Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 9:01

CASE MXU

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

CASE MXU

Beitragvon robbie » Fr Mai 06, 2005 17:53

Hallo CASE MXU 125/135 Besitzer

da ich mir einen MXU 125 (16x16 Vierstufen Powershift Getriebe) kaufen möchte, habe ich heute eine Probefahrt mit einen solchen gemacht.
Ich war sehr erschrocken, wie hackelig das durchschalten der einzelnen Laststufen vollzogen worden ist.
Der Motor ist Top- 6 Zylinder mit Com Rail Technologie !!!
Wie ist eure Erfahrung und wie zufrieden seit ihr mit dem Traktor.
Da werde ich wohl auf das altbewerte 24x24 Getriebe zurück greiffen.

mfg Rob


:D
robbie
 
Beiträge: 2
Registriert: Fr Mai 06, 2005 17:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DIESELpower » Fr Mai 06, 2005 20:26

Tach robbie,

bin zwar nicht im Besitz eines MXU's, aber ich würd' auch nicht auf dei Idee kommen, einen zu kaufen :lol: !!!

Dann kann man ja auch gleich einen NH TSA nehmen, der kostet wahrscheinlich auch noch weniger ?!?!

Der Motor ist zwar gut, aber der Rest, naja... wenn ich mir so Kleinigkeiten wie die Kotflügelstabilatoren an der Heckseite anschaue... reine Gras-und Dreckfänger, wobei, man kann auch Putzlappen dran aufhängen :lol: !!!

Für ne'n 125er bzw. 135 iss der außerdem relativ klein geraten !!!

Hier iss ein Test in der 120Ps-Klasse, den du dir vielleicht mal anschauen solltest ( 11 Schlepper im Vergleich )

Hier der Link http://www.valtra.de/OtherInfo/pic/tests/T%20120%20WeserEms-Test.pdf

(Hoffe, der Link funzt, dauert nämlich bei mir bischen länger, da PDF-Datei ... knapp 4MB glaub ich !!! Wenn datt nich gehen sollte, müsst ihr auf http://www.valtra.de/OtherInfo/1_3.htm gehen, und dann "T120 - weser Ems" anklicken...rechtsklick + Download geht auch)


Ach ja, wenn du den Schlepper wirklich haben willst, was ja deine Entscheidnung ist, dann nehm auf jeden Fall den Steyr Profi, denn der Hat ne Multifunktionsarmlehne mit Controller und elektr. Steuergeräte glaub ich auch !!! Kost vielleicht etwas mehr, lohnt sich aber garantiert !!!

Und nimm nich das 24/24 Getriebe, denn das 16/16 iss doch fast vollautomatisch... was will man den mehr ?!?! :wink:

Wie wärs denn mit ne'm Valtra, der hat im Test sehr gut abgeschnitten und man hat sogar 3 Jahre Garantie !!!

MFG Dp
20000 Schlepper pro Jahr und !!! 97% Kundenzufriedenheit sprechen für sich -> http://www.valtra.de 8)
Benutzeravatar
DIESELpower
 
Beiträge: 260
Registriert: Mo Feb 21, 2005 15:02
Wohnort: Niedersachsen /LK Diepholz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon robbie » Sa Mai 07, 2005 8:36

hallo dieselpower

danke erstmal für deine hilfreiche antwort.

das mit dem 16x16 getriebe ist ja eine feine sache, aber dieses ruckeln beim raufschalten ist nicht tragbar, man kommt sich vor wie auf einem ``bullrider´´.
die größe würde schon passen, da er als zweitschlepper dient, und auch noch für holzarbeiten und frontladerarbeiten gedacht ist.
bin um weitere hilfe dankbar.
mfg rob :)
robbie
 
Beiträge: 2
Registriert: Fr Mai 06, 2005 17:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DIESELpower » Sa Mai 07, 2005 14:29

Also für`n Zweitschlepper würd ich trotzdem das 16/16 nehmen!!! Versuch mal an einen Steyr Profi ranzukommen und probier, wie der sich fährt!!!

...ach ja, wenn du viel mit Holz zu tun hast und auch mal in'n Wald musst mit deinem Schlepper kann ich dir wirklich nur die Valtra M-Serie empfehlen...4-Zylinder bis 150PS , LS-Getriebe mit Automatikfunktionen und außerdem elekr. Steuergeräte mit Joystick für Frontlader direkt auf der Multifunktionsarmlehne, Luftgefederte Vorderachse, kuppeln per Knopfdruck am Schalthebel( ...den linken Fuß brauchste kaum noch ;-) )
RÜFA auf Wunsch gibts auch !!!

Die Valtra's sind sowieso die geborenen Forstschlepper und gerade die M-Serie iss wendig, modern, reißt ordentlich und eignet sich perfekt für Frontladerarbeiten !!! :wink:

Ich will dir hier nichts aufdrehen, aber viele sagen, mmmhhh Valtra, neee, kenn ich nich... lieber nich ... :lol: ... erst mal sollte man so einen wunderbaren Schlepper gefahren sein, bevor man über ihn urteilt, find ich jedenfalls... deswegen schimpf ich auch nich extrem über den MXU, aber es gibt auch laut Test bessere... wie den Valtra z.B. !!!

Wenn du irgendwo in der "Nähe" einen Händler hast, fahr wenigstens mal hin und schau dir einen der neuen Valtra's an bevor du dir den "roten NewHolland" andrehen lässt!!! das iss nämlich schon lange keine CaseIH, dass waren nämlich mal gute Schlepper, aber nach der übernahme durch CNH , naja !?!?! :cry:


Wenn dich der Valtra interessiert, dann klick einfach hier :
http://www.valtra.de/Products/tractors/MSerie/1_1.htm

(ach ja, den die M-Serie gibts als " Normallenker" -> M oder Knicklenker -> XM

MFG Dp
20000 Schlepper pro Jahr und !!! 97% Kundenzufriedenheit sprechen für sich -> http://www.valtra.de 8)
Benutzeravatar
DIESELpower
 
Beiträge: 260
Registriert: Mo Feb 21, 2005 15:02
Wohnort: Niedersachsen /LK Diepholz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Biringer » Di Feb 13, 2007 20:51

Was haltet ihr eigentlich von einen Case MX 135 ungefähr Baujahr 1999?
Biringer
 
Beiträge: 177
Registriert: Mi Jan 18, 2006 18:27
Wohnort: (Bayern)
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Johni Driver » Di Feb 13, 2007 21:05

Stunden? Preis? Austattung bzw wenn er in diversen Internet Börsen einfach mal den Link reinstellen! :wink:
Benutzeravatar
Johni Driver
 
Beiträge: 937
Registriert: Sa Nov 11, 2006 21:51
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Chuchi » Di Feb 13, 2007 21:08

Also Diesel Power hat schon recht. Valtra ist der geborene Forsttraktor habe zwar selber keinen aber Freunde von mir und die bestätigen das es nichts besseres gibt.
Chuchi
 
Beiträge: 43
Registriert: So Feb 04, 2007 22:52
Wohnort: Cáceres (Spanien)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon CumminsPower » Di Feb 13, 2007 21:23

Hallo Robbie,
Ich fahr einen Steyr Pofi 6135 und bin sehr zufrieden mit ihm. Das Absolute Highlight an diesem Traktor ist der Motor der von EEA (European Engine Alliance)stammt. Der Motor hat eine Laufkultur die kein anderer 6-Zylinder bis jetzt an den Tag gelegt hat. Die Motorleistung und dass Drehmoment sind für die PS die er hat sensationell.(Ist ja gedrosselt)Vom Kraftstoffverbrauch ist er auch der günstigste auf dem Traktormarkt. Zusammengefasst bei dem Motor können John Deere, Deutz,Sisu etc. alle zusammen einpacken!
Zum Getriebe: Ja da hast du recht dass es recht lange Dauert bis das Getriebe die einzelnen Gänge durchgeschaltet hat aber du musst beachten dass das Getriebe (fast) ruckfrei hinaufschaltet.(Im gegensatz von John Deere und Deutz-Fahr).Der große Nachteil den er hat ist dass er eine kleine Zuladung hat Sprich 2500kg, und dass die Zapfwellenschaltung etwas hackelig aber mit dem kann man Leben.(Ich zumindest) Bei weiterenfragen einfach per PM bei mir melden. :D
"Da sollte wirklich ne fette Provision drin sein, weil sich ein eingefleischter Landwirt eher von seiner Frau trennt, als dass er die Schleppermarke wechselt! "
Benutzeravatar
CumminsPower
 
Beiträge: 175
Registriert: Di Dez 26, 2006 15:16
Wohnort: Iregendwo im österreichischen outback
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Johni Driver » Di Feb 13, 2007 21:29

Ich kann jetzt nicht besätigen das JD recht ruckelig schaltet!! :roll:
Benutzeravatar
Johni Driver
 
Beiträge: 937
Registriert: Sa Nov 11, 2006 21:51
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon CumminsPower » Di Feb 13, 2007 21:32

Mein Nachbar hat einen JD 6310 und wenn der die LS Stufen Raufschaltet ruckt es gewaltig :shock: ,erst wenn er schwer zu ziehen hat 12-13t dann ruckt er fast nicht mehr. Aber vielleicht ist es bei den Jetzigen Modellen anders. :roll:
"Da sollte wirklich ne fette Provision drin sein, weil sich ein eingefleischter Landwirt eher von seiner Frau trennt, als dass er die Schleppermarke wechselt! "
Benutzeravatar
CumminsPower
 
Beiträge: 175
Registriert: Di Dez 26, 2006 15:16
Wohnort: Iregendwo im österreichischen outback
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Johni Driver » Di Feb 13, 2007 21:36

von den 4 Zyl keine Ahnung! Die Modelle bis zum 6610 haben auch eine andere Übersetzung! ab dem 6810 sind andere Getriebe drinnen.
Benutzeravatar
Johni Driver
 
Beiträge: 937
Registriert: Sa Nov 11, 2006 21:51
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Chuchi » Di Feb 13, 2007 21:38

Hallo wie schauts mit dem hier aus

http://www3.traktorpool.de/suchen/detai ... _id=629486
Chuchi
 
Beiträge: 43
Registriert: So Feb 04, 2007 22:52
Wohnort: Cáceres (Spanien)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon CumminsPower » Di Feb 13, 2007 21:41

Sieht gut aus nur wo ist der Heckkraftheber=Hydraulik? :roll:
"Da sollte wirklich ne fette Provision drin sein, weil sich ein eingefleischter Landwirt eher von seiner Frau trennt, als dass er die Schleppermarke wechselt! "
Benutzeravatar
CumminsPower
 
Beiträge: 175
Registriert: Di Dez 26, 2006 15:16
Wohnort: Iregendwo im österreichischen outback
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Powershifter » Di Feb 13, 2007 21:42

in der neuesten ausgabe des DLZ magazins is der mxu im dauertest, hat alles in allem sehr gut abgeschnitten evtl. kommst du an den test dran
IHC 1466 Power!
www.trecker-treck-deutschland.de
Benutzeravatar
Powershifter
 
Beiträge: 964
Registriert: Fr Dez 10, 2004 16:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Chuchi » Di Feb 13, 2007 21:46

Na gut der hat mehr Power und ist wendiger
http://www3.traktorpool.de/suchen/detai ... id=506193#
Chuchi
 
Beiträge: 43
Registriert: So Feb 04, 2007 22:52
Wohnort: Cáceres (Spanien)
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], GT 225, Holzwurm 68, Schwegler, Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki