Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 02, 2025 12:22

Daten zu Hydraulikzylinder Hanomag Perfekt Frontlader

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Daten zu Hydraulikzylinder Hanomag Perfekt Frontlader

Beitragvon radtki » Mi Feb 12, 2025 9:06

Hi zusammen,

bin ein ganz frischer und stolzer Besitzer eines Hanomag Perfekt 401 und lese mich seit einigen Tagen intensiv in den Schlepper ein. Da ich ihn vorwiegend als Unterstützung bei Forstarbeiten nutzen möchte, habe ich mir separat einen passenden Frontlader besorgt. Dieser ist bis auf die Hydraulikzylinder komplett.

Zwar ist der Hydraulikzylinder bei Granit Parts als Ersatzteil gelistet, aber erstens sehr teuer und zweitens nicht lieferbar. Von daher meine Frage, ob es genauere technische Daten zu dem Hydraulikzylinder gibt. Soweit ich gesehen habe, hat er einen 50mm Rohrdurchmesser. Jedoch fehlen wir Angaben wie Länge, Hublänge, Innendurchmesser der Aufnahmen etc. Hat jemand vielleicht eine Idee, wie ich daran komme und ob es andere kompatible Hydraulikzylinder für den Frontlader gibt. Eventuell von Baas o.Ä.

Danke Euch
Sascha
Am Öl kanns nicht liegen, ist keins drin
radtki
 
Beiträge: 15
Registriert: Sa Feb 01, 2025 16:34
Wohnort: Leverkusen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Technische Daten zu Hydraulikzylinder Hanomag/LFE Frontl

Beitragvon lama-bauer » Mi Feb 12, 2025 9:56

Servus,willkommen im Forum.
Im Prinzip hast du die Maße schon vor dir.
Bolzendurchmesser brauchst du bloß messen.
Wenn du die Schwinge an den Schlepper anbaust und diese vorn am Boden liegt,kannst du die Einbaulänge von Bolzenmitte zu Bolzenmitte messen.
Anhand der Zylindermaße
https://www.hydraulikmeister.de/epages/ ... 00%5B19%5D
oder
https://www.fecht-hydraulik.de/katalog/ ... 0-520.html
kannst du dann einen passenden Zylinder auswählen.
Die Einbaulänge kann auch etwas kürzer oder länger sein,dann ändert sich die Hubhöhe der Schwinge.
Wenn du jetzt zB. 550mm Hub zur Einbaulänge dazu rechnest,brauchst du nur die Schwinge mit einem Frontlader oder Kran soweit hochheben,bis die Gesamtlänge inkl. Hub erreicht ist.
Dann siehst du gleich wie hoch der Frontlader mit 550mm Hub heben würde.
Bei den Verschraubungen mußt du die Gewinde beachten,für die passenden Schläuche.
Am besten holst du dir einen Schrauber dazu,der sich mit Hydraulik auskennt.
Mfg
Zuletzt geändert von lama-bauer am Mi Feb 12, 2025 10:08, insgesamt 2-mal geändert.
lama-bauer
 
Beiträge: 1268
Registriert: So Jan 08, 2017 14:25
Wohnort: Ndb. Donaugebiet
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Daten zu Hydraulikzylinder Hanomag Perfekt Frontlader

Beitragvon radtki » Mi Feb 12, 2025 10:01

Hi Lama-Bauer,

danke für die Tipps. Werde ich so ausprobieren. Ist auf jeden Fall gut zu wissen, dass es auch neue Zylinder zu moderaten Preisen gibt.
Werde mich jetzt erstmal um ein paar Kleinigkeiten am Schlepper selbst kümmern, ehe ich mich um den Anbau des FL kümmere.
Am Öl kanns nicht liegen, ist keins drin
radtki
 
Beiträge: 15
Registriert: Sa Feb 01, 2025 16:34
Wohnort: Leverkusen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Daten zu Hydraulikzylinder Hanomag Perfekt Frontlader

Beitragvon countryman » Mi Feb 12, 2025 10:13

Wenn nichts passendes dabei ist, gibt es auch Stumpfzylinder an die man individuell Augen anschweißen kann.
Meist um mehrere Faktoren günstiger als Original Ersatzteile.
Die alten FL waren einfachwirkend, wenn das Steuergerät doppeltwirkend ist oder gemacht werden kann, wäre es möglich nun auch DW Zylinder zu wählen.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15076
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Daten zu Hydraulikzylinder Hanomag Perfekt Frontlader

Beitragvon radtki » Mi Feb 12, 2025 10:17

Genau, bin jetzt auch von EW ausgegangen. Ich werde mich noch etwas aufschlauen, was die Hydraulik bei dem Modell angeht. Hatte gesehen, dass bis zu 3 Steuergeräte möglich sind.
Wenn ich es richtig verstehe, entfällt eins generell für den Kraftheber. Somit eins für den FL und noch eins für Kippmechanik am FL, richtig?

Prinzipiell soll vorne eine Gabel bzw. eine Verladezange dran. Hinten dann ein Kegelspalter oder eine Schütte. Aber da schaue ich mal im Forum nach praktikablen Lösungen und Erfahrungsberichten. Bin sehr dankbar für die raschen Antworten.
Am Öl kanns nicht liegen, ist keins drin
radtki
 
Beiträge: 15
Registriert: Sa Feb 01, 2025 16:34
Wohnort: Leverkusen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Daten zu Hydraulikzylinder Hanomag Perfekt Frontlader

Beitragvon Falke » Mi Feb 12, 2025 10:44

Die Länge des Zylinders würde ich immer etwas länger wählen, als es die Maße bei auf dem Boden eben aufliegender Schwinge mit Anbaugerät ergeben.
Dann kann auch etwas 'in den Boden geschürft' werden ... Es sei denn, du hast eh' nix mit Erdbewegung vor. :wink:

noch ein Willkommen im Forum
A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25751
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Daten zu Hydraulikzylinder Hanomag Perfekt Frontlader

Beitragvon radtki » Mi Feb 12, 2025 10:53

Mit etwas länger ist man ja irgendwann auf die Sprünge der Hersteller limitiert. Bei dem ersten Hersteller (Link) sind die Sprünge zwischen 100 und 150mm. Aber ist ein guter Tipp, sich die Flexibilität für etwaige Erdarbeiten vorzuhalten.

Interessant wäre halt gewesen, was die Originalen für einen Hub haben.
Am Öl kanns nicht liegen, ist keins drin
radtki
 
Beiträge: 15
Registriert: Sa Feb 01, 2025 16:34
Wohnort: Leverkusen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Daten zu Hydraulikzylinder Hanomag Perfekt Frontlader

Beitragvon langer711 » Mi Feb 12, 2025 10:55

Falke meint „etwas kürzer“, oder?

Bei meinen Ladern sind die Zylinder kurz, wenn die Schwinge unten ist.
;)

Der Durchmesser entscheidet über Hubkraft und Hubgeschwindigkeit.
Muss passend sein!
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7070
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Daten zu Hydraulikzylinder Hanomag Perfekt Frontlader

Beitragvon Djup-i-sverige » Mi Feb 12, 2025 11:04

Richtig, Langer, kuerzer muss er seinAllerdings nicht viel, fuer 5cm unter Bodenniveau duerften 1-2cm locker reichen. (Je nach Hebelverhältnis).
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Daten zu Hydraulikzylinder Hanomag Perfekt Frontlader

Beitragvon radtki » Mi Feb 12, 2025 11:12

Ihr habt recht. Länger ergibt wenig Sinn um tiefer zu kommen.
Wenn es klappt, misst mir jemand die Längen bei eingefahrenen und ausgefahrenen Original-Zylinder. Dann hat man eine gute Referenz.
Am Öl kanns nicht liegen, ist keins drin
radtki
 
Beiträge: 15
Registriert: Sa Feb 01, 2025 16:34
Wohnort: Leverkusen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Daten zu Hydraulikzylinder Hanomag Perfekt Frontlader

Beitragvon Falke » Mi Feb 12, 2025 11:24

uuups, ja natürlich kürzer. :oops:

Für einen so alten Traktor mit 34(?) PS reichen mMn Zylinder mit 50 mm AD. Sonst hebt der FL mehr, als die Vorderachse aushält ... :cry:

Die alten FL von HAUER hatten die Zylinderaußendurchmesser sogar in der Typenbezeichnung. Z.B. MH 50, MH 80 ...
Ich hatte beide. Für meine 45..48 PS Traktoren völlig ausreichend.

A. aus Ö.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25751
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Daten zu Hydraulikzylinder Hanomag Perfekt Frontlader

Beitragvon radtki » Mi Feb 12, 2025 13:39

Genau, hat 32PS. Mit dem, was ich geplant habe, sollte auch nicht so viel Gewicht am FL hängen.
Vielen Dank für die Infos. Ich melde mich mal mit einem Foto nach getaner Arbeit.
Am Öl kanns nicht liegen, ist keins drin
radtki
 
Beiträge: 15
Registriert: Sa Feb 01, 2025 16:34
Wohnort: Leverkusen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Daten zu Hydraulikzylinder Hanomag Perfekt Frontlader

Beitragvon 2810 » Mi Feb 12, 2025 14:59

radtki hat geschrieben:.... Da ich ihn vorwiegend als Unterstützung bei Forstarbeiten nutzen möchte, habe ich mir separat einen passenden Frontlader besorgt. Dieser ist bis auf die Hydraulikzylinder komplett.


Darf man erfahren, welcher FL passend für Dich war?
Passend für Hanomag waren die LFE-FL, leicht und trotzdem robust.
Laufen hier in der Gegend noch 2 Stück, auch am Allradschlepper.
2810
 
Beiträge: 4853
Registriert: Mo Feb 26, 2007 13:40
Wohnort: LKR. Heilbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Daten zu Hydraulikzylinder Hanomag Perfekt Frontlader

Beitragvon radtki » Mi Feb 12, 2025 15:01

Genau, ist der LFE Frontlader.
Aber halt nur Schwinge, Konsolen, Steuergerät, Kühler, Rammschutz etc. Alles bis auf die Hydraulikzylinder.
Am Öl kanns nicht liegen, ist keins drin
radtki
 
Beiträge: 15
Registriert: Sa Feb 01, 2025 16:34
Wohnort: Leverkusen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Daten zu Hydraulikzylinder Hanomag Perfekt Frontlader

Beitragvon 038Magnum » Mi Feb 12, 2025 19:06

radtki hat geschrieben:Hatte gesehen, dass bis zu 3 Steuergeräte möglich sind.
Wenn ich es richtig verstehe, entfällt eins generell für den Kraftheber. Somit eins für den FL und noch eins für Kippmechanik am FL, richtig?


Nicht ganz: eines für den Kraftheber, eines für den Kipperanschluss und eines für den Frontlader.

Einen 401 mit drei verbauten Steuergeräten habe ich aber noch nicht gesehen, die meisten haben nur zwei (Kipperanschluss und Heckhydraulik) und meist wurde das Steuergerät des Kipperanschluss angezapft (somit kann entweder der Frontlader bedient oder der Kipper gekippt werden).

Die Frontlader gab es seinerzeit nicht als Industriefrontlader (sondern nur mit mechanischer bzw. manueller Ausklinkung).

Besten Gruß
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 210ponys, ASK22, Bing [Bot], County654, Nick

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki