Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 10:47

Dachkonstruktion abdichten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Dachkonstruktion abdichten

Beitragvon Baaremer » Mi Jul 28, 2010 14:35

Servus Leute,

mein erster Beitrag hier aber schon länger begeisterter Leser.

Also, wir haben dieses Jahr in unserem Maschinenpark a weng aufgestockt und haben bei uns uf dem Holzplatz jetzt einen Unterstand für die ganze Gerätschaft gebaut. Jetzt ist bei uns das Dach aber undicht. haben eine Holzkonstruktion gezimmert und das Dach aus einzelnen Elementen gesetzt und dann mit Handelsüblicher Gewebefolie abgedeckt und mit Dachlatten vernagelt. Haben schon erwartet, dass das Dach an den Nagelstellen leicht undicht wird. Aber die Gewebefolie ist durch Bewegung und Sonneneinstrahlung in der Webung auseinander gegangen und es kommt nicht gerde wenig Wasser rein (hatte in meinen Stiefeln letzte Nacht 20 cm Wasser stehen :( ). Anbei erst mal ein Bild:


Bild

Was meint Ihr? Gibt es eine möglichkeit das Dach recht Kostengünstig abzudecken (Geldbutel ist fast leer)? Haben selber schon an Silofolie gedacht, stellt sich aber das selbe Problem wie mit der Folie. Wellblech zu teuer, Dachpappe können wir net schweißen (Holz-->Brandgefahr). Holzplatz selber ist auf iner Anhöhung und wie die Baar sehr zugig.

Danke für eure Anregungen, Euer Baaremer
Dateianhänge
Dachkonstruktion.JPG
(29.53 KiB) Noch nie heruntergeladen
Zuletzt geändert von Baaremer am Mi Jul 28, 2010 17:28, insgesamt 2-mal geändert.
Baaremer
 
Beiträge: 157
Registriert: Mi Jul 28, 2010 14:06
Wohnort: Auf der Baar
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dachkonstruktion abdichten

Beitragvon hellboy1302 » Mi Jul 28, 2010 14:45

Nimm Dachpappe und gut is :-D. Oder eben Blechfalz aber das is dann doch ne Spur zu teuer.

Gruß Hell :twisted:
-IHC 844S
-Deutz 4007
-MF Uralt aber gut
-Husky 575 XP
-Posch Autocut 700
-Stihl 039
-Stihl 029
-Stihl 026
-Stihl 023
-Bandsäge
-Stehendspalter 17t
-Liegendspalter 20t
Benutzeravatar
hellboy1302
 
Beiträge: 517
Registriert: Di Mär 09, 2010 15:13
Wohnort: Oberderdingen
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dachkonstruktion abdichten

Beitragvon jäckels » Mi Jul 28, 2010 15:00

Dachpaap haben wir letzte Woche 10m² für knapp 8€ gekauft.
Verschweißen gibt es mittelchen ohne Feuer, eine Art Kleber.

Teichfolie soll auch ganz gut sein, allerdings recht teuer.


Gruß
Chris
Benutzeravatar
jäckels
 
Beiträge: 169
Registriert: Di Jun 15, 2010 14:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dachkonstruktion abdichten

Beitragvon robs97 » Mi Jul 28, 2010 15:15

Dachpappe musst ja net unbedingt verschweißen. Wenn Du unten anfängst und die überlappst, fehlt nix
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dachkonstruktion abdichten

Beitragvon multicar25 » Mi Jul 28, 2010 17:19

Mal ne Frage, warum habt ihr das Dach nicht auf gleiche Höhe vom anderen Dach gemacht???? So ein Absatz ist immer ne schwierige Stelle...
Und dann ist mir aufgefallen das die Rundhölzer nicht geschält sind. Wirste in ein par Jahren einen schönen Spaß mit den Holzwürmern haben....
In meine Augen wurde da gepfuscht....
multicar25
 
Beiträge: 778
Registriert: Mo Mär 29, 2010 17:41
Wohnort: hessen
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dachkonstruktion abdichten

Beitragvon Baaremer » Mi Jul 28, 2010 17:25

Servus,

danke für die Meldungen und Vorschläge. Dachpappe müsste halt auch wieder vernagelt werden. ist die dann an den Nagellöchern auch Dicht? Oder gibt es da spezielle Nägel? Kenn mich da leider nicht so sonderlich aus.


Die Erhöhung musten wir machen, da die Säge (steht dort drunter) höher ist als der Rest. Die Carportlänge ist auf der tieferen Seite schon 8 Meter lang, die wollten wir dann nicht auch noch erhöhen. Schon klar das da ne Schwachstelle ist. Die Konstruktion ist auch nicht für die Ewigkeit gedacht sondern Pi mal Auge nur für 3 Jahre. Dann müssen wir eh umdisponieren. Ist auch nicht im Boden verankert, sondern nur auf dem Boden aufgestellt.

Danke, Euer Baaremer.
Baaremer
 
Beiträge: 157
Registriert: Mi Jul 28, 2010 14:06
Wohnort: Auf der Baar
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dachkonstruktion abdichten

Beitragvon odenwaelder » Mi Jul 28, 2010 17:30

Hallo, ja es gibt besondere Dachpappenägel, die haben dann einen größeren Kopf. Wenn das ganz nur 3 Jahre halten soll, kannst du auch ne Silofolie drüber ziehen an der Stirnseite nagelst dann ein Brett hin und oben legst du Bretter drauf oder irgend was anderes was schwer ist.

lg odenwaelder
odenwaelder
 
Beiträge: 243
Registriert: Do Jul 05, 2007 19:05
Wohnort: Rheingau-Taunus-Kreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dachkonstruktion abdichten

Beitragvon hellboy1302 » Mi Jul 28, 2010 18:24

Dachpappe wird überlappend verlegt und nur unter der überlappung genagelt dann is das scho dicht wenn richtig machen willst schweist das ganze noch zusammen dann geht da nix durch und hält mal 10 jahre

Gruß Hell :twisted:
-IHC 844S
-Deutz 4007
-MF Uralt aber gut
-Husky 575 XP
-Posch Autocut 700
-Stihl 039
-Stihl 029
-Stihl 026
-Stihl 023
-Bandsäge
-Stehendspalter 17t
-Liegendspalter 20t
Benutzeravatar
hellboy1302
 
Beiträge: 517
Registriert: Di Mär 09, 2010 15:13
Wohnort: Oberderdingen
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dachkonstruktion abdichten

Beitragvon sturmholz » Mi Jul 28, 2010 19:46

hellboy1302 hat geschrieben:Dachpappe wird überlappend verlegt und nur unter der überlappung genagelt dann is das scho dicht wenn richtig machen willst schweist das ganze noch zusammen dann geht da nix durch und hält mal 10 jahre

Gruß Hell :twisted:



Würde ja heißen das bei jeder Bahn das untere Ende los ist ? Ich kenne das so das man AUF der Überlappung nagelt , also beide Bahnen gleichzeitig .

Kann ich mir auch anders nicht vorstellen da ein windstoß ansonsten die Bahnen anheben und zerreißen würde.
sturmholz
 
Beiträge: 166
Registriert: So Mär 21, 2010 19:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dachkonstruktion abdichten

Beitragvon Forstjunior » Mi Jul 28, 2010 19:58

Also nur Dachpappe nagel auf der Pappe ist ne schlechte Lösung. Trotz Dapappennägel reissen die Nägel gerne aus. Also ich würde auf jedenfall ein Brett über die Dachpappenstöße schrauben. Und wenn du total sicher gehen willst, so nagelst du die Bretter nicht sondern schraubst sie mit Spenglerschrauben. Die Kosten nicht die welt, sind verzinkt und haben einen Dichtungskopf. Da sifft nix durch. Wenn du es noch besser machen willst, so ziehst du einen Blechstreifen oben über die Bretter in deren Breite. Solche Blechstreifen bekommst du als Restmaterial billig beim Spengler, genauso wie dann die Schrauben.

Also die Stämme würde ich trotzdem schälen, sonst ist schneller der Wurm drin als du schaust und selbst als Brennholz später ist es mit Wurm nicht toll.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dachkonstruktion abdichten

Beitragvon Kormoran2 » Mi Jul 28, 2010 21:24

Eine gebrauchte Silofolie, die aber ohne Löcher sein sollte, rundum mit Dachpappennägeln aufbringen, dann zusätzlich Gewichte bzw. schwere Bretter auflegen. Fertig.
Dachpappe muß auf jeden Fall auch an der unteren Seite der Lage angenagelt sein, sonst fliegen im Sturm die Fetzen.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dachkonstruktion abdichten

Beitragvon Forstjunior » Mi Jul 28, 2010 21:30

Auch Siloflolie würde ich mit Brettern und Spenglerschrauben sichern. Dann bist du auf der sicheren Seite. Nur naglen reisst irgendwann immer aus und wird somit undicht.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dachkonstruktion abdichten

Beitragvon krautersepp » Do Jul 29, 2010 9:26

Grundsätzlich ist für mich bei solchen Dächern Trapezblech DIE Lösung.

Wenns aber mit Dachpappe gemacht werden soll:

DeltaVent ist eine sehr dünne, sehr leicht zu verarbeitende Dachspannbahn. Ich habe sie erst heuer verwendet.
Es sind Rollen mit 50m Länge und 1,5m Breite. Die ganze Rolle wiegt geschätzte 15kg, also wirklich prima handzuhaben.
Das Beste daran: Obwohl so leicht und so dünne (erinnert mich eher an Goretex-Jacken, als an die alte Teerpappe) - das Zeug ist wasserdicht!

Außerdem ist oben und unten ein Klebestreifen integriert, so dass man die Überlappungen perfekt zusammenkleben kann.

Das ist jetzt keine Schleichwerbung, sondern nur ein Tipp von mir (ich bin wirklich angetan von dem Zeug).
krautersepp
 
Beiträge: 55
Registriert: Fr Apr 09, 2010 10:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dachkonstruktion abdichten

Beitragvon h-360 » Do Jul 29, 2010 9:37

also nimm doch eifach eine Plane und deck es damit ab.
Wenn du dir solch eine unterdachfolie wie Delta Vent besorgst schau auf den Preiss. sind sehr teuer
h-360
 
Beiträge: 265
Registriert: So Mai 31, 2009 21:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dachkonstruktion abdichten

Beitragvon brennholzfan » Do Jul 29, 2010 10:06

@ Krautsepp
DeltaVent haben wir beim Dachdecken auch verwendet. Ich würde aber nie auf die Idee kommen das Zeug als Abdeckung zu verwenden.
DeltaVent ist eine dampfoffene Unterspannbahn die bei normaler Dachdeckung (Dachsteine/Dachziegel) in der Unterkonstruktion verbaut wird. Wäre mir als Außenbeplankung zu "windig".

Gruß brennholzfan
Benutzeravatar
brennholzfan
 
Beiträge: 1441
Registriert: Mo Mai 14, 2007 10:50
Wohnort: Nähe Wiesenburg (Brandenburg)
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Frankenbauer, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Unimoghias

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki