Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 25, 2025 7:30

Crossfer Holzspalter

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Crossfer Holzspalter

Beitragvon Joé Joé » Mo Dez 24, 2018 12:31

Moin Moin

Ich habe einen Crossfer LS8T-400 V Holzspalter gebraucht gekauft. Und war auch bis jetzt zufrieden. Letztes Jahr habe ich die Bedienhebel, das das Rohr verbogen war, durch Vollmaterial ersetzt. Jetzt habe ich ein Problem. Wenn ich, da die Temperaturen gegen 0 Grad gehen, das Hydrauliköl vorwärmen will, schaltet der Motor mit einem grellen oder schrillen Laut nach 10 Minuten ab, und es liegt Rauch in der Luft. Der Motor lässt sich auch wieder einschalten und die Mechanik funktioniert auch. Was ist hier das Problem ? Ich habe auch noch nie das Hydrauliköl gewechselt.



Joé Joé
Joé Joé
 
Beiträge: 11
Registriert: Mo Dez 24, 2018 12:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Crossfer Holzspalter

Beitragvon Falke » Mo Dez 24, 2018 12:40

Ölstand passt?

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25737
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Crossfer Holzspalter

Beitragvon Joé Joé » Di Dez 25, 2018 11:07

Moin Falke

Ja, den Ölstand habe ich wie in der Betriebsanleitung angegeben geprüft. Und der ist O.K..

Joé Joé
Joé Joé
 
Beiträge: 11
Registriert: Mo Dez 24, 2018 12:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Crossfer Holzspalter

Beitragvon ferguson-power » Di Dez 25, 2018 12:00

Wonach riecht der Rauch und woher kommt der genau ?
Warum willst du das Öl vorwärmen ? Am schnellsten erwärmt es sich beim normalen Betrieb . Wo steht der Spaltkeil wenn der Motor ausgeht ?
Funktioniert der Spalter im Normalbetrieb einwandfrei , oder schaltet er dann zwischendurch auch ab ?
Hat der Spalter nach deinem Umbau noch normal gelaufen ?
Menschenkind bedenke wohl , dein größter Feind heißt Alkohol .
Doch in der Bibel steht geschrieben , du sollst auch deine Feinde lieben .
Benutzeravatar
ferguson-power
 
Beiträge: 3761
Registriert: Mo Jul 03, 2006 22:43
Wohnort: Kreis Kleve Niederrhein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Crossfer Holzspalter

Beitragvon Joé Joé » Di Dez 25, 2018 13:18

Moin Moin

Der Rauch riecht verbrannt, und kommt vom Spalter. In der Bedienungsanleitung vom Crossfer steht, bei Temperaturen um die 0 Grad, das Hydrauliköl 15 Minuten vorwärmen durch einschalten des Holzspalters, ohne mit dem spalten beginnen. Der Spalter steht in seinem eigen für ihn gebauten, gut belüftetes Spalthaus. Ich habe den Normalbetrieb, seit ich weiß das etwas nicht stimmt nicht mehr aufgenommen. Ich habe die Hebelrohre, weil sie verbogen waren durch Hebel aus Vollmaterial Stahl ersetzt, und das hatte auf den Normalbetrieb keinen Einfluss.


Joé Joé
Joé Joé
 
Beiträge: 11
Registriert: Mo Dez 24, 2018 12:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Crossfer Holzspalter

Beitragvon Holder 7.74 » Di Dez 25, 2018 15:24

Kann es sein, dass er in der obersten Stellung nicht mehr abschaltet?
Gottes schönste Gabe ist der Schwabe
Benutzeravatar
Holder 7.74
 
Beiträge: 855
Registriert: Sa Jan 06, 2007 12:55
Wohnort: BW, Lkr. HN
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Crossfer Holzspalter

Beitragvon Falke » Di Dez 25, 2018 17:01

Oder nicht ganz abschaltet - und so der Motor das Öl die ganze Zeit durch einen kleinen Querschnitt pressen muss - bis die Thermosicherung des Motors abschaltet?!

Das Öl (und der Motor) müssten dabei ziemlich heiß werden. 10 Minuten Zeitspanne könnte passen ... :?

Nicht selten sind es ganz kleine Holzspreißel, die sich irgendwo in der Mechanik der Ventilbetätigung festgeklemmt haben, die so was bewirken.

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25737
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Crossfer Holzspalter

Beitragvon hälle » Di Dez 25, 2018 17:52

könnte es sein, dass die neuen Hebel aus Vollmaterial zu schwer sind im vergleich zu den Originalen und durch ihr eigengewicht nicht ganz zurückstellen...
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Crossfer Holzspalter

Beitragvon Holder 7.74 » Di Dez 25, 2018 21:27

hälle hat geschrieben:könnte es sein, dass die neuen Hebel aus Vollmaterial zu schwer sind im vergleich zu den Originalen und durch ihr eigengewicht nicht ganz zurückstellen...

Wenn ich es richtig recherchiert habe ist es ein Elektrospalter. Da müsste man es doch gut hören wenn er gegen Druck läuft. Lass ihn mal laufen und hebe die Bedienhebel etwas an.
Gottes schönste Gabe ist der Schwabe
Benutzeravatar
Holder 7.74
 
Beiträge: 855
Registriert: Sa Jan 06, 2007 12:55
Wohnort: BW, Lkr. HN
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Crossfer Holzspalter

Beitragvon Falke » Di Dez 25, 2018 22:33

Ist der Öltankverschluss lt. BA mehrere Umdrehungen geöffnet, um ein Entlüften des Öltanks zu ermöglichen?

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25737
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Crossfer Holzspalter

Beitragvon Joé Joé » Mi Dez 26, 2018 10:21

Moin Holder

Um den Ölstand richtig zu prüfen, muss man den Spaltkeil ganz nach unten fahren den Motor abschalten, und dann den Ölstand prüfen. Der Motor lässt sich im untersten und im obersten Stand abschalten.

Joé Joe
Joé Joé
 
Beiträge: 11
Registriert: Mo Dez 24, 2018 12:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Crossfer Holzspalter

Beitragvon Joé Joé » Mi Dez 26, 2018 10:37

Moin Falke

Ich denke, wenn der Motor abschaltet dreht sich nichts mehr. Aber warum schaltet er ab, das mit dem Wiederstand, da ist was dran. Könnte man in irgendeiner Form eine Grundreinigung mit Hydraulikölwechsel durchführen ?

Joé Joé
Joé Joé
 
Beiträge: 11
Registriert: Mo Dez 24, 2018 12:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Crossfer Holzspalter

Beitragvon Falke » Mi Dez 26, 2018 10:46

Der Motor lässt sich ja wohl in jeder Stellung des Spaltkeils abschalten!?

Was Holder 7.74 meint, ist (wsch.) ob der Spaltkeil in der obersten Stellung per Gestänge (oder wie auch immer das gelöst ist) das Betätigungsventil
in die Neutralstellung schaltet (druckloser Umlauf) - siehe Hydraulikplan auf Seite 22/24 der verlinkten BA oder hier:

Crossfer_LS8T_22_24.jpg
Crossfer_LS8T_22_24.jpg (53.43 KiB) 1501-mal betrachtet


Der Motor hat lt. Plan sogar zwei Thermoschalter (FR1, FR2) an den Wicklungen, die bei Übertemperatur den Motor via Schütz KM abschalten.

Noch einmal mein Hinweis auf Spreißel o.ä. in der Mechanik zur Abschaltung des Zylinders via Betätigungsventil.

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25737
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Crossfer Holzspalter

Beitragvon Joé Joé » Mi Dez 26, 2018 11:41

Moin Falke

Ich habe eben mit Pinsel und sonstiges, alle Holzreste und Spreißel aus der Maschine entfernt. Ich war eben noch euphorisch, da ich ein dickes Holzstück, das sich in der Spindel verklemmt hat entdeckte und entfernte. Aber wenn ich den Motor abschalte schrillt es wie vorher.


Joé Joé
Joé Joé
 
Beiträge: 11
Registriert: Mo Dez 24, 2018 12:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Crossfer Holzspalter

Beitragvon xyz » Mi Dez 26, 2018 12:42

stell mal Bilder von der Rückseite mit dem Abschaltmechanismus ein dort wird wahrscheinlich was nicht richtig zusammengebaut oder verbogen sein siehe Anleitung ab Seite 15
xyz
 
Beiträge: 1529
Registriert: So Nov 30, 2008 11:43
Wohnort: Remstal
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: agrarix, Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki