Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 31, 2025 18:23

Claas Atos - Nachfolger?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
34 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Claas Atos - Nachfolger?

Beitragvon bauprofi » Sa Jan 08, 2022 17:37

Hallo
laut Internetseite von Claas gibt es den Atos nicht mehr.
Was ist denn der Nachfolger?
Hoffentlich was stufenloses in der Leistungsklasse.
bauprofi
 
Beiträge: 115
Registriert: Mo Sep 03, 2007 19:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Atos - Nachfolger?

Beitragvon MikeW » Sa Jan 08, 2022 18:27

" Hoffentlich was stufenloses in der Leistungsklasse. " ..... :?:

Wird evtl der Elios erweitert ? Nur wofür so ein kleiner Traktor stufenlos ?

Grüße
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3193
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Atos - Nachfolger?

Beitragvon xyz » Sa Jan 08, 2022 19:00

sind halt alle schaltfaul. Für mich hätte ein Stufenloser den Vorteil beim einfahren und ausfahren in Raumkulturen hat man immer die volle Gebläseleistung. Bei Bodenarbeitsgeräten, beim Pressen, beim mähen und mulchen kann man die Geschwindigkeit besser an wechselnden Bedingungen anpassen.
xyz
 
Beiträge: 1537
Registriert: So Nov 30, 2008 11:43
Wohnort: Remstal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Atos - Nachfolger?

Beitragvon langholzbauer » Sa Jan 08, 2022 20:10

MikeW hat geschrieben:" Nur wofür so ein kleiner Traktor stufenlos ?

Grüße


Für die jungen Leute.
Die machen Fahrschule auf Rollern und später Autos mit Automatik und den T- Schein nur theoretisch.
Wenn dann so jemand mit einem 75 PS Schlepper mal echte 8 Tonnen im Straßenverkehr oder gar auf unbefestigter Fahrbahn bewegen will.. :roll:

Eigentlich wäre es vor der Einführung von stufenlosen in der kleinen Klasse besser, die Hersteller würden wieder Turbokupplungen anbieten.

! Enthält Ironie!
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12695
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Atos - Nachfolger?

Beitragvon Hans Söllner » Sa Jan 08, 2022 20:14

Es folgen jetzt die üblichen 3-4 Seiten Diskussion stufenlos Pro und Kontra. Spätestens wenn noch die Begriffe Triebsatz und Wirkungsgrad fallen gehts richtig rund.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Benutzeravatar
Hans Söllner
 
Beiträge: 8406
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Atos - Nachfolger?

Beitragvon Jm010265 » Sa Jan 08, 2022 20:20

Der Atos in der einfachen Ausstattung war auch eher im unteren Preissegment...war doch eine SDF in Claas Grün mit Farmotion Motor...
Jm010265
 
Beiträge: 1588
Registriert: So Jul 29, 2007 9:36
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Atos - Nachfolger?

Beitragvon 210ponys » Sa Jan 08, 2022 20:37

Hans Söllner hat geschrieben:Es folgen jetzt die üblichen 3-4 Seiten Diskussion stufenlos Pro und Kontra. Spätestens wenn noch die Begriffe Triebsatz und Wirkungsgrad fallen gehts richtig rund.
vielleicht reicht ja auch schon Deutz-Fahr :shock:
210ponys
 
Beiträge: 7500
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Atos - Nachfolger?

Beitragvon Zement » Sa Jan 08, 2022 21:13

210ponys hat geschrieben:
Hans Söllner hat geschrieben:Es folgen jetzt die üblichen 3-4 Seiten Diskussion stufenlos Pro und Kontra. Spätestens wenn noch die Begriffe Triebsatz und Wirkungsgrad fallen gehts richtig rund.
vielleicht reicht ja auch schon Deutz-Fahr :shock:

Um Gotteswillen, bloß nicht. :wink:
Olli der Astroturfing
https://www.youtube.com/watch?v=UTPS14A37_s
Zement
 
Beiträge: 12875
Registriert: Sa Jan 21, 2006 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Atos - Nachfolger?

Beitragvon bauprofi » Sa Jan 08, 2022 22:30

d.h. der Atos wurde ersatzlos gestrichen?

Und ja der 5D TTV ist eine Überlegung wert.
bauprofi
 
Beiträge: 115
Registriert: Mo Sep 03, 2007 19:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Atos - Nachfolger?

Beitragvon Dorado86 » So Jan 09, 2022 9:59

Mehr als eine Überlegung wirds wohl leider bei den meisten nicht werden, wenn man die Kabine und den Preis vom 5D TTV sieht, würde mich Interesieren wie viele davon mittlerweile verkauft wurden?
Dorado86
 
Beiträge: 473
Registriert: Mo Mai 27, 2013 18:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Atos - Nachfolger?

Beitragvon 210ponys » So Jan 09, 2022 11:49

Dorado86 hat geschrieben:Mehr als eine Überlegung wirds wohl leider bei den meisten nicht werden, wenn man die Kabine und den Preis vom 5D TTV sieht, würde mich Interesieren wie viele davon mittlerweile verkauft wurden?
warum sind die so teuer?
210ponys
 
Beiträge: 7500
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Atos - Nachfolger?

Beitragvon Limpurger » So Jan 09, 2022 20:56

210ponys hat geschrieben:...warum sind die so teuer?

Zu deiner Frage - ein 5 D TTV sollte mal in einem anderen Thread preislich auf Niveau vom 200er Vario liegen, das muß man dann selbst beurteilen!
Zum Atos: Die waren nicht teuer, zumindest nicht teurer als die Marktbegleiter. Ein ungefähr gleich starker großer Atos kostete bei vergleichbarer Ausstattung und Bereifung nicht wirklich viel weniger als ein kleiner 400er Arion. Die Claas-Händler haben die Atos-Serie mit dem zunehmenden Aufkommen von Qualitätsproblemen nur noch ungern verkauft und schon lange eine Eigenproduktion in besserer Qualität gefordert. Ob da was kommt oder geplant ist weiß ich jetzt nicht.
Leider entsprechen all diese kleinen SDF-Traktoren wie der der Atos preislich nicht mehr den früheren Same-Derivaten, sondern nur noch in der gelieferten Qualität. Früher hat man für schmales Geld hier einen ordentlichen Traktor in leichter Bauart erhalten, nicht mehr und auch nicht weniger. Für den geringeren Invest war man gerne bereit die eine oder andere qualitative Unzulänglichkeit zu tolerieren. Technisch hat man in Treviglio ordentlich aufgerüstet, es ist erstaunlich wieviel Technik in den kleinen Maschinchen steckt. Aber leider wird bei SDF dem Marketing mehr Gewicht beigemessen als dem Qualitätsmanagemant: Das Design der Motorhaube und die Benennung der Serie wurde schon X-mal geändert, aber unter der Haube eher weniger. Bei vielen technischen Neuerungen wurden manches nur halb fertigkonstruiert oder in die Serie einfließen lassen bevor dessen Standhaftigkeit erwiesen war. Und durch die Variantenvielfalt ist die Anforderung an das Monagepersonal auch nicht geringer geworden. Im Grunde sind es ja keine schlechten Traktoren, große Schäden sind auch eher selten. Aber für den geforderten Preis bekommt man am Markt eben auch deutlich zuverlässigere Technik, daher doch zu teuer.
Limpurger
 
Beiträge: 843
Registriert: Fr Jun 14, 2013 12:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Atos - Nachfolger?

Beitragvon langholzbauer » So Jan 09, 2022 21:54

Leider kann ich mich der Meinung von @Limpurger anschließen.
SDF hat sich viel zu lange in dieser weltweiten " Brot- u.Butter"- Klasse auf den hohen Stückzahlen ausgeruht, ohne diese weiter zu entwickeln.
Aber gerade in eben dieser Klasse vernachlässigen auch die anderen Hesteller den mitteleuropäischen Markt, obwohl sie weltweit an die Klein- u.Mittelbauern die meisten Einheiten darin absetzen.
Wenn aber ein User für einen Atos als Nachfolger nach einem Stufenlosen fragt, liegt der Fehler sicher bei den bisherigen Käufern. :wink:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12695
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Atos - Nachfolger?

Beitragvon 210ponys » So Jan 09, 2022 22:05

Naja wird schwierig sein so einem Schlepper zum Fendt Preis abzusetzen, da die Varios schon alleine nach Jahren einen ganz anderen Wiederverkaufswert hat.
210ponys
 
Beiträge: 7500
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Atos - Nachfolger?

Beitragvon langholzbauer » So Jan 09, 2022 22:32

In der " Brot und Butter Klasse" werden Schlepper zum Arbeiten gekauft.
Da geht es um Zweckmäßigkeit und Finanzierung der Anschaffung.
Aber ein Wiederverkaufswert steht da eher selten (nur bei schnellen Wachstumsplänen) an.
Da sind viele Käufer darunter, die sich aus verschiedenen Gründen nur einmal im Leben einen Neuschlepper gönnen, den sie auch bis zu ihrem bzw. dessen Ableben nutzen wollen.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12695
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
34 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: bacchus478, Bing [Bot], F.H., Google [Bot], Google Adsense [Bot], meyenburg1975

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki