Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 18:26

case maxxum 115

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

case maxxum 115

Beitragvon holzig » Di Mär 03, 2015 18:50

hallo

ich habe im netz einen o.g. forstschlepper gesehen, ich probier mal den link hier einzusetzen

http://www.baywaboerse.com/view/gebrauc ... ent_page=1


frage, kann mir jemand zu diesem schlepper oder farmi kran was näheres sagen?
gibt es über motor oder getriebe oder sonst was positives oder negatives zu berichten?
würde der preis im grünen bereich liegen?

wird benötigt für 150ha wald zu hegen und zu pflegen, holzbringung übernimmt eine firma, ich brauche ihn dann nur für "kleinere sachen", kommt dann noch ein rückeanhänger und seilwinde dazu.

bitte keine diskusionen, kauf dir lieber den schlepper xy....

mfg holzig
holzig
 
Beiträge: 29
Registriert: Sa Okt 15, 2011 20:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: case maxxum 115

Beitragvon WaldbauerSchosi » Di Mär 03, 2015 19:01

Servus Holzig,
Der Schlepper steht bei mir "gleich ums Eck". Kommst du auch aus der Region ?

Mit welchem Traktor wurde denn bis jetzt die ganze Arbeit gemacht ?

Zum Preis:
Leider ist kein Baujahr und / (oder) Betriebsstundenzahl angegeben, was die Preisfindung nicht gerade erleichtert.
Der Schlepper scheint aber noch nicht so alt wie der Kran zu sein.

Zum Schlepper:
Ein Bekannter hat auch einen 6 Zylinder Case (Puma mit 150? PS) und ist damit sehr zufrieden. Grundsolider Schlepper mit gut Eigengewicht (der hat aber Grünlandbewirtschaftung statt Forsteinsatz im Portfolio)

MFG

Schorsch
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: case maxxum 115

Beitragvon holzig » Di Mär 03, 2015 19:27

sers schosi,


bisher kann man nicht vergleiche, 52ps allrad mit seilwinde, sonst keine hilfsmittel :( , eine erleichterung auf jeden fall...., bei mir leider kein bekannter mit case zu finden, alles nur fendt,deutz oder jonnys....

um das gute stück zu besichtigen hab ich ca 500km zu fahren,

baujahr ist 2010, knapp 3000h, kran weis ich leider nichts, ob älter oder neueres bj

gruss
holzig
 
Beiträge: 29
Registriert: Sa Okt 15, 2011 20:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: case maxxum 115

Beitragvon IHC744 » Mi Mär 04, 2015 7:00

Hallo,

also ich finde, dass du für den angebotenen Preis den Maxxum 115 ohne den Kran locker neu bekommen solltest.
Der Maxxum im Angebot hat keine gef. VA, kleines Getriebe, wahrscheinlich keine Profi-Ausführung, ....
Der (ältere) Kran und der Bodenschutz sind dann aber auch keine 20 oder gar 25000 € Mehrpreis wert.
...Kaufe dir lieber nen neuen Maxxum und rüste ihn dir nach und nach so aus, wie du es brauchst.

Ach ja, bei uns im Nachbarort läuft auch ein Maxxum 115 bei nem Brennholz- und Forstbetrieb. Ist ein schöner Schlepper und der Besitzer scheint damit zufrieden zu sein.

Gruß
Dolmar PS-35 Carving
Stihl 031 AV
Stihl MS 260 C + HS 246
Dolmar PS 7910
Echo PPT-300ES
Benutzeravatar
IHC744
 
Beiträge: 577
Registriert: Do Apr 16, 2009 6:14
Wohnort: Badisch Sibirien (Nordbaden)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: case maxxum 115

Beitragvon jensjensen » Mi Mär 04, 2015 7:16

Wenn du eh vor hast einen RW zu kaufen, mein Vorschlag guten gebrauchten Schlepper gleich mit RW+ Kran zu nehmen. bekommst für das selbe Geld.
Case maxxum 115 okay - aber der Mehrpreis für Kran und Bodenblech find ich auch zu heftig.

Jensen
jensjensen
 
Beiträge: 116
Registriert: So Dez 28, 2014 7:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: case maxxum 115

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mi Mär 04, 2015 8:05

Nur mit Kran ist man aber um einiges flexibler.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: case maxxum 115

Beitragvon jensjensen » Mi Mär 04, 2015 8:08

man kann doch kran vom RW auf Dreipunkt umbauen oder lässt es gleich so fertigen.


Jensen
jensjensen
 
Beiträge: 116
Registriert: So Dez 28, 2014 7:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: case maxxum 115

Beitragvon Hackschnitzel » Mi Mär 04, 2015 8:18

Servus,

ich arbeite auch mit einem Farmi HK 4581 Kran und ich habe noch nie Probleme gehabt. Die Kran sind wirklich robust und gut verarbeitet.
Auch das Schwenkwerk ist bei den Farmi sehr stark. Mir zieht es da manchmal mein Fendt zur Seite wenn ich entsprechend Gewicht am Kran schwenken will.
Ich würde wieder einen Farmi kaufen.

Allerdings wäre mir der Preis für das angebotene Fuhrwerk zu teuer. Ich würde mir Schlepper und Kran einzeln kaufen.



Gruß Hackschnitzel
Es ist einfach etwas kompliziert zu machen, aber es ist kompliziert etwas einfach zu machen !
Hackschnitzel
 
Beiträge: 779
Registriert: Fr Jan 30, 2009 18:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: case maxxum 115

Beitragvon GeDe » Mi Mär 04, 2015 8:45

Das kann man drehen und wenden wie man will,aber DER Schlepper ist völlig überteuert!Eigentlich auch kein Wunder bei DER Firma!
Geb mal bei Traktorpool Maxxum 115 ein.da gibts günstigere mit weniger Stunden.Der wurde mit Sicherheit zu teuer in Zahlung genommen.

Hatte selbst den Fall:
Schlepper in der Baywaboerse gefunden,Std.,Fotos und Preis haben gepasst,Schlepper sei in "bestem"Zustand.nach Telefonat hingefahren und besichtigt.Probefahrt fiel aus weil der Bock nicht anlaufen wollte.
-Kurz:Um alle kleinen und gößeren Mängel zu beseitigen um den Karren fit zu machen incl.TÜV wären nochmal an die 10000,- Steine fällig gewesen.Ich hab den Verkäufer dann stehen lassen und bin gegangen.
GeDe
 
Beiträge: 2328
Registriert: Mo Dez 23, 2013 20:16
Wohnort: Gäu/Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: case maxxum 115

Beitragvon Waldgoischt » Mi Mär 04, 2015 12:26

Meine Herren, bittle beachten das der Kran nicht irgendwie in die Dreipunkt gemurkst ist, wie so oft üblich, sondern auf einem Jake Anbaurahmen sitzt wodurch die Kräfte sauber in den Rumpf eingeleitet werden und der Dreipunkt frei bleibt. Auserdem sind noch Stützen verbaut wenns mal Hart auf Hart kommt, zwangsläufig Abstützen braucht man diesen Festaufbau aber nicht.
Ein Bodenschutz ist auch schon verbaut,
Das Hat eben auch mal Geld gekostet.
Auserdem steht da nie derletzte Preis interessant wären die Betriebsstunden.
Was mir garnicht gefällt ist die Kransteuerung, mit EHC wärs ein feines Maschinchen.
Waldgoischt
 
Beiträge: 932
Registriert: Do Jan 29, 2009 11:01
Wohnort: Oberschwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: case maxxum 115

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mi Mär 04, 2015 13:12

Den Steuerblock umrüsten sollte wohl kein großes Problem darstellen.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: case maxxum 115

Beitragvon Maschine1988 » Mi Mär 04, 2015 13:49

WaldbauerSchosi hat geschrieben:Den Steuerblock umrüsten sollte wohl kein großes Problem darstellen.


Mechanisch nicht... aber der Preis könnte ein Problem werden.... :wink:

Gruß
vorhandene Maschinen?
Genügend.
Ihr wollt doch auch noch Platz zum posten haben... ;-) :)
Maschine1988
 
Beiträge: 321
Registriert: Mi Mai 02, 2012 20:04
Wohnort: Enzkreis, BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: case maxxum 115

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mi Mär 04, 2015 13:52

Kann mam bestimmt beim Kauf noch rausleiern.
Kostenpunkt: 2000€?
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: case maxxum 115

Beitragvon Maschine1988 » Mi Mär 04, 2015 13:57

Wird wohl nicht reichen... ich denke unter 6.000€ geht da gar nichts.

Gruß
vorhandene Maschinen?
Genügend.
Ihr wollt doch auch noch Platz zum posten haben... ;-) :)
Maschine1988
 
Beiträge: 321
Registriert: Mi Mai 02, 2012 20:04
Wohnort: Enzkreis, BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: case maxxum 115

Beitragvon holzig » Mi Mär 04, 2015 16:08

hi all

und danke schon mal für die hilfreichen antworten, wie gesagt, kenn ich mich mit case überhaupt nicht aus.

war für mich interesannt zu hören ob ein case überhaupt was für den wald ist.
deshalb hab ich auch geschrieben nur infos über diesen schlepper,
ich muß dazu sagen das ich auch andere angebote anschaue, es muß jetzt nicht unbedingt dieser schlepper sein oder werden,

soll es halt mehr in richtung profi-gerät gehen, wie zb. ein kotschenreuther, bekommst du halt auch nichts unter 10 000h in der preislage, bin letztentlich nicht auf eine marke "verschossen" und sag nur die will ich, am liebsten währe mir ein valtra mit drehsitz usw

kran am schlepper muß meiner meinung schon sein, dann kannst du auch mal was wegräumen, hast du ihn auf den hänger ist der immer zwischen dem schlepper und dem holz, meine jetzt speziell in ner rückgegasse

falls jemand von euch was brauchbares in der preisklasse weis, gerne melden

mfg holzig
holzig
 
Beiträge: 29
Registriert: Sa Okt 15, 2011 20:18
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 3607, bacchus478, Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki