Ja..muss mich anschliesen...
So gefällt er mir auch am besten...
Würde den auch nur vo steyer kaufen.. den andern kram mag ich net so..
Alex
Ein Feuerwehrmann Stirbt nicht er geht in die Hölle und Fährt dort den nächsten Einsatz.!!!!!
--------------------------------------------------------
UNSERE FREIZEIT FÜR IHRE SICHERHEIT!!!
Da würde ich bei einem anstehenden Kauf bei dem näheren Händler kaufen oder den billigsten Schlepper aber preislich liegen die glaube ich nicht soweit auseinander, oder
Ich kenne keinen Schlepperhersteller wo du nicht gegen Aufpreis eine Farbe bekommst die dir gefällt. Ein Lohner aus der Schweiz hat sein ganzes Leben lang Steyr gefahren und dann kamen die Vario´s auf den Markt. Er wollte einen Vario allerdings nicht in grün sondern in weiß-rot, was hat Fendt gemacht? Natürlich den Schlepper in Steyr Farben verkauft. Das gleiche habe ich von einem Lohner aus Holland gehört der seinen Fendt in New Holland Farben haben wollte, hat auch funktioniert. Was ich damit sagen will ist das man bei jedem Schlepperhersteller die Farbe seines Wunsches bekommt. Die einzigen wo man offiziell zwischen den Farben wählen kann ist Valtra, aber das dürfte ja bekannt sein.
einen Fendt in NH-blau...Der hat wohl einen Schuß! Re.CVT: Das ist ein Steyr-Gewächs, allerdings natürlich mit der CNH-Kohle entwickelt. Das ZF-Getriebe wurde stark modifiziert und mehrfach überarbeitet. Soweit ich sehen kann, bleibt der CVT nicht hinter früheren Steyr-Entwicklungen (9100) zurück, sondern ist noch besser geworden: Z.B. die separate Hydr. Die Kab. ist aber immer noch das gleiche Loch.
P.S.: Das was Steyr bei der kleinen und mittleren BAureihe macht, gefällt mir nicht: Sowohl der Kompakt als auch der Profi sind ein reiner Abklatsch der entspr. NH-Modelle (TN-? und TS-?)!
P.S.: Wenn es wirklich stimmt, daß er als "CVX" am besten läuft, liegt das meines Erachtens daran, daß der Case-Fan keine Wahl hat. Denn der MX-U ist ne ganz olle Gurke. Da heißt es folglich: CVX oder "Marken"-wechsel.
also über den profi (und seine brüder von case uns new holland) kann man (vorallem einige markenblinde) eigendlich nichts schlechtes sagen, für mich ganz klar die bessten schlepper mit schaltgetriebe am markt (zumindest der profi wegen der bedienung) ne neue kab haben die auch und einen bestialisch gehenden powerboost motor!
Ausserdem gibt es für case käufer nur noch einen richtigen case, das is der magnum! das is der einzige case!
PS: dieser "billige NH abklatsch" is aber auch ein trecker, zwar nich top aber damit lässt sich arbeiten (und der vario kann auch nich mehr :amen: )
Kann Powershifter nur zustimmen. Der Profi ist wirklich super, bin mal einen Probe gefahren, die Bedienung und Fahrkomfort top, Motor bot keinen Anlass zur Kritik und der Preis ist dank Plattformstrategie auch noch relativ günstig!
Es gibt aber noch andere, "echte" Case, nämlich die McCormick. Man kann sich über die (eher grottige) Doncaster Qualität streiten, aber man muss anerkennend sagen, dass das verstoßene ehemalige David Brown Werk binnen 2 Jahren ein komplettes Schlepperprogramm von 50 bis glaube ich 280 PS aufgestellt hat und an einen Stufenlosen mit CVT-Getriebe bastelt. Und der neue XTX mit 8-fach LS ist auch nicht schlecht. Für Nostalgiker dürfte die C-Serie (abgespeckter CX) die Offenbarung sein. Nicht nur wegen den klassischen IHC Farben erinnert der an 44er und Co.
Immerhin verkauft McCormick rund 25000 Schlepper pro Jahr.
also ich muss steyr verteidigen!
und vorallem das getriebe...
Geschichte:
Das CVT Getriebe wurde parallel zum Vario Getriebe von Fendt entwickelt, Prototypen des CVT's in 9100er Optik laufen heute noch irgendwo rum...
Dann ging 1997 STEYR dsa Geld aus, um das FERTIG entwickelte Getriebe auf dem markt zu kriegen...Steyr wurde dann 1999 verkauft, an CASE IH.
Ein paar Jahre gingen ins Land, da wurde der CVT "alt" verkauft
HIer mal ein Bild zu dem CVT *alt*
Dann kam das Jahr indem STEYR und Case IH mit New Holland fusionierten...Der umbruch der beiden Traditionsmarken durch den Fiat Konzern!!!
und es kamen danach die 3 Geschwister modelle mit eigentlich nur unterschiedlichen Lackierungen auf den Markt!
und seitdem werden so schwachsinnige Traktoren wie z.B.: der STEYR Profi oder der Kompakt angeboten!
Man kann es drehen und wenden wie man will..der STEYR M9000 und der STEYR CVT sind die einzigen noch von Steyr entwickelten Traktoren!
Und mir tut das Herz dabei weh, eine solche österreichische Traditionsmarke den Bach runter gehen zu sehen!
Um noch bisschn zu Farbendisskussion dabei zu sein, mir gefällt die UR-Farbe des CVT's am besten, sprich, rot-weiß *gg*
sieht einfach super aus so..
lg georg
der springende hirsch überholt alles...jaaaa sogar varios!
also ich find die orginal lakierung auch gut denn muss man sich halt entscheidenn ....
Dateianhänge
my favourite mit 165 ps
Wer Renault kennt,fährt kein Fendt! Der Springende Hirsch überholt alles,auch Varios! Der Fendt Vario TMS ist wieder mal verreckt... wo hab ich bloß den Case CVX versteckt?