Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 6:31

Datensicherung

Hier findet man Tipps und Tricks für Computer und Internet.
Antwort erstellen
37 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Datensicherung

Beitragvon Südheidjer » So Feb 25, 2018 1:29

Von der Vernuft her ist Linux das System, welches man nutzen sollte bzw. was für sehr viele Anwender ausreichend und auch inzwischen bequem sein sollte. Aber der Schritt dahin ist ähnlich wie wenn man als Protestant katholisch werden soll bzw. umgekehrt. Man ist sein System einfach gewöhnt. Zig mal mal habe ich mir Linux-Systeme (aktuell "Linux Mint") in einer virtuellen Maschine installiert mit dem Vorsatz, mich damit auseinanderzusetzen....aber die Zeit fehlt.

P.S. Ach ja, als Software-Entwickler habe ich die letzen Jahre eine Entwicklungsumgebung (IDE + Compiler) verfolgt, auf die ich aktuell setzen würde, wenn ich mir meine Brötchen als Freiberufler verdienen müßte. Vorteile: Open Source und Cross-Compiler, d.h. man schreibt seine Quelltexte im großen ganzen für die Platformen Win, Linux und Mac und macht nur an einigen betriebssystem-spezifischen Stellen Unterscheidungen vom Code her.

Ach ja: Vermutlich würde ich als Freiberufler auch in meiner Nische bleiben und da würden Kunden sich auch 'nen Linux-Notebook aufsetzen um meine Software zu nutzen und das sind Abteilungen von Großkonzernen....es geht alles, man müßte nur wollen.

Was Linus und die "Community" gemacht hat/haben ist ein großes Geschenk an uns Menschen, was wir aber noch nicht zu würdigen wissen. Open Source wäre in allen Bereiche empfehlenswert...auch bei Flinten-Uschi...aber die hat gerade noch viele andere Baustellen. Und München hat den Schwanz eingezogen...
Südheidjer
 
Beiträge: 12835
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Datensicherung

Beitragvon Cordula Schröder » Di Mär 20, 2018 21:11

Südheidjer hat geschrieben:Von der Vernuft her ist Linux das System, welches man nutzen sollte bzw. was für sehr viele Anwender ausreichend und auch inzwischen bequem sein sollte.


Wäha :regen: Ich hatte Windows, ganz übel...keine Frage, nun Linux, was mir aufgedaddelt wurde, auch übel. Gruselig, dieses Terminal, Befehle, Treiber, Drucker, die nicht kompatibel sind mit Linux u.s.w. :evil:

Wer sich damit andauernd beschäftigt und sonst nix im Leben vorhat, für den ist Linux prima. :roll:
Cordula Schröder
 
Beiträge: 1175
Registriert: Fr Feb 03, 2012 22:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Datensicherung

Beitragvon Südheidjer » Di Mär 20, 2018 23:11

Ich habe demnächst etwas Urlaub und da steht Linux (in einer virtuellen Maschine) auf dem Zettel. Mal sehen, ob ich dazu komme und ob das Ergebnis meine Erwartungen erfüllt.
Südheidjer
 
Beiträge: 12835
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Datensicherung

Beitragvon baerle59 » Sa Mär 24, 2018 18:41

Hallo,

Cordula Schröder hat geschrieben:
Wäha :regen: Ich hatte Windows, ganz übel...keine Frage, nun Linux, was mir aufgedaddelt wurde, auch übel. Gruselig, dieses Terminal, Befehle, Treiber, Drucker, die nicht kompatibel sind mit Linux u.s.w. :evil:

Wer sich damit andauernd beschäftigt und sonst nix im Leben vorhat, für den ist Linux prima. :roll:


welches Linux? Ich kenn noch die Zeiten wo man viel auf der Kommandozeile arbeiten musste. Mittlerweile sind Debianderivate wie Ubuntu und Mint da herausgewachsen. Man kann allerdings alles noch unter der Kommandozeile erledigen, auch die Konfiguration des Systems ist darunter einfacher.

Gut wer Linux benutzt sollte schon nach der passenden Hardware schauen. Hab mir Juli 2017 einen Farblaserdrucker gekauft von Brother. Eingerichtet war der innerhalb 10 Minuten pro Rechner, inklusive der Installation der PPD Treiberdateien von Brother... Ich kenne die Treiberinstallationsorgien von Windows zur Genüge... Mein Microtek E3 Scanner von 1997 funktioniert immer noch unter Linux, im Gegensatz zu Windows wo er seit Windows 2000 nicht mehr unterstützt wurde... Nur weil der Hersteller meint keine Treiber für neuere Betriebsysteme bereitzustellen? Soll doch Umsatz generiert werden, neue Geräte verkauft werden...

Gruss

Gerd
"Micro$oft" ist nicht die Antwort, "Micro$oft" ist die Frage - die Antwort ist "nein"
baerle59
 
Beiträge: 180
Registriert: Mi Dez 22, 2010 20:39
Wohnort: Landkreis Sigmaringen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Datensicherung

Beitragvon Cordula Schröder » Di Mär 27, 2018 14:50

Linux Mint 17.3 Cinnamon 64 bit. Trotzdem musst du viel über das Terminal machen und mein Drucker war vor Linux da und es gibt leider unzählige Drucker und auch Scanner, die nicht kompatibel sind mit Linux. Das nervt einfach und immer ist irgendwas anderes :regen:

Wem das Spaß macht, bitte.
Cordula Schröder
 
Beiträge: 1175
Registriert: Fr Feb 03, 2012 22:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Datensicherung

Beitragvon baerle59 » Fr Mär 30, 2018 8:58

Hallo

Cordula Schröder hat geschrieben:Linux Mint 17.3 Cinnamon 64 bit.



Mint ist jetzt bei Version 18.3. Es hat sich einiges seit der 17.3 geändert.

Trotzdem musst du viel über das Terminal machen und mein Drucker war vor Linux da und es gibt leider unzählige Drucker und auch Scanner, die nicht kompatibel sind mit Linux. Das nervt einfach und immer ist irgendwas anderes :regen:

Wem das Spaß macht, bitte.


übers Terminal zu arbeiten ist viel einfacher als sich mit der Maus durch die ganzen Einstellungen zu wühlen. Man muss halt sich einarbeiten in das System. Dazu gibts viel Hilfe im Internet sofern man einige Regeln beachtet, die wichtigste ist RTFM...

Das mit der Hardware kommt halt daher weil zu sehr auf den Preis geachtet wird... Geiz ist geil...

Gruss

Gerd
"Micro$oft" ist nicht die Antwort, "Micro$oft" ist die Frage - die Antwort ist "nein"
baerle59
 
Beiträge: 180
Registriert: Mi Dez 22, 2010 20:39
Wohnort: Landkreis Sigmaringen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Datensicherung

Beitragvon Cordula Schröder » Do Apr 05, 2018 16:14

Die neuste Version läuft bei mir nicht, der Laptop will dat nicht. Warum, keine Ahnung. Jetzt hab ich meinen Laserstruller mit einer neuen Patrone versorgt und nun erkennt Linux den Drucker nicht mehr. Will er nicht mehr. :regen: Linux ist ja so toll. :roll:
Cordula Schröder
 
Beiträge: 1175
Registriert: Fr Feb 03, 2012 22:07
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
37 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Computer und Internet

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Nick, Niederrheiner85

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki