Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 4:02

Der nächste Orkan kommt. Frage ist: Wie Vorkehrungen treffe

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Der nächste Orkan kommt. Frage ist: Wie Vorkehrungen treffe

Beitragvon haldjo » Mo Dez 31, 2012 8:34

Ich lese hier immer nur vom Mischwald als wäre das ein grundsätzliches Patentrezept.
Lustig dabei ist dass ich auch schon Mischwälder gesehen habe, die vom Stürmen plattgebügelt wurden.
Genauso kenne ich aber auch Wunderschöne Fichtenbestände die alle Stürme überstanden haben.
m.E. sollte man generell nicht immer dem Trend hinterherrennen (Der jetzt noch Mischwald heißt, aber wenns nach den "Ökos" geht in Zukunft wohl Lbh-Monokultur sein soll), sondern in erster Linie standortgerecht pflanzen.
Das heißt aber auch, nur weil an einem Standort vor 300 Jahren eine bestimmte Baumart stand, ist das nicht unbedingt standortgerecht sie heute hier zu pflanzen. In der Zeit können gravierende Änderungen der Wasser- und Nährstoffverfügbarkeit aufgetreten sein. Auch der Klimawandel (einmal davon ausgehend dass es sich hierbei nicht um eine Verschwärung irgendeiner Lobby handelt :wink: ) spielt natürlich eine Rolle.
Ich würde in so einem Fall prüfen wie es mit Wasser/Nährstoffen, Bodenart usw. ausschaut, davon ausgehen dass eine moderate Erwärmung des Klimas stattfindet, und darauf basierend die baumarten Wählen.
Standortgerecht eben...

Und dann frühzeitig und regelmäßig Pflegemaßnahmen durchführen, bei der Gassenanlage die Hauptwindrichtung soweit möglich beachten, und vor allem den Trauf in Windrichtung nicht zu Stark aufmachen. Deswegen habe ich schon einige Bestände fallen sehen.
Eben versuchen zu vermeiden dass man überhaupt erst Sturmholz hat.
Auf ins Holz!
haldjo
 
Beiträge: 769
Registriert: So Mai 13, 2007 13:53
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der nächste Orkan kommt. Frage ist: Wie Vorkehrungen treffe

Beitragvon all.dra » Mo Dez 31, 2012 8:43

Hallo,
so ein Nasslager ist weit kostenintensiver, als man gemeinhin annehmen möchte.

http://www.waldwissen.net/waldwirtschaft/holz/lagerung/fva_nasslager_kosten/index_DE





mfg
mfg
all.dra
Benutzeravatar
all.dra
 
Beiträge: 143
Registriert: Di Sep 06, 2011 17:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der nächste Orkan kommt. Frage ist: Wie Vorkehrungen treffe

Beitragvon Kormoran2 » Di Jan 01, 2013 3:03

Danke für den Link. Darin enthalten ist auch ein Link zum "Handbuch für Sturmaufarbeitung".
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der nächste Orkan kommt. Frage ist: Wie Vorkehrungen tre

Beitragvon Oberdoerfler » Do Jul 04, 2019 16:50

Um die Folgen eines Orkans so gering wie möglich zu halten mach ich folgendes:

Umtriebszeit der Nadelhölzer auf 40 Jahre senken. Ab 20m Höhe nimmt die Wurfgefahr überdurchschnittlich zu.

Frühzeitiges Freistellen der Bäume um die Einzelbaumstabilität zu erhöhen. Wenn die Laubbäume 5m astfreie Schaftlänge erreicht haben, werden die besten radikal freigestellt.

Den passenden Maschienenpark vorhalten, damit ich nicht auf externe angewiesen bin. Wenn ich erst 3 Monate auf den Harvester warten muss, verringert sich die Holzqualität und Schadinsekten greifen an.
Oberdoerfler
 
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki