Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 6:18

Claas Dominator 38

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Favorit » Sa Jul 30, 2005 20:36

Bingo wu-bauer,

das ist der "Link des Jahres"! *klatsch-klatsch-pfeiff*
Favorit
Fendt Spezialist
 
Beiträge: 5532
Registriert: Do Dez 09, 2004 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Carsten » Sa Jul 30, 2005 20:49

Hallo,
wegen der Hofdurchfahrt. Die meisten Drescher (auch die kleineren) haben schon die Möglichkeit das Scheidwerk abzuhängen. Wenn man die Flächen ziemlich arrondiert hat kann man das ruhig zweimal am Tag machen
Gruß
Carsten
_________________
Benutzeravatar
Carsten
Site Admin
 
Beiträge: 3575
Registriert: Do Jan 02, 2003 15:51
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon bluecar » So Jul 31, 2005 8:39

Hallo

wollte meinen senf auch noch dazugeben,

ich bin auch nebenerwebslandwirt habe 12 ha

getreide zum verfüttern an meine Kühe

da ich auch immer probleme hatte das die

lohnunternehmer nicht so wollten habe ich mir

billig vor 7oder 8 jahren einen M88S gekauft

der hat 78 PS und 2.70 m schneidwerk, von der leistung

ist der eigndlich ausreichend, aber bedenke auch das es

an älteren maschinen immer was zu reparieren gibt

ich rechne immer mit 3 tage für 12 ha das wird dann auch

für dich dann so sein, 50 h mit soner maschine niemals

da würde ich lieber von dem sauer verdienten geld

etwas zuschiessen und was richtiges kaufen das auch

spass macht!! und vergess nicht ne klima!!!


gruss karsten

PS, wenn der neid der anderen veflogen ist (1-2 Jahren)
dann bekommst du auch bestimmt noch mehr lohndrusch :wink:
Nie wieder Deutz-Fahr zweimal Agroplus 70 reichen
ein leben lang!!!
Mein YouTube Kanal
https://www.youtube.com/c/BauerHarms
bluecar
 
Beiträge: 558
Registriert: Di Nov 16, 2004 19:31
Wohnort: Niedersachsen bei Gifhorn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon lagavulin » Do Aug 11, 2005 22:55

Mein Bruder hat einen Dominator 48, 75 PS bei 2,70m Schneidwerk.
Er hat mehr zu dreschen als du, und ist sehr zufrieden. Ich weiß nicht, warum ein Mädrescher dieser Größe für dich nicht ausreichend sein sollten.
Hier im Forum zum Lexion 600 Prototypen hat Jason geschrieben (Link http://www.landtreff.de/viewtopic.php?t=1161&sid=68d47a533268ff82ec7ded33b85de882), das bei dem Betrieb 2000 ha mit zwei Mähdreschern erledigt werden, warum soll dann ein Do 38 nicht ausreichen?
Benutzeravatar
lagavulin
 
Beiträge: 2778
Registriert: Fr Jun 17, 2005 19:40
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DIESELpower » Fr Aug 12, 2005 11:21

...ausreichend ... ausreichend , ich hör immer nur ausreichend ?!?!

Bin ich der einzigste hier, der sagt, das ein Do 38 für ca. 50 ha nicht ausreichend ist !!! Dieser "Sommer" ist doch das beste Beispiel dafür: Dreckswetter pur und dann soll man mit ne'm 38er mit 2,40 m an ein paar sonnigen Tagen 50 ha mähen ... wie das denn, im Schichtbetrieb 24h ?!?! :lol: :?:

Erstens wurden die ganzen Do 38 bis 68 relaitv selten gebaut, weswegen man nur schwer eine gute Gebrauchtmaschine findet und zweitens passt das Preis/Leistungverhältnis oft überhauptnicht !!! :?

Bei 50ha ( sind die Flächen auch noch so winzig) kann man lieber ein ordentlichen 5-SChüttler mit 3,60 oder 3,90 Schnittbreite nehmen ...dann brauch man keine Angst haben, dass man sein Korn nich ab kriegt und man weiß, dass der Händler auch mal ein Ersatzteil rummliegen hat, wenn man es nötig braucht ... bei ne'm Do 38 müssen die doch erst von Harsewinkel aus'm Lager geholt werden !!! Die Teile für'n 76er/ 86er / 78er/ 88er mögen zwar teurer sein, dafür halten die auch länger, weil man nur halb so lange zum Mähen braucht ...und jetz soll mir keiner kommen, der sagt, dass es Spaß macht, auf ne'm Do 38 :!: ohne Kabine den ganzen Tag vollgestaubt zu werdem ... !!!

Was auch wichtig iss, iss der Ertrag, den man am Ende hat, und da hat ein Do38 o. 48 unter garantie viel mehr Druschverlust ( ...aber man kanns ja nich nachweisen ohne Verlustanzeige :lol: , oder watt ?!?) als ein 5-SChüttler -Drescher !!!

...und der Minikorntank iss auch ständig voll bei so'nem Hobbidrescher !!!

( Das also meine Meinung , auch wenn ich teilweise schon das gleiche gesagt habe, hier noch mal für ganz Schlaue :lol: !!!)

MFG Dp
20000 Schlepper pro Jahr und !!! 97% Kundenzufriedenheit sprechen für sich -> http://www.valtra.de 8)
Benutzeravatar
DIESELpower
 
Beiträge: 260
Registriert: Mo Feb 21, 2005 15:02
Wohnort: Niedersachsen /LK Diepholz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

DO 58 S

Beitragvon Vortex » Fr Aug 12, 2005 11:32

den kann ich nur empfehlen, Korntakvergrößerung drauf und ein langes Abtankrohr sowie Kabine
der macht bei uns knapp 100ha Getreide im Jahr. Dass ist zwar etwas knapp bemessen, da der auch nicht so schnell fahren kann, aber solide ist er. Ein größerer neuer ist nicht rentabel und bei den gebrauchten weißt du nie was war. Außerdem sind die mit wenig stunden drauf maßlos überteuert.
Wenn es eng wird ,dann fragen wir immer noch Kollegen zum helfen. Ist halt ein Risiko, aber so lange er noch läuft..
vortex
*Aut habes aut non*
Vortex
 
Beiträge: 68
Registriert: Fr Jul 01, 2005 17:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon lagavulin » Fr Aug 12, 2005 13:30

@ Diesepower, was hast Du für ein Problem, warum diese Schärfe (Zitat Waldi Hartmann mit Völler)?
Hae ich Dich angegangen?
Anscheinend ist in Deine Breitengraden der Getreidepreis höher!
Wenn jemand eine andere Meinung vertritt als Du, dann sollte das akzeptiert werden.
50ha und Fünfschüttler ha ha, dass ich nicht lache, auserdem sind Personen wie Du anscheinend sofort dabei zu jammern, "Der Landwirtschaft geht es so schlecht!", wenn sie keine vernünftige Kosten-Nutzen-REchnung machen können!
so long
alles klar?
Benutzeravatar
lagavulin
 
Beiträge: 2778
Registriert: Fr Jun 17, 2005 19:40
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DIESELpower » Sa Aug 13, 2005 11:13

...mkey !!! Passt schon :roll: !!!

Wenn man jetzt mal logisch überlegt, dann ist ein 20 ha - Nebenerwerbshof heute sowieso nich rentabel ... aber wenn man dann schon einen Drescher haben will, dann doch wenigstens ne'n ordentlichen !!! Die kleinen fünfschüttler gibts im Verhältnis zu einem Do 38 oder 48 viel günstiger, weil viel mehr Maschinen auf dem Gebrauchtmarkt vorhanden sind und dann hat man event. auch die Möglichkei, noch n'bischen für andere zu Dreschen ...aber keine Angst, ebi ne'm Do 38 fragt da bestimmt keiner an ( man muss ja selber kempfen, dass man sein Zeugs ab kriegt !!! )

Mit einem Fünfschüttler schafft man es locker, das die Doppelte Fläche in der gleichen Zeit zu mäher ...mit weniger Verlust und ordentlichen Strohreihen, die auch noch Pressbar sind !!!

Aber bitte, wer 50 ha mit ne'm Do 38 oder 48 mähen will, ich hab nichts dagegen ... das an der Maschine auch was kaputt gehen kann, und die Teile dann nich wesentlich günstiger sind, dass sollte einem dann ja bewust sein !!!

Meine Entscheidung wär jedenfalls klar : Lieber ne'n guten Gebrauchten Fünfschüttler als ne'n "fastneuen" Do 38 !!!

MFG Dp
20000 Schlepper pro Jahr und !!! 97% Kundenzufriedenheit sprechen für sich -> http://www.valtra.de 8)
Benutzeravatar
DIESELpower
 
Beiträge: 260
Registriert: Mo Feb 21, 2005 15:02
Wohnort: Niedersachsen /LK Diepholz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bananajoe » So Aug 14, 2005 11:16

Du würdest ihm also etwas im Bereich eines Do 88 empfehlen ?

Würde ich mich doch glatt fragen, wie es in seinen Finanzen so aussieht, ob er überhaupt die Zeit hat neben seiner eigenen Ernte noch im Lohn zu dreschen.
Weiterhin frage ich mich, ob er denn Erntehelfer (Rentner uvm.) besitzt, die das Getreide zügig abtransportieren können und auch das dazu geeignete Gerät. Denn wir sind mit unserem Do 58 jedes Jahr schneller fertig als manch andere mit größeren Dreschern, deren Abfuhre und Stundenleistung eine reine Katastrophe ist.
Desweiteren ist entscheidend, wie es mit der nachfolgenden Arbeit aussieht, wieviel er presst, oder alles gehäckselt wird, ob er Gülle/Klärschlamm ausbringen muss und wenn ja wieviel, wie seine Bodenbearbeitungsmaßnahmen aussehen, ob er Zwischenfrucht säht, bzw. wieviel Ha Raps er wann sähen will.
Denn das sind meiner Meinung nach Faktoren, die entscheiden, ob sich ein kleiner oder großer Drescher lohnen würde :wink:
Benutzeravatar
Bananajoe
 
Beiträge: 1242
Registriert: Di Jun 22, 2004 10:53
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki