Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 8:15

Das perfekte Gerät für Einsteiger

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Das perfekte Gerät für Einsteiger

Beitragvon Forstwirt-Azubi93 » Mi Mai 19, 2010 18:59

Hallo liege Gemeinde,
ich bin zufällig auf dieses tolle Forum gestoßen und hab mich auch sogleich angemeldet.
Nun zu meiner Geschichte.Ich heiße Robert komme aus Thüringen und fange im August diesen Jahres meine Ausbildung zum Forstwirt an.
Wir besitzen einen 8 hectar großen mit einem Durschnittsalter von 60-80 Jahren.Der Bestand ist größtenteils Kiefer und Fichte.Größere Aufträge,zuletzt ein 1 hectar großes Waldstück,haben wir immer von einem Forstbetrieb erledigen lassen.Nun wo ich meine Ausbildung beginne und auch schon einige Erfahrung am Gerät gesammelt habe,soll ich den Posten ganz übernehmen.Das es ab jetzt keine größeren Flächen zum abholzen gibt,besteht meine Aufgabe darin,Totholz zu entfernen und einen großen Teil Birken,die in unserem Nadelwald stören zu entfernen.Da der Wald in den letzten 30 Jahren sehr vernachlässigt wurde,was familiäre Gründe hat,gibt es nun eine Menge arbeit.Und nun zu meiner eigentlichen Frage an die Experten unter euch.Ich habe vor mir nach und nach das Equipment zuzulegen,Kettensägen,Schutzausrüstung und Holzspalter sind schon vorhanden.Als nächstes möchte ich mir einen Traktor und eine Seilwinde zulegen.Traktor schwebte mir eine Belarus Mts 50/52 vor.Von der Seilwinde jedoch hab ich keine Vorstellung,welche Größe,Tragkraft usw.Also was würdet ihr mir empfehlen.Der Traktor sollte nicht zu groß sein.Ich such halt etwas geeignetes für Einsteiger,in diese,meiner Meinung nach wundervolle Arbeit.Ich kann mir nichts schöneres vorstellen.
Ich bin schon auf Eure Antworten gespannt. :)

Danke schonmal im Vorraus.

M1it freundlichen Grüßen

Robert
Forstwirt-Azubi93
 
Beiträge: 42
Registriert: Mi Mai 19, 2010 18:36
Wohnort: Greiz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das perfekte Gerät für Einsteiger

Beitragvon Eifelholzer » Mi Mai 19, 2010 19:12

Willkommen im Forum :wink:
Ich bin auch Fowi Azubi im 2ten Lehrjahr.
Ich habe mir auch nach und nach meine Maschinen gekauft und habe jetzt einen Forstbetrieb im Nebenerwerb.
Für den Belarus den du haben willst würde ich dir eine 4,5t Seilwinde empfehlen(Taifun,Impos,Oehler,..)


Viele Grüße
Andi

PS:Guck dir mal einige Deutz an z.b 5206,6206,6006,kauf dir keinen zu kleinen Traktor das wirst du schnell leid! :klug:
Deutz 13006A
Deutz 10006A
Biber 7 mit Kran
Nokka 10t
Deutz 8006A
Deutz D40 S
Ritter D70
Müllermitteltal 30t Tieflader
Husqvarna Sägen
Eifelholzer
 
Beiträge: 115
Registriert: Do Dez 31, 2009 17:56
Wohnort: Kreis Bitburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das perfekte Gerät für Einsteiger

Beitragvon Falke » Mi Mai 19, 2010 19:25

Hallo Robert,
ich habe in etwa gleich viel Wald (Fichte Kiefer, Laubholz) : es geht auch mit einem 15 PS Traktor und einer 3 t Seilwinde !
(ich hab das jahrzehntelang so gemacht, bin schon etwas älter ... :roll: )
Seit etwa 2 Jahren hab ich aber auch auf einen 45 PS STEYR Traktor umgestellt. Winde ist vorerst dieselbe, eine 4 t oder 4,5 t wäre
aber für den Traktor auch passend und vernünftig. Eine mech. bediente Winde reicht mMn aus. Solange du kein extremes Gelände
hast, braucht der Traktor auch kein Allrad. Im Wald sind eher kleine, wendige Traktoren Trumpf ...

Gruß aus Kärnten
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25806
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das perfekte Gerät für Einsteiger

Beitragvon Forstwirt-Azubi93 » Mi Mai 19, 2010 19:29

Danke für die schnellen Antworten.Naja das Gelände ist schon etwas extrem.Reiner Steilhang wo man kaum dran stehen kann.aber dafür haben wir jetz sehr schöne waldwege gebaut wo man auch alles problemlos mit einem harvester erreichen könnte.die hänge sind halt das was am steilsten ist.die waldwege sind alle befahrbar und es kommt auch ein vollgeladener transporter ohne stecken zu bleiben überall lanng.
Forstwirt-Azubi93
 
Beiträge: 42
Registriert: Mi Mai 19, 2010 18:36
Wohnort: Greiz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das perfekte Gerät für Einsteiger

Beitragvon Eifelholzer » Mi Mai 19, 2010 19:36

Hallo,
naja einen Harvester würde ich nicht in den Bestand lassen,dann hast du ja nichts mehr zutun :wink: :lol:
Wieviel Meter sind es von Waldweg zu Waldweg?danach musst du deine Seilwinde kaufen

Viele Grüße
Andi
Deutz 13006A
Deutz 10006A
Biber 7 mit Kran
Nokka 10t
Deutz 8006A
Deutz D40 S
Ritter D70
Müllermitteltal 30t Tieflader
Husqvarna Sägen
Eifelholzer
 
Beiträge: 115
Registriert: Do Dez 31, 2009 17:56
Wohnort: Kreis Bitburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das perfekte Gerät für Einsteiger

Beitragvon Forstwirt-Azubi93 » Mi Mai 19, 2010 19:39

Nein auf einen Harvester bin ich auch nicht scharf ;) sollte nur zur Größenverdeutlichung dienen.Die Waldwege liegen ca. 100m auseinander.Zusätzlich habe ich noch vor mit einem Pferd zu rücken.
Forstwirt-Azubi93
 
Beiträge: 42
Registriert: Mi Mai 19, 2010 18:36
Wohnort: Greiz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das perfekte Gerät für Einsteiger

Beitragvon MikeW » Mi Mai 19, 2010 19:40

Hallo Azubi93,

woher aus Thüringen kommst Du denn ?

Gruß
Mike

Das Event: http://www.carving-cup.de/
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3215
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das perfekte Gerät für Einsteiger

Beitragvon Eifelholzer » Mi Mai 19, 2010 19:42

Hallo,
bei der Entfernung reicht eine Winde mit 70m Seil.
Hast du schon ein Pferd?Lehrgänge?
Hatte das auch mal vor nur ich habe bis jetzt nichts gefunden wo man einen Lehrgang machen könnte in meiner Nähe.
Deutz 13006A
Deutz 10006A
Biber 7 mit Kran
Nokka 10t
Deutz 8006A
Deutz D40 S
Ritter D70
Müllermitteltal 30t Tieflader
Husqvarna Sägen
Eifelholzer
 
Beiträge: 115
Registriert: Do Dez 31, 2009 17:56
Wohnort: Kreis Bitburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das perfekte Gerät für Einsteiger

Beitragvon Forstwirt-Azubi93 » Mi Mai 19, 2010 19:46

@Mike.
Komme aus dem Thüringer Vogtland (Greiz).Wald liegt aber im sächsischen Teil ;)


@Eifelholzer Pferd habe ich noch keins.Aber das wäre kein Problem.Und Lehrgänge soviel ich weiß,bietet jmd. in der Nähe von Würzburg an.
hier die Internetseite: www.pferde-dauber.de
Forstwirt-Azubi93
 
Beiträge: 42
Registriert: Mi Mai 19, 2010 18:36
Wohnort: Greiz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das perfekte Gerät für Einsteiger

Beitragvon MikeW » Mi Mai 19, 2010 19:47

... na jetzt seh ichs ja. Das ist ja gleich bei uns ums Eck. Wenn Du magst, kannst Du Dir bei uns ein paar Sachen ansehen. Wir haben Winde, Schlepper, RW usw. ... selbst ein paar ha Wald und arbeiten gelegentlich für den Forst. Hauptarbeit ist bei uns aber Carving (Motorsägenschnitzen).

Kannst Dich ja mal melden.

Gruß
Mike
Zuletzt geändert von MikeW am Mi Mai 19, 2010 19:50, insgesamt 1-mal geändert.
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3215
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das perfekte Gerät für Einsteiger

Beitragvon Eifelholzer » Mi Mai 19, 2010 19:50

Danke,das wären ca. 150km werde im Winter evtl mal einen Kurs mitmachen.

Viele Grüße
Andi
Deutz 13006A
Deutz 10006A
Biber 7 mit Kran
Nokka 10t
Deutz 8006A
Deutz D40 S
Ritter D70
Müllermitteltal 30t Tieflader
Husqvarna Sägen
Eifelholzer
 
Beiträge: 115
Registriert: Do Dez 31, 2009 17:56
Wohnort: Kreis Bitburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das perfekte Gerät für Einsteiger

Beitragvon h-360 » Mi Mai 19, 2010 19:57

Hallo azubi

Da du ja im Sommer deine Ausbildung beginnst würde ich dir raten mindestens noch ein Jahr zu warten bis du gesehen hast wie es im Wald geht.

Nehme mal an in dem betrieb wo du dan bist haben sie auch einige Maschinen und dan weisst du in einem oder in 2 Jahren ganz genau was du brauchst.

Toll das du so begeistert bist von dem Beruf.
h-360
 
Beiträge: 265
Registriert: So Mai 31, 2009 21:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das perfekte Gerät für Einsteiger

Beitragvon Waldhäusler » Mi Mai 19, 2010 20:42

Falke hat geschrieben:Hallo Robert,
ich habe in etwa gleich viel Wald (Fichte Kiefer, Laubholz) : es geht auch mit einem 15 PS Traktor und einer 3 t Seilwinde !
(ich hab das jahrzehntelang so gemacht, bin schon etwas älter ... :roll: )
Seit etwa 2 Jahren hab ich aber auch auf einen 45 PS STEYR Traktor umgestellt. Winde ist vorerst dieselbe, eine 4 t oder 4,5 t wäre
aber für den Traktor auch passend und vernünftig. Eine mech. bediente Winde reicht mMn aus. Solange du kein extremes Gelände
hast, braucht der Traktor auch kein Allrad. Im Wald sind eher kleine, wendige Traktoren Trumpf ...

Gruß aus Kärnten
Adi


Hallo Falke,
da ich die Bilder Forstarbeiten wie viele immer anschau, weis ich das Du einiges im Wald machst, aber mit 15 oder 45PS HR Traktor und Winde einen Wald ohne zusätzliche Hilfe zu bewirtschaften ist fast nicht möglich.
Wenn die Entnahme von Endnutzern ansteht wirst auch mit 45PS und Winde schnell an die Grenzen des Machbaren gelangen. Wir sprechen hier von Bäumen (bei euch Fichte, Tanne, Kiefer) mit 2 - 3qm aufwärts und hier noch Holzrücken zu können ohne dass das Holz verfault ist bis es am Lagerplatz liegt, ist so gut wie nicht möglich (würde zumindest mir zu lange dauern).
Würde es da eher mit "Eifelholzer" halten, den Traktor nicht zu klein einkaufen und wenn´s grade leicht geht mit Allrad.

Hab Jahre lang auch mit HR Schleppern Holz gerückt (35 bis 68Ps), gehn tut´s immer, aber einfacher und leichter ist es mit den Allradlern. Für die echt großen hat´s dann auch nie gereicht und ich hab dazu jemand anderen dazu gebraucht.

Wendig ist bei nem Schlepper immer gut, aber bei der Anlage der Waldflächen ist in den Bestand fahren nicht nötig und sowieso nicht gut für den Bestand, also nicht Prio 1.

Viel Spaß beim Beschaffen deiner noch fehlenden Ausrüstung :)
Gruß,
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das perfekte Gerät für Einsteiger

Beitragvon Falke » Mi Mai 19, 2010 21:30

@Waldhäusler
Ich fasse deine Aussagen zur Waldbewirtschaftung mit einem 45 PS HR-Traktor , "...fast nicht möglich", "...an der Grenze des Machbaren"
als Kompliment an mich auf :D - für mich ist es auch eine Art sportliche Fairness (für mich, und dem Wald gegenüber ...). Und es geht doch.

Wenn ich Robert richtig verstanden habe, braucht er das perfekte Gerät für einen Einsteiger. Perfekt ist nichts, besser wäre : vernünftig.
Auch nehme ich an, dass Robert das Gerät (Traktor, Winde) nur für die Bewirtschaftung seiner eigenen paar ha braucht, und (vorerst) nicht
Lohnunternehmer oder so was spielen will. Wenn sich das Ganze dann auch noch ein wenig rechnen soll und kein quersubventioniertes Hobby ist,
reichen mMn ein Traktor um die 50 PS und eine 3...5 t Winde. Nach einigen Jahren Erfahrung mit praktischer Waldarbeit kann Robert sich dann
ja durchaus was Stärkeres kaufen, wenn er meint, er brauchts ... Ich hab' noch nie fremde Hilfe gebraucht .

meint
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25806
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das perfekte Gerät für Einsteiger

Beitragvon MF 2440 » Mi Mai 19, 2010 21:40

Hallo Azubi,

Erst mal herzlich willkommen im Forum.
So aber jetzt zu der Frage: Wenn eher ein steiler Wald ist würde ich dir schon einen Allradtraktor empfehlen, im Größenbereich würde ich da so zwischen 45 und 70 PS gehen. Was auch sehr praktisch wäre ist ein Frontlader, den kann man immer brauchen auch wenn man nur das Werkzeug in die Schaufel vorne reinlegt.

Bei der Seilwinde würde ich dir zu einer 3,5-4,5t raten, mit einer solchen Winde schafft man auch schon einiges Weg. Bei den Marken kannst du bei den gängigen Seilwinden eigentlich nicht viel falsch machen (Taifun, Uniforst, Öhler, Maxwald, Holzknecht, Impos), die kann man auch für einen anständigen Preis haben.


PS: Wenns nicht unbedingt ein Allradler sein muss, dann schau mal unter Biete und Suche, da bietet einer einen Schlüter Super 450, die sind fast unkaputtbar und hätte auch einen Frontlader. Ein Waldnachbar hat einen solchen mit 2x6t Festaufbauwinde, den hat er mit 12.000h vom Staatsforst gekauft, jetzt hat er etwa 15.000h Stunden drauf und er hat noch nichts daran repariert.
Auf das dass der kleine nur 45 PS geht der wie die Sau und ist insgesamt schwer gebaut.
Wenn er den 9t Gemeinschaftsrückwagen dran hat hebt es den nicht so schnell vorne aus wie seinen 90PS Deutz Bj 2003 (bergauf natürlich)
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], egnaz, erwinruhl, fedorow, Google [Bot], jo2008

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki