Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 30, 2025 0:51

Claas Rollant Roto Cut- Erfahrungen??

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Claas Rollant Roto Cut- Erfahrungen??

Beitragvon berndisame » Di Jul 22, 2014 5:44

Hallo!
Guten Morgen!

Hat von euch jemand Erfahrungen mit der Rundballenpresse Claas Rollant Roto Cut- 46so um BJ. ende der 90er, oder die 250er- neueres Modell.
Die sind zu Krone eher günstiger, scheint einen Plausible Presse zu sein.

Wie Stark sollte der Traktor sein- wenn das Schneidwerk auch eingeschwenkt ist??
Wie ist die Durchsatzleistung?
Gibt es irgendwelche Gravierenden Mängel?
Vielen Danke, Gruß
Alle Angaben ohne Gewähr- jeder ist für das was er nachahmt selbst verantwortlich!!! Ich übernehme keine Haftung für daraus entstandene Schäden!
berndisame
 
Beiträge: 2359
Registriert: Sa Mai 20, 2006 20:52
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Rollant Roto Cut- Erfahrungen??

Beitragvon Müslüm » Di Jul 22, 2014 7:04

Bei den frühen 250ern war das MPS etwas schwach ausgelegt und somit anfällig.
Müslüm
 
Beiträge: 130
Registriert: Sa Jan 26, 2013 8:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Rollant Roto Cut- Erfahrungen??

Beitragvon berndisame » Do Jul 24, 2014 10:44

Hallo!

Ok, vl. Finde ich wenn dann eh eine Ohne dieses MPS..
Gruß
Alle Angaben ohne Gewähr- jeder ist für das was er nachahmt selbst verantwortlich!!! Ich übernehme keine Haftung für daraus entstandene Schäden!
berndisame
 
Beiträge: 2359
Registriert: Sa Mai 20, 2006 20:52
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Rollant Roto Cut- Erfahrungen??

Beitragvon Ede75 » Do Jul 24, 2014 17:45

Müslüm hat geschrieben:Bei den frühen 250ern war das MPS etwas schwach ausgelegt und somit anfällig.


Wenn man das beim ersten Lagerschaden auf schmierbare Lager umgebaut hat, gehts. Unsere 250 hat damals nach 3000 Ballen die schmierbaren reinbekommen und ist mit 10000 gegangen, ohne neue Probleme am MPS.
Die jetzige 255 Uniwrap hat gerade nach 14000 Ballen das MPS überholt bekommen (neu gelagert). Ich würde keine Rollant ohne MPS mehr kaufen. Da sind von der 46 zur 250 und von der 250 zur 255 jeweils ca. 10% mehr Gewicht im Ballen gewesen.

Für ordentlich Durchsatz brauchst du auch Leistung. Fahren kannst du die Presse in der Ebene ab 100PS, würde ich sagen, Spaß machts ab 120 etwa. Ich habe nen Agrotron 150 mit ca. 150PS an der ZW davor, ich fahre mit Sparzapfwelle. Ab und an ist ein K120 oder ein Same Antares 110 davor, damit wollte ich nicht alles pressen wollen ehrlich gesagt.

Gruß
Ede
Ede75
 
Beiträge: 2594
Registriert: Sa Mär 07, 2009 13:02
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Rollant Roto Cut- Erfahrungen??

Beitragvon JohnDeere1174 » Fr Mai 02, 2025 19:15

Hallo,

Kann jemand mehr zu dem aktuellen MPS System sagen?

Z.b. bei einer Rollant 520 ?

Bringt es viel ? Lohnt es sich dies zu nehmen.

Technik die Wartungsfrei ist und gut konzipiert?
Oder eher anfällig ?
frag :google:
JohnDeere1174
 
Beiträge: 868
Registriert: Sa Feb 10, 2007 13:47
Wohnort: auf der Ponderosa ;)
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Rollant Roto Cut- Erfahrungen??

Beitragvon JohnDeere1174 » Mi Aug 06, 2025 8:15

Ich hätte noch eine Frage zu "Claas" oder andere Festkammer Rundballenpressen...

Ist es auch möglich damit kleiner Ballen zu machen?

Bsp. 1 Meter Durchmesser?
Oder sind diese dann absolut wabbelig, unförmig und Locker ?

Danke im voraus.
frag :google:
JohnDeere1174
 
Beiträge: 868
Registriert: Sa Feb 10, 2007 13:47
Wohnort: auf der Ponderosa ;)
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Rollant Roto Cut- Erfahrungen??

Beitragvon Stoapfälzer » Mi Aug 06, 2025 20:16

Eine Festkammerpresse kann immer nur die Größe an Ballen machen für die sie gebaut ist.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8223
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Rollant Roto Cut- Erfahrungen??

Beitragvon JohnDeere1174 » Mi Aug 06, 2025 20:26

Und was ist / passiert wenn man ein rest Schwad hat der für einen vollen Ballen nicht mehr ausreicht...

Wenn es z.b. nur ein 1 Meter Rundballen werden würden.

Ist es dann ein vergleichbarer Ballen wie bei den ersten Niederdruck pressen....
frag :google:
JohnDeere1174
 
Beiträge: 868
Registriert: Sa Feb 10, 2007 13:47
Wohnort: auf der Ponderosa ;)
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Rollant Roto Cut- Erfahrungen??

Beitragvon Christian » Mi Aug 06, 2025 20:56

Der geübte Festkammerfahrer macht dann den vorletzten Ballen nicht ganz voll, damit der letzte Ballen dann auch noch gebunden werden kann.
Christian
 
Beiträge: 1178
Registriert: So Okt 03, 2004 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Rollant Roto Cut- Erfahrungen??

Beitragvon Grumsch » Do Aug 07, 2025 21:14

Stoapfälzer hat geschrieben:Eine Festkammerpresse kann immer nur die Größe an Ballen machen für die sie gebaut ist.


Die Claaspressen können auch größere Ballen machen, wenn es sein muss. Die Kammer öffnet sich dann etwas. Mehr als 10cm geht allerdings nicht wirklich sonst bröckelt alles wieder raus.
Lohnt sich nur für den letzten Ballen, wenn man das falsch abgeschätzt hat.
Grumsch
 
Beiträge: 355
Registriert: Di Nov 14, 2006 0:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Rollant Roto Cut- Erfahrungen??

Beitragvon Öchslemacher » So Aug 10, 2025 14:34

Hallo...Wenn Du Stroh pressen willst lass die Finger davon......!!!!
Öchslemacher
 
Beiträge: 477
Registriert: So Nov 08, 2009 15:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Rollant Roto Cut- Erfahrungen??

Beitragvon 210ponys » So Aug 10, 2025 15:12

Öchslemacher hat geschrieben:Hallo...Wenn Du Stroh pressen willst lass die Finger davon......!!!!

von der Presse, oder öffnen der Heckklappe?
210ponys
 
Beiträge: 7498
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Rollant Roto Cut- Erfahrungen??

Beitragvon Öchslemacher » So Aug 10, 2025 23:02

Von der Presse. Im Stroh geht die sehr schlecht
Öchslemacher
 
Beiträge: 477
Registriert: So Nov 08, 2009 15:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Rollant Roto Cut- Erfahrungen??

Beitragvon 210ponys » Mo Aug 11, 2025 7:41

Öchslemacher hat geschrieben:Von der Presse. Im Stroh geht die sehr schlecht

ist das Generell ein Festkammer Problem? Heuer sind wir sehr spät dran und das Stroh ist sehr Brüchig.
210ponys
 
Beiträge: 7498
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Rollant Roto Cut- Erfahrungen??

Beitragvon Einhorn64 » Mo Aug 11, 2025 8:17

Extrem trockenes stroh mag keine Rollenpresse. Die gefahr das der Ballen stehen bleibt ist bei hoher verdichtung groß, je größer die Kammer desto schlimmer.
Das bedeutet noch eher mit binden anfangen, was die eh schon mäßigen Ballengewichte noch mehr senkt. Rollenpressen sind eher Silospezialisten.
Nur Stroh geht am besten mit Riemenpressen.
Wenn aber der Transport kein großes Problem ist, dann kann ruhig auch mit einer Rollenpresse Stroh gepresst werden, nur ein paar Ballen mehr.
"Wer sich im Geschichtsunterricht gefragt hat, wie man in den 1930ern in kurzer Zeit so viel Hass säen konnte, der kann nun live zuschauen."
Benutzeravatar
Einhorn64
 
Beiträge: 3479
Registriert: Sa Nov 01, 2008 9:00
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki