Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Sep 30, 2025 19:20

Dach Holzdicke bei 6m Spannweite

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Dach Holzdicke bei 6m Spannweite

Beitragvon Zegger » Sa Aug 10, 2013 14:39

Hallo!
Ich bin dabei unser Holzlager zu erneuern, auf´s Dach kommt Blech 0,72.
Meine Frage welche Abmaße müssen meine Balken haben, Spannweite beträgt 6m, Abstand 1m ?

Danke und Gruss aus dem Saarland
Zegger
 
Beiträge: 61
Registriert: Sa Apr 08, 2006 20:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dach Holzdicke bei 6m Spannweite

Beitragvon Ugruza » Sa Aug 10, 2013 15:13

So einfach nicht zu beantworten. Schneelast, Windverhältnisse, Konstruktion, Dachhaut ua. beeinflussen das stark. Also berechnen lassen - der Zimmerer in deiner Gegend kennt die Verhältnisse! So ist alles nur Kaffeesudleserei und noch dazu gefährlich!

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dach Holzdicke bei 6m Spannweite

Beitragvon Hobby Holzer » Sa Aug 10, 2013 20:18

Hallo Zegger,

vermutlich sind es keine Balken ,sondern Sparren. Ein Balken ist ein waagerechtes Bauteil (Decke).
6m freitragend ist mit Bauholz schon an der Grenze, es kommen bei der Spannweite schon ordentliche Querschnitte raus.
Die Dachneigung spielt eine nicht untergeordnete Rolle (je flacher je größer der Querschnitt ).
Bei Ziegel und ca. 25-35°Dachneigung gilt die Faustformel Höhe der Sparren ist ca. 1/ 24zigstell der Spannweite.
Das wären bei 6m 25cm. Wenn das Dach nur ca. 15° Dachneigung hat, und nur Blech drauf kommt würde ich aber dennoch mind. 8/22
(10/22) empfehlen. Gruß Hobby Holzer
Hobby Holzer
 
Beiträge: 359
Registriert: Di Nov 24, 2009 10:01
Wohnort: schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dach Holzdicke bei 6m Spannweite

Beitragvon Fadenfisch » Sa Aug 10, 2013 21:25

Hab gerade bei einer Zimmerei mein Carport in Planung mit 6,60m Spannweite auf 7,80m Länge mit 0,7 Trapezblech und 10% Dachneigung.
Wird allerdings unter dem Blech komplett verschalt.
Stärke weiß ich aktuell noch nicht da die Berechnung vom Statiker noch nicht da ist.
Ich weiß aber zumindest schon mal das 3 Sparren liegen werden.
Ein anderer Zimmerer der den Aufrtag nicht bekommen hat schätze auf 40cm Sparrenstärke.
Alternativ wären Eisenträger und mit Holz verkleidet.
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dach Holzdicke bei 6m Spannweite

Beitragvon buntspecht » So Aug 11, 2013 8:05

Hallo,

mir hat mein Zimmermann folgende Faustregel mitgegeben:

Tragende waagerechte Balken bis zu einer Länge von 4 m sind kein Problem. Von 4 m bis 5 m muss mit Durchhang gerechnet werden. Über 5 m Länge muss konstruktiv eingegriffen werden (Büge, aufdoppeln, Konstruktionsholz wie Leimbinder etc. ...). Bei fränkischen Dächern gehen als Sparren auch 5 bis 6 m frei tragend, bei entsprechender Konstruktion noch mehr. In der alten Schlossscheune haben sie einen Unterzug mit etwas über 7 m Länge eingebaut der hält und auf der Kirche stehen Sparren mit 14 m. Für die Dimensionierung der Balken frag mich dann im speziellen Fall wieder.

So die Worte meines Fachmanns.

Gruß
Buntspecht
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dach Holzdicke bei 6m Spannweite

Beitragvon wald5800 » So Aug 11, 2013 19:22

buntspecht hat geschrieben:Hallo,

mir hat mein Zimmermann folgende Faustregel mitgegeben:

Tragende waagerechte Balken bis zu einer Länge von 4 m sind kein Problem. Von 4 m bis 5 m muss mit Durchhang gerechnet werden. Über 5 m Länge muss konstruktiv eingegriffen werden (Büge, aufdoppeln, Konstruktionsholz wie Leimbinder etc. ...). Bei fränkischen Dächern gehen als Sparren auch 5 bis 6 m frei tragend, bei entsprechender Konstruktion noch mehr. In der alten Schlossscheune haben sie einen Unterzug mit etwas über 7 m Länge eingebaut der hält und auf der Kirche stehen Sparren mit 14 m. Für die Dimensionierung der Balken frag mich dann im speziellen Fall wieder.

So die Worte meines Fachmanns.

Gruß
Buntspecht


Die 14 m Sparren werden aber sicher recht steil sein! Was den Durchhang betrifft, kommt es oft weniger auf die Dimensionierung an, sondern wie das Holz gewachsen ist! Grobe Jahrringe deuten auf "schwadriges" Holz hin! Rundhölzer wären für lange säulenfreie Konstruktionen sowieso besser! Man kann das sehen, was alte Masten alles aushalten! Werden oft bei Brücken gerne genommen! Nur das verarbeiten von Rundholz ist halt nicht so einfach!
wald5800
 
Beiträge: 804
Registriert: Mi Dez 26, 2012 21:13
Wohnort: Niederösterreich Süd
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dach Holzdicke bei 6m Spannweite

Beitragvon Hermerad » Mo Aug 12, 2013 13:15

Mein Carport hat rund 6m Spannweite.
Statt dicken teuren Hölzern habe ich ein entsprechendes Trapezblech genommen.
Obendrauf Schalung und Dachpappe.
Sieht astrein aus, hält und war deutlich preiswerter als dicke Leimbinder.
Hermerad
 
Beiträge: 44
Registriert: So Dez 11, 2011 8:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dach Holzdicke bei 6m Spannweite

Beitragvon buntspecht » Mo Aug 12, 2013 17:13

Hallo Waldxxxx :D

So ein Kirchendach ist mächtig und, wie Du schon anmerkst, ziemlich steil.

Ich hatte das Vergnügen, in einer kleineren Kirche die Ecken erkunden zu können, die sonst nur Tauben und Fledermäuse zu Gesicht bekommen. Eichenbalken mit 30 bis 70 cm Durchmesser (Glockenträger), teilweise auch noch mehrfach übereinander gelegt, oder eine Säule aus einem Eichenrundholz vom Kreuzgewölbe bis fast in die Kirchturmspitze, unten natürlich dicker wie oben, wie eben ein Baum gewachsen ist, und ein Durchmesser an der Basis, um den ich nicht einmal zur Hälfte herumkam.

Ihr merkt, ich bin immer noch begeistert von diesem "Dachstuhl". Wem sich die Gelegenheit bieten sollte, einen solchen Dachstuhl einer Kirche, einer großen Gutshofscheune oder eines Schlosses zu besichtigen, sollte unbedingt die Gelegenheit ergreifen. Und viele Bilder machen, dass wir auch was zu sehen haben :wink:

Hier noch ein Beispiel einer Scheune, Bilder sagen mehr als Worte. Im Erdgeschoss freitragend und so groß, dass mit einem zweispännigen Langholzwagen einmal ringsrum in der Scheune gedreht werden kann und das, ohne den abgetrennten, umlaufenden, äußeren Werkstättenbereich nutzen zu müssen.
Das Scheunentor
BILD0228für Web.jpg

Dachstuhl vom Boden aus gesehen
BILD0231.JPG

Hinter der Abmauerung befindet sich das "Handwerkerabteil" bzw. die Werkstätten der verschiedenen "Stadtunterhalter". Die Scheune diente seit über 500 Jahren als Bauhof eines Städtchens
BILD0232.JPG


Gruß
Buntspecht
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dach Holzdicke bei 6m Spannweite

Beitragvon moggälä » Mo Aug 12, 2013 18:00

Servus Buntspecht,

als Bauhof eines Städtchens

und is aber ned durch Zufall Teil des Freilichtmuseums in Bad Windsheim? :D

mfG
Axel
moggälä
 
Beiträge: 318
Registriert: So Okt 28, 2012 13:24
Wohnort: Oberfranken LK-Forcheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dach Holzdicke bei 6m Spannweite

Beitragvon buntspecht » Di Aug 13, 2013 16:37

Hallo Axel,

Dein Nick kam mir ja schon fränkisch vor, jetzt ist es gewiss :D Ist da eigentlich das vierbeinige Moggälä gmaand oddä des mid aam Luuch :lol:

Ja, das ist die Bauhofscheune in "Windshäm", mehr Infos siehe Link: http://www.baufachinformation.de/denkma ... 3097125625

Grüße vom Buntspecht
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dach Holzdicke bei 6m Spannweite

Beitragvon moggälä » Di Aug 13, 2013 20:17

Hallo Buntspecht,

fraali ä Frangge!
Damit is eigentlich das vier-rädrige Moggälä aus'm Schwarzwald gemeint - des bei di Bulldogfohrä su unbeliebd is :lol:

Bei nem Besuch des Museum's ca.2011 is mir das Dach auch aufgefallen - gigantisch!

mfG
Axel
moggälä
 
Beiträge: 318
Registriert: So Okt 28, 2012 13:24
Wohnort: Oberfranken LK-Forcheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dach Holzdicke bei 6m Spannweite

Beitragvon abu_Moritz » So Aug 18, 2013 11:27

Zegger hat geschrieben:Hallo!
Ich bin dabei unser Holzlager zu erneuern, auf´s Dach kommt Blech 0,72.
Meine Frage welche Abmaße müssen meine Balken haben, Spannweite beträgt 6m, Abstand 1m ?

Danke und Gruss aus dem Saarland


investier doch die 50-100 Eur in einen Statiker, dann weißt bescheid,
ansonsten machst wie du magst, liegt ja eh nur Brennholz drunter.... :klug:
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dach Holzdicke bei 6m Spannweite

Beitragvon S 450 » Mo Aug 19, 2013 16:07

@ Abu Moritz:
Ist das wirklich so günstig? ich dachte eher an das 10 fache.
Ich möchte evtl. an meine Halle anbauen (aber freistehend). 50m² mit 2 Ständerreihen, Pfette drauf und Lattung
Was will der Statiker alles wissen? Gibt der auch Empfehlungen für die Aussteifung?
S 450
 
Beiträge: 1278
Registriert: Mo Jan 30, 2006 17:14
Wohnort: Westmittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dach Holzdicke bei 6m Spannweite

Beitragvon Hellraiser » Mo Aug 19, 2013 16:17

Hallo,

Kann ich bestätigen das es so günstig ist.
Man sollte allerdings etwas Vorarbeit leisten, sprich eine Zeichnung oder dergleichen haben, damit man eine Grundlage hat.

Meine Statik für`s Haus hat da bedeutend mehr gekostet, das lag beim locker beim 20-fachen!

mfg
Hellraiser
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dach Holzdicke bei 6m Spannweite

Beitragvon abu_Moritz » Mo Aug 19, 2013 18:09

S 450 hat geschrieben:@ Abu Moritz:
Ist das wirklich so günstig? ich dachte eher an das 10 fache.
Ich möchte evtl. an meine Halle anbauen (aber freistehend). 50m² mit 2 Ständerreihen, Pfette drauf und Lattung
Was will der Statiker alles wissen? Gibt der auch Empfehlungen für die Aussteifung?


also für einen Balken berechnen kann ich ja schlecht mehr als 100 Eur verlangen???
da sitze ich mit Vorbereitung usw keine halbe Stunde dran ....

Einen Anbau sieht natürlich anders aus, da sind schnell 500 oder 1000 Eur weg,
für ein Einfamilienhaus natürlich auch schnell mal 3-4000 - sobald es in Massivbau geht mit Stahlbetondecken usw wird es halt kompliziert.

ich habe hier ja manchen bei Kleinigkeiten schon geholfen, bisher hat sich niemand über zu hohe Preise beschwert,
aber wie Harald schon sagt, ein bisschen solte man schon wissen was man will, ich rechne dann die erforderlichen Querschnitte aus.
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Olli.A, TS135A

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki