Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 10:44

Der gefährliche Südwesten - Warum?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Der gefährliche Südwesten - Warum?

Beitragvon -V- » So Jan 19, 2014 8:08

Florian1980 hat geschrieben:Ich weiß nicht, wie das in anderen Bundesländern ist. Aber hier meint jeder, der nen halben Ster im Jahr verbraucht, er müsse das Holz selbst Aufarbeiten. Samstag steht alle 50 Meter eine Großfamilie im Flächenlos und der neue Audi (Mercedes, BMW) wird mit dem 750kg Baumarkthänger durch die Rückegasse gequält n8


Hier wurde auch mal eine alter BMW 316 mittels Umlenkrolle zum bergaufseilen benutzt. :mrgreen:

Im Westerwald dürfen in vielen Revieren Privatleute nicht in den Bestand. Das Holz wird an den Weg gerückt und darf dann aufgearbeitet werden.
Taktlosigkeit ist der Entschluss, etwas zu sagen, das alle anderen denken.
Benutzeravatar
-V-
 
Beiträge: 473
Registriert: Do Jul 21, 2011 21:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der gefährliche Südwesten - Warum?

Beitragvon unimogthorsten » So Jan 19, 2014 10:07

genau so wirds bei uns auch noch kommen- so lang jeder der irgendwie durch den Motorsägenlehrgang gekommen ist in den Wald darf. Der Lehrgang als Basis ist schon okay, aber mehr auch nicht. Die meisten haben draußen im Bestand einfach nicht den Blick für das drumrum. Die sägen wild drauflos, schauen wenns gut läuft nach sich selbst. Ob da ich Nachbarlos einer in Fallweite arbeitet oder nicht sehen die nicht- oder wollens nicht sehen.
Ich hab dieses Jahr ein Los bekommen da hat mir der Revierleiter gesagt er kann da keiner der anderen Selbstwerber reinlassen. Hanglage, starkes Gipfelholz, steinige Lage. Der Preis war gut also mach ich eben dort mein Holz- die anderen haben Lose bekommen direkt am Weg. BMW tauglich halt ;)
unimogthorsten
 
Beiträge: 2506
Registriert: Fr Mär 24, 2006 12:13
Wohnort: Mittelbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der gefährliche Südwesten - Warum?

Beitragvon amwald 51 » So Jan 19, 2014 21:05

Servus mitanand
Florian1980 hat geschrieben:Ich weiß nicht, wie das in anderen Bundesländern ist. Aber hier meint jeder, der nen halben Ster im Jahr verbraucht, er müsse das Holz selbst Aufarbeiten. Samstag steht alle 50 Meter eine Großfamilie im Flächenlos und der neue Audi (Mercedes, BMW) wird mit dem 750kg Baumarkthänger durch die Rückegasse gequält n8

... ja so san's, de Schwoben. :lol: schaffe, schaffe > Hoiz zam schneiden, sonst müßten's im Winter ja unter Kälte leiden. 8) 8)
Grüße vom Alpenrand
amwald 51
amwald 51
 
Beiträge: 3843
Registriert: So Jun 14, 2009 23:06
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 038Magnum, Bing [Bot], Fahrer412, Google [Bot], Patrick1031

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki