediglich daß es eine Art von elektron. gesteuerter Überbrückung der Kuppl. ist. Aber wie das genau aussieht, weiß ich leider nicht (hat damals ja wirklich ne ganz schöne Stange gekostet und Wenige haben diese Ausrüstung). MfG
Thomas
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Turbo nachrüsten

Beitragvon 3130-Driver » So Nov 28, 2004 0:30

Du musst aber auch bedenken, dass wenn du einen Turbolader aufbaust die Luft höher verdichtet wird, dadurch entsteht mehr Wärme, somit höhere Materialbelastung und unter Umständen kürzere Lebensdauer.
Deshalb würde ich im Falle eines Falles Tubolader und Ladeluftkühlung aufbauen. Wenn die Komponenten optimal aufeinander abgestimmt sind kann man bis 50% mehr Leistung herausholen bei niedrigeren Abgaswerten!

Schönen Sonntag, Gruss Christoph
Benutzeravatar
3130-Driver
 
Beiträge: 250
Registriert: Do Aug 19, 2004 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon bernd » So Nov 28, 2004 21:45

aber der 1056 hat kein turbo das hab ich gestern noch nachgeguckt
bernd
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Mein Kommentar zur weitere Kommentare

Beitragvon Gast » Mi Dez 01, 2004 17:55

Wollte eigentlich nun in die Sauna gehen da mein Pils bereits im Schnee angenehm kühl geworden ist, aber zum Themen CASE=Müll und Turbo noch paar Worte:

Unser Case hat 4000 (Bj. 86) Stunden: der einziger Mangel, den wir gehabt haben, war ein defekter Drehzahlanzeiger. Ich fahre aber auch schonend, die paar Minuten die ich im täglicher Arbeit mit Vollgas und Schaum im Mund ersparen kann, sind mir nicht das wert.

Zum Turbo: Ein Turbo ist Muß. Nicht wegen mehr Leistung oder besseres Leistungsverhältinis bezüglich Masse oder so, sondern wegen Drehmoment. Das bringt die Arbeit weiter!

Eigentlich überlege ich mir in der Zukunft in einen größeren Case zu investieren, ein 1455 könnete meine Kragenweite sein.

Alles gute an Alle!
Gast
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

956XL

Beitragvon Mick » Fr Mär 18, 2005 18:02

Ich würde meinen 956XL gern auf einen 1056XL "aufdrehen". 8)
Da sind wirklich nur die von aussen erreichbaren Anschlagschrauben zu ändern???
Wie weit genau muss ich denn die obere Schraube rausdrehen?
Das ganze bringt dann ja auch nur dann was, wenn ich voll am Gas steh...
:?
Noch was: Was hat die untere "Abstellschraube" denn mit der Leistung zu tun?

mfg
Mick
Benutzeravatar
Mick
 
Beiträge: 253
Registriert: Fr Mär 18, 2005 17:57
Wohnort: Austria - no, not Australia!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Powershifter » Fr Mär 18, 2005 18:47

am bessten machst du das beim pflügen, da der eine verteiler pumpe hat is das sehr einfach, oben auf der pumpe is so eine art kasten, da is eine verplombte schraube drin.
Pflüg mal ein paar bahnen so dass er sich ein wenig quält, dann drehst du die schraube eine halbe umdrehung raus, dann probier das noch mal.
Wenn mich nich alles taüscht is eine halbe umdrehung sogar schon zuviel, mach mal eine virtel umdrehung.
Bringen muss das eigendlich immer was, da der drehzahlregler ja von selber gas gigt wenn die drehzahl vom eingestellten sollwert (handgas/fussgas) abfällt.
die abstellschraube hat mit der leistung nichts zu tun.
IHC 1466 Power!
www.trecker-treck-deutschland.de
Benutzeravatar
Powershifter
 
Beiträge: 964
Registriert: Fr Dez 10, 2004 16:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heiliger Mann » Sa Mär 19, 2005 19:53

Normal hat dei Pumpe 2 Schrauben die verblombt sind :roll: Die über dem Absteller begrenzt die Drehzahl, das ist der Vollgasanschlag!

Die Schraube ganz oben ist nicht nur verblombt, sie hat auch eine kleine Metallhülse die das Gewinde verdeckt. Damit verstellt man dieSpritmenge!

Bitte nicht die Schraube lösen die zwischen den Einspritzleiten liegt, ist die raus kannst gleich bei der Werkstatt anrufen, denn dann hat man meistens sogar den Förderbeginn verstellt und den kriegt man nicht ohne Messuhr ect. wieder hin!
Heiliger Mann
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Mick » Sa Apr 30, 2005 14:08

Danke erstmal!

Also aus euren Beschreibungen schließe ich, dass nicht alle 956xl die gleiche Pumpe drauf haben. Meiner ist Bj 1983, da finde ich keinen Kasten mit einer Plombe drin, und über dem Gaszug ist auch keine verplombte Schraube dran.
Am ehesten kommt noch die Beschreibung von Niedel ran.
Da sind übereinander 2 Seilzüge. Der obere gibt Gas und hat eine Leerlaufschraube und einen Vollgasanschlag (logisch). Der zweite Seilzug DARUNTER ist zum Abstellen da und hat auf der rechten Seite den gefederten Anschlag (Für die richtige Kaltstartposition) und an der linken Seite eine verplombte Schraube, die etwa 1,5cm rausgedreht ist. Und von dieser Schraube hätte ich gerne gewusst, wie weit die bei einem originalen 1056xl rauskuckt.
Noch was anderes: Hat der 1056xl irgendeinen anderen Ansaugtrakt für mehr Luft, oder ist da alles andere völlig gleich an den 2 maschinen?

mfg
Mick
Benutzeravatar
Mick
 
Beiträge: 253
Registriert: Fr Mär 18, 2005 17:57
Wohnort: Austria - no, not Australia!
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki