Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 2:35

Der neue Case ih Magnum

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Der neue Case ih Magnum

Beitragvon Powershifter » Do Okt 20, 2005 19:19

Hier isser nun, 345ps maximal 3 verschiedene getriebe, 19/4 50kmh full 19/4 40kmh mit reduzierter drehzahl(1600U/min) und 23/6 mit 40kmh alles full powershift
Bild
IHC 1466 Power!
www.trecker-treck-deutschland.de
Benutzeravatar
Powershifter
 
Beiträge: 964
Registriert: Fr Dez 10, 2004 16:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Buddy » Do Okt 20, 2005 19:32

Moment,

345 PS lese ich da grade, dann ist der Fendt doch garnicht der stärkste serienschlepper. Oder bringe ich da grade was durcheinander?

Wenn ja, ist es wenigstens mal nen schöner dämpfer für die Fendthysterie :D

Grüße Buddy
"Die Entscheidung, wofür ich bin, gibt mir doch noch lange nicht das Recht, gegen irgendetwas anderes zu sein, im Sinne von Intoleranz, oder wie." [Stefan Pokroppa]
Benutzeravatar
Buddy
 
Beiträge: 2301
Registriert: Di Aug 02, 2005 21:52
Wohnort: Bremen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Marian » Do Okt 20, 2005 20:03

hallo,


nee buddy, da bringste grad was durcheinander.
der macht ja 345PS Leistung als serienschlepper und ist nun vorgestellt
worden.
der neue fendt 936 ist immernoch der größte serienschlepper da er ja ne
nennleistung von 350PS haben soll ... ich find´s zwar schwachsinn sich da
dann ws drauf einzubilden weil nur 5PS dazwischen liegen,
aber lass ihnen den titel! :wink:
es ist auf alle fälle nen schöner wink für fendt das die konkurrenz das auch kann, die sind ja auch nicht auf den kopf gefallen! :)


MfG
Pradler
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4229
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Buddy » Do Okt 20, 2005 20:12

Hallo Marian,

habs mir fast gedacht, da da noch was kommt mit der Nenn und Maximalleistung. Schade, hätte mich echt gefreut über den Wink. aber so ist es ja auch schon gut.

Solange Fendt das Vario hat und die anderen nicht, alos bei der größe, wird Fendt da noch gut drauf rumreiten. Ich wette mit dir, das über diese anderen Trums nicht mal ansatzweise so viel geredet wird wie über die grünen....

täuscht das, oder hat der vorne ne recht kleine bereifung, in relation zu hinten drauf?

Grüße Buddy
"Die Entscheidung, wofür ich bin, gibt mir doch noch lange nicht das Recht, gegen irgendetwas anderes zu sein, im Sinne von Intoleranz, oder wie." [Stefan Pokroppa]
Benutzeravatar
Buddy
 
Beiträge: 2301
Registriert: Di Aug 02, 2005 21:52
Wohnort: Bremen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon CVXER » Do Okt 20, 2005 20:15

Der Fendt hat 330 PS Nennleistung und 360 PS Max. leistung!
Beim MX 310 sind sicherlich ISO-PS angegeben, also noch rund 10% von den 345 abziehen, o wir gerade mal auf LeistungsNiveau eines 930ers währen...
Bild
CVXER
 
Beiträge: 105
Registriert: Mo Jun 20, 2005 15:12
Wohnort: Krummesse in S-H
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Christian » Do Okt 20, 2005 20:19

Hat der Fendt jetzt 350 PS Maximal- oder Nennleistung?
Der JD 8530 hat ja ebenfalls 350PS Maximalleistung.
Case hatte schon immer relativ kleine Vorderradbereifungen bei den Magnums, MF hat bei den 8000ern auch überwiegend 28Zoll Vorderräder verwendet, bin gespannt ob die Zugkraftmäßig mithalten können.
MfG
Christian
 
Beiträge: 1180
Registriert: So Okt 03, 2004 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Powershifter » Do Okt 20, 2005 20:52

der auf dem foto hat auf jeden fall hinten nur 38 zoll reifen drauf
IHC 1466 Power!
www.trecker-treck-deutschland.de
Benutzeravatar
Powershifter
 
Beiträge: 964
Registriert: Fr Dez 10, 2004 16:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MaxM » Do Okt 20, 2005 20:54

Der Magnum 310 hat eine Maximalleistung von 345PS und eine Nennleistung von 309PS. Ausserdem hat er einen 9 Liter Cummins Motor ( Die kleineren der Magnum Reihe haben 8,3 Liter).
Ach und auf dem passen 42 Zoll Reifen rauf, Continental hat diese aber angeblich noch nicht freigegeben.
Weitere Bilder (Klick!)
www.Agrartechnik-im-Einsatz.de
MaxM
 
Beiträge: 37
Registriert: So Dez 19, 2004 18:12
Wohnort: Buxtehude
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Powershifter » Do Okt 20, 2005 21:12

Auserdem is der magnum auch mehr als konkurenz zum jd 8530 zu sehen der soll ja 347ps haben (maximal) und 275 annner zapfwelle (so geben die amis meist die ps an) und ich denke nich das die amis nur weil der vario 350ps hat (ebenfall maximal denke ich) sich nen vario kaufen
IHC 1466 Power!
www.trecker-treck-deutschland.de
Benutzeravatar
Powershifter
 
Beiträge: 964
Registriert: Fr Dez 10, 2004 16:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon lagavulin » Do Okt 20, 2005 21:13

Hier sind Bilder von einem:

http://www.agrartechnik-im-einsatz.de/de/index.php?page=view_subgallery&id=1230&PHPSESSID=ab9a278b29c814af63866eb816dc71b0
Benutzeravatar
lagavulin
 
Beiträge: 2778
Registriert: Fr Jun 17, 2005 19:40
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon master3011 » Fr Okt 21, 2005 14:18

der sieht cool aus !
Wer Renault kennt,fährt kein Fendt!
Der Springende Hirsch überholt alles,auch Varios!
Der Fendt Vario TMS ist wieder mal verreckt... wo hab ich bloß den Case CVX versteckt?

Dioxin. - Jetzt in jedem 7. Ei! :)
Benutzeravatar
master3011
 
Beiträge: 1604
Registriert: Fr Aug 05, 2005 9:13
Wohnort: Bei Hamburg
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 930 Vario » Fr Okt 21, 2005 14:37

Also der Fendt 936 hat 330 PS Nennleistung und 360 PS Maximal Leistung. Was den neuen Case angeht werden die 345 PS auch die max. Leistung sein und das auch noch mit Sicherheit in der tollen ISO-Norm.

Was mich wundert sind diese winzigen Räder bei einem Schlepper der 300 PS Klasse, der hat doch mit den Reifen keine Zugkraft und außerdem hat der Schlepper einen sehr kurzen Radstand. Sieht zumindest auch dem Bild so aus, kommt bestimmt gut 50 km/h und Anbaugeräten. :roll:

Auf www.agrartechnik-im-einsatz.de gibt es auch ein Video vom neuen Case.
Benutzeravatar
930 Vario
 
Beiträge: 210
Registriert: Di Sep 13, 2005 10:31
Wohnort: Hessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Powershifter » Fr Okt 21, 2005 16:21

Sowas muss ja von nem Fendt fan kommen^^
Der kann hinten die gleichen räder fahren wie der 936 denke ich.
Wenn case sich verarscht fühlt (glaube ich nich weil die den 936 einfach nich als konkurenz haben da der magnum hauptsächlich in den usa verkauft werden) können die den motor auch noch in einer leistungsklasse höher anbieten(der gleiche motor sitzt im stx 325 drinn) wenn das getriebe das aushällt.
Zu dem radstand, ich denke ja mal das sich ein schlepper in der klasse 300+ ps wohl nich mehr mit angebauten geräten ausreizen lässt, so ein schlepper is für gezogene geräte konzipiert und da hat sich das baumuster schon in den 2 vorgängerserien verdient gemacht (is längst nich so powerhopping anfällich wie der tg von new hollan was an sich der gleiche schlepper is nur das der motor weiter hinten liegt)
IHC 1466 Power!
www.trecker-treck-deutschland.de
Benutzeravatar
Powershifter
 
Beiträge: 964
Registriert: Fr Dez 10, 2004 16:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon CASE ih 1455 XL » Fr Okt 21, 2005 16:35

moin

ich glaub nicht das die 345 ps maximal sind da der mx 285 ja schon maximal 315 hat ich schätze das maximal bei 358 ps ligt
Benutzeravatar
CASE ih 1455 XL
 
Beiträge: 86
Registriert: So Mai 08, 2005 20:42
Wohnort: kirchgellersen/lüneburg
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon lagavulin » Fr Okt 21, 2005 17:10

Ein kleinere Vorderreifen hat den Vorteil des kleineren Wendekreises, wobei der bei einem Schlepper dieser Klasse kein Rolle spielen dürfte.
Ob hinten R38 oder R42 Reifen aufgezogen sind, spielt nur indirekt eine Rolle, entscheidend ist der Außendurchmesser, wie ich im Thread zum 936 erfahren habe.
Ob die Reifen vorne wirklich viel kleiner sind als beim John-Deere oder der jetzigen 900er Reihe klein sind bezweifele ich bei diesem Bild:

Bild

Außerdem kann bis zum Serienstart des 936 Fendt immer noch nachgezogen werden, wenn der Markt es verlangt.
Benutzeravatar
lagavulin
 
Beiträge: 2778
Registriert: Fr Jun 17, 2005 19:40
Wohnort: Bayern
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki