Liebe Kollegen vom Landteff....
Hattet Ihr auch schon Probleme mit hydraulischen Zusatzsteuergeräten von Bosch-Rexroth (Serie SB 23..).
Diese, in einem bestimmten Zeitraum produzierten Zusatzsteuergeräte, fallen fast alle früher oder später aus. Ein solches, von Can-Bus angesteuerten Proportionalsteuer-
Gerät, fiel auch bei mir aus. (Die Werkstatt will für ein neues -ohne Einbau!- ca 1000,- € haben.... Wobei (nach Auskunft anderer Kollegen) wohl noch weitere folgen werden...)
Ein Kollege ließ, - auf Empfehlung seiner Werkstatt - gleich den ganzen Steuergeräteblock austauschen... Kosten: ca. 5000,- Euro...
Kulanz:? - Keine!
Ich habe mittlerweile ein solches kaputtes, ausgebautes Steuergerät ausgebaut und zerlegt.... Es hat innen im Steuerteil für das Servoventilteil eine Platine mit zahlreichen hochintegrierten Elektronikbauteilen für Proportionalsteuerung und Signalaufarbeitung u.a.)
Die Fehlerauslesung am Schlepper weist aus: "Steuergerät kann Nullstellung nicht finden"...)
Ich glaube ja nicht, dass es bei den eigentlich in Punkto Mechanik bewährten Steuergerät an der Mechanik liegt.
Sondern sehr wahrscheinlich an der innenliegenden Elektronik (Defekte Bauteile oder Kontaktprobleme wie kalte Lötstelle u,a,....)
Wer von Euch hatte auch schon große Probleme mit diesen Bosch-Rexroth Steuergeräten, und musste diese schon auswechseln lassen?
Oder weiß mehr darüber?
Diese Steuergeräte wurden in etlichen Schlepperfabrikaten wie Fendt, MF und viele andere verbaut......
Warum gehen diese Geräte kaputt? und wisst Ihr mehr über die Ursache?
Danke für Eure Antworten/Kommentare.
