Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 10:32

D25

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

D25

Beitragvon D25 » Do Jan 05, 2012 23:35

Hallo!!
Habe ein kleines Waldstück, ca 7000qm. Zum bearbeiten im Jahr so ca. 15Ster Brennholz, Schnee und Windbruch, ausputzen, eher Hobby. Bin am überlegen mir einen alten Deutz, D25/D40 zuzulegen so aus den 60ziger Jahren, würde max. 5000 Euro investieren wollen, bin mir aber noch nicht sicher. Hatte letztes Jahr einen 61-ziger D25 mit Heckhydraulik und Zapfwelle zum Spalten, allerdings nur leihweise, war aber optimal, klein, wendig, kriechgang, wenig sprit und wahnsinnige Erleichterung der Arbeit. Rentiert sich das?? Schrauber bin ich eher keiner,der Traktor sollte technisch gut in schuss sein. Was meint ihr??
D25
 
Beiträge: 44
Registriert: So Sep 25, 2011 4:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: D25

Beitragvon IHC-654-DED » Do Jan 05, 2012 23:47

Rentieren wird sich im Hobbybereich so ein Schlepper nie!
Aber:
wichtig ist doch das der Spieltrieb befriedigt wird und die Arbeit erleichtert wird

Dazu würde ich noch sagen das 3000 € auch ausreichen sollten. Für 7000 m² brauchst du nicht so viel Geld ausgeben
IHC-654-DED
 
Beiträge: 171
Registriert: Di Dez 20, 2011 19:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: D25

Beitragvon Kugelblitz » Do Jan 05, 2012 23:53

Unkaputtbar :mrgreen:
Für 4-5 Tonnen hinten dran, als Zugfahrzeug ausreichen.
Ideal für jenseits der Rückegassen :mrgreen:
Meiner :arrow: http://www.youtube.com/watch?v=sMEcjhYY ... ature=plcp
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: D25

Beitragvon Markus K. » Fr Jan 06, 2012 1:15

Servus Christian,

schöne Spaltzange hast du da! Neu in deinen Programm :wink:? Dein Gespann find ich immer wieder Klasse!

gruß
Markus
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: D25

Beitragvon luutschguutzje » Fr Jan 06, 2012 1:24

Genau nach denen beiden hab ich auch gesucht. Entweder viel zu teuer, oder in miserablem Zustand. Da es (meines Erachtens nach) ein wirklich schöner Schlepper ist, ist er als Restaurierungsobjekt sehr gesucht. Wenn du wirklich nur ein Arbeitstier suchst, findst'de für das Geld bessere. Allerdings keinen so schönen. Bei mir is es letztendlich ein 70 PS Allrad IHC mit Kabine geworden, weil ich ehrlich gesagt keinen Bock hatte, zu weit zu fahren, und ich ihn auf eigener Achse überführen wollte. Und meiner stand 750 Meter weiter. Heut bin ich froh über das "Monster", weil der D25 zB. meinen Spalter gar nicht packt und der Allrad öfter hilft, Fahrzeuge zu bergen.

Mein Tipp als quasi Traktoranfänger: Kauf dir nen gepflegten Traktor, der wenig gesucht is, gibt da Tendenzen. Deutz, Deer und Fendt sind eher von der teuren, Renault, IHC, Ford eher von der billigeren Fraktion (tendenziell). Desweiteren wär wichtig, welche Marken der Lamahändler in deiner Nähe vertritt, zum nächsten IHC Händler sinds bei mir 75 km. :( Und wenn de das Ding nicht nur zum Treffenfahren willst, biste damit gut beraten.
Laß dir Zeit und nimm jemanden mit, der sich mit der Materie auskennt.

Viel Erfolg
Gruß Johannes
luutschguutzje
 
Beiträge: 223
Registriert: Fr Okt 02, 2009 10:07
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: D25

Beitragvon Falke » Fr Jan 06, 2012 7:43

Hmm, hier schreibst du, dass du schon einen D25 hast : post786549.html#p786549 :| :|

Abseits vom Schlepper : holst du ca. 15 RM Brennholz pro Jahr aus deinen 0,7 ha Wald ? Wie lange noch ?

fragt sich
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25817
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: D25

Beitragvon Westerwälder » Fr Jan 06, 2012 8:32

Mal abgesehen das die 0,7ha nicht ganz zu den Rm passen die Du holen willst, aber evtl. kannst Du ja auch woanders noch an Holz kommen, der D 25 ist für Deine Zwecke gut geeignet. Wie Kugelblitz schon schreibt unkaputtbar und die besten Vorteile hast Du selbst schon erwähnt, klein, wendig und kann alles was ein großer auch kann nur halt nicht so viel auf einmal.
Wir haben über 20 Jahre mit einem D 25 unser ganzes Holz auf 5 ha Wald gemacht, ich wurde nie enttäuscht wenn man weis was er kann und was man eh nicht kann. Hatten auch einen Spalter und ein 3t Winde dran. Wenn Du einen schönen kriegen nicht auf den letzten Euro schauen....eine bessere Geldanalge ist eh nicht drin im Moment.
Gruß
Westerwälder
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: D25

Beitragvon Kugelblitz » Fr Jan 06, 2012 8:42

Markus K. hat geschrieben:Servus Christian,

schöne Spaltzange hast du da! Neu in deinen Programm :wink:? Dein Gespann find ich immer wieder Klasse!

gruß
Markus


Dank Ingenieurbüro Süd, wo ein verdammt guter Konstrukteur sitzt :wink: Ja :!:

Achten beim Kauf eines D25 sollte man auf das Kaltstartverhalten, die Dinger haben meißt Probleme mit den Zylinderköpfen.
Im kalten Zustand knallen die bzw. ist die Dichtheit zwischen Zyl. Kopf und Zylinder fehlerhaft.
War bei meinem auch so, abhilfe hat bei mir gebracht: Ich habe von einem alten Wasserverdampfer Motor Ausgleichsdichtungen
(aus Alu) passend gemacht und eingebaut. Läuft schon mehrere Jahre so, ohne Probleme.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: D25

Beitragvon Falke » Fr Jan 06, 2012 9:35

Noch einmal :
am 26. Nov. 2011
D25 hat geschrieben:Mein D25 steht seit ca. 8 Wochen in der Garage, ...

gestern
D25 hat geschrieben:Bin am überlegen mir einen alten Deutz, D25/D40 zuzulegen ... Was meint ihr??


Für mich klingt das nach nachträglicher Selbstbeweihräucherung oder das <Mein> im ersten Zitat ist ein <Ein> ... :roll:

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25817
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: D25

Beitragvon josefpeter » Fr Jan 06, 2012 16:12

+
13.11.2011

D25 hat geschrieben:Hab auch so ein unzugängliches Waldstück, wo wir heuer gesägt haben, gleich auf 1m- Stücke, nue wie rausholen?? Tragen von Hand, aufreibend, besser schon mit einfacher Schubkarre, mindestens das doppelte möglich und nicht so anstrengend. Hab dann gedacht, diese Alukarre mit zwei Rädern wärs, im Wald bei Unebenheiten, völlig sinnlos, Kippt sofort, wieder nichts.
Was nun?? Hab dann einen 25 Deutz BJ 61 gekauft, 2500 Euro, Klein handlich, im Kriechgand sehr stark
Heckhydraulik mit Korb für die Meterprügel, IDEAL. Mache im Jahr so ca 20 Ster, Wind und Schneebruch.
Kleiner Wald mit Fichtenbestand ca. 1ha? jedenfalls ca. 10000qm.
josefpeter
 
Beiträge: 975
Registriert: Do Sep 03, 2009 16:48
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: D25

Beitragvon Holder A55 » Fr Jan 06, 2012 17:34

btw: Kriechgänge sollten nicht zur Zugkraftverstärkung genutzt werden!
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger.
Kurt Tucholsky (1890-1935)


:D seit über 14 Jahren im Landtreff :D
Holder A55
 
Beiträge: 2215
Registriert: Sa Jan 06, 2007 20:20
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: D25

Beitragvon Komatsu » Fr Jan 06, 2012 17:39

Holder A55 hat geschrieben:btw: Kriechgänge sollten nicht zur Zugkraftverstärkung genutzt werden!


Wieso, was kann denn passieren?
Komatsu
 
Beiträge: 286
Registriert: Do Dez 10, 2009 20:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: D25

Beitragvon deutz450 » Fr Jan 06, 2012 17:53

Kriechgänge sind oft nicht für schwere Zugarbeiten ausgelegt, das Drehmoment wird zu hoch und es kann Bruch geben. Bei meinem D30 steht auch ausdrücklich in der BA dass die Kriechgänge nur für leichte arbeiten genutzt werden dürfen.
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2945
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: D25

Beitragvon Huskyxp » Fr Jan 06, 2012 18:13

Welche Leistung hat so ein D25????
@Kugelblitz ist dein rückewagen nicht etwas zu groß für deinen D25, meine vom ziehn und von der Hydraulichpumpe, schaft die genug damit man mit dem Kran ordentlich Arbeiten kann???? :mrgreen:
Huskyxp
 
Beiträge: 228
Registriert: Mi Dez 28, 2011 19:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: D25

Beitragvon Falke » Fr Jan 06, 2012 18:37

Nomen est Omen : http://konedata.net/Traktorit/deutzD15.htm

Schau' dir auf YouTube den Kanal von torxx81 an und urteile selber ...

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25817
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki