Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 22:43

DB: Stroh für Gülle

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: DB: Stroh für Gülle

Beitragvon Isarland » So Jun 28, 2020 13:46

L-Stanley hat geschrieben:Ich würde, wie schon angeregt - eine Zwischenfrucht anbauen. Die Strohabfuhr ist bei so einer engen Getreidefruchtfolge sogar ein Vorteil !!
Wenn auch minimal, würden die Zwischenfrucht zusätzlich "gegossen" werden, da ja viel Wasser im Gärsubstrat ist.

Denke es ist (mit Zwischenfrucht und "giessen" = einschlitzen") ein guter Deal für dich.


Die Menge ab der es sich lohnt kannst du hier abschätzen:
https://noe.lko.at/getreidestroh-verkau ... 00+2554775
Ganz unten ist dann das Excelfile mit der Berechnung.


Würde nach dem Motto "strenge Rechnung - gute Freunde" auch ab und zu Stichproben von den Gärresten nehmen.
Dabei ruhig zum Fahrer direkt hingehen, damit die mitbekommen du schaust einwenig was die machen :klug:


Auch solltest unbedingt zuvor klar machen, dass in nassen Jahren (Klimawandel :regen: ) kein Stroh zu ernten ist. Denn dazu wäre mir der Boden viel zu schade. Als kleinen Ausgleich (ihr sollt ja "Partner" sein) könntest ihn dann in diesen Jahren Silomais oder ausnahmsweise die Zwischenfrucht für die BGA anbieten.

Offtopic:
Wir haben es bei uns so gelöst, dass unser Partner (100 Maststiere) jedes Jahr mehr Stroh bekommt als er benötigt, dass er zumindest ein "nasses" Jahr überbrücken kann. Wir bekommen im Gegenzug das Stroh auf Feldmiete gelegt und bringen es selbst mit den Miststreuer / Frontladertraktor vom MR (Maschinenring = Leihstreuer) aus.

Heuer bin ich am Überlegen den Mist zwei Jahre zu lagern - also auf eine neue Feldmiete zu legen. Denn wenn du Bodenaufbau betreiben willst, dann sollte es fast Humus sein. Pflanzenernährung machen wir mineralisch := :=

Wieviel m³ Gärrest je ha. meinst du? Bedenke, dass 5mm "Niederschlag" bereits 50m³ sind, ohne die TM des Gärrestes.
Die paar mm sind in kurzer Zeit verdunstet. Da spürt die Zwischenfrucht nix davon.
Und....habt ihr im Ösiland keine Düngeverordnung?
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: DB: Stroh für Gülle

Beitragvon böser wolf » So Jun 28, 2020 16:39

Fendt 515C hat geschrieben:Wenn es um Humusaufbau geht, bringt Gülle und Stroh nicht viel. Da bringt nur immer grüne Pflanzen etwas..

Und wie verfährt man dann mit den grünen Pflanzen das daraus Humus wird ? Und von welcher humusform sprechen wir dann , dauerhumus oder nährhumus ?
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: DB: Stroh für Gülle

Beitragvon T5060 » So Jun 28, 2020 16:49

Ohne Stickstoff kein Humusaufbau, aber ein großer Humusverzehr

Soviel zum Märchen "Humus und grüne Pflanzen oder irgendwelcher Humusrettung mit Extensivierung"

Die neue DüVO ist die größte Klimasünde, die sich der Staat geleistet hat
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34946
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Hanny_509, Manfred

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki