Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 03, 2025 2:35

Claas Liner

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Claas Liner

Beitragvon RumKramer » Fr Nov 22, 2024 16:57

Hallo,

ich möchte mich beim Schwaden verbessern. Momentan fahre ich einen Liner 430 Einkreiselschwader.
Ich würde gerne einen Mittelschwader Liner 2800 erwerben.

Nun kamen mir aber einige Bedenken auf:
Kann man mit einem Mittelschwader den Schwad eng genug machen für den Ladewagen? Unser Strautmann Zelon hat nur 1,9m breit die Pickup.
Wie ist die Schwadform zu bewerten?
Wird es bei späteren und nicht so ertragsreichen Schnitten dann unpraktisch, da man nicht so einfach mehr Breite zusammenlegen kann?

Für den Mittelschwader spricht:
einfache Technik
einfach zu fahren
keine Umbauten für Strassenfahrt
Passt von der Breite zu unsere Front / Heck Kombination

Was meint Ihr?
RumKramer
 
Beiträge: 57
Registriert: Mi Okt 26, 2016 15:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Liner

Beitragvon Milchtrinker » Fr Nov 22, 2024 17:51

Mittelschwader ist Mittelschwader sonst nix ... viel Futter große Schwaden ... wenig Futter Minischwaden ... 4. 5. Schnitt brauchen wir nicht drüber reden !!!
Vorteil: Super Schwadform und meist auch in der Breite Verstellbar.

Wenn du die Möglichkeit hast evtl. noch mit deinem Alten Seitenschwader vorraus zu fahren ???

Warum kein Seitenschwader, da bist du deutlich Flexibler - und die Schwadform hat der Fahrer in der Hand !!!

Wieviel Ha Fläche solls denn werden ???
Milchtrinker
 
Beiträge: 2795
Registriert: Fr Okt 03, 2008 15:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Liner

Beitragvon RumKramer » Fr Nov 22, 2024 18:29

Wir haben 60 ha Luzerne oder Kleegras. 1. und 2. Schnitt holt der Biogaser auf den meisten Flächen. Den Rest mach ich dann für mich.
40ha Wiese habe ich auch.
Beim Klee schneiden wir eigentlich immer erst wenn genug dasteht.

Die Idee mit dem kleinen eine Spur voraus zu fahren find ich gar nicht mal so schlecht.
RumKramer
 
Beiträge: 57
Registriert: Mi Okt 26, 2016 15:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Liner

Beitragvon Einhorn64 » Fr Nov 22, 2024 19:20

Der Mittelschwader ist in der Lage den saubersten und gleichmäßigsten Schwad abzulegen, ideal für Rundballenpressen, aber auch für Ladewagen um das Schneidwerk effektiv zu Nutzen.
Ein 2Kreiselseitenschwader legt nicht so sauber ab, muss bei starkem Futter bedeutend langsamer fahren.
Bei eigenem Ladewagen ist es doch eher sinnvoll auch kleinere Schwaden aufzusammeln, als mit dem Schwader doppelt und dreifach drüber zu fahren und dann noch mit dem Ladewagen,
bei LU mit Häcksler ist es eine andere Rechnung.
"Wer sich im Geschichtsunterricht gefragt hat, wie man in den 1930ern in kurzer Zeit so viel Hass säen konnte, der kann nun live zuschauen."
Benutzeravatar
Einhorn64
 
Beiträge: 3480
Registriert: Sa Nov 01, 2008 9:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Liner

Beitragvon Marian » Fr Nov 22, 2024 19:26

Der Mittelschwader ist aus der Mode gekommen weil egal ob Häcksler oder Ladewagen beim LU die Std zu teuer ist um für kleine Reihen in der Wiese herum zu heizen.
Für Eigenmechanisierung ist das ein guter Schritt vom einkreisel. Zweikreisel Seitenschwader hat mehr Dreck im Futter und das schlimmste. Damit kann man ohne Verstand Schwaden basteln die jeden zur Verzweiflung treiben. Den einkreisel würd ich aber behalten
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4228
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Liner

Beitragvon Sturmwind42 » Fr Nov 22, 2024 19:41

Wenn der Schwad gepresst wird , finde ich das Vorausfahren mit einem Einkreiselschwader schlecht , das gibt lauter krumme und ungleichmässige Ballen . Wer schöne gescheite Ballen möchte, verwendet Mittelschwader.
Wird es wie beim TE auf einen schmalen Schwad für den LW zusammengekratzt , dann mag das weniger Rolle spielen .
Marian hat geschrieben:Der Mittelschwader ist aus der Mode gekommen weil
Ich hab keine Zahlen, aber was man so gefühlt sieht, werden die Vierkreiselschwader immer mehr ! Kann diese Aussage nicht teilen .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5790
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Liner

Beitragvon IHC433 » Fr Nov 22, 2024 19:49

Hi,

Wir haben auch lange Einkreisel gefahren, Schwad war mal gut und mal schlecht.
Dann mit bisschen Zweifel auf nen angehängten 6,5m Mittelschwader umgestellt, den Einkreisel aber behalten.
Wir haben viele kleine Schläge, da habe ich es mit der angehängten Maschine bedeutend leichter, als mit Fahrwerk.

1. und 2. Schnitt gebe schöne Schwade und die Rundballenpresse läuft super und macht mit wenig experimente schöne kantige Ballen.
Aber ja die Breite begrenzt einen sehr, wenn das Futter weniger wird.
Da sind die größeren hydraulisch verstellbaren Mittelschwader etwas angenehmer, da kannst du auch mit der Schwadbreite besser spielen.

Wir legen uns ca. 1,4m Breite Schwade hin, das passt mit der Trecker Überfahrt und füttert die Presse gut.

Gruß
Ihc433
IHC433
 
Beiträge: 1162
Registriert: So Mär 13, 2011 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Liner

Beitragvon Homer S » Fr Nov 22, 2024 20:16

IHC433 hat geschrieben:Hi,

Wir haben auch lange Einkreisel gefahren, Schwad war mal gut und mal schlecht.
Dann mit bisschen Zweifel auf nen angehängten 6,5m Mittelschwader umgestellt, den Einkreisel aber behalten.
Wir haben viele kleine Schläge, da habe ich es mit der angehängten Maschine bedeutend leichter, als mit Fahrwerk.

1. und 2. Schnitt gebe schöne Schwade und die Rundballenpresse läuft super und macht mit wenig experimente schöne kantige Ballen.
Aber ja die Breite begrenzt einen sehr, wenn das Futter weniger wird.
Da sind die größeren hydraulisch verstellbaren Mittelschwader etwas angenehmer, da kannst du auch mit der Schwadbreite besser spielen.

Wir legen uns ca. 1,4m Breite Schwade hin, das passt mit der Trecker Überfahrt und füttert die Presse gut.

Gruß
Ihc433


Kann es sein das du was verwechselst? Anggehängt sind die mit Fahrwerk, du meinst wohl angebaut also in der Hydraulik hängend.

Wir haben damals als wir unseren Mittelschwader bekamen dem Einkreisler behalten. Gras wird aber nur zu Heu gemacht, da ist der MS die optimale Lösung. Ende des Jahres wird dann noch Silo für eine BG Anlage gemacht. Wir mähen und schwaden dann. Wenn viel liegt dann fahren wir mit dem Einkreisler vor dem DS, wenn wenig liegt wird alles mit dem Einkreisler gemacht, die Schwaden sind sonst zu klein.
Homer S
 
Beiträge: 2233
Registriert: So Feb 17, 2008 11:21
Wohnort: LM Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Liner

Beitragvon IHC433 » Fr Nov 22, 2024 22:04

@Homer S: jup sorry natürlich angebaut.
Ist halt ne Ecke kompakter, aber auch viel Gewicht und Hebel im Dreipunkt.
Bei 80 PS geht es so lala, bei 100 PS und mehr kann man gut fahren.
Für den Antrieb dürfte es wahrscheinlich eine 50 PS Maschine schon gut tun.

Gruß

Ihc433
IHC433
 
Beiträge: 1162
Registriert: So Mär 13, 2011 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Liner

Beitragvon GeDe » Sa Nov 23, 2024 0:46

Sturmwind42 hat geschrieben:Wenn der Schwad gepresst wird , finde ich das Vorausfahren mit einem Einkreiselschwader schlecht , das gibt lauter krumme und ungleichmässige Ballen .

Da muss ich aber widersprechen! Da zeigt sich eher ob der Fahrer schwaden kann, oder bloß fährt :klug:
GeDe
 
Beiträge: 2320
Registriert: Mo Dez 23, 2013 20:16
Wohnort: Gäu/Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Liner

Beitragvon Sturmwind42 » Sa Nov 23, 2024 8:46

GeDe hat geschrieben:
Sturmwind42 hat geschrieben:Wenn der Schwad gepresst wird , finde ich das Vorausfahren mit einem Einkreiselschwader schlecht , das gibt lauter krumme und ungleichmässige Ballen .

Da muss ich aber widersprechen! Da zeigt sich eher ob der Fahrer schwaden kann, oder bloß fährt :klug:

wahrscheinlich reden wir aneinander vorbei ? oder hab ich es nicht deutlich genug geschrieben ?
Ich meinte den Einkreiselschwader direkt VOR dem Mittschschwader fahren zu lassen , um größere Schwade zu bekommen .
Das kann nur einseitige Schwaden ergeben, es sei denn man macht die Schwaden (engste Einstellung beim Mittenschwader ) sehr schmal.
Falls doch kein Missverständnis, dann erkläre mir mal wie du das Gras des Einkreisel auf die gesamte Fläche die dann der Mittenschwader bearbeitet , verteilst . ( 1000 er ZW Vollgas :lol: )

Zum Fahrer: Ja , oft ist es so, das der schwächste Fahrer auf den Schwader kommt, jeder heute gute Fahrer hat mal klein angefangen . Oder nicht ?
Sturmwind42
 
Beiträge: 5790
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Liner

Beitragvon Marian » Sa Nov 23, 2024 9:17

Da kann man jetzt natürlich herrlich millimiterfickerei betreiben. Ich hab mich missverständlich ausgedrückt.
Ich meinte den Zweikreiselmittelschwader.
Das 4 und 6 Stern Mittelschwader mehr werden ist richtig.
Fährt bei mir auch durch die Wiesen. Zweikreiselmittelschwader ist schon unwirtschaftlich beim häckseln des ersten Schnitts.
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4228
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Liner

Beitragvon 038Magnum » Sa Nov 23, 2024 10:44

Sturmwind42 hat geschrieben:...oft ist es so, dass der schwächste Fahrer auf den Schwader kommt...


Wird das echt so gehandhabt bei euch? Hier kommt meist der erfahrenste Fahrer auf den Schlepper mit dem Schwader. Das spart allen nachfolgenden Arbeitsgängen (egal ob Presse oder Häcksler) einiges an Nerven.

Besten Gruß
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Liner

Beitragvon langholzbauer » Sa Nov 23, 2024 11:19

Und wer keinen 2. Schlepper mit dem Einkreisler voraus schicken kann und will, darf auch mit dem Mittelschwader 3 halbe Breiten auf einen Schwad ziehen.
Bevor mir auf engen Flächen jemand im Weg rumfährt , lasse ich doch lieber eine Seite den ersten Schwad auf die beräumte Spur ziehen. :wink:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12699
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Liner

Beitragvon Sturmwind42 » Sa Nov 23, 2024 11:58

038Magnum hat geschrieben:Wird das echt so gehandhabt bei euch?
Um genau zu sein, es war mal so bei mir, ja ! Da heute der LU presst, fahre ich den Schwader selbst.

Hier kommt meist der erfahrenste Fahrer auf den Schlepper mit dem Schwader.
Da schliesst sich der Kreis ! Irgendwo müssen ja die Berichte herkommen in denen meist sehr junge Fahrer, ein 45 Tonnen Abfuhrgespann auf die Seite legen, den wo sonst sollten diese denn eingesetzt werden , wenn schon nicht auf einem Schwader ?

Aus meiner Zeit als Lohnpresser, weiss ich das hier in meinem Umfeld, oft (d.h. also nicht immer ) , und so hab ich es auch geschrieben , das der schwächste Fahrer auf dem Schwader sass , sprich der Opa mit der dicken Brille, die Muddi die sich nicht mehr zutraut, oder der 14 j. Bengel der eben noch Erfahrung braucht und den man noch nicht auf ein 350 K Geschütz setzen möchte.

Meine Sicht : Das zu verallgemeinern ist nicht ok , was soll bei einem Mittenschwader so derart daneben laufen ? Vorgewende , ok .. aber kein Beinbruch ! Ewas Herausforderung bei dreieckigen Stücken , ja warum denn nicht ? Soll er ja lernen !
Bei einem Seitenschwader , ja , da hat das deutlich mehr Relevanz , der kann dem Presser viel versauen !!! Ich kenne das aus eigener Erfahrung, deshalb sind auch meine Zehennägel aufgerollt :( !
Ich möchte dich aber nicht umstimmen , behalte gerne deine Vorgehensweise, TOP Leute auf den Schwader , Analphabeten auf den Hächsler und das Abfuhrgespann ! Meist wird ja entschieden weil es anders gar nicht geht, oder aber aus monetären Gründen , Nerven eher weniger ( so würd ich das sehen ) .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5790
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki