Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 19:09

Das waren noch Zeiten-Landtechnik von früher

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Das waren noch Zeiten-Landtechnik von früher

Beitragvon T5060 » So Okt 03, 2021 15:36

allgaier81 hat geschrieben:Das hat nichts mit den BGAs zu tun. Ein Milchviehbetrieb mit 600 Kühen ist auch nicht um 15 Uhr fertig.
Hier machen alle um 20 Uhr Feierabend weil es sowieso nicht fertig wird an einem Tag. Wenn man 40ha geschafft hat war das meist schon ein langer Tag.


Die können nur nicht solange fahren, weil die zweite, dritte und vierte Rund-Um-Leuchte fehlt, wie auch auf den Schleppern keine 29 Super-Dupper_LED´s verbaut sind :mrgreen:
Zudem haben die Fahrer keine Super-Active-Motion Klamotten mit LED Streifen an ... oder einfach kein Pervitin geschluckt
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34911
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das waren noch Zeiten-Landtechnik von früher

Beitragvon DWEWT » So Okt 03, 2021 15:55

[quote="Ede75"]

Der Vorteil des groben Drecks ist, dass er eben nicht bis in die weit verzweigten Lungengänge vordringen kann. Feinstaub hat eine Ausdehnung von weniger als 5my. Nur dann ist er in der Lage, bis in die Alveolen vorzudringen. Grober Staub wird abgehustet!
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das waren noch Zeiten-Landtechnik von früher

Beitragvon Paule1 » So Okt 03, 2021 16:13

Deutscher Holzer hat geschrieben:
Paule1 hat geschrieben:Stimmt mit dem Alten Dechreiter Maishäcksler...

Auch die Marke ''Dechreiter'' scheint eine Sonderanfertigung gewesen zu sein...
Bestimmt extra für unseren ewig gestrigen Dampfplauderer Paule1...


Hättest halt korrigiert und auch mal was Sinnvolles hier reingestellt :lol: :lol:

Dechentreiter - Geschichte der Landtechnik

http://www.landtechnik-historisch.de/hi ... nenfabrik/
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 210ponys, Bing [Bot], Donemann, Pulsdriver, RS 36

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki