Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 18:15

Cem Özdemirs effektivste Karte nutzen

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Cem Özdemirs effektivste Karte nutzen

Beitragvon Wini » Sa Jul 16, 2022 19:39

Särs liebe Ackerfreunde,

habt Ihr heuer schon daran gedacht, den Aufwuchs von Brachflächen für Futternutzung zur Tierfütterung zu nutzen ?

Das sollte ja heuer die effektivste Karte vom Cem Özdemir sein, um Futterknappheit und Getreidemangel zu begegnen.

https://www.bmel.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2022/43-oekologische-vorrangflaechen.html

Würd mich einfach mal interessieren, ob Ihr diese geniale Idee zur Nutzung von Brachen und
Zwischenfrüchten in Anbetracht der aktuellen Wetterlage in die Tat umsetzt.

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Cem Özdemirs effektivste Karte nutzen

Beitragvon Crazy Horse » Sa Jul 16, 2022 19:47

Auf den Brachflächen wächst ja so leckeres Tierfutter - Disteln, Große Kletten, Ampfer, Brennnesseln, Jakobskreuzkraut usw. Da schleckt die dicke Berta im Stall nur so mit der Zunge.

Sorry, aber der Özdemir ist ein Depp und bleibt ein Depp. Aber von den Grünen ist eh nicht viel Geistreiches zu erwarten.
Crazy Horse
 
Beiträge: 2629
Registriert: Mo Feb 01, 2010 11:14
Wohnort: Tauberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Cem Özdemirs effektivste Karte nutzen

Beitragvon Ede75 » Sa Jul 16, 2022 20:09

Wird abgemulcht, fertig.
Ede75
 
Beiträge: 2594
Registriert: Sa Mär 07, 2009 13:02
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Cem Özdemirs effektivste Karte nutzen

Beitragvon Isarland » Sa Jul 16, 2022 20:59

Crazy Horse hat geschrieben:
Sorry, aber der Özdemir ist ein Depp und bleibt ein Depp. Aber von den Grünen ist eh nicht viel Geistreiches zu erwarten.


Genau so ist es. :!:
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Cem Özdemirs effektivste Karte nutzen

Beitragvon gaugruzi » Sa Jul 16, 2022 21:34

Gebt diese Info und empfohlene Ernte von Aufwuchs von Brachflächen bitte mal an Eure Vertrauensleute beim Bauerverband auf Ortsebene und die darüber liegenden Hierarchien weiter, damit ein gewisser Herr Rukwied auch davon etwas mit bekommt, wie ein Durchschnittsbetreib in den letzten Monaten und in den nächsten Jahren zu leiden hat.

Traurig dass Rukwied den Özdemir empfängt und sonst vom Bauernverband wenig hört. Ich hätte den Herrn Ö. nicht auf meinen Hof gelassen ! Und auch sehr schade, dass vom Verband derzeit wenig zu hören ist.

Weshalb protestieren so wenig Verbandsmitglieder ? Mir ist das viel zu ruhig und man hört zu wenig.

Ich glaube dass es denen noch zu gut geht!
gaugruzi
 
Beiträge: 1048
Registriert: Fr Dez 02, 2016 21:33
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Cem Özdemirs effektivste Karte nutzen

Beitragvon Sönke Carstens » Sa Jul 16, 2022 21:41

Ich habe Honigbrachen angelegt fürs Greening, da steht fast nur Klee.
Den könnte man Problemlos silieren oder abweiden aber soweit ich weiß sind Honigbrachen nicht für die Futternutzung freigegeben.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2203
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Cem Özdemirs effektivste Karte nutzen

Beitragvon gaugruzi » Sa Jul 16, 2022 21:49

Sönke Carstens hat geschrieben:Ich habe Honigbrachen angelegt fürs Greening, da steht fast nur Klee.
Den könnte man Problemlos silieren oder abweiden aber soweit ich weiß sind Honigbrachen nicht für die Futternutzung freigegeben.



so wie ich lesen kann, kommst Du aus dem Norddeutschland. Ich vermute mal dass ab Hannover südwärts auf diesen Brachflächen mangels Regen im Regelfall nicht viel steht :-(
gaugruzi
 
Beiträge: 1048
Registriert: Fr Dez 02, 2016 21:33
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Cem Özdemirs effektivste Karte nutzen

Beitragvon Hosenträger » So Jul 17, 2022 5:09

gaugruzi hat geschrieben:Gebt diese Info und empfohlene Ernte von Aufwuchs von Brachflächen bitte mal an Eure Vertrauensleute beim Bauerverband auf Ortsebene und die darüber liegenden Hierarchien weiter, damit ein gewisser Herr Rukwied auch davon etwas mit bekommt, wie ein Durchschnittsbetreib in den letzten Monaten und in den nächsten Jahren zu leiden hat.

Traurig dass Rukwied den Özdemir empfängt und sonst vom Bauernverband wenig hört. Ich hätte den Herrn Ö. nicht auf meinen Hof gelassen ! Und auch sehr schade, dass vom Verband derzeit wenig zu hören ist.

Weshalb protestieren so wenig Verbandsmitglieder ? Mir ist das viel zu ruhig und man hört zu wenig.

Ich glaube dass es denen noch zu gut geht!

Es gibt tatsächlich noch einen, der was positives vom Bauernverband erhofft! :shock:
Hosenträger
 
Beiträge: 3601
Registriert: Mo Okt 08, 2018 19:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Cem Özdemirs effektivste Karte nutzen

Beitragvon GeDe » So Jul 17, 2022 7:42

Komisch, fast jeder mault über den Bauernverband. Es wäre mal interessant wie viele von denen selbst noch im BV sind.
Weil die große Fresse aufreißen und selber im eigenen Verein nichts bewegen, bringt nicht wirklich viel.
Hier gab es auch Kollegen die vor (oder seit) zwei Jahren die BV-Mitglieder als Verräter und alles Mögliche hinstellen wenn sie nicht sofort austreten. Sie selbst treten jetzt aus -blablabla...
Über ein Jahr hat's gedauert bis drei mit der größten Lapp tatsächlich ausgetreten sind mit der Option bei ausgetauschter/erneuerter Führung wieder einzutreten.
Ach ja, Antragsberatung ,Steuer und LAK macht immer noch BV bei denen... die hätte ich gleich mal rausgeschmissen.
Ja, beim BV läuft in vielen Ländern/Regionen einiges daneben. Auch bei meinem wird mehr geredet, Rundmails geschickt als daß etwas passiert.
Und zwischen Fresse aufreißen und Kritik gibt es einen ganz großen Unterschied!
GeDe
 
Beiträge: 2323
Registriert: Mo Dez 23, 2013 20:16
Wohnort: Gäu/Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Cem Özdemirs effektivste Karte nutzen

Beitragvon Hosenträger » So Jul 17, 2022 9:25

GeDe hat geschrieben:Komisch, fast jeder mault über den Bauernverband. Es wäre mal interessant wie viele von denen selbst noch im BV sind.
Weil die große Fresse aufreißen und selber im eigenen Verein nichts bewegen, bringt nicht wirklich viel.
Hier gab es auch Kollegen die vor (oder seit) zwei Jahren die BV-Mitglieder als Verräter und alles Mögliche hinstellen wenn sie nicht sofort austreten. Sie selbst treten jetzt aus -blablabla...
Über ein Jahr hat's gedauert bis drei mit der größten Lapp tatsächlich ausgetreten sind mit der Option bei ausgetauschter/erneuerter Führung wieder einzutreten.
Ach ja, Antragsberatung ,Steuer und LAK macht immer noch BV bei denen... die hätte ich gleich mal rausgeschmissen.
Ja, beim BV läuft in vielen Ländern/Regionen einiges daneben. Auch bei meinem wird mehr geredet, Rundmails geschickt als daß etwas passiert.
Und zwischen Fresse aufreißen und Kritik gibt es einen ganz großen Unterschied!

Ist schon eine überaus "ehrenvolle" Angewohnheit des DBV den Bauern Knüppel zwischen den Füßen zu werfen, und dann gleichtzeitig als Heilsbringer der Probleme sich darzu stellen.
Übrigens selbst mein Nachbar hat sich nach meiner Buchungstelle erkundigt, obwohl sein Vater Obmann ist! :shock: Langsam aber sicher gehen auch den letzten ein Licht auf. Auch ohne daß man Druck aufbaut. Denn nichts drängt so sehr ans Licht als die Wahrheit. Gleichgültig ob Verbände oder Politik. 8)
Hosenträger
 
Beiträge: 3601
Registriert: Mo Okt 08, 2018 19:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Cem Özdemirs effektivste Karte nutzen

Beitragvon Isarland » So Jul 17, 2022 10:38

GeDe hat geschrieben:Komisch, fast jeder mault über den Bauernverband. Es wäre mal interessant wie viele von denen selbst noch im BV sind.
Weil die große Fresse aufreißen und selber im eigenen Verein nichts bewegen, bringt nicht wirklich viel.

Ich war vierzehn Jahre Ortsobmann, und habe den Verband ein Jahr vor Ablauf der dritten Wahlperiode verlassen.
Es frustiert dermaßen, wenn man mitbekommt, wie die Hierarchie bei dem Verband läuft, und 95 % der Obmänner nur Schleimer und Speichellecker sind, die auf Vorschlag des damaligen Geschäftsstellenleiters ein Kreisobmann wählten, der keinen ganzen Satz rausbrachte ohne Manuskript, das ihm offensichtlich aufgesetzt wurde.
Es waren ein paar gute Vorschläge von redegewandten und vor allem kritischen Obmännern dabei, doch die hatten keine Chance.
Der Verband braucht kritische Mitglieder, Orts- und Kreisobmänner, die sich gegen die "Oberen" was sagen trauen, keine Mitläufer.
Die Augen werden denen erst aufgehen, wenn es zu spät ist.
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Cem Özdemirs effektivste Karte nutzen

Beitragvon langholzbauer » So Jul 17, 2022 12:04

Isarland hat geschrieben:
GeDe hat geschrieben:Komisch, fast jeder mault über den Bauernverband. ....

Der Verband braucht kritische Mitglieder, Orts- und Kreisobmänner, die sich gegen die "Oberen" was sagen trauen, keine Mitläufer.
Die Augen werden denen erst aufgehen, wenn es zu spät ist.


Genau da liegt das Problem!
Wer selbst nicht Mitglied ist, sollte einfach die Fresse halten!
Es steht jedem frei, einen alternativen Verband zu gründen und es besser zu machen.

Aber wir sollten uns dringend mehr Mühe geben den BV von unten raus zu modernisieren.
Einige Landesverbände haben das schon geschafft. Dazu braucht es aber mehr Unterstützung und gute engagierte hauptamtliche Leute , die richtig Geld kosten und deutliche Rückendeckung von der Basis benötigen!

Ich bitte Euch alle,
Kümmert Euch mehr um die Verbandsarbeit!

Das lässt sich auch analog auf die Bioverbände übertragen.
Es ist eben nicht allein mit einer Mitgliedschaft getan.
Wir müssen starke Persönlichkeiten aus der Basis aktiv nach oben befördern, um die aktuellen Herausforderungen zu meistern!

- So-
Das war mein Wort zum Sonntag. :roll:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12730
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Cem Özdemirs effektivste Karte nutzen

Beitragvon DWEWT » So Jul 17, 2022 12:36

langholzbauer hat geschrieben:Wer selbst nicht Mitglied ist, sollte einfach die Fresse halten!


Solange dieser Verband die Vertretungshoheit für die Interessen der deutschen Bauern beansprucht, haben auch alle Bauern das Recht, deutliche Kritik an diesem Laden zu üben! Solange sich dieser Präsi als "Bauernpräsident" ansprechen/feiern lässt, obwohl er lediglich der Präsi des Bauernverbandes ist, sollten alle die mit ihm nicht einverstanden sind, das sehr deutlich zum Ausdruck bringen. Die Zeiten der Alleinvertretung ldw. Interessen durch den DBV sind vorbei! Leider sind die Alternativen zum DBV eher Schwächlinge als wirkliche Konkurrenten! Selbstdarsteller, Mitteilungsbedürftige und Jammerer, braucht dieser Berufsstand garantiert nicht!
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Cem Özdemirs effektivste Karte nutzen

Beitragvon langholzbauer » So Jul 17, 2022 13:00

Im letzten Satz sind wir uns doch mal einig. :P

Der Vertretungsanspruch für die dt.Landwirtschaft sollte aber wirklich von unten raus über mehr Zusammenarbeit mit allen Verbänden erneuert werden!
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12730
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Cem Özdemirs effektivste Karte nutzen

Beitragvon DWEWT » So Jul 17, 2022 13:13

langholzbauer hat geschrieben:Im letzten Satz sind wir uns doch mal einig. :P

Der Vertretungsanspruch für die dt.Landwirtschaft sollte aber wirklich von unten raus über mehr Zusammenarbeit mit allen Verbänden erneuert werden!


Wir benötigen eine ganz erheblich Erneuerung an der Spitze. Warum genau das bisher nicht ging, das hat Isarland schon beschrieben. Wir benötigen keine Reform im DBV, sondern eine Revolution! Wir können den Dienstleistungsapparat im DBV beibehalten aber wir brauchen eine Fokussierung auf die Belange der Landwirtschaft und nicht auf die Belange der nachgelagerten Wirtschaft. Solange sich die DBV-Leute in den Sesseletagen der nachgelagerten Wirtschaft rumdrücken, sollten wir nicht von einer Interessenvertretung in unserem Sinne ausgehen! Intensive Kontakte zu diesem Bereich "Ja", Abhängigkeit "Nein"!
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Det, Google [Bot], langer711, Tschoh

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki