Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 6:29

Datensicherung

Hier findet man Tipps und Tricks für Computer und Internet.
Antwort erstellen
37 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Datensicherung

Beitragvon valtra6200 » So Jan 31, 2016 11:41

Hallo,

wichtig ist, dass das Datensicherungmedium nicht mit dem PC / Netzwerk verbunden ist. Ich gehe sogar soweit, dass ich eine verschlüsselte "Grundsicherung" bei den Schwiegereltern platziere!

Nur ein Beispiel, welches sich neulich bei einem mir bekannten Unternhmen zugetragen hat. Situation: Netzwerk mit mehreren Win Arbeits-pcs. EIn NAS für Dateien und Datensicherungen. Ein Mitarbeiter bekommt mail von bekannten mit einem Anhang, welchen Er auch erwartet! Der Anhang war nun ein selbstextrahierendes Zip Archiv. Darin enthalten eine Schadsoftware, welche alle Dateien (Zip, ARJ, JPEF, Mp3 Mp4, Office usw.) verschlüsselt!! Damit alle dateien auf lokalen unt Netzlaufwerken unbrauchbar. Imenser Schaden für das Unternehmen, weil alle Backups sich auf Netzlaufwerken befanden.
Der Fehler war natürlich eine ausführbare Datei zu öffnen! (leider hat der Mitarbeiter auf eine Zip Datei von diesem Absender erwartet). In dem Moment wo sich die vielen Fenster mit den Verschlüsselungstool öffneten (Sollen wohl einige parallele Vorgänge gewesen sein) hätte der Mitarbeiter nur noch das Stromkabel ziehen können, um zumindest einen Teil zu retten n8

Mich hat das nur in meiner Offline Sicherung bestätigt. Das heisst Externes Speichermedium -> Sicherung erstellen -> Medium entfernen und sicher verschließen


Wichtig ist dabei noch mehrer Medien zu benutzen. Nicht, dass man die Datensicherung aktualisiert und dabei beide Datenstände zerstört.
Ich habe 2 Medien und die ältere wird immer überschrieben. Parallel Dazu eine Umfangreiche Sicherung die ich extern aufbewahre (Feuerschutz). Weiterhin darauf achten, dass die Medien nicht "zu alt" sind.
valtra6200
 
Beiträge: 492
Registriert: Fr Okt 28, 2005 21:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Datensicherung

Beitragvon ax.w » Di Feb 02, 2016 0:09

valtra6200 hat geschrieben:Hallo,

wichtig ist, dass das Datensicherungmedium nicht mit dem PC / Netzwerk verbunden ist. Ich gehe sogar soweit, dass ich eine verschlüsselte "Grundsicherung" bei den Schwiegereltern platziere!

Nur ein Beispiel, welches sich neulich bei einem mir bekannten Unternhmen zugetragen hat. Situation: Netzwerk mit mehreren Win Arbeits-pcs. EIn NAS für Dateien und Datensicherungen. Ein Mitarbeiter bekommt mail von bekannten mit einem Anhang, welchen Er auch erwartet! Der Anhang war nun ein selbstextrahierendes Zip Archiv. Darin enthalten eine Schadsoftware, welche alle Dateien (Zip, ARJ, JPEF, Mp3 Mp4, Office usw.) verschlüsselt!! Damit alle dateien auf lokalen unt Netzlaufwerken unbrauchbar. Imenser Schaden für das Unternehmen, weil alle Backups sich auf Netzlaufwerken befanden.
Der Fehler war natürlich eine ausführbare Datei zu öffnen! (leider hat der Mitarbeiter auf eine Zip Datei von diesem Absender erwartet). In dem Moment wo sich die vielen Fenster mit den Verschlüsselungstool öffneten (Sollen wohl einige parallele Vorgänge gewesen sein) hätte der Mitarbeiter nur noch das Stromkabel ziehen können, um zumindest einen Teil zu retten n8

Mich hat das nur in meiner Offline Sicherung bestätigt. Das heisst Externes Speichermedium -> Sicherung erstellen -> Medium entfernen und sicher verschließen


Wichtig ist dabei noch mehrer Medien zu benutzen. Nicht, dass man die Datensicherung aktualisiert und dabei beide Datenstände zerstört.
Ich habe 2 Medien und die ältere wird immer überschrieben. Parallel Dazu eine Umfangreiche Sicherung die ich extern aufbewahre (Feuerschutz). Weiterhin darauf achten, dass die Medien nicht "zu alt" sind.


Firewall!? :D

Bei solchen Fällen gibts meistens Lösungen... Wenn auch umständlich..
ax.w
 
Beiträge: 275
Registriert: Mi Jul 10, 2013 8:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Datensicherung

Beitragvon algoe78 » Mi Feb 03, 2016 21:49

ax.w hat geschrieben:
valtra6200 hat geschrieben:Hallo,

wichtig ist, dass das Datensicherungmedium nicht mit dem PC / Netzwerk verbunden ist. Ich gehe sogar soweit, dass ich eine verschlüsselte "Grundsicherung" bei den Schwiegereltern platziere!

Nur ein Beispiel, welches sich neulich bei einem mir bekannten Unternhmen zugetragen hat. Situation: Netzwerk mit mehreren Win Arbeits-pcs. EIn NAS für Dateien und Datensicherungen. Ein Mitarbeiter bekommt mail von bekannten mit einem Anhang, welchen Er auch erwartet! Der Anhang war nun ein selbstextrahierendes Zip Archiv. Darin enthalten eine Schadsoftware, welche alle Dateien (Zip, ARJ, JPEF, Mp3 Mp4, Office usw.) verschlüsselt!! Damit alle dateien auf lokalen unt Netzlaufwerken unbrauchbar. Imenser Schaden für das Unternehmen, weil alle Backups sich auf Netzlaufwerken befanden.
Der Fehler war natürlich eine ausführbare Datei zu öffnen! (leider hat der Mitarbeiter auf eine Zip Datei von diesem Absender erwartet). In dem Moment wo sich die vielen Fenster mit den Verschlüsselungstool öffneten (Sollen wohl einige parallele Vorgänge gewesen sein) hätte der Mitarbeiter nur noch das Stromkabel ziehen können, um zumindest einen Teil zu retten n8

Mich hat das nur in meiner Offline Sicherung bestätigt. Das heisst Externes Speichermedium -> Sicherung erstellen -> Medium entfernen und sicher verschließen


Wichtig ist dabei noch mehrer Medien zu benutzen. Nicht, dass man die Datensicherung aktualisiert und dabei beide Datenstände zerstört.
Ich habe 2 Medien und die ältere wird immer überschrieben. Parallel Dazu eine Umfangreiche Sicherung die ich extern aufbewahre (Feuerschutz). Weiterhin darauf achten, dass die Medien nicht "zu alt" sind.


Firewall!? :D

Bei solchen Fällen gibts meistens Lösungen... Wenn auch umständlich..



In so einem Fall hilft dir die Firewall leider herzlich wenig!
Die Firewall ist für Angreifer aus dem Netz zuständig und nicht für Viren.
Schon im kleinsten Kälbchen steckt ein Rindvieh
Benutzeravatar
algoe78
 
Beiträge: 220
Registriert: Sa Dez 30, 2006 14:39
Wohnort: Nürnberger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Datensicherung

Beitragvon Paule1 » Mo Feb 12, 2018 20:41

Wir haben ein Netzwerk dort sind z.B meine Fotos gespeichert, meine PC Daten speichere ich mit Acronis 2009 und einer externen Festplatte

http://www.amazon.de/Acronis-True-Image-Home-2009/dp/B001F9XQTC

Das mit dem Acronis wurd leider schon seit Jahren nicht mehr gemacht, wird höchste Zeit mal wieder :mrgreen:
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Datensicherung

Beitragvon T5060 » Mo Feb 12, 2018 21:46

Mir speichern fast gar nix mehr auf Festplatte. Das ist in jeder Beziehung sicher und billiger als irgendwas eigenes.
Die Telekom bietet auch ne rein deutsche Lösung an. Egal wo man ist, man kommt an die Daten und es geht um so besser, wenn mehrere an einem Projekt arbeiten.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34807
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Datensicherung

Beitragvon R16 » Mo Feb 12, 2018 21:51

T5060 hat geschrieben:Mir speichern fast gar nix mehr auf Festplatte. Das ist in jeder Beziehung sicher und billiger als irgendwas eigenes.
Die Telekom bietet auch ne rein deutsche Lösung an. Egal wo man ist, man kommt an die Daten und es geht um so besser, wenn mehrere an einem Projekt arbeiten.


Du speicherst alles in der Cloud?
„Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit. Aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“ (Albert Einstein)
Benutzeravatar
R16
 
Beiträge: 954
Registriert: Fr Nov 01, 2013 19:45
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Datensicherung

Beitragvon T5060 » Mo Feb 12, 2018 22:17

Ja, alles was wichtig ist und gebraucht wird. Egal ob ich beim Bauern, im Auto oder daheim sitze, man kommt überall dran und es ist SICHER
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34807
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Datensicherung

Beitragvon wastl90 » Di Feb 13, 2018 8:42

valtra6200 hat geschrieben:Hallo,

wichtig ist, dass das Datensicherungmedium nicht mit dem PC / Netzwerk verbunden ist. Ich gehe sogar soweit, dass ich eine verschlüsselte "Grundsicherung" bei den Schwiegereltern platziere!

Nur ein Beispiel, welches sich neulich bei einem mir bekannten Unternhmen zugetragen hat. Situation: Netzwerk mit mehreren Win Arbeits-pcs. EIn NAS für Dateien und Datensicherungen. Ein Mitarbeiter bekommt mail von bekannten mit einem Anhang, welchen Er auch erwartet! Der Anhang war nun ein selbstextrahierendes Zip Archiv. Darin enthalten eine Schadsoftware, welche alle Dateien (Zip, ARJ, JPEF, Mp3 Mp4, Office usw.) verschlüsselt!! Damit alle dateien auf lokalen unt Netzlaufwerken unbrauchbar. Imenser Schaden für das Unternehmen, weil alle Backups sich auf Netzlaufwerken befanden.
Der Fehler war natürlich eine ausführbare Datei zu öffnen! (leider hat der Mitarbeiter auf eine Zip Datei von diesem Absender erwartet). In dem Moment wo sich die vielen Fenster mit den Verschlüsselungstool öffneten (Sollen wohl einige parallele Vorgänge gewesen sein) hätte der Mitarbeiter nur noch das Stromkabel ziehen können, um zumindest einen Teil zu retten n8

Mich hat das nur in meiner Offline Sicherung bestätigt. Das heisst Externes Speichermedium -> Sicherung erstellen -> Medium entfernen und sicher verschließen


Wichtig ist dabei noch mehrer Medien zu benutzen. Nicht, dass man die Datensicherung aktualisiert und dabei beide Datenstände zerstört.
Ich habe 2 Medien und die ältere wird immer überschrieben. Parallel Dazu eine Umfangreiche Sicherung die ich extern aufbewahre (Feuerschutz). Weiterhin darauf achten, dass die Medien nicht "zu alt" sind.


Solch einen Fall kenne ich auch von einem recht guten Freund von mir. Am Abend noch das nette Bewerberfoto geöffnet und am nächsten Tag um 2 Uhr morgens ging nichts mehr. Ich glaube die haben für 5.000€ ihre IT wieder freischalten lassen - entgegen der Meinung der Polizei.
wastl90
 
Beiträge: 4469
Registriert: So Aug 04, 2013 16:04
Wohnort: Dachauer Hinterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Datensicherung

Beitragvon Paule1 » Di Feb 13, 2018 9:58

Auf dem Cloudkann aber auch alles geklaut werden :klug:
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Datensicherung

Beitragvon T5060 » Di Feb 13, 2018 10:17

Paule1 hat geschrieben:Auf dem Cloudkann aber auch alles geklaut werden :klug:


ohoh Paule... mach mal zertifizierte IT-Sicherheit.
Die Zeiten wo man einfach so und mal so macht, sind vorbei
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34807
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Datensicherung

Beitragvon Paule1 » Di Feb 13, 2018 10:45

OK. da muß ich passen, jedoch mein Sohn sieht das anders. :idea:
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Datensicherung

Beitragvon Altmeister » Mi Feb 14, 2018 7:51

Hallo,

Homebanking mache ich nicht, und somit reicht bei meiner Anlage (relativ geringe Datenmenge) die Datensicherung mit einer externen Festplatte.

Sensible Daten bearbeite ich mit einer PC Insellösung.

Altmeister
Altmeister
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Datensicherung

Beitragvon wastl90 » Mi Feb 14, 2018 8:12

Ich schicke auch recht viel in die Cloud. Die Dinge die wirklich "wichtig" sind und ich eine schnelle Wiederherstellung brauche. Datensicherheit? Heute werden doch wirklich alle Daten durchs Netz geschickt. Der Steuerberater ans Finanzamt, Sozialversicherungsdaten, Mehrfachantrag und und und. Welche Daten landen heute nicht im Netz? Finde es ja immer etwas befremdlich wenn von Behördenseite gegen die sozialen Netzwerke gewettert wird, es gibt deutlich sensiblere Daten von uns im Netz!
wastl90
 
Beiträge: 4469
Registriert: So Aug 04, 2013 16:04
Wohnort: Dachauer Hinterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Datensicherung

Beitragvon Südheidjer » Do Feb 15, 2018 0:46

Aktuell: 1 + 2 USB-Festplatten. Die erste Festplatte dient zu Sicherung täglich oder mindestens alle paar Tage und die beiden anderen werden im wöchentlichen Rhythmus synchronisiert und je eine ausserhäusig gelagert (falls die Höhle abfackelt oder Verbrecher kommen).

Vielleicht demnächst (falls der Datenbestand problematischer werden sollte): Eigene Cloud auf 'nem Server beim Kumpel, der einen Hosting-Service betreibt (er hat den Anspruch die schnellsten Server [mindestens] in D zu haben ;-)...gut z.B. für Shops etc....'n beten Warf dörv sien. :roll:
Südheidjer
 
Beiträge: 12835
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Datensicherung

Beitragvon baerle59 » Mo Feb 19, 2018 11:21

Hallo,

erstmal sollte man sich Gedanken wegen dem eingesetztem Betriebsystem machen. Ich hatte in 20 Jahren keinen Virus, Trojaner usw, nicht mal ein Root-kit... Verschlüsselungssoftware hat auch keine Chance, unter Unix/Linux muss jede Datei erst ausführbar gemacht werden und kann falls es doch passieren sollte nur Schaden im eigenem Homeverzeichnis anrichten. Systemdateien darf nur Root bearbeiten. Restriktives Unix-Rechtemangment halt. Meine Daten sind auf einem Backupserver gespiegelt. Hab ich auch erst einmal gebraucht nach einem Festplattencrash. Bei mir ist halt Micro$oft freie Zone. Mac hat bei mir auch nichts zu suchen seit Apple mal versucht hat die Linuxentwicklung auf den Motorola Prozessoren zu behindern.

SCNR

Gerd
"Micro$oft" ist nicht die Antwort, "Micro$oft" ist die Frage - die Antwort ist "nein"
baerle59
 
Beiträge: 180
Registriert: Mi Dez 22, 2010 20:39
Wohnort: Landkreis Sigmaringen
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
37 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Computer und Internet

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Niederrheiner85

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki