Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 7:16

Der perfekte Pferdeanhänger

Testweise auch Forum für die Pferdhalter
Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Der perfekte Pferdeanhänger

Beitragvon Wuschelino » Di Apr 24, 2012 7:42

Was mir noch einfällt:
Die Seriennummer des Hängers sollte GROSS (mind. 20 cm hoch) in eine Seitenwand gestanzt sein (erleichtert das Wiederfinden bei gestohlenen/geliehenen Hängern)

wg. des Absenkens: Citroen hat/hatte doch auch Autos, die sich absenkten, wenn der Motor ausgemacht wurde , kannst Du da nicht mal schauen

Kann man sich den Hänger (wenn er denn fertig ist) auch ohne Lottogewinn leisten???

Wer 100 km/h (sprich lange Autobahnstrecke) mit zwei ausgewachsenen Pferden fahren möchte, der nimmt (kenne ich zumindest von den Höfen in unserer Umgebung nur so) eher einen Pferde-LKW, da die Tiere da wohl ruhiger drin stehen.

Die Klientel für Deinen Hänger wird wohl der Freizeitsportler (mit oder ohne Turnierambitionen) sein, und da wohl dann auch die Familie (Mutter und Kinder reiten, der Vater ist technikverliebt und hat ein entsprechend grosses Zugfahrzeug).
Wenn mancher Mann wüßte, wer mancher Mann wär', gäb' mancher Mann manchem Mann manchmal mehr Ehr

Religionskriege sind Konflikte zwischen erwachsenen Menschen, bei denen es darum geht, wer den cooleren imaginären Freund hat
Wuschelino
 
Beiträge: 274
Registriert: Mi Feb 29, 2012 19:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der perfekte Pferdeanhänger

Beitragvon dieselrossreiter » Di Apr 24, 2012 8:17

Leider wird bei den wünschen, die hier zu lesen waren der 2 Tonnen-anhänger nur ein Pferd transportieren können. Normales Warmblut gute 600 Kilo (eher 650), würde bei zwei Zossen rund 1250kg machen. Blieben 750kg für den Anhänger. Da kommen die meisten heute schon drüber.

Gab für die, die sich jetzt auslassen wollen mal einen sehr schönen Bericht in der Cavallo drüber. Packe ich jetzt außer den Pferden noch meinen ganzen anderen Kram plus Futter plus Wasser rein, dann habe ich mit zwei Pferden heute schon mein Ladesoll übererfüllt.
Bei der Schafschur und bei Steuern sollte man aufhören,
sobald die Haut erreicht ist.
Austin O'Malley, (1858 - 1932), US-amerikanischer Physiker und Autor
dieselrossreiter
 
Beiträge: 273
Registriert: Di Dez 30, 2008 10:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der perfekte Pferdeanhänger

Beitragvon Wuschelino » Di Apr 24, 2012 8:46

@dieselrossreiter
Recht hast Du, deshalb transportieren wir auch alles ausser den Tieren und Heu, dass solange in die Sattelkammer kommt, im Kofferraum. Erst am Platz wird dann umgeräumt. Wasser gibt es auch meist beim Veranstalter und unsere Tiere waren da nie wählerisch (wir sind aber auch nur bis max. 100 km im Umkreis geblieben oder halt zu Freunden in den Urlaub gefahren)

LG
Wuschelino
Wenn mancher Mann wüßte, wer mancher Mann wär', gäb' mancher Mann manchem Mann manchmal mehr Ehr

Religionskriege sind Konflikte zwischen erwachsenen Menschen, bei denen es darum geht, wer den cooleren imaginären Freund hat
Wuschelino
 
Beiträge: 274
Registriert: Mi Feb 29, 2012 19:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der perfekte Pferdeanhänger

Beitragvon FreddyMv89 » Di Apr 24, 2012 19:00

jetzt die Frage : was würdet IHR für solch einen Anhänger ausgeben ?


Gruß
FreddyMv89
 
Beiträge: 138
Registriert: Sa Jan 08, 2011 11:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der perfekte Pferdeanhänger

Beitragvon Josef.Meschter » Di Apr 24, 2012 19:59

Da es hier um den perfekten Pferdehänger geht meinte meine Frau grade 2000€ wäre Ihre perfekte Vorstellung;0)
Josef.Meschter
 
Beiträge: 56
Registriert: Fr Sep 09, 2011 9:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der perfekte Pferdeanhänger

Beitragvon CheGeWara » Di Apr 24, 2012 20:35

100ter Zulassung ist völlig unreal da kaum einer ein Zugfahrzeug hat mit dem er einen Pferdehänger mit knapp 2 Tonnen (bei 2 Pferden) auch wirklich Verkehrsregelkonform betreiben kann


doch, VW-Bus machts möglich, und er sollte definitiv eine 100er zulassung haben, wenn ich leer irgendwo hin fahre um die Tiere zu holen möchte ich nicht mit 80 rumschleichen. Und mit 2 Pferden fahr ich ohnehin nur 80, auf flickicken Landstraßen eher nur 70. Muss ja die Gelenke schonen, und zwar nicht nur die von den Pferden sondern auch die von Anhänger und Bus.

EDIT: 2000-3000€ für so einen Anhänger.

EDIT²: Auch hier ist Pickup bzw Bus unschlagbar, die Sättel sind im Kofferraum auf Rollböcken die in den Aufnahmen für die Bettplatte bei meinem Multivan eingerastet sind aufgeräumt und kommen erst am Bestimmungsort in die Sattelkammer (und auch das nur wenn die Bettplatte gebraucht wird).
Für den Pferdehänger heist das: LEICHTBAU!
CheGeWara
 
Beiträge: 85
Registriert: Mi Apr 04, 2012 20:30
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Pferdeforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Gazelle, Manfred

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki