Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 20:10

Case Maxxum 5150 Anlasser zieht nicht durch

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Case Maxxum 5150 Anlasser zieht nicht durch

Beitragvon puller1 » So Dez 18, 2022 9:52

Hallo, hier in Ostwestwalen gab es dann in der letzten Woche und auch heute mal ein paar kalte Nächte, mit Temperaturen mit -8 bis -10°C. Jetzt macht bei einem bekannten der Case Maxxum 5150 mit dem Anlasser Probleme. Der Schlepper hängt vor einem Futtermischwagen und wird morgens für ca. eine halbe Stunde benötigt. Seitdem es so kalt ist, zieht der Anlasser nicht richtig durch, der Motor dreht 2-3 Umdrehungen, springt aber nicht an. Wenn ich dann mit dem PKW überbrücke und die Starthilfekabel direkt auf dem Anlasser stecke, springt der Schlepper sofort an. Wenn der Schlepper erst mal gelaufen hat, kann ich dann anschließend auch ohne Probleme erneut starten, ohne zu überbrücken. Nur wenn er über Nacht unter der offenen Halle gestanden hat, will er am nächsten Morgen nicht aus eigener Kraft anspringen.

Folgendes wurde bereits gemacht:
-alle Verbraucher vom Futtermischwagen abgeklemmt, damit nicht ein Verbraucher irgendwo noch Strom zieht
-Batterie gegen neues Exemplar (12V, 110AH) getauscht, keine Besserung
-Polklemmen und das Massekabel an den Kontaktflächen gereigt, Massekabel mit neuer Zahnscheibe an Karosserie befestigt, keine Besserung
-zusätztliches Masseband vom Anlasser zum Massekabel der Batterie gelegt, keine Besserung
-Kontaktflächen vom +Pol und vom -Pol am Anlasser gereinigt und neu befestigt, keine Bessserung
-Ladegerät über Nacht an der neuen Batterie gehängt, keine Besserung
-wenn der Schlepper läuft, liefert die Lichtmaschine ca. 14V, also auch i. O.

2 Dinge sind jetzt noch offen:

-Unter der Kabine, in der Nähe vom Batteriekasten sitzt ein Batterietrennschalter. Man kommt dort sehr schlecht dran, kann es sein, dass die Kontakte von dem Schalter evtl. nicht mehr sauber leiten und somit zu wenig Spannung am Anlasser ankommen? Wie kann ich dies mit einfachen Mitteln messen?
-den Anlasser hatte ich bisher als Ursache ausgeschlossen. Auch hier die Frage, wie kann ich mit einfachen Mitteln messen, ob die Leistungsaufnahme zu hoch ist? Der Schlepper hat fast 20.000 Std. auf der Uhr, da kann ich eigentlich nichts ausschließen.

Wer hat noch Tipps?
puller1
 
Beiträge: 124
Registriert: So Jul 26, 2015 8:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Case Maxxum 5150 Anlasser zieht nicht durch

Beitragvon Kirchberg » So Dez 18, 2022 10:23

Ein Kollege hatte selbes Problem mit dem Schlepper am Futtermischwagen im Winter.
Dieser hat einen Motorvorwärmer eingebaut. Ca. 0,5 Std. vor dem Starten steckt er diesen ein und der Schlepper läuft problemlos an.

https://shop.traktorist.de/Motorvorwaer ... -5111.html

Nicht ganz billig, aber vieleicht eine Alternative
Kirchberg
 
Beiträge: 166
Registriert: Mo Dez 12, 2016 20:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Case Maxxum 5150 Anlasser zieht nicht durch

Beitragvon lama-bauer » So Dez 18, 2022 10:45

Die Batterie ist bei der Kälte zu klein für den 6 Zyl.,den Schlepper gab es wahlweise auch mit 2 Batterien.
Du brauchst bei Kälte möglichst viel Startstrom (A) Ampere !
Ich hatte früher auch eine 110 er in meinem 4 Zyl.,jeden Winter das gleiche Chaos.
Jetzt habe ich mittlerweile die größte,die reinpasst 200Ah mit 1300 A ! da geht was :)
Den eingeschalteten Trennschalter kannst du ja einfach mit einem Starterkabel zusätzlich überbrücken,wenn der Anlasser schneller dreht,dann sind die Kontakte angebruzzelt.
Kann man meistens zerlegen und reinigen.
Auch kann das Pluskabel innerlich oxidiert sein oder schlechten Kontakt zur Batterieklemme haben.
Starterkabel vom Pluspol zum Anlasser legen,ist es dann besser bekommt der Anlasser mit dem alten Kabel zuwenig Saft.
Am besten ein neues 50er Pluskabel einbauen.
Kurzfristig kannst ja die alte Batterie irgendwo dranbinden und mit den Starterkabeln anschließen,somit hast du für die kalten Tage genügend Startstrom.
Mußt ja nicht auf die Straße.
lama-bauer
 
Beiträge: 1268
Registriert: So Jan 08, 2017 14:25
Wohnort: Ndb. Donaugebiet
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Case Maxxum 5150 Anlasser zieht nicht durch

Beitragvon Beppone » So Dez 18, 2022 10:52

Servus

Die beste und einfachste Lösung, wie Kirchberg beschrieben hat. Schont den Motor, springt an wie im Sommer. Kabine, Heizung sehr schnell warm.
Wir hatten das an unserem "Futterschlepper" auch drin. Bei denen derzeitigen Temperaturen 1 h vorwärmen lassen (mit Zeitschaltuhr,wenn möglich).

Was besseres gibt es meiner Meinung nicht.
Vorausgesetzt die elektrische Anlage ist in Ordnung. Ich würde bei kalter Maschine die Leistungsaufnahme des Anlassers mit einer Strommesszange prüfen (ca. 400 A)

mfg Beppone
Wer lesen kann, ist schwer im Vorteil !!!
Beppone
 
Beiträge: 234
Registriert: So Feb 28, 2010 20:33
Wohnort: Bayern, Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Case Maxxum 5150 Anlasser zieht nicht durch

Beitragvon Fendtfreak » So Dez 18, 2022 11:04

Das ist ärgerlich, aber noch schlimmer hat es Deutschlands bekanntesten Case IH Maxxum erwischt. Der letzte in Neuss gebaute Case IH wurde durch einen Kurbelwellenbruch außer Gefecht gesetzt und das bei erst 500 Betriebsstunden. Zum Glück tun seine Fans alles um ihn wieder ans Laufen zu bringen.
Fendtfreak
 
Beiträge: 457
Registriert: Fr Jul 07, 2006 13:29
Wohnort: Altkreis Monschau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Case Maxxum 5150 Anlasser zieht nicht durch

Beitragvon JueLue » So Dez 18, 2022 11:18

puller1 hat geschrieben:...

-Unter der Kabine, in der Nähe vom Batteriekasten sitzt ein Batterietrennschalter. Man kommt dort sehr schlecht dran, kann es sein, dass die Kontakte von dem Schalter evtl. nicht mehr sauber leiten und somit zu wenig Spannung am Anlasser ankommen? Wie kann ich dies mit einfachen Mitteln messen?...

Wer hat noch Tipps?


Das lässt sich einfach testen indem man die Spannung während des Startvorganges an der Batterie und gleichzeitige am Anlasser misst.
Wenn der Unterschied groß ist, liegt das Problem auf dem Weg zwischen Anlasser und Starterbatterie...

Noch einfacher ist es, wenn du das Starthilfekabel an der Batterie anklemmst - wenn er dann nicht durchdreht - siehe oben.

Alternative: mit einem Starthilfekabel den Pluspol der Starterbatterie direkt mit dem dicken Plus-Kontakt des Magnetschalters verbinden - damit überbrückst du ja auch alles zwischen Batterie und Anlasser.

Du schreibst, es funktioniert problemlos wenn du das Starthilfekabel mit dem Batterie-Kontakt des Anlassers verbindest.
Du schließt das aber vor dem Magnetschalter an - musst also trotzdem noch den Zündschlüssel drehen?
Sonst käme ja noch der Magnetschalter als Fehlerquelle in Frage.

Eigentlich springen die Maxxum ja immer auf den Schlag an - von daher würde ich auf jeden Fall das Problem lösen, bevor du in eine (sicher sinnvolle) Motorvorwärmung investieren würde.

JueLue
JueLue
 
Beiträge: 4456
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Case Maxxum 5150 Anlasser zieht nicht durch

Beitragvon countryman » So Dez 18, 2022 11:44

Wenn wenig Platz zur Verfügung steht und sonst alles in Ordnung ist, kann man auf eine Start Stop Batterie (AGM) wechseln. Der Kälteprüfstrom ist nicht höher, aber nach meiner Erfahrung halten diese Typen ihre Leistung besser.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15078
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Case Maxxum 5150 Anlasser zieht nicht durch

Beitragvon JueLue » So Dez 18, 2022 11:45

countryman hat geschrieben:Wenn wenig Platz zur Verfügung steht und sonst alles in Ordnung ist, kann man auf eine Start Stop Batterie (AGM) wechseln. Der Kälteprüfstrom ist nicht höher, aber nach meiner Erfahrung halten diese Typen ihre Leistung besser.


Wenn der Schlepper von einer PKW(!) Batterie aus problemlos startet ist das nicht das Problem.

JueLue
JueLue
 
Beiträge: 4456
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Case Maxxum 5150 Anlasser zieht nicht durch

Beitragvon lama-bauer » So Dez 18, 2022 12:00

JueLue hat geschrieben:Wenn der Schlepper von einer PKW(!) Batterie aus problemlos startet ist das nicht das Problem.

puller1 hat geschrieben: Wenn ich dann mit dem PKW überbrücke und die Starthilfekabel direkt auf dem Anlasser stecke, springt der Schlepper sofort an.

Auch ein PKW hat meistens eine 66 er bis 88 er Batterie drin,diese Kraft ist dann zusätzlich zur neuen 110er und auch noch direkt am Anlasser zur Verfügung.
Also reicht die Kraft der 110 nicht aus oder sie kommt wegen defekter Kabel und/oder Trennschalter nicht beim Anlasser an.
lama-bauer
 
Beiträge: 1268
Registriert: So Jan 08, 2017 14:25
Wohnort: Ndb. Donaugebiet
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Case Maxxum 5150 Anlasser zieht nicht durch

Beitragvon Marian » So Dez 18, 2022 12:53

Ich hab auch den 5150. Auch in Ostwestfalen. Scheune hat Außentemperatur. Er füllt aber den Mischwagen. Meiner hat unterm rechten Aufstieg die zwei dicken sondermaß Batterien von cnh. Der Maxxum an sich ist sehr schwer anzudrehen mit 6 Töpfen und dem vielen kalten Öl. Da ist die eine Batterie einfach ab -3 Grad völlig überfordert. Ich muss bei -15 nicht einmal vorglühen.
Springt immer sofort an. Die Qualität der heutigen Batterien ist auch grausig. Mein Steyr am Mischwagen hat gestern mit 22 Monate alter Batterie auch schon nur mit dem letzten bisschen aus dem Akku das anspringen geschafft. Mir scheint die Batterien kommen allgemein nur noch schlecht mit Kälte zurecht.
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4231
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Case Maxxum 5150 Anlasser zieht nicht durch

Beitragvon puller1 » So Dez 18, 2022 14:27

Danke für die vielen Antworten, werde morgen mit dem Starthilfekabel den Batterietrennschalter überbrücken, indem von der Batterie zum Anlasser direkt verbunden wird. Wenn das nicht hilft, bleibt wohl nur die größere Batterie.
puller1
 
Beiträge: 124
Registriert: So Jul 26, 2015 8:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Case Maxxum 5150 Anlasser zieht nicht durch

Beitragvon deutz450 » So Dez 18, 2022 14:50

Batteriespannung an der Batterie während des Startvorganges messen.
Spannungsabfall von der Batterie zum Anlasser messen (+Bat zum Kl30 Start) Spanungsabfall max 0,5V
Der Starter selbst könnte auch die Ursache sein dass er zuviel Strom benötigt und die Batterie diesen nicht zur Verfügung stellen kann, zwei Batterien beim Fremdstart aber schon, der Hobel wird ja nicht den ersten Winter auf dem Hof sein. Dazu würde man aber eine Strommesszange benötigen welche die entsprechenden Ströme messen kann, diese wird wahrscheinlich nicht zur Verfügung stehen.
Die Batterien heutzutage halten eher nicht mehr solange, da stimme ich zu, bei den Kaltstartströmen aber nicht da ist das Gegenteil der Fall, selbst wenn es sich nicht um eine AGM Batterie handelt.
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2943
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Case Maxxum 5150 Anlasser zieht nicht durch

Beitragvon puller1 » So Dez 18, 2022 14:57

Fendtfreak hat geschrieben:Das ist ärgerlich, aber noch schlimmer hat es Deutschlands bekanntesten Case IH Maxxum erwischt. Der letzte in Neuss gebaute Case IH wurde durch einen Kurbelwellenbruch außer Gefecht gesetzt und das bei erst 500 Betriebsstunden. Zum Glück tun seine Fans alles um ihn wieder ans Laufen zu bringen.


Über diese Maxxum Baureihe kann man eigentlich nicht meckern, auf wenn die Kabine für große Fahrer nicht geeignet war. Das Ding war grund solide, Motor und Getriebe sind sehr langlebig. Besagter Maxxum 5150 mit dem Startproblemen hat noch den ersten Motor und auch am Getriebe wurden nur die Lamellen für die Lastschaltgruppen und von der Zapfwelle erneuert. Leider hat es Case anschließend versäumt, den Maxxum weiter zu entwickeln. Es dauerte leider viele Jahre, bis mit dem Puma entlich wieder ein Schlepper gebaut wurde, den man auch wieder als solide bezeichnen kann. Dazwischen gab es doch einige Kreationen, wo manch Case-Kunde dann doch zum Wettbewerb gewechselt hat.
puller1
 
Beiträge: 124
Registriert: So Jul 26, 2015 8:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Case Maxxum 5150 Anlasser zieht nicht durch

Beitragvon Marian » So Dez 18, 2022 18:02

Ne Frischzellen Kur für den Anlasser, kann je nach Baujahr des selbigen auch Wunder wirken.
In Gütersloh ist da wer der nicht zu viel dafür nimmt.
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4231
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Case Maxxum 5150 Anlasser zieht nicht durch

Beitragvon freddy55 » So Dez 18, 2022 19:01

Das einfachste (billigste) , wenns am Kabel nicht liegt, bei den kalten Nächten, Zeitschaltuhr und Heitzlüfter. :D und eine gut geladene Optima habe ich immer parat.

.
freddy55
 
Beiträge: 3911
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], F.H., Google [Bot], JohnDeere1174, oberforsthaus

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki