Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 20:26

Crossfer Holzspalter

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Crossfer Holzspalter

Beitragvon Joé Joé » Mi Dez 26, 2018 14:39

Moin xyz


Joé Joé
Dateianhänge
c7.JPG
c6.JPG
c5.JPG
c4.JPG
c3.JPG
c2.JPG
c1.JPG
Joé Joé
 
Beiträge: 11
Registriert: Mo Dez 24, 2018 12:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Crossfer Holzspalter

Beitragvon Jm010265 » Mi Dez 26, 2018 14:53

Das bringt dich heute nicht weiter.
Die Firma Crossfer hat einen sehr guten Telefonsupport. Mir wurde seinerzeit perfekt geholfen, analysiert und das passende Ersatzteil zu einem fairen Preis zugeschickt.
Bei mir war es der Kondensator ...ich hatte allerdings den 220Volt Spalter im Heizungskeller..
Jm010265
 
Beiträge: 1588
Registriert: So Jul 29, 2007 9:36
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Crossfer Holzspalter

Beitragvon oberforsthaus » Mi Dez 26, 2018 15:50

Hallo

ich hatte mal einen LUMG Holzspalter, der war laut deinen Bilder baugleich.

Bei meinem Holzspalter war eine Stange die den Hub nach oben begrenzte.
Auf deinen Bild 4 sieht man noch die Feststellschrauben für die Hubbegrenzung nach oben, diese Stange geht zur Bestästigungsstange auf dem Bild 2.

Wenn diese Stange fehlt wird die Endabschaltung nach oben nicht ausgeführt und die das Hydraulikventil öffnet nicht den drucklosen Umlauf.

In diesem Video sieht mann genau hinter dem schwarzen Vierkanntrohr, an welchen der Spaltkeil befestigt ist diese dünne Stange welche ich meine. Sieht fast aus wie eine Gewindestange.

https://www.youtube.com/watch?v=G4WqXmoXxJY

Könnte das dein Problem sein?
Oberforsthaus
oberforsthaus
 
Beiträge: 29
Registriert: Di Jul 08, 2008 20:44
Wohnort: Frankfurt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Crossfer Holzspalter

Beitragvon Joé Joé » Mi Dez 26, 2018 16:11

Moin Jm010265

Die Fa. HaustechnikDialog und die Fa. BitSign GmbH die den Service und den Teileverkauf für Crossfer inne haben, haben mich an das Forum verwiesen.

Joé Joé
Joé Joé
 
Beiträge: 11
Registriert: Mo Dez 24, 2018 12:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Crossfer Holzspalter

Beitragvon Joé Joé » Mi Dez 26, 2018 16:32

Moin Oberforsthaus

Du bist der Hammer. Das Befestigungsdrehrad für die Gewindestange hat sich gelöst, somit ist die Gewindestange nach unten gefallen. Ich habe sie jetzt wieder nach oben gezogen und mit dem schwarzen Drehrad befestigt. Wenn ich jetzt den Motor ausschalte, schrillt und heult nichts mehr, es ist so geräuschlos wie vorher. Ich denke das Problem ist gelöst. Ich werde nun ein paar Meter spalten und gebe Euch allen noch ein Feedback. Im voraus meinen besten Dank an Euch Alle.


Joé Joé
Joé Joé
 
Beiträge: 11
Registriert: Mo Dez 24, 2018 12:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Crossfer Holzspalter

Beitragvon oberforsthaus » Mi Dez 26, 2018 16:45

Ups zu langsam



Hier noch mal ein Link zur Bedienungsanleitung deines Spalters.

https://www.google.com/url?sa=t&rct=j&q ... V3MwO0zjpa

Auf Seite 16 sieht man die Stange welche ich meine. Diese Begrenzung des Max Hub fehlt nach meiner Meinung bei deinem Spalter
Oberforsthaus
oberforsthaus
 
Beiträge: 29
Registriert: Di Jul 08, 2008 20:44
Wohnort: Frankfurt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Crossfer Holzspalter

Beitragvon Jm010265 » Mi Dez 26, 2018 16:50

Joé Joé hat geschrieben:Moin Jm010265

Die Fa. HaustechnikDialog und die Fa. BitSign GmbH die den Service und den Teileverkauf für Crossfer inne haben, haben mich an das Forum verwiesen.

Joé Joé


das ist traurig....
Jm010265
 
Beiträge: 1588
Registriert: So Jul 29, 2007 9:36
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Crossfer Holzspalter

Beitragvon Falke » Mi Dez 26, 2018 17:10

Traurig für die Firma - nicht für das Forum! :wink:

Das Thema zeigt auch die Wirkung bzw. die Notwendigkeit von guten Bildern zum Verdeutlichen der Fehlerbeschreibung! Ein Bild sagt mehr als tausend Worte.


Ein wenig stutzig macht mich noch die Aussage:
Aber wenn ich den Motor abschalte schrillt es wie vorher.

Ich hab' da eine Theorie (die nicht stimmen muss):
Der Tankdeckel ist zugedreht, nach längerem Arbeiten entsteht ein Überdruck der Luft im Tank (das warme Öl dehnt sich aus).
Nach dem Abschalten des Motors fällt der Öldruck zusammen, sobald der Öldruck unter den Wert des Luftüberdrucks fällt, drückt es das Öl in den Leitungen
durch das Ventil zurück in die Ölpumpe. Diese (und der Motor) läuft dadurch kurz rückwärts und erzeugt dabei den schrillen Ton!

Dazu müsste aber das Ventil in Mittelstellung (neutral, drucklos) stehen - was es offenbar nicht getan hat.

Ist der Tankdeckel zugedreht?
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25736
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Crossfer Holzspalter

Beitragvon Joé Joé » Sa Dez 29, 2018 15:19

Moin Oberforsthaus


Ich habe heute ein paar Meter Holz gespaltet, um zu prüfen ob ich noch ein zusätzliche Problem habe. Aber ich habe keines, das heißst dass Du indem Du mir das Video von dem Holzspalter mit der Begrenzungsstange geschickt hast, den entscheidenden Tipp gegeben hast. Anbei zwei Fotos nach der Befestigung. Vielen Dank.


Joé Joé
Dateianhänge
c8.JPG
c9.JPG
Joé Joé
 
Beiträge: 11
Registriert: Mo Dez 24, 2018 12:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Crossfer Holzspalter

Beitragvon Joé Joé » Sa Dez 29, 2018 15:37

Moin Falke

Als erstes muss ich Deine Frage beantworten, die Du mir zweimal gestellt hast ( sorry ). Vor dem Einschalten des Gerätes, öffne ich den Ölverschluss durch mehrere Umdrehungen. Das Problem war der Höhenanschlag. Ich habe es auch ausprobiert, wenn der Spaltkeil noch nicht ganz nach oben gefahren ist, und ich den Motor ausschalte, habe ich das schrille Geräusch wieder. Ich möchte Euch Allen sehr für Euer Engagement danken, ohne Euch hätte ich den Holzspalter verschrottet und einen neuen gekauft. Und da können wir ja geteilter Meinung sein, was das auch für die Umwelt bedeutet.


Joé Joé
Joé Joé
 
Beiträge: 11
Registriert: Mo Dez 24, 2018 12:09
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: ax.w, Bing [Bot], Frankenbauer, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki