Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 17, 2025 8:57

CMA vor dem aus ?

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

CMA vor dem aus ?

Beitragvon freischütz » Fr Okt 12, 2007 12:37

LANDWIRTSCHAFT / FDP zweifelt an Reformfähigkeit der Absatzförderung deutscher Agrarprodukte
Das Sommertheater hat ein politisches Nachspiel

Der Streit um die Zwangsabgabe der Landwirte für die Agrarwerbung der Centralen Marketinggesellschaft CMA bleibt kein Sommertheater. Die FDP macht der Agrarlobby und der Bundesregierung einen Strich durch ihre Rechnung, vernichtende Prüfberichte zu ignorieren.

MARTIN HOFMANN

Weiterlesen :
http://www.suedwest-aktiv.de/landundwel ... rtikel.php

Sehr bezeichnend für die Umtriebe des DBV Präsidenten ist folgender Absatz in dem o. g. Link :

Dominiert werden die Aufsichtsgremien ( der CMA ) von Funktionären des Bauernverbandes und anderer Agrarwirtschaftsverbände. So sitzt Bauernpräsident Gerd Sonnleitner im Verwaltungsrat des Absatzfonds, sein Stellvertreter Werner Hilse hat den Vorsitz des CMA-Aufsichtsrats inne. Der Niedersachse bringt es sogar fertig, einerseits die Interessen der Landwirte zu vertreten und andererseits dem Kontrollgremium eines Fleischkonzerns, der Vion AG, vorzusitzen.
freischütz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Helaboy » Fr Okt 12, 2007 13:15

Servus,
@freischütz:
Wohnst du in Ulm? Und wenn ja wo?
Eicher Luftgekühlt...
Die Legende lebt
Benutzeravatar
Helaboy
 
Beiträge: 180
Registriert: Sa Sep 08, 2007 13:52
Wohnort: a.d Donau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon freischütz » Fr Okt 12, 2007 13:23

Hallo Helaboy, wohne nicht in Ulm sondern in Kirchheim / Teck. Warum fragst Du ?
freischütz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 309C_crasher » Fr Okt 12, 2007 13:46

Halte die CMA für überflüssig, erstens darf sie nicht mehr explizit für deutsche Produkte werben sondern nur noch für Produkte aus der Landwirtschaft im Allgemeinen und das mit deutschen Geldern.

Zweitens wird das Geld dann noch in so tolle Spots wie "jeden Tag ein Ei"oder son Quatsch gesteckt wo ich mir denke, dass die Leute die sowas fabrizieren doch grenzdebil sind.

Hier ein weiterer, schöner Artikel über die CMA:

http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,493869,00.html
309C_crasher
 
Beiträge: 70
Registriert: Do Jul 12, 2007 19:13
Wohnort: Freising
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Helaboy » Sa Okt 13, 2007 19:48

Servus,
@freischütz:
Ich frag nur, weil du den Text von der SÜDWEST-PRESSE hast :lol:
Eicher Luftgekühlt...
Die Legende lebt
Benutzeravatar
Helaboy
 
Beiträge: 180
Registriert: Sa Sep 08, 2007 13:52
Wohnort: a.d Donau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Paule1 » Fr Feb 13, 2009 16:56

Zukunft der ZMP und CMA
ZMP- und CMA-Mitarbeiter: Regierung lässt Marktberichterstattung im Stich


Bonn - Rund 300 Mitarbeiter der beiden Agrarmarkt- Gesellschaften CMA und ZMP haben am Freitag vor dem Bonner Bundeslandwirtschaftsministerium gegen das bevorstehende Aus demonstriert.
Dabei wollen sie den Vertretern des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) eine Petition überreichen. Wie es in einer Pressemitteilung der ZMP-Mitarbeiter heißt, wurde das nun für null und nichtig erklärte Absatzfondsgesetz erst im Jahr 2007 von Bundestag und Bundesrat einvernehmlich bestätigt. Spätestens seit 2002 sei der Bundesregierung jedoch bekannt gewesen, dass das Absatzfondsgesetz verfassungswidrig sein könnte. Auch habe das Ministerium über Jahrzehnte hinweg die Daten und Informationen der ZMP genutzt und dabei erhebliche eigene Finanzmittel gespart. Immer wieder wurde betont, wie wichtig und unerlässlich die Arbeit der Marktberichterstatter sei – zuletzt durch Herrn Staatssekretär Dr. Lindemann bei einer Anhörung vor dem Bundesverfassungsgericht.

Ministerium soll offenen Forderungen absichern

Die Betriebsräte der beiden Gesellschaften forderten Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner (CSU) auf, rasch eine Garantieerklärung abzugeben, mit der das Ministerium die offenen Forderungen absichert. Nur dann sei noch eine Insolvenz abzuwenden und ein Sozialplan zu Absicherung von Mitarbeitern möglich. Von einem Ende der Centralen Marketing-Gesellschaft der deutschen Agrarwirtschaft (CMA) und der Zentralen Markt- und Preisberichtstelle (ZMP) sind an den Hauptstandorten in Bonn rund 230 und bundesweit rund 300 Beschäftigte betroffen.

Geordnete Abwicklung oder rasche Insolvenz

Nach Angaben der Betriebsräte gibt es für die CMA und die ZMP nur noch die Alternative zwischen einer wünschenswerten geordneten Abwicklung oder einer raschen Insolvenz. "Die Politik kann und darf sich nicht so einfach aus der Verantwortung stehlen", sagte der CMA-Betriebsratsvorsitzende Axel Wildner. "Die Politik hat uns ins offene Messer laufen lassen und möchte nun nichts mehr mit uns zu tun haben." Ministerin Aigner müsse die Garantieerklärung bis zum kommenden Montag (16. Februar) abgeben. Falls dies nicht geschehe, seien die Geschäftsführer von CMA und ZMP verpflichtet, noch am Montag Insolvenz anzumelden. Gäbe das Ministerium die Erklärung ab, könnten beide Gesellschaften mit Sozialplänen abgewickelt werden. (dpa/pd)

Bild
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Fr Feb 13, 2009 19:43

Paule macht jetzt den Tapezierer, jedes mal wenn er einen nicht lesenswerten Artikel findet, gräbt er alles aus, ums verkleistern zu können.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hans g » Fr Feb 13, 2009 20:38

immerhin gibts jetzt 1DM mehr fürs schwein :lol:
bei nen paar schweinchen nicht viel,aber bei ner grösseren menge läppert sich das :wink:
hans g
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon schakschirak » Fr Feb 13, 2009 21:48

wurde auch Zeit das die CMA ausgemistet wurde.
Jetzt haben 300 Angst um Ihre Arbeitsplätze. Eben diese 300 wurden von dem Geld bezahlt, daß den Agariern zwangsabgezogen wurde, wie zu Zeiten der Kommunisten.
Benutzeravatar
schakschirak
 
Beiträge: 1693
Registriert: Fr Sep 26, 2008 19:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Sa Feb 14, 2009 9:57

Richtig, wenn man bedenkt, daß jeder einzelne Mitarbeiter im Jahr knapp 300000 Euro budgetiert war.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hans g » Sa Feb 14, 2009 10:03

H.B. hat geschrieben:Richtig, wenn man bedenkt, daß jeder einzelne Mitarbeiter im Jahr knapp 300000 Euro budgetiert war.

....und dann kam diese dämliche werbung dabei raus---DIE MILCH MACHTS---oder so ähnlich :roll:
hans g
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Panic » Sa Feb 14, 2009 10:19

schimmel hat geschrieben:Wie kann es eigentlich sein, dass es keinen Plan -B in der Führung der CMA gegeben hat? Wie kann es sein, dass die Menschen nicht innerhalb des letzten halben Jahres über dieses mögliche Szenario nachgedacht haben? Wenn die wirklich so naiv oder so unfähig sind, dann gehören sie auch aufgelöst.

Reini


!!!!!!!!! So isser halt, der DBV.
Benutzeravatar
Panic
 
Beiträge: 1335
Registriert: Mo Jun 25, 2007 18:06
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon euro » Sa Feb 14, 2009 10:21

Die CMA wurde 1970 gegründet und hat ihren Sitz in Bonn-Bad Godesberg. Sie ist privatrechtlich als GmbH organisiert. Die Gesellschafter sind 41 Spitzenverbände der deutschen Landwirtschaft und Lebensmittelindustrie, darunter

* der Deutsche Bauernverband,
* die Bundesvereinigung der deutschen Ernährungsindustrie,
* der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband und
* der Zentralverband der deutschen Konsumgenossenschaften.

Die CMA hat etwa 150 Mitarbeiter und dreizehn Auslandsbüros.

Quelle Wiki
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon euro » Sa Feb 14, 2009 10:25

Irgendwie dürfte das hier wohl die Nachfolge antreten;

http://eur-lex.europa.eu/LexUriServ/Lex ... 003:DE:NOT
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Paule1 » Sa Feb 14, 2009 12:39

Jetzt haben 300 Angst um Ihre Arbeitsplätze. Eben diese 300 wurden von dem Geld bezahlt, daß den Agariern zwangsabgezogen wurde, wie zu Zeiten der Kommunisten.


:mrgreen: von dem Geld werden wir nix bekommen :mrgreen:
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: Basti, Bing [Bot], egnaz, Google [Bot], Google Adsense [Bot], langer711, MrBurns, steckei

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki