Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 5:41

Das Aus für den regionalen Brennholzhandel?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Das Aus für den regionalen Brennholzhandel?

Beitragvon tuono9 » Fr Sep 23, 2022 16:19

Diese Woche hat unser Stadtrat beschlossen, dass Brennholz nur noch an Privatkunden abgegeben wird. Im letzten Jahr war die Quote etwa 25% privat/75% gewerblich. Auch im benachbarten Staatswald wurde mir nur 10% der Vorjahresmenge zugesagt. Das nächte Jahr lässt sich einigermaßen mit Lagerware überbrücken. Wenn es im übernächsten Jahr genauso gehandhabt wird, bedeutet es sicherlich das Aus für viele Händler.
tuono9
 
Beiträge: 93
Registriert: Do Dez 23, 2010 18:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Aus für den regionalen Brennholzhandel?

Beitragvon Ronnie » Fr Sep 23, 2022 17:07

Nüüü,

Wenn man jetzt noch wüßte wo das ist, also welches Bundesland und Landkreis, das wäre gut.

Die wollen das ganze etwas verknappen, habe das gleiche von Baden-Württemberg gehört, da angeblich auch nur noch an Privat und max. 15fm, aber nicht zugesichert.

Ich vermute, das sie uns Kontrollieren und Steuern wollen, und das können sie bei Brennholz nicht, bei Gas, Öl und Strom schon.

Guddie Ronnie
Vorwärts immer, Rückwärts nimmer
Deutschland wehre dich, ansonsten bist du verloren!
Benutzeravatar
Ronnie
 
Beiträge: 921
Registriert: Di Apr 23, 2019 15:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Aus für den regionalen Brennholzhandel?

Beitragvon tuono9 » Fr Sep 23, 2022 17:25

Hallo Ronni,
Bundesland Rheinland-Pfalz, Landkreis Bad Kreuznach. Auch hier wurde die Abgabe an Privatkunden auf 10FM begrenzt.
Aber bei 10 FM für Onkel, Tante, Bruder und Schwester usw kommt auch einiges zusammen. Ich sehe schon das ganze Brennholz jahrelang in den Gärten liegen.
tuono9
 
Beiträge: 93
Registriert: Do Dez 23, 2010 18:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Aus für den regionalen Brennholzhandel?

Beitragvon racker » Fr Sep 23, 2022 17:27

Hallo Ronnie,
du immer mit deinen Verschwörungstheorien! :prost:
MfG
racker
 
Beiträge: 873
Registriert: Sa Mär 03, 2012 20:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Aus für den regionalen Brennholzhandel?

Beitragvon Westerwälder » Fr Sep 23, 2022 17:39

Die versuchen einfach die gegenwärtige vollkommen überzogene Hysterie zu deckeln, kann doch nicht sein das jeder plötzlich einen 3-Jahresbedarf braucht. Da haben es einige wieder übertrieben und jetzt kommt der Deckel drauf.
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Aus für den regionalen Brennholzhandel?

Beitragvon Westerwälder » Fr Sep 23, 2022 17:41

Hier liegt der Wald voller Fichtenholz, kannste gerne einsammeln, Raummeter 20€ zum selber sammeln….
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Aus für den regionalen Brennholzhandel?

Beitragvon Falke » Fr Sep 23, 2022 18:41

Es steht jedem (auch Brennholzhändlern) frei, sich Waldstücke zu kaufen!

Sogar China sichert sich bestimmte Rohstoffe durch umfangreiche Landkäufe in Afrika und anderswo ...

A. aus Ö.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Aus für den regionalen Brennholzhandel?

Beitragvon Südheidjer » Fr Sep 23, 2022 19:45

tuono9, gibt's bei euch nur Kommunalwald? Agiert der Staatsforst, falls vorhanden, genauso?

Was ist mit dem Wald in privater Hand? Hast du da schonmal angefragt, also auch z.B. bei der FBG (WBV)/(LWK-)Förster ?

Ich wurde letztes Jahr von einem Dörfler kontaktiert, ob er nicht nachputzen könne nach der Durchforstung. Dieses Jahr fragte er wieder an und hat seine Wunschmenge sich machen können.
Dieses Jahr hatte sich ein weiterer Dörfler über den Förster bei uns einen Brennholzpolter gekauft, also bequem 3 Meter-Enden ab Weg.
Südheidjer
 
Beiträge: 12935
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Aus für den regionalen Brennholzhandel?

Beitragvon Sottenmolch » Fr Sep 23, 2022 20:35

Die Staats- oder Landesforsten haben ihre Mengen begrenzt, weil eben heuer nichtmal alle Anfragen nach Brennholz bedient werden können. Warum soll der Brennholzhändler mehr bekommen? Noch dazu stellt er Ansprüche an die Holzqualität, die der Private nicht stellt.
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Aus für den regionalen Brennholzhandel?

Beitragvon tuono9 » Fr Sep 23, 2022 21:51

Hallo Sottenmolch,
der Brennholzhändler versorgt, jedenfalls bei uns, viele ältere Kunden. Diese können ihr Brennholz nicht selbst machen und der Ofen ist oftmals ihre einzige Heizmöglichkeit. Können diese Kunden nicht mehr beliefert werden, bleibt ihnen nur noch der Einkauf von Importholz aus dem Baumarkt zu oftmals doppeltem Preis als bei den regionalen Händlern.
Aber auch im Baumarkt wird zurzeit das Holz online reserviert und gelangt gar nicht mehr in den "freien" Verkauf.
Da hat die ältere Generation überhaupt keine Chance an Holz zu kommen.

In der Vergangenheit gab es absolut keine Probleme in der Verteilung zwischen privat und gewerblich. Für diejenigen die schon immer ihr Holz selbst gemacht haben, reicht es allemal.
Was die Lage so angespannt macht, sind unter anderem auch die vielen Privatleute die nie was mit Holz zu tun hatten, und jetzt auf die Idee kommen sich einen Ofen kaufen zu müssen. Auf Kosten dieser Kunden können dann wie schon gesagt, viele oft ältere Menschen nicht mehr beliefert werden.

Meiner Meinung nach soll der Brennholzhändler nicht mehr bekommen, er soll aber auch nicht auf 10% seiner seit Jahren gelieferten Menge reduziert werden.

Wir können schon seit langem keine besonderen Ansprüche mehr an die Holzqualität stellen. Wir zahlen den gleichen Preis und bekommen auch die gleiche Qualität wie jeder Privatkunde.


Hallo A. aus Ö.
das klingt ja alles sehr schön, aber in unserer Gegend steht kein Wald zum Verkauf.
Auch habe ich kein Interesse wie die Chinesen in Afrika oder anderswo Wald zu kaufen.

Gruß
tuono9
tuono9
 
Beiträge: 93
Registriert: Do Dez 23, 2010 18:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Aus für den regionalen Brennholzhandel?

Beitragvon langholzbauer » Fr Sep 23, 2022 23:04

Hallo tuono9
Als ob ich es geahnt hätte, habe ich vor einigen Jahren schon die Aufarbeitung von Polterholz als Dienstleistung mit angeboten.
Dann kauft eben das Rentnerpaar seinen Jahresbedarf frei Waldstraße.
Die Arbeit ist die gleiche, als wenn ich es zu kaufe.
Unterm Strich muss bei mir genug hängen bleiben, sonst bin ich raus, aus dem Geschäft!
Und weniger Warenumsatz bedeutet auch weniger Gewinnerwartung vom FA . :wink:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Aus für den regionalen Brennholzhandel?

Beitragvon tuono9 » Sa Sep 24, 2022 7:25

Hallo langholzbauer,
ich fange jetzt auch an dies meinen Kunden anzubieten. Ist aber in unserer Gegend nicht ganz einfach. Eine Aufarbeitung per SSA vor Ort ist wegen den oftmals sehr schmalen Waldwegen nicht möglich. Das Holz muss also per LKW oder Rückewagen auf meinen Lagerplatz transportiert werden. Entfernung zwischen 10 und 30 km je nach Lage. Mal sehen ob es angenommen wird.

Gruß
tuono9
tuono9
 
Beiträge: 93
Registriert: Do Dez 23, 2010 18:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Aus für den regionalen Brennholzhandel?

Beitragvon harley2001 » Sa Sep 24, 2022 7:37

Bei uns hier, Forstamt Westrich , Zweibrücken Pirmasens ,kriegst du als Privater vom Staat, wenn bis Ende Oktober schriftlich beantragt, 10 Fm zu 68 Euro. Der Händler bekommt mehr ,aber für 86 Euro der Fm . Gröstenteils Buche , können aber auch geringer Anteil Weichholz dabei sein .
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Aus für den regionalen Brennholzhandel?

Beitragvon waelder » Sa Sep 24, 2022 7:41

Das geht doch ganz einfach!

Dein Stammkunde kauft für 1000€ Brennholz lang am Waldweg, du fährst das Holz ab und im Gegenzug kippst ihm für 1000€ trockenes Brennholz auf den Hof :prost:
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Aus für den regionalen Brennholzhandel?

Beitragvon Obelix » Sa Sep 24, 2022 7:55

Der Amtsschimmel ist von der Politik vollkommen irre gemacht worden
und treibt die seltsamsten Blüten.

Das da Existenzen von Familien dran hängen oder ältere, nicht mehr so
pfiffige Brennholzkunden, die die Umgehungsspielchen nicht mit
machen, gegen die Wand laufen, ist Politik und Verwaltung egal.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki