Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 22:18

Claas Tucano 320 mit C370 Schneidwerk

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
59 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Tucano 320 mit C370 Schneidwerk

Beitragvon Todde » Mo Sep 05, 2022 16:03

countryman hat geschrieben:und sogar als ein Klappschneidwerk.


Gibt in kleinen Strukturen nichts besseres, fahre seit 28 Jahren nur noch mit Klappschneidwerken.


Einen Tucano 320 würde ich von abraten, kenne keinen, der damit zufrieden war.
Das Volk der Ukrainer verteidigt die Freiheit Europas
##
Benutzeravatar
Todde
 
Beiträge: 11807
Registriert: Fr Mai 26, 2006 11:57
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Tucano 320 mit C370 Schneidwerk

Beitragvon countryman » Mo Sep 05, 2022 18:39

Wo liegen die Probleme? Die Vorgänger mit demselben Dreschwerk liefen eigentlich immer gut.
Schlicht veraltet ohne APS, kleine Trommel usw., oder gibt es spezielle "Baustellen"?
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15078
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Tucano 320 mit C370 Schneidwerk

Beitragvon Todde » Mo Sep 05, 2022 18:50

Die Dominatoren liefen besser, besserer Ausdrusch. Irgendwas scheint da in der Entwicklung nicht funktioniert zu haben.
Das Volk der Ukrainer verteidigt die Freiheit Europas
##
Benutzeravatar
Todde
 
Beiträge: 11807
Registriert: Fr Mai 26, 2006 11:57
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Tucano 320 mit C370 Schneidwerk

Beitragvon Botaniker » Mo Sep 05, 2022 20:20

Im Nachbardorf läuft einer seit 2008(oder 9)mit Vario 5,4m Messer, der ist zufrieden mit der Maschine. Klar, Spitzentempo fährt er nicht, er muss sich ob der Leistung aber auch nicht schämen.
Botaniker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Tucano 320 mit C370 Schneidwerk

Beitragvon countryman » Mo Sep 05, 2022 20:22

Vermutlich sind die nix, wenn man sie mit modernen Konzepten in ähnlicher Gefäßgröße vergleicht?
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15078
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Tucano 320 mit C370 Schneidwerk

Beitragvon langer711 » Mo Sep 05, 2022 20:23

Mich würde mal interessieren, mit welchen Mehrkosten man bei einem Klappschneidwerk rechnen muss.
Aktuell fahre ich 6,7 Meter, vermutlich gibts da nix passendes, aber so 5.5m dürfte doch machbar sein.

Weiter interessiert mich, ob es Klappschneidwerke mit Tischverlängerung gibt, für den Rapsdrusch.

Wartungsaufwand? Reparaturen? Ersatzteilpreise? Schwachpunkte?
Wenn jemand seit 28 Jahren nur Klapptheken fährt, dann hat der ganz sicher viele Erfahrungen gesammelt :)

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7077
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Tucano 320 mit C370 Schneidwerk

Beitragvon Todde » Mo Sep 05, 2022 20:35

langer711 hat geschrieben:Mich würde mal interessieren, mit welchen Mehrkosten man bei einem Klappschneidwerk rechnen muss.
Aktuell fahre ich 6,7 Meter, vermutlich gibts da nix passendes, aber so 5.5m dürfte doch machbar sein.


Claas baut das c450 und c540 (also bis 540cm).
Mehrkosten kann ich so nicht sagen, weil ich auf kein anderes Schneidwerk mehr seit 1994 gehandelt habe.

Weiter interessiert mich, ob es Klappschneidwerke mit Tischverlängerung gibt, für den Rapsdrusch.


Nicht von Claas, mit anderen kenne ich mich nicht aus.

Wartungsaufwand? Reparaturen? Ersatzteilpreise? Schwachpunkte?

Nicht mehr, wie bei anderen Schneidwerken, Ersatzteile sind eigentlich die gleichen wie bei den anderen. Außer eben die Messer, die sind speziell geteilt.
Schwachpunkt sind halt, dass man pfleglich damit umgehen muss, einmal verbogen ist es wohl vorbei. Wenn man mal in den Gebrauchtmarkt schaut, dann scheinen das einige mit klassischen Schneidwerken nicht immer hinzubekommen, für solche Fahrer wäre das Schneidwerk sich nicht zu empfehlen.

Wenn jemand seit 28 Jahren nur Klapptheken fährt, dann hat der ganz sicher viele Erfahrungen gesammelt :)


Ich bin zufrieden damit und würde mich eigentlich nichts anderes kaufen, es sei denn es kommen mal Großdrescher auf den Hof ;)
Man kann gut alleine umsetzen innerhalb von wenigen Minuten, gerade wenn man nicht einmal von einem Schlag zum Nachbarschlag kommt ist das angenehm.
Wenn man genug Kutscher hat, die das Schneidwerk spazieren fahren können, geht es wohl auch anders, ist dann halt eine Frage ob das dann sinnvoll ist.
Das Volk der Ukrainer verteidigt die Freiheit Europas
##
Benutzeravatar
Todde
 
Beiträge: 11807
Registriert: Fr Mai 26, 2006 11:57
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Tucano 320 mit C370 Schneidwerk

Beitragvon countryman » Mo Sep 05, 2022 20:39

Machstu Kamera bei die Rockinger, dann geht es auch im Einmannbetrieb ganz einfach.
Der SWW läuft in dem Größenbereich um die 5 m sehr spurtreu nach, während das vorgebaute Klappschneidwerk unangenehm ausschwenkt. Stelle ich mir jedenfalls aus ganz alten 3m-angebaut Zeiten vor, Erfahrung mit Klapptheken habe ich keine.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15078
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Tucano 320 mit C370 Schneidwerk

Beitragvon Botaniker » Mo Sep 05, 2022 20:46

langer711 hat geschrieben:Mich würde mal interessieren, mit welchen Mehrkosten man bei einem Klappschneidwerk rechnen muss.
Aktuell fahre ich 6,7 Meter, vermutlich gibts da nix passendes, aber so 5.5m dürfte doch machbar sein.

Weiter interessiert mich, ob es Klappschneidwerke mit Tischverlängerung gibt, für den Rapsdrusch.

Wartungsaufwand? Reparaturen? Ersatzteilpreise? Schwachpunkte?
Wenn jemand seit 28 Jahren nur Klapptheken fährt, dann hat der ganz sicher viele Erfahrungen gesammelt :)

Der Lange


Bei Geringhoff geht es bis 7,8m, allerdings wird es dann mit der Transportbreite schwierig, 6,6m geht aber in Germany.

https://www.geringhoff.com/de/Products/ ... arvestStar
Botaniker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Tucano 320 mit C370 Schneidwerk

Beitragvon Todde » Mo Sep 05, 2022 21:02

countryman hat geschrieben:Machstu Kamera bei die Rockinger, dann geht es auch im Einmannbetrieb ganz einfach.


Bis Du angehängt hast, bin ich schon wieder am Dreschen.
Das Volk der Ukrainer verteidigt die Freiheit Europas
##
Benutzeravatar
Todde
 
Beiträge: 11807
Registriert: Fr Mai 26, 2006 11:57
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Tucano 320 mit C370 Schneidwerk

Beitragvon countryman » Mo Sep 05, 2022 21:12

Passt schon :prost:
Es gibt sicherlich Verwendung für beide Varianten...
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15078
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Tucano 320 mit C370 Schneidwerk

Beitragvon Groaßraider » Mo Sep 05, 2022 21:18

Todde hat geschrieben:
countryman hat geschrieben:Machstu Kamera bei die Rockinger, dann geht es auch im Einmannbetrieb ganz einfach.


Bis Du angehängt hast, bin ich schon wieder am Dreschen.


Vor allem auf der Strasse ist das Kappgebums traumhaft... Freie Sicht nach vorne... Ideal für kleine Strukturen mit unübersichtlichen Kreuzungen :regen:
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Tucano 320 mit C370 Schneidwerk

Beitragvon Todde » Mo Sep 05, 2022 21:25

class_klapper.jpg
Das Claas Schneidwerk gibt Dir freie Sicht.
Keine Ahnung wo da die Probleme liegen sollen.

Baust Du Deinen Frontlader auf der Straße ab und nimmst den auf einem Anhänger mit, wenn Du damit aufs Feld willst?
Das Volk der Ukrainer verteidigt die Freiheit Europas
##
Benutzeravatar
Todde
 
Beiträge: 11807
Registriert: Fr Mai 26, 2006 11:57
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Tucano 320 mit C370 Schneidwerk

Beitragvon langer711 » Di Sep 06, 2022 9:04

Naja das Schneidwerk ragt ein gutes Stück nach vorn auf die Straße.
Wenn links ein Baum und rechts eine Scheune steht, dann tastet man sich blind vor, geht ja nicht anders.
Einen Frontlader kann ich komplett rauf fahren.
Da kommt so ziemlich alles drunter her dann.

Trotzdem braucht man nicht drüber diskutieren.
Ein Klappschneidwerk ist schneller geklappt, als ein anderes Schneidwerk an/abgebaut ist.

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7077
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Tucano 320 mit C370 Schneidwerk

Beitragvon Todde » Di Sep 06, 2022 9:12

Man sitzt nicht weiter weg, wie im Schlepper mit Frontgerät.
Durch die Höhe der Drescherkabine ist vieles besser einsehbar wie aus dem Schlepper heraus. Jedenfalls die Strecken die ich fahre.
Das Volk der Ukrainer verteidigt die Freiheit Europas
##
Benutzeravatar
Todde
 
Beiträge: 11807
Registriert: Fr Mai 26, 2006 11:57
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
59 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Milchtrinker, Sönke Carstens

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki