Hallo zusammen,
wir vom Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik (KWF) haben uns jetzt hier mal persönlich angemeldet. Uns ist schon öfter aufgefallen, dass es hier öfter mal um uns und von uns geprüfte/getestete Produkte geht. Wir wollen versuchen die eine oder andere Frage - zur Prüfung, KWF-Tagung 2012 usw. - zu beantworten und als Ansprechpartner da zu sein. Deshalb haben wir unsere Social Media Aktivitäten (Facebook, Twitter und Youtube laufen ja schon länger) auf dieses Forum erweitert.
Wobei uns auch aufgefallen ist, dass der Sachverstand hier sehr hoch ist und bisher selten falsche Aussagen getroffen wurden bzw. die Community sie schnell richtig gestellt hat. Wir hoffen, dass dies in Eurem Sinn ist und sind gespannt was hier passiert.
Wer uns noch nicht kennt:
Das KWF ist ein eingetragener, gemeinnütziger Verein und wird von über 2000 Mitgliedern getragen. Wir sind das Kompetenzzentrum für Waldarbeit, Forsttechnik und Holzlogistik in Deutschland und Europa. Wir informieren und beraten alle Akteure aus den Bereichen Forst, Holz und Bioenergie und stehen allen als Ansprechpartner zur Verfügung.
Das KWF prüft und zertifiziert als einzige bundesweit und länderübergreifend tätige Organisation Forsttechnik, forstliche Arbeitsmittel und Schutzausrüstung. Dabei vergeben wir die begehrten KWF-Gebrauchtswertzeichen "Profi" und "Standard", das KWF-Testzeichen, aber auch die DPLF- und GS-Zeichen. Das KWF vermittelt außerdem branchenübergreifend zwischen Forschung, Praxis und Industrie in den Bereichen Forst, Holz und Bioenergie.
Mit der KWF-Tagung organisieren wir die zweitgrößte Forst-Messe der Welt. Auf dieser gibt es einen Kongress, Fachexkursionen und eine große Forst-Demo-Messe. Zudem gestaltet das KWF Sonderschauen zu den Themen Forst und Holz, z.B. auf der Interforst, der Ligna und vielen mehr. Am Firmensitz in Groß-Umstadt veranstaltet das KWF Fachforen, Seminare, Workshops und Expertengespräche zu aktuellen Themen aus der forstlichen Praxis.

