Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 4:09

Claas Corto 270 F Problem

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Corto 270 F Problem

Beitragvon JohnDeere1174 » So Mai 24, 2020 20:21

Vorhin nochmals versucht die Gleitteller Höhe einzustellen... von den mittleren beiden kleinen Trommeln lässt sich einer verstellen, der andere nicht.

Ob es daran liegen mag? Wobei das ja nur die Höhe darstellt.

Wie bekomme ich ihn wieder gängig? Habt ihr Tipps wie ich vorgehen kann / sollte.

Danke euch
frag :google:
JohnDeere1174
 
Beiträge: 869
Registriert: Sa Feb 10, 2007 13:47
Wohnort: auf der Ponderosa ;)
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Corto 270 F Problem

Beitragvon JohnDeere1174 » Di Mai 26, 2020 11:24

Interessant wäre noch, wie @handeule damals das Problem lösen konnte....

Handelt sich ja quasi um die identischen Fehler
frag :google:
JohnDeere1174
 
Beiträge: 869
Registriert: Sa Feb 10, 2007 13:47
Wohnort: auf der Ponderosa ;)
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Corto 270 F Problem

Beitragvon JohnDeere1174 » Do Mai 28, 2020 9:07

Könnte mir jemand sagen, was genau alles zerlegt werden muss, um die Schnitthöhenverstellung wieder gangbar zu bekommen?

MfG
frag :google:
JohnDeere1174
 
Beiträge: 869
Registriert: Sa Feb 10, 2007 13:47
Wohnort: auf der Ponderosa ;)
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Corto 270 F Problem

Beitragvon Case_833 » Mo Mai 31, 2021 21:58

Hallo JohnDeere,

Du musst die beiden mittleren Gleitteller um 2 Rasten in der Höhenverstellung höher stellen, das sind 0,6mm.... Dann läuft der Lachs.
Die Höhenverstellung baust du am Besten aus.... Gleitteller ab, dann von unten die große Mutter lösen und die Verstellung abbauen... Dann die Verstellung mit oberflächlich säubern und das Gewinde mit Öl fluten. An den Seiten die Arretierungsschrauben lösen und in einen ordentlichen Schraubstock einspannen. Oben kannst Du dann einen U Stahl nehmen... ca. 1,5m - 2m oben auflegen und mit Kraft hin und her bewegen. Das sitzt über die Jahre extrem fest... wird aber gehen.
Damit bekommst Du die Höhenverstellung gängig wie auch dein Schnittbild in den Griff ;)



Gruss Markus
Case_833
 
Beiträge: 9
Registriert: Mi Jun 14, 2017 21:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Corto 270 F Problem

Beitragvon GeDe » Di Jun 14, 2022 6:58

Altes Thema, aber aktuell...
Wie sieht's bei den anderen Corto-Besitzern aus?
Ich meine die mittleren Trommeln mähen bei dichtem Bestand "sauber". Unzufrieden bin ich hauptsächlich bei wenig Futter oder lückigem Bestand (unter Bäumen, am Wald entlang).
Es sieht schon furchtbar aus und ist eine Sauerei.
Die Tage beim Mähen hab ich mit dem Gedanke gespielt mal einen Verkäufer zu belästigen. Allerdings wäre das dann ein anderes Fabrikat und Scheibenmäher.
GeDe
 
Beiträge: 2320
Registriert: Mo Dez 23, 2013 20:16
Wohnort: Gäu/Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Corto 270 F Problem

Beitragvon Cowboy74 » Di Jun 14, 2022 7:51

Schwadscheiben ganz zusammen stellen bei wenig Futter. Der Trommelmäher hat keine Gegenschneide, wie der Scheibenmäher. Du brauchst den Schwad als Gegendruck bei leichtem oder wenigen Gras.
Deutz statt Fendt - das ist der Trend. ;-)
Pressen kauft man am besten aus Irland.
Cowboy74
 
Beiträge: 1143
Registriert: So Feb 06, 2011 10:47
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Corto 270 F Problem

Beitragvon Braveheart » Do Jun 16, 2022 5:49

Moin,
meines mäht sehr sauber, auch wenn ich gefühlsmäßig, um auf eine passende Schnitthöhe zu kommen die Höhenverstellung sehr weit rausdrehen musste. Eigentlich ein feines Mähwerk, jetzt wo ich es mal durchrepariert habe…
Einzig: Sobald der Bestand höher und dichter wird muß ich wirklich langsam fahren, sonst stopft es und schiebt Haufen zusammen. Ich fahre sowieso nicht schnell, 6-8km/h, wenn man dann runter muß auf 4km/h, fragt man sich bei der Schleichfahrt: für was diese Maschine konstruiert wurde? Rasenmähen? Golfplatz?

Gruß und Weiterhin gutes Heuen!
Every man dies, not every man really lives. - NEVER BACK DOWN -
Benutzeravatar
Braveheart
 
Beiträge: 430
Registriert: Fr Jul 20, 2007 11:42
Wohnort: Schönes - Elfringhausen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Corto 270 F Problem

Beitragvon IHC433 » Do Jun 16, 2022 7:20

Moin,

Ich hab das 290F, also nur minimal breiter.
Das Schnittbild ist gut, selten bleibt mal ein Streifen in der Mitte stehen.

@Braveheart
Das kann ich überhaupt nicht nachvollziehen.
Schnitthöhe habe ich maximum eingestellt, so passt das zum Heckscheibenmäher gut und ich habe etwas über 5 cm.
Jetzt beim Heu mähen hatte ich richtig dicken Bestand gehabt, da bin ich mit 12 km/h durch, wenn langsamer dann nur weil die Fläche es nicht hergab oder der Trecker in der Kombi Berg hoch müde wurde.
Hast du Mittnehmer auf den Trommeln drauf, wie eng stehen die Schwadscheiben, Klingen neu, welche Drehzahl fährst du?
Meins steht auf 1000er und die gebe ich dem Mähwerk auch, da brauche ich ohnehin die volle Motorleistung.

Letztes Jahr ist mir ein Kunststoffring oben zwischen Trommel und Balken abgeraucht, das war dann wohl zu viel des Guten. Das Mähwerk ist allerdings auch 20 Jahre alt.

IHC433
IHC433
 
Beiträge: 1162
Registriert: So Mär 13, 2011 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Corto 270 F Problem

Beitragvon Braveheart » Sa Jun 18, 2022 6:53

Moin, alter ist unbekannt, aber 20 Jahre wird so ungefähr hinkommen :roll:
Auf den inneren Trommeln sind unten so Ringe als mitnehmer montiert, Schwadscheiben, hab ich nur 2, re/li je eine.

Bei dichten Beständen die sich schon zu Legen beginnen, ist das Schnittbild auch nicht wirklich schön sauber - aber das vom Scheibenmäher im Heck auch nicht… aber der mäht wenigstens ohne zu stopfen und knurrig zu werden.

Ich werd mal den Rest heute reinholen…

Gruß Constantin
Every man dies, not every man really lives. - NEVER BACK DOWN -
Benutzeravatar
Braveheart
 
Beiträge: 430
Registriert: Fr Jul 20, 2007 11:42
Wohnort: Schönes - Elfringhausen
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki