Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 30, 2025 0:51

Claas Rollant Roto Cut- Erfahrungen??

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Rollant Roto Cut- Erfahrungen??

Beitragvon Cowboy74 » Mo Aug 11, 2025 9:11

Also ich habe bei meiner 1,25m Festkammer Rollenpresse im trockenem Stroh 190 bis 200 Kg ungeschnitten im Ballen. Ich finde das jetzt gar nicht so wenig.
Deutz statt Fendt - das ist der Trend. ;-)
Pressen kauft man am besten aus Irland.
Cowboy74
 
Beiträge: 1143
Registriert: So Feb 06, 2011 10:47
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Rollant Roto Cut- Erfahrungen??

Beitragvon Schwabenjung26 » Mo Aug 11, 2025 9:30

210ponys hat geschrieben:
Öchslemacher hat geschrieben:Von der Presse. Im Stroh geht die sehr schlecht

ist das Generell ein Festkammer Problem? Heuer sind wir sehr spät dran und das Stroh ist sehr Brüchig.


Ja.
Abhilfe schafft dann etwas Tau oder wenns abends schon wieder anzieht, bisschen grünes Beikraut dazu ist auch nicht verkehrt.
Ich hab Freitag 25 Ballen Stroh gepresst, davon sind 3 wieder aufgerissen, bei zweien hat die Netzbindung gar nicht funktioniert und noch n paar sind nur Kutter geworden.
Ballengewichte habe ich leider nicht, gefühlt aber Leichtgewichte.
Älbler, zwecks Überblick
Schwabenjung26
 
Beiträge: 1110
Registriert: Mo Apr 08, 2013 9:55
Wohnort: Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Rollant Roto Cut- Erfahrungen??

Beitragvon Marian » Mo Aug 11, 2025 11:59

Cowboy74 hat geschrieben:Also ich habe bei meiner 1,25m Festkammer Rollenpresse im trockenem Stroh 190 bis 200 Kg ungeschnitten im Ballen. Ich finde das jetzt gar nicht so wenig.



Schneiden kannst du aber sehr wahrscheinlich auch garnicht. Dann dreht sich nix mehr in der Kammer.
Die Johnny mit Vorhang statt Klappe hat mit halbem Messersatz bei 1,25m 226kg im Ballen.
Die Krone "Kratzboden" Presse 260kg
Bei der John Deere kommt es bei zu trocken und brüchiger Ware auch vor das es mit Messern nicht mehr klappt, dass der Ballen in der Kammer dreht.
Die Krone hat noch nie Probleme gemacht.
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4217
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Rollant Roto Cut- Erfahrungen??

Beitragvon 210ponys » Mo Aug 11, 2025 12:37

John Deere pressen sind Kuhn oder?
Was macht Krone anders wie die anderen das es da klappt?
210ponys
 
Beiträge: 7498
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Rollant Roto Cut- Erfahrungen??

Beitragvon Cowboy74 » Mo Aug 11, 2025 12:42

Doch habe auch schon trockenes Roggenstroh mit 15 Messern gepresst. Es muß nur genug Futter zugeführt werden. Also die McHale kann das, variable Pressen pressen können das aber sicherlich besser.
Fahre akruell ein McHale 5500 und bin mit dieser Presse sehr zufrieden.
Deutz statt Fendt - das ist der Trend. ;-)
Pressen kauft man am besten aus Irland.
Cowboy74
 
Beiträge: 1143
Registriert: So Feb 06, 2011 10:47
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Rollant Roto Cut- Erfahrungen??

Beitragvon Cowboy74 » Mo Aug 11, 2025 13:13

John Deere und Kuhn sind eigenständige Pressen. Nur John Deere baut den Integralrotor in Lizenz von Kuhn in seinen Pressen ein.
Meiner Meinung nach sind Kuhn, John Deere sowie McHale die besten Rundballenpressen am Markt
Deutz statt Fendt - das ist der Trend. ;-)
Pressen kauft man am besten aus Irland.
Cowboy74
 
Beiträge: 1143
Registriert: So Feb 06, 2011 10:47
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Rollant Roto Cut- Erfahrungen??

Beitragvon 038Magnum » Mo Aug 11, 2025 13:40

Cowboy74 hat geschrieben:Meiner Meinung nach sind..., John Deere... die besten Rundballenpressen am Markt


Das erzähle mal der F440e...

Spaß beiseite, ich würde das tendenziell dennoch eher Modellspezifisch sehen als markenspezifisch.

Besten Gruß
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Rollant Roto Cut- Erfahrungen??

Beitragvon Cowboy74 » Mo Aug 11, 2025 13:53

Da hast du recht. Ich meinte da dann schon eher die Modelle der oberen Preisgruppe. Aber die Maschinen sind dann schon echt gut. Fendt ehemals Lely/Welger würde ich auch zu dieser Gruppe zählen.
Deutz statt Fendt - das ist der Trend. ;-)
Pressen kauft man am besten aus Irland.
Cowboy74
 
Beiträge: 1143
Registriert: So Feb 06, 2011 10:47
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Rollant Roto Cut- Erfahrungen??

Beitragvon Marian » Mo Aug 11, 2025 15:33

Lohner hat seit letztem Jahr eine variable McHale Kombi.
Das ist einfach absolute Oberliga.
1,30er Heu Rollen, Feuchtigkeit nicht messbar, 380kg. Geschnittene Stroh Ballen auch einer wie der andere und Bombenfest. Tolle Maschine.
Die Johnny macht auch super Ballen, aber die Gewichte packt sie nicht.
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4217
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Rollant Roto Cut- Erfahrungen??

Beitragvon quadler2010 » Mo Aug 11, 2025 20:46

Aber wer will so Betonballen im Heu? Ich denke das Gewicht bekommt nicht nur die neue McHale hin, aber das ist doch gar nicht der Maßstab! Welche Kunden möchte so was? Meine nicht…
SAME FOREVER!!!
quadler2010
 
Beiträge: 110
Registriert: Mi Jun 02, 2010 10:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Rollant Roto Cut- Erfahrungen??

Beitragvon langholzbauer » Di Aug 12, 2025 0:09

Wieso nicht, wenn es rappeldürr ist und der ganze Ballen im Mischwagen oder der Raufe landet?

Wo bombenfest geht, läuft bei Bedarf auch immer was weicher.

Der Fahrer sollte natürlich ein Gefühl für die max. mögliche Pressdichte haben und im Idealfall schon an der Presse hören können!
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12681
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Rollant Roto Cut- Erfahrungen??

Beitragvon 210ponys » Di Aug 12, 2025 8:16

gestern Abend noch ne Runde mit Quad und dem Junior gedreht. Da sahen wir ne Krone Comprima mit semivariabler Ballenkammer, im Gerstenstroh. Ballen sahen sehr gut aus, und von Tau waren wir noch weit weg.
210ponys
 
Beiträge: 7498
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Rollant Roto Cut- Erfahrungen??

Beitragvon Marian » Di Aug 12, 2025 14:20

:google:
quadler2010 hat geschrieben:Aber wer will so Betonballen im Heu? Ich denke das Gewicht bekommt nicht nur die neue McHale hin, aber das ist doch gar nicht der Maßstab! Welche Kunden möchte so was? Meine nicht…



ICH!
Der zweite junge Schnitt war ohne jede Restfeuchtigkeit und das kommt als Komponente in die Mischration. Ich hab keine Lust irgendwo zu prahlen wie viel Ballen pro ha ich hatte. Mir ist die Tonnage wichtig und das mit möglichst wenig Fuhren nach Hause geholt.
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4217
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Rollant Roto Cut- Erfahrungen??

Beitragvon Schwabenjung26 » Di Aug 12, 2025 14:58

Ich auch.
Älbler, zwecks Überblick
Schwabenjung26
 
Beiträge: 1110
Registriert: Mo Apr 08, 2013 9:55
Wohnort: Schwäbische Alb
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki