Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 3:12

CutControl an MS 261

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Thema gesperrt
27 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

CutControl an MS 261

Beitragvon Ugruza » Mo Apr 22, 2013 21:07

Hallo,

hat jemand von euch schon Erfahrugen mit Cut Control (oä.) an der Stihl MS 261? Die Schrauben sind ja mit dem Kettenraddeckel verbunden, man könnte also nur mit Gewalt versuchen die vordere Schraube heraus zu bekommen, oder gibt es andere Möglichkeiten? Um Cut Control verwenden zu können braucht man ja an der vorderen Schraube diesen Aufsteckadapter. Also ich hab jetzt spontan keine andere Idee wie das funktionieren könnte - einer von euch eine Idee?

lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

Re: CutControl an MS 261

Beitragvon Fendt 820 Vario » Mo Apr 22, 2013 21:14

Wir haben so ne Magnetische Cut Control, wird einfach am Schwert gemach dann wird am Gesamten Stamm "Vorgesägt" Cut Control ab und Baum Stamm klein schneiden
Fendt 820 Vario
 
Beiträge: 666
Registriert: Mo Aug 15, 2011 18:35
Wohnort: NRW
  • Website
  • ICQ
  • YIM
Nach oben

Re: CutControl an MS 261

Beitragvon yogibaer » Mo Apr 22, 2013 23:12

Hallo Ugruza,
so ein Ding kannst Du auch selbst bauen, nimm eine Mutter der Schwertbefestigung, schweiße ein Stück Rohr mit etwas größeren Dm als 8mm dran,
die Schlüsselweite wieder herstellen, am anderen Ende kannst Du dann ein Rundeisen oder Glasfiberstab einschieben und befestigen. Wenn Du es
nicht benötigst einfach gegen normale Mutter austauschen.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

Re: CutControl an MS 261

Beitragvon Brotzeit » Mo Apr 22, 2013 23:14

Hallo Ugruza,

ich verwende auch "Cut Control" und habe gute Erfahrungen damit gemacht. Du brauchst nicht die Schraube an deiner Säge entfernen. Den Aufsatz (der wie ein Pressluftschlauchanschluss aussieht) brauchst du nur gegen die original Mutter austauschen.

Gruß
Brotzeit
Benutzeravatar
Brotzeit
 
Beiträge: 1006
Registriert: So Nov 28, 2010 19:13
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

Re: CutControl an MS 261

Beitragvon Ugruza » Di Apr 23, 2013 6:23

@ Yogi: ist ein guter Tipp aber ich habe das Cut Control schon in Verwendung

@ Brotzeit: mir geht es auch nicht darum wie man es verwendet, sondern darum, dass ja genau das Problem darin liegt, dass ich eben die vordere Schraube nicht Austauschen kann, weil die eben bei der 261 fix mit dem Kettenraddeckel verbunden ist. Ich verwende Cut Control an der 260 und 362 schon sehr lange.

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

Re: CutControl an MS 261

Beitragvon robs97 » Di Apr 23, 2013 8:22

Ugruza hat geschrieben:@ Yogi: ist ein guter Tipp aber ich habe das Cut Control schon in Verwendung

@ Brotzeit: mir geht es auch nicht darum wie man es verwendet, sondern darum, dass ja genau das Problem darin liegt, dass ich eben die vordere Schraube nicht Austauschen kann, weil die eben bei der 261 fix mit dem Kettenraddeckel verbunden ist. Ich verwende Cut Control an der 260 und 362 schon sehr lange.
Lg Ugruza

Die Schraube oder ist es nicht eher eine Mutter ist auf der Innenseite des Deckels normal nur durch einen Seegering gesichert oder täusche ich mich da ??
Wenn Du den entfernst, fällt doch auch die Mutter raus
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

Re: CutControl an MS 261

Beitragvon HobbyBauer33 » Di Apr 23, 2013 8:36

robs97 hat geschrieben:
Ugruza hat geschrieben:@ Yogi: ist ein guter Tipp aber ich habe das Cut Control schon in Verwendung

@ Brotzeit: mir geht es auch nicht darum wie man es verwendet, sondern darum, dass ja genau das Problem darin liegt, dass ich eben die vordere Schraube nicht Austauschen kann, weil die eben bei der 261 fix mit dem Kettenraddeckel verbunden ist. Ich verwende Cut Control an der 260 und 362 schon sehr lange.
Lg Ugruza

Die Schraube oder ist es nicht eher eine Mutter ist auf der Innenseite des Deckels normal nur durch einen Seegering gesichert oder täusche ich mich da ??
Wenn Du den entfernst, fällt doch auch die Mutter raus


Richtig... angeschweisst ,geklebt ,etc kann se' ja schlecht sein :P

Oder hast du gar das Modell mit dem "Schnellspanner"?
Dann bräcuteste ja sowas http://www.cut-control.com/ersatzteile/fachbuecher/cut-control-fluegelmutteradapter.php



Gruß Kai
Gruß Kai
_________________________
Star mich nicht so an, ich bin auch nur eine Signatur :D

Meine Spielzeuge...
MS 036M // MS 260 // MS 271
MS 190T // MS 170 // MS 441
Benutzeravatar
HobbyBauer33
 
Beiträge: 184
Registriert: So Nov 18, 2012 22:45
Nach oben

Re: CutControl an MS 261

Beitragvon Ugruza » Di Apr 23, 2013 12:30

Soweit ich das gesehen habe ist innen kein Segering sondern ein eingearbeiteter Wulst der das entfernen verhindert. Ich kann mir nur vorstellen diesen Wulst mit dem Dremel oä. zu entfernen, aber ich wollt halt wissen ob es eventuell eine schonendere Methode gibt. :D

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

Re: CutControl an MS 261

Beitragvon HobbyBauer33 » Di Apr 23, 2013 18:35

Also ich glaub kaum, dass das nicht so zu entfernen ist,denn was wenn die Schraube Verschleiserscheinungen zeigen sollte?
Neuer Deckel? Sicherlich nicht....

Ggf überzeugt mich aber ein Bild ;)

EDIT:
Ne Stihl 261 hat ZWEI Schrauben... wenn die fest mit dem Deckel verbunden wären könnte man den Deckel nicht abmachen...
oder (nochmal die frage) ist es die Achnellspannversion?!

Bild

Gruß Kai
Gruß Kai
_________________________
Star mich nicht so an, ich bin auch nur eine Signatur :D

Meine Spielzeuge...
MS 036M // MS 260 // MS 271
MS 190T // MS 170 // MS 441
Benutzeravatar
HobbyBauer33
 
Beiträge: 184
Registriert: So Nov 18, 2012 22:45
Nach oben

Re: CutControl an MS 261

Beitragvon robs97 » Di Apr 23, 2013 18:43

@ Kai

doch so was gibt es. Es gibt auch Schrauben auf denen eine Beilagscheibe ist welche man nicht runter bringt um Verlust vorzubeugen.
Genau so wird es auch an der Säge sein. Die Mutter sollte jedoch schon etliche Jahre halten bevor die so beschädigt ist das man wechseln muss. Und dann Interessiert es Stihl wenig ob Du nur eine Mutter kaufst, einen Deckel oder die Säge ins Eck stellst und nicht mehr nutzt.

Ich habe keine solche Säge, so das ich jetzt dem Ugruza nicht weiter helfen kann.
Außer den Typ: dreml den Wulst weg und fertig
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

Re: CutControl an MS 261

Beitragvon HobbyBauer33 » Di Apr 23, 2013 19:01

Wenn dem so sein sollte,dann war der Konstrukteur leicht auf abwegen meiner Meinung nach...

..aber erörter mir mal dennoch gerade,wie des bei zwei Schrauben gehen soll :shock:

Wenn die beide mit dem Gehäuse verbunden sind,was im Sinne der Vorbeugung des Verlustes nicht schlecht wäre,würde die eine Schraube beim los schrauben verkannten...oder man dreht immer Stück für Stück :D


gruß kai
Gruß Kai
_________________________
Star mich nicht so an, ich bin auch nur eine Signatur :D

Meine Spielzeuge...
MS 036M // MS 260 // MS 271
MS 190T // MS 170 // MS 441
Benutzeravatar
HobbyBauer33
 
Beiträge: 184
Registriert: So Nov 18, 2012 22:45
Nach oben

Re: CutControl an MS 261

Beitragvon Ugruza » Di Apr 23, 2013 19:29

@ Kai: das geht schon, die Schrauben sind ja frei drehbar verbunden. Aber ich werd mal ein Bild machen damit du siehst wie das ausschaut.

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

Re: CutControl an MS 261

Beitragvon HobbyBauer33 » Di Apr 23, 2013 19:38

Klar lassen sich die Schrauben drehen...aber wenn ich eine Schraube doch ganz abdrehe... steht der Deckel quasi schief... und in der Theorie verkanntet dann die andere Schraube ;)
Gruß Kai
_________________________
Star mich nicht so an, ich bin auch nur eine Signatur :D

Meine Spielzeuge...
MS 036M // MS 260 // MS 271
MS 190T // MS 170 // MS 441
Benutzeravatar
HobbyBauer33
 
Beiträge: 184
Registriert: So Nov 18, 2012 22:45
Nach oben

Re: CutControl an MS 261

Beitragvon Ugruza » Di Apr 23, 2013 21:02

Der Deckel steht auch nicht schief da die Schrauben genau um die Länge des Gewindes nach hinten Spiel haben und du somit auch eine Schraube ganz lösen kannst und dann die Andere.

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

Nächste

Thema gesperrt
27 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Majestic-12 [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki