Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 18, 2025 14:20

CO2-Endlager in Norddeutschland?!

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon horstwwl » Do Jun 25, 2009 16:52

Fürs erste ist die Sache gescheitert
http://www.heise.de/tp/blogs/2/141051

Aber nach der Bundestagswahl wird CDu und FDP da massiv darauf drängen das schnell durchzusetzen. Hoffen wir, dass der Widerstand in der Bevölkerung groß genug ist diesen Sch....s... zu verhindern.

Gruß
horstwwl
 
Beiträge: 125
Registriert: Fr Apr 10, 2009 8:24
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Rumpsteak » Sa Jun 27, 2009 13:54

Kone77 hat geschrieben:Wenn wir sonst keine Probleme haben, schaffen wir uns welche......

Wegen nem CO2-Lager so nen Aufstand machen, lächerlich!


Na dann wäre das Problem doch gelöst..das CO2- Lager kommt nicht nach Schleswig Holstein sondern nach Niederbayern :idea: Kann mal jemand bei RWE bescheidt sagen ? Vieleicht sind die ja einverstanden.

Wenn man von einer Sache nicht betroffen ist, ist es immer einfach so darüber zu reden. :roll:
Rumpsteak
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon xyxy » Sa Jun 27, 2009 14:02

Rumpsteak hat geschrieben:
Kone77 hat geschrieben:Wenn wir sonst keine Probleme haben, schaffen wir uns welche......

Wegen nem CO2-Lager so nen Aufstand machen, lächerlich!


Na dann wäre das Problem doch gelöst..das CO2- Lager kommt nicht nach Schleswig Holstein sondern nach Niederbayern :idea: Kann mal jemand bei RWE bescheidt sagen ? . :roll:

Oberirdisch? :oops:
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Rumpsteak » Sa Jun 27, 2009 14:31

xyxy hat geschrieben:Oberirdisch? :oops:


Ich wollte damit nur auf den Mist von Kone77 antworten.
Rumpsteak
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon xyxy » Sa Jun 27, 2009 15:34

Als Treibmittel fürs Oktoberfestbier! :lol:
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon xyxy » Sa Jun 27, 2009 18:54

Ja, dann aber nur auf Ex
damit keinCO2 freigesetzt wird :wink:

oder:

Werbung für Milch!
Klimafreundliches Erfrischungsgetränk da ohne Kohlensäure!
Sprudelflaschen werden verboten, weil beim Öffnen CO2 in die Umwelt gelangen kann, Pfui!! 8)
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Tschobn » Sa Jun 27, 2009 19:10

Gelöst wäre das Problem ganz sicher nicht. Aufgeschoben ist bekanntlich nicht aufgehoben. RWE lässt den Antrag weiterhin bestehen. Gleichzeitig sind weiterhin viele Kraftwerke in Planung bzw. schon im Bau. Allein in Schleswig-Holstein sollen 4 neue Kraftwerke gebaut werden. Friedliche Protestaktionen mit Flyern und Infoständen gegen das geplante KKW in Kiel wurden, wurden vom Bürgermeister untersagt.

Allerdings wird der Widerstand gegen CCS in Norddeutschland laufend größer. Neben verschiedenen Naturschutzverbänden läuft auch der Bauernverband Sturm, da dieses Vorhaben auch für die Landwirtschaft große Risiken bergen.

Wenn es dazu kommen sollte, dass eine solche Pipeline zur Entsorgung von Co2 wirklich realisiert wird, wäre es wohl nicht auszuschließen , dass das Land Schleswig-holstein an Attraktivität verliert. Wer wohnt/lebt schon gerne auf einem Pulverfass, von dem niemand, nochnichtmal RWE oder die Bundesregierung weiß, ob es einmal hochgehen wird.

Das Einzige was sicher ist wahrschienlich , dass große Kozerne auf Kosten andere viel Geld machen werden. Mit Umweltschutz hat soetwas wenig zu tun, was wohl niemand bestreiten kann. Kohle muss importiert werden. Die Effizienz der Kraftwerke ist stark beeinträchtigt. Somit ist man dazu gezwungen dieses Projekt durch subventionen auch nich wirtschaftlich aufrecht zu erhalten.


Wer diese gefahren jetzt einfach ins lächerliche zieht, ist wahrscheinlich selbst nicht davon betroffen.

Getreu nach dem Motto : "Betrifft mich nicht .... geht mich NIX an ! Is doch nicht mein Problem!"

Viele, die dieses thema anfangs belächerlt haben, wenn ich ehrlich bin habe ich dieses auch erst getan bevor ich mich näher informiert habe, sind eines besseren belehrt
Tschobn
 
Beiträge: 19
Registriert: So Okt 14, 2007 20:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon JohnDeere3040 » Sa Jun 27, 2009 22:10

Tschobn hat geschrieben:Neben verschiedenen Naturschutzverbänden läuft auch der Bauernverband Sturm, da dieses Vorhaben auch für die Landwirtschaft große Risiken bergen.
Was sind denn die Rikien, ich erkenne keine risiken aber auch keinen Nutzen der Sache :roll:
Tschobn hat geschrieben:Wenn es dazu kommen sollte, dass eine solche Pipeline zur Entsorgung von Co2 wirklich realisiert wird, wäre es wohl nicht auszuschließen , dass das Land Schleswig-holstein an Attraktivität verliert. Wer wohnt/lebt schon gerne auf einem Pulverfass, von dem niemand, nochnichtmal RWE oder die Bundesregierung weiß, ob es einmal hochgehen wird.
Was soll den da hochgehen, das Rikio ist doch bloß das was undicht wird, und dann war der Klimaschutzeffekt für die Katz.
Mfg
JohnDeere3040
JohnDeere3040
 
Beiträge: 4133
Registriert: So Jun 15, 2008 11:26
Wohnort: Bayern
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki