Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 13:22

Das KWF sagt: Hallo!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
52 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Das KWF sagt: Hallo!

Beitragvon kwf_ev » Do Feb 02, 2012 11:27

Danke auch an Euch beide!
Peter H. schreibt für das Kuratorium für Waldarbeit & Forsttechnik (KWF) über Forsttechnik, Prüfergebnisse & Messen.
http://www.kwf-online.de, http://www.kwf-tagung.de
Benutzeravatar
kwf_ev
 
Beiträge: 58
Registriert: Mi Jan 25, 2012 18:23
Wohnort: Groß-Umstadt
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das KWF sagt: Hallo!

Beitragvon forstwart » Do Feb 02, 2012 13:17

kwf_ev hat geschrieben: @WaldbauerSchosi: KWF-Prüfplaketten als Smilie? Ich weiß ja nicht. So leicht vergeben wir die nicht ;)


Na das will ich hoffen, dass sich da etwas geändert hat! Wenn man die Berichte vor ein paar Jahren im Forstmaschinenprofi verfolgen konnte, dann ist das Vertrauen doch schon um einiges getrübt. Was hat sich denn da getan? Werden die Tests andere Prüfstände noch anerkannt, welche mit anderen Standards prüfen?

Des weiteren fand ich es sehr verwunderlich wie die Stihl-Waldarbeitskleidung die letzten Jahre überhaupt ein KWF Siegel erhalten haben, bei der absolut schlechten Signalwirkung. Erst seit der neuen Serie in Anthrazit hat sich die Signalwirkung deutlich verbessert bzw. jetzt kann man überhaupt von einer Signalwirkung sprechen. Lag wohl daran, das die Hersteller für die Tests nicht wenig Geld beim KWF lassen?!

Sinn und Zweck des KWF möchte ich keinesfalls in Frage stellen, aber kritisch sollte man alle mal sein!

Freundlichen Gruß
Husqvarna 242 XP
2x Husqvarna 357 XP
Husqvarna 372 XP
STIHL MS 441
SOLO 681
forstwart
 
Beiträge: 54
Registriert: Sa Okt 06, 2007 16:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das KWF sagt: Hallo!

Beitragvon Pedro » Do Feb 02, 2012 14:01

Herzlich willkommen im Forum, KWF. Es spricht für die Qualität "unseres" Forums, dass sich eine offizielle Stelle bei uns einklinkt. Unter Qualität verstehen wir sowohl die fachliche Kompetenz als auch die zeitnahe Reaktion und gerade Letztgenanntes wird hochgeschätzt.Bei drängenden Problemen fragt man lieber im Forstwirtschaftsforum nach (auch wenn es OT ist, das nimmt man billigend in Kauf) und ruck zuck kommt eine Hilfestellung.
In diesem Sinne eine erfolgreiche Zusammenarbeit.

Pedro
Klagt nicht, kämpft!
Benutzeravatar
Pedro
 
Beiträge: 290
Registriert: Do Dez 11, 2008 8:10
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das KWF sagt: Hallo!

Beitragvon kwf_ev » Do Feb 02, 2012 15:11

@forstwart: Kritisch darf man gerne sein. Zu sehr alten Medienberichten kann ich keine Stellung mehr nehmen. Ich weiß gar nicht worum es dabei ging. Da bitte ich um Verständnis. In meiner Zeit beim KWF gab es keinen einzigen negativen Bericht über unsere Prüfzeichen. Es gab auch keinen Anlass. Das KWF-Prüfzeichen wird seit über 60 Jahren vergeben. Verschenkt wurde es noch nie! Wer die Standards nicht erfüllt, bekommt Auflagen und muss nachbesser.
"Was hat sich denn da getan? Werden die Tests andere Prüfstände noch anerkannt, welche mit anderen Standards prüfen?"
Kann ich nicht beantworten, weil mir die Grundlagen zu der Frage fehlen. Grundsätzlich kann man aber sagen, dass unsere Prüfkriterien für jedes Fachgebiet offen zugänglich sind und regelmäßig dem aktuellen Stand der Technik und Entwicklung angepasst werden.
Daher kann ich jetzt auch die Bemerkung zu Stihl nicht beantworten. Wenn die Sachen ein KWF-Prüfzeichen haben, dann haben sie die damaligen Kriterien erfüllt, welche auf dem aktuellen Stand der Technik und Entwicklung festgelegt wurden. Das sie diese jetzt vielleicht nicht mehr erfüllen würden, ist ein anderes Thema. Gerade der Bekleidungsbereich ist sehr schnelllebig.

Ich wehre mich aber entschieden gegen die Behauptung, dass positive Prüfergebnisse beim KWF erkauft werden können. Der Ausgang einer Prüfung hat mit Geld rein gar nichts zu tun. Es gibt eine Prüfgebührenordnung und jeder Hersteller zahlt genauso viel. Außerdem sind solcherlei Dinge völlig ausgeschlossen, da die Prüfzeichenvergabe durch den jeweiligen Forsttechnischen Prüfausschuss (FPA) stattfindet. Diesem Gremium stellt das KWF die Prüfergebnisse vor.

@Pedro: Wir werden nicht alles kommiertieren und zu jedem Thema eine fachliche Meinung abliefern können. Wir bemühen uns aber regelmäßig reinzuschauen und Fragen zu beantworten.
Peter H. schreibt für das Kuratorium für Waldarbeit & Forsttechnik (KWF) über Forsttechnik, Prüfergebnisse & Messen.
http://www.kwf-online.de, http://www.kwf-tagung.de
Benutzeravatar
kwf_ev
 
Beiträge: 58
Registriert: Mi Jan 25, 2012 18:23
Wohnort: Groß-Umstadt
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das KWF sagt: Hallo!

Beitragvon forstwart » Do Feb 02, 2012 15:50

@kwf_ev, konkret ging es um Artkiel von vor 5 / 6 Jahren, im Wald eine nicht all zu lange Zeit, wenn man bedenkt, dass es von namenhaften Herstellern von Schnittschutzhosen, einzelne Produkte gibt, die zum Teil mehr als die doppelte Zeit in den Regalen zu finden sind, als die Differenz zwischen heute und dem Erscheinen der Artikel.

Im Internet ist zum Beispiel dieser Bereicht noch zu finden, http://www.waldwissen.net/technik/holze ... z/index_DE in dem für mich Fragen aufkommen, welche wie folgt sind:

- Wieso musste bei Hosen überhaupt eine Nachprüfung durchgeführt werden wenn sie doch von anerkannten Prüfstellen einer Prüfung unterzogen wurden?
- Haben Schnittschutzhosen das KWF Zeichen auch verliehen bekommen, wenn die Schnittsicherheit generell von anderen Prüfstellen getestet wurde?
- Wie ist es heutzutage geregelt, wer prüft die Schnittschutzeinlagen zu welchen Standards und wird das Zeichen vergeben, falls andere Prüfstellen die Hosen getestet haben?

Freundliche Grüße
Husqvarna 242 XP
2x Husqvarna 357 XP
Husqvarna 372 XP
STIHL MS 441
SOLO 681
forstwart
 
Beiträge: 54
Registriert: Sa Okt 06, 2007 16:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das KWF sagt: Hallo!

Beitragvon kwf_ev » Do Feb 02, 2012 16:13

@forstwart: Das ist richtig. Die KWF-Prüfzeichen werden allerdings auch nur mit einer Laufzeit von fünf Jahren verliehen. Danach muss Verlängerung beantragt werden. Bis dahin können sich sowohl das Produkt, als auch die Standards geändert haben, daher möchten wir die Sachen noch einmal sehen. Wie sollen wir als Prüfinstitut aber dafür sorgen, dass Produkt X bei einem Händler nicht noch nach Anerkennungsende im Regal liegt und abverkauft wird? Dafür hilft nur ein Blick auf unsere Homepage. Dort werden die Produkte aufgeführt, die im Moment eines der KWF-Prüfzeichen tragen dürfen.

Zu den Fragen habe ich den Kollegen aus der Fachabteilung um Antwort gebeten. Da muss ich allerdings um Geduld bitten, da er einige Tage dienstlich unterwegs ist.

Grundsätzlich kann man aber sagen, dass wir wenn es Zweifel an einem Produkt gibt natürlich auch noch mal nachprüfen - der Hersteller kann von sich aus ja Änderungen vorgenommen haben. Daher machen wir auch während der fünf Jahre so genannte "Verdecktkäufe", welche wir dann prüfen.
Peter H. schreibt für das Kuratorium für Waldarbeit & Forsttechnik (KWF) über Forsttechnik, Prüfergebnisse & Messen.
http://www.kwf-online.de, http://www.kwf-tagung.de
Benutzeravatar
kwf_ev
 
Beiträge: 58
Registriert: Mi Jan 25, 2012 18:23
Wohnort: Groß-Umstadt
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das KWF sagt: Hallo!

Beitragvon kwf_ev » Mo Feb 06, 2012 18:09

@forstwart: Grundsätzlich muss man sagen, dass der Artikel schon etwas älter und daher leicht verwirrend ist. Er stammt aus einer Zeit in der die Hosen mit sechs Lagen noch relativ neu waren. Vermutlich haben zu der Zeit einige Hersteller einfach mal drei Lagen weg gelassen. Das ist natürlich auf Kosten des Schnittschutzes gegangen. Heutzutage gibt es einige Hosen mit sechs (und sogar fünf) Schnittschutzlagen, die ohne Probleme die Schnittschutzprüfung bestehen.
Der Artikel ist einfach überholt und entspricht nicht mehr dem Stand der Technik.

forstwart hat geschrieben:
...
- Wieso musste bei Hosen überhaupt eine Nachprüfung durchgeführt werden wenn sie doch von anerkannten Prüfstellen einer Prüfung unterzogen wurden?
...


Warum diese Hose nachgeprüft worden ist, können wir nicht sagen. Es handelt sich hierbei auch nicht um die KWF-Prüfung die wiederholt wurde, sondern um die Baumusterprüfung. Diese Prüfung wird von mehreren Prüfstellen in Europa angeboten - fast jedes europäisches Land hat eine Prüfstelle. Wir bieten sie auch an, waren in diesem Fall aber nicht damit beauftragt. Nach EU-Recht sind Prüfzeugnisse generell „sakrosankt“. Sie können nur von der Marktaufsicht angezweifelt werden und in deren Auftrag nachgeprüft werden. So geschehen in diesem Fall, wobei die Schweiz als „EU-Ausland“ ohnehin eine Sonderrolle spielt.

forstwart hat geschrieben:
...
- Haben Schnittschutzhosen das KWF Zeichen auch verliehen bekommen, wenn die Schnittsicherheit generell von anderen Prüfstellen getestet wurde?
...


Ja, wir erkennen die Baumusterprüfungen anderer Prüfstellen an. Es ist unsere europäische Pflicht. Es ist uns nach EU-Richtlinie und EU-Kommissionsschreiben sogar verboten andere Baumusterprüfungen in Zweifel zu ziehen. Wir führen daher für die KWF-Prüfung bei Hosen, die die Baumusterprüfung nicht bei uns gemacht haben, einen Schnitt durch. Wir wollen einfach wissen, wie sich die Hose auf dem Prüfstand verhält....

forstwart hat geschrieben:
...
- Wie ist es heutzutage geregelt, wer prüft die Schnittschutzeinlagen zu welchen Standards und wird das Zeichen vergeben, falls andere Prüfstellen die Hosen getestet haben?
...


Baumusterprüfungen können - wie schon beschrieben - bei vielen „notified bodies“ durchgeführt werden und die Prüfung gilt dann europaweit. Nur Gewerbeaufsichtsämter können diese bei begründetem Verdacht in anzweifeln. Standard dabei ist die Norm EN 381, Teile 2 und 5.
Muss ich jetzt noch deutlich sagen, auf welches Prüfzeichen ihr achten solltet, wenn ihr wirklich sicher gehen wollt oder ist das aus der Antwort auf Frage zwei hervorgegangen? ;)
Peter H. schreibt für das Kuratorium für Waldarbeit & Forsttechnik (KWF) über Forsttechnik, Prüfergebnisse & Messen.
http://www.kwf-online.de, http://www.kwf-tagung.de
Benutzeravatar
kwf_ev
 
Beiträge: 58
Registriert: Mi Jan 25, 2012 18:23
Wohnort: Groß-Umstadt
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das KWF sagt: Hallo!

Beitragvon kwf_ev » Fr Feb 17, 2012 10:34

Ich möchte bitte herzliche Grüße von unserer Geschäftsführenden Direktorin ausrichten. Sie hat sich beeindruckt gezeigt von dem positiven Feedback, welches es hier auf unsere Anmeldung gegeben hat. Danke dafür!
Peter H. schreibt für das Kuratorium für Waldarbeit & Forsttechnik (KWF) über Forsttechnik, Prüfergebnisse & Messen.
http://www.kwf-online.de, http://www.kwf-tagung.de
Benutzeravatar
kwf_ev
 
Beiträge: 58
Registriert: Mi Jan 25, 2012 18:23
Wohnort: Groß-Umstadt
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das KWF sagt: Hallo!

Beitragvon Baaremer » Fr Feb 17, 2012 20:46

Servus,

auch von mir ein herzliches Wilkommen auch von einem der mehr List als schreibt....

Ich finds auch toll, dass sich hier unabhängige Stellen einklinken und uns mit Ihrer Fachkompetenz unterstützen.

Mein Vorschlag an die Veranstallter der Tagung: Wenn Ihr einen Stammtisch einrichtet für die Landtreffuser wird sicher großen anklang finden, Wir wären auf jeden Fall dabei. Für uns ist es meistens ein riesiger Aufwand uns zu koordinieren wenn wir uns auf Messen und Veranstalltungen treffen wollen (da viele von uns sich sowiso sich nicht persönlich kennen von Person zu Person). Das wäre für uns ein genialer Service.

Grüßle von der Baar und wir freuen uns auf Bopfingen, der Baaremer
Baaremer
 
Beiträge: 157
Registriert: Mi Jul 28, 2010 14:06
Wohnort: Auf der Baar
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das KWF sagt: Hallo!

Beitragvon Kormoran2 » Sa Feb 18, 2012 1:54

@ KWF: Mir gefällt dein Schreibstil und die Art und Weise, wie du hier mit Einwänden umgehst. Auch, daß du nicht allwissend bist, macht dich sympathisch. Meine Frage: Bist du eine Person, oder seid ihr Mehrere, die hier als "KWF" anworten?

Edit: Letzte Frage hat sich erledigt, Peter. Man sollte doch incl. Signatur erst alles zuende lesen, ehe man anfängt, selbst zu schreiben. :D

Frage: Bopfingen ist mir viel zu weit weg. Wo ist denn die nächste Tagung bzw. Ausstellung? Schmallenberg wäre ganz gut.....
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das KWF sagt: Hallo!

Beitragvon kwf_ev » Mo Feb 20, 2012 10:08

Dake auch Euch beiden für die Begrüßung und die wertvollen Hinweise.

@Baaremer: Die Idee mit dem Stammtisch ist gut. Ich schlage aber vor, dass Ihr Euch den hier im Forum selber organisiert. Ich sichere Euch zu, Euch auf dem Gelände mit Ort, Zeit, Infrastruktur usw. zu unterstützen. Ich möchte mich da wirklich an meine eigenen Vorgaben halten: Das ist Euer Forum und ich werde hier keinem etwas aufzwingen und mich neutral verhalten. Wer etwas in der Richtung plant, der kann sich gerne hier oder per Mail an mich wenden. Ich unterstütze das dann organisatorisch.

@Kormoran2: Danke für das Lob. In der Tat schreibe ich alleine im Namen des KWF. Für Fachfragen befrage ich die jeweilige Fachabteilung, Einträge werden hier nur von mir vorgenommen. So moderiere ich auch unsere Facebook-Seite. Das hat sich bewährt.
Schmallenberg war in der 48jährigen Geschichte der KWF-Tagung - übrigens als einziger Ort - bereits zweimal Austragungsort. Es ist also seeeeeehr unwahrscheinlich, dass wir dort wieder hin gehen ;) Die nächste Tagung ist 2016, den Ort dafür geben wir 2014 bekannt. Zwischendurch sind auf jeden Fall mindestens einmal Thementage (2013, Ort noch geheim). Ansonsten sieht man uns auf der Ligna (2013), Interforst (2014) usw. mit Sonderschauen.
Zuletzt geändert von kwf_ev am Mo Feb 20, 2012 13:05, insgesamt 1-mal geändert.
Peter H. schreibt für das Kuratorium für Waldarbeit & Forsttechnik (KWF) über Forsttechnik, Prüfergebnisse & Messen.
http://www.kwf-online.de, http://www.kwf-tagung.de
Benutzeravatar
kwf_ev
 
Beiträge: 58
Registriert: Mi Jan 25, 2012 18:23
Wohnort: Groß-Umstadt
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das KWF sagt: Hallo!

Beitragvon Forstjunior » Mo Feb 20, 2012 11:38

Anmerkung: Interforst erst wieder 2014 in München!
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das KWF sagt: Hallo!

Beitragvon kwf_ev » Mo Feb 20, 2012 13:04

Ja, klar. Entschuldigung und die Ligna 2011 ist auch schon vorbei. Ich meinte natürlich 2013 :) Etwas verwirrt am Montagmorgen. Ich habe das geändert.
Peter H. schreibt für das Kuratorium für Waldarbeit & Forsttechnik (KWF) über Forsttechnik, Prüfergebnisse & Messen.
http://www.kwf-online.de, http://www.kwf-tagung.de
Benutzeravatar
kwf_ev
 
Beiträge: 58
Registriert: Mi Jan 25, 2012 18:23
Wohnort: Groß-Umstadt
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das KWF sagt: Hallo!

Beitragvon Supertrac » Mo Feb 20, 2012 19:27

@kwf ev
.... auch von mir ein spätes, aber herzliches, ostälblerisches Willkommen !

Hab da auch gleich ne Frage:
es geht das Gerücht, dass die Kwf-Tagung in Bopfingen nicht an allen Tagen für den allgemeinen Publikumsverkehr geöffnet sei !?????

Kannst Du das bestätigen oder - was mir lieber wäre - dementieren !


Viele Gruesse
Supertrac
Benutzeravatar
Supertrac
 
Beiträge: 77
Registriert: Di Dez 28, 2010 21:43
Wohnort: am Fuß der Ostalb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das KWF sagt: Hallo!

Beitragvon kwf_ev » Di Feb 21, 2012 9:10

Supertrac hat geschrieben:...
es geht das Gerücht, dass die Kwf-Tagung in Bopfingen nicht an allen Tagen für den allgemeinen Publikumsverkehr geöffnet sei !?????

Kannst Du das bestätigen oder - was mir lieber wäre - dementieren !


Das kann ich in vollem Umfang dementieren. Es gibt auf einer KWF-Tagung keine Exklusiv- oder Fachbesuchertage. Die KWF-Tagung ist vom ersten bis zum letzten Tage für Jedermann zugänglich. Einzig die Fachexkursion geht nicht über alle vier Tage (13.-15.6.). Sie ist dieses Mal zum ersten Mal auch schon am Eröffnungstag zu besuchen, dafür aber nicht mehr am letzten Tag (Samstag).
Peter H. schreibt für das Kuratorium für Waldarbeit & Forsttechnik (KWF) über Forsttechnik, Prüfergebnisse & Messen.
http://www.kwf-online.de, http://www.kwf-tagung.de
Benutzeravatar
kwf_ev
 
Beiträge: 58
Registriert: Mi Jan 25, 2012 18:23
Wohnort: Groß-Umstadt
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
52 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 304, Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki