Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 03, 2025 22:09

Der Schneeschildthead !!

Hier könnt Ihr eure Eigenbauten vorstellen
Forumsregeln
Dieses Forum soll nur als Nachschlagewerk dienen und nicht als Raum für Diskussionen. Darum ist es gesperrt. Wenn ihr zu diesem Thema was beitragen möchtet veröffentlicht es bitte im entsprechenden Forum und bittet einen Moderator es hier her zu verschieben.
Thema gesperrt
26 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Der Schneeschildthead !!

Beitragvon JonnySchorsch » So Jan 08, 2012 14:25

Hallo,
nun haben ja schon einige hier im Landtreff Schneeschilder gebaut und auch vorgestellt. Da es nun aber immer wieder vor kam das in den Theards eines Selberbauers plötzlich Bilder von jemand anderem aufgetaucht sind, halte ich es für sinnvoll einen Theard zu eröffnen in dem jeder sein Schneeschild kurz mit einigen Bildern vorstellen kann.
Egal ob am Knicklenker, Rasentraktor, Kleintraktor, Hoflader oder Schlepper, einfach ein Bild oder auch zwei und eine knappe Beschreibung.
Ich fange auch gleich an.
Mein Schild ist äußerst einfach gebaut und die genaue Konstruktion wird sich aus den Bildern ergeben und sich eine genaue Beschreibung erübrigen. Die Kosten belaufen sich auf etwa 60€ für Zylinder und Verschlauchung sowie ein bisschen Flachstahl zum fixieren der Gummilippe und einige Schrauben.
Bild
Bild
Bild
Bild
Und noch eins vom Rohbau:
Bild

Viel Spaß beim hochladen und ich hoffe das sich doch der ein oder andere die Zeit nimmt seinen Eigenbau kurz vorzustellen.
mfG JonnySchorsch
.......................
"Die Landwirtschaft ernährt die Welt, viel mehr aber noch Fendt, die BayWa und Monsanto."
(Zitat meines Berufsschullehrers)
Benutzeravatar
JonnySchorsch
 
Beiträge: 2114
Registriert: Sa Dez 25, 2010 12:39
Wohnort: Ein schönes Dorf in Bayern
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Schneeschildthead !!

Beitragvon fendt schrauber » So Jan 08, 2012 18:58

Hallo,

hier mal ein paar Bilder von meinem selbstgebautem Schild. Breite ca 250cm Schwenkbar und mit Überlastsicher mittels Scherschrauben. Hoffentlich schneits bald mal damit ichs testen kann :D .

Grüße aus Mittelfranken
Dateianhänge
DSC00533.JPG
DSC00533.JPG (144.27 KiB) 19268-mal betrachtet
DSC00534.JPG
DSC00534.JPG (158.08 KiB) 19268-mal betrachtet
Benutzeravatar
fendt schrauber
 
Beiträge: 3743
Registriert: Sa Apr 08, 2006 8:48
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Schneeschildthead !!

Beitragvon GüldnerG40 » Mo Jan 09, 2012 20:31

Sieht sehr gut aus dein schild Bin gerade an einem für meine Mähmaschine am bauen werde wenns fertig ist mal bilder einstellen...
GüldnerG40
 
Beiträge: 116
Registriert: Do Mär 17, 2011 19:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Schneeschildthead !!

Beitragvon lodar » Di Jan 17, 2012 14:08

Hallo Zusammen,

nachdem nun alle Klarheiten beseitigt sind :) folgt nun der 2. Versuch meine Schneeräumschaufel vorzustellen.
Sie baut auf die Frontladerschaufel des Fendt GT 35PS auf.
Die Kosten für die Stahlplatten betrugen ca. 35€, Schweißgerät hab ich selber und das war es dann auch schon.
Letztes Jahr habe ich damit schon sehr Erfolgreich unsere 2 Hofflächen geräumt und ein riesen Vorteil ist natürlich daß ich den Schnee einfach "wegtragen" kann.
Wenn also kein großer Schlepper mit Industriefrontlader zur Verfügung steht kann man auch mit dem Geräteträger sehr angenehm Schnee räumen.
Wie auf den Bildern zu erkennen ist war Version 1.0 noch relativ schmal weil ich mir nicht sicher war ob der GT das Gewicht ohne Schneeketten schieben kann. Da wir auch sich neigende Stellen haben war ich dann doch überrascht wie Problemlos das ging, und da er auch die gehäufte Schaufel mit Schnee noch leicht gehoben hat hab ich mich entschloßen das Teil noch zu verbreitern. Jetzt hat es ca. 1,90 Meter und es bleibt keine Spur der Räder zurück.
Hier noch ein paar Bilder:


Landwirtschaft 001.JPG
Draufsicht
(180.14 KiB) Noch nie heruntergeladen



Landwirtschaft 004.JPG
Ansicht von Innen
(179.45 KiB) Noch nie heruntergeladen



Landwirtschaft 005.JPG
Ansicht von Außen
(178.04 KiB) Noch nie heruntergeladen
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Schneeschildthead !!

Beitragvon Buschhacker » Sa Jan 21, 2012 15:28

Bei meinem Bauschlosser ist der Mann Krank geworden, der als einziger einen Führerschein für die Kantbank hat, deshalb hier nur das halbfertige Geräte

Bild
Gruß Nuno
--------------------------------
„Für mich ist die ganze Welt ein großer Arsch. Und die rechte Arschbacke, das sind die Amerikaner, ja. Die linke Arschbacke sind die Russen und wir hier in Europa, wir sind das [zensiert]" (Götz George, 1985)
Benutzeravatar
Buschhacker
 
Beiträge: 2555
Registriert: So Mär 29, 2009 17:12
Wohnort: http://www.dailymotion.com/video/xw1og6_wen-geht-dir-das-an_fun#.UNCnq3chPLw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Schneeschildthead !!

Beitragvon installman2 » Sa Jan 21, 2012 22:17

lodar hat geschrieben:Hallo Zusammen,

nachdem nun alle Klarheiten beseitigt sind :) folgt nun der 2. Versuch meine Schneeräumschaufel vorzustellen.
Sie baut auf die Frontladerschaufel des Fendt GT 35PS auf.
Die Kosten für die Stahlplatten betrugen ca. 35€, Schweißgerät hab ich selber und das war es dann auch schon.
Letztes Jahr habe ich damit schon sehr Erfolgreich unsere 2 Hofflächen geräumt und ein riesen Vorteil ist natürlich daß ich den Schnee einfach "wegtragen" kann.
Wenn also kein großer Schlepper mit Industriefrontlader zur Verfügung steht kann man auch mit dem Geräteträger sehr angenehm Schnee räumen.
Wie auf den Bildern zu erkennen ist war Version 1.0 noch relativ schmal weil ich mir nicht sicher war ob der GT das Gewicht ohne Schneeketten schieben kann. Da wir auch sich neigende Stellen haben war ich dann doch überrascht wie Problemlos das ging, und da er auch die gehäufte Schaufel mit Schnee noch leicht gehoben hat hab ich mich entschloßen das Teil noch zu verbreitern. Jetzt hat es ca. 1,90 Meter und es bleibt keine Spur der Räder zurück.
Hier noch ein paar Bilder:


Landwirtschaft 001.JPG



Landwirtschaft 004.JPG



Landwirtschaft 005.JPG



Servus,
also ich staue auch immer wieder was so ein "kleiner" GT Frontlader heben kann.
Bei uns in der Umgebung laufen noch sehr viele GT´s.
Im Nachbardorf 9 Stück :-).
Die Dinger sind echt Gold wert :-)


Ich bin auch gerade mit dem Bau eines Schneeschildes beschäftigt:

Bild

Bild
Benutzeravatar
installman2
 
Beiträge: 62
Registriert: So Dez 21, 2008 19:47
Wohnort: Frankenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Schneeschildthead !!

Beitragvon Buschhacker » Sa Jan 28, 2012 20:17

so nun ist mein Schild auch fertig
Bild
Bild
Gruß Nuno
--------------------------------
„Für mich ist die ganze Welt ein großer Arsch. Und die rechte Arschbacke, das sind die Amerikaner, ja. Die linke Arschbacke sind die Russen und wir hier in Europa, wir sind das [zensiert]" (Götz George, 1985)
Benutzeravatar
Buschhacker
 
Beiträge: 2555
Registriert: So Mär 29, 2009 17:12
Wohnort: http://www.dailymotion.com/video/xw1og6_wen-geht-dir-das-an_fun#.UNCnq3chPLw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Schneeschildthead !!

Beitragvon lodar » So Jan 29, 2012 9:20

Servus Buschhacker,
Optisch ist dein Gespann auf jeden fall der Hit!
Aber wie schauts mit der Leistung aus? Hast du schon getestet ob er genügend kraft hat bei kleinen Geschwindigkeiten und viel Schnee?

Ich könnte mich Gestern mit meinem so richtig Austoben. :D

Grüße

Erwin
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Schneeschildthead !!

Beitragvon Buschhacker » So Jan 29, 2012 15:06

lodar hat geschrieben:Servus Buschhacker,
Optisch ist dein Gespann auf jeden fall der Hit!
Aber wie schauts mit der Leistung aus? Hast du schon getestet ob er genügend kraft hat bei kleinen Geschwindigkeiten und viel Schnee?

Ich könnte mich Gestern mit meinem so richtig Austoben. :D

Grüße

Erwin


Moin Erwin,

leider nicht, ich hab das Schild erst gestern fertig gestellt. Zum Testen wäre der Einsatz am Freitag gut gewesen.
Leistung sollte ausreichend sein. Ich habe mich lange vor dem Kauf über das Quad informiert und dabei zwei Videos bei Youtube gefunden
http://www.youtube.com/watch?v=sSHPRKyn ... re=related
http://www.youtube.com/watch?v=YeXhlcZS ... Smx9IcIET2
Die originale Übersetzung könnte etwas kürzer sein
Gruß Nuno
--------------------------------
„Für mich ist die ganze Welt ein großer Arsch. Und die rechte Arschbacke, das sind die Amerikaner, ja. Die linke Arschbacke sind die Russen und wir hier in Europa, wir sind das [zensiert]" (Götz George, 1985)
Benutzeravatar
Buschhacker
 
Beiträge: 2555
Registriert: So Mär 29, 2009 17:12
Wohnort: http://www.dailymotion.com/video/xw1og6_wen-geht-dir-das-an_fun#.UNCnq3chPLw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Schneeschildthead !!

Beitragvon JonnySchorsch » So Jan 29, 2012 22:22

Hallo Nuno,
Ist ja ganz gut geworden dein Schild! Dürfen wir auf weitere Eigenbauten rund um dein Quad hoffen?
Deine Videos beweisen zwar das Gegenteil aher ich kann mir immernoch nicht vorstellen das du mit der Bereifung im Schnee Kraft auf den Boden bekommst. Wenn ich schon sehe wie kläglich man mit Rasenreifen scheitert...
mfG JonnySchorsch
.......................
"Die Landwirtschaft ernährt die Welt, viel mehr aber noch Fendt, die BayWa und Monsanto."
(Zitat meines Berufsschullehrers)
Benutzeravatar
JonnySchorsch
 
Beiträge: 2114
Registriert: Sa Dez 25, 2010 12:39
Wohnort: Ein schönes Dorf in Bayern
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Schneeschildthead !!

Beitragvon duffy_duck » Mo Jan 30, 2012 9:48

Hi,

ich wollte Euch mein Eigenbauschneeschild nicht vorenthalten.
Die Breite ist 1,40 m und wiegt etwa 30 kg. Die V-Form hab ich gewählt, damit ich bei wenig Schnee diesen besser vor mir herschieben kann. Durch die manuelle Verstellung kann ich das Schild auch seitlich stellen. Das Ausheben geht mit der Seilwinde.
Das Schubfahrzeug ist eine Bombardier Quest 650 Allrad mit 32 PS und ca. 320kg Leergewicht.

Foto0030.jpg
Foto0030.jpg (91.4 KiB) 17687-mal betrachtet

Foto0031.jpg
Foto0031.jpg (301.55 KiB) 17687-mal betrachtet

Foto0032.jpg
Foto0032.jpg (309.05 KiB) 17687-mal betrachtet

Foto0033.jpg
Foto0033.jpg (96.13 KiB) 17687-mal betrachtet

Foto0034.jpg
Foto0034.jpg (313.53 KiB) 17687-mal betrachtet
duffy_duck
 
Beiträge: 15
Registriert: Mo Aug 29, 2011 10:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Schneeschildthead !!

Beitragvon BrunoG » Mo Jan 30, 2012 16:15

Ich habe für meinen kleinen Oldtimer (hobbymäßig) ebenfalls ein Schneeschild gebaut. Weil der Holder keine Hydraulik hat, nutze ich zum Anheben des Schildes einfach die Handaushebung des Mähbalkens mit Seil- und Flaschenzugtechnik. Die Flaschenzugtechnik habe ich mittlerweile noch verbessert, was auf den Fotos nicht zu sehen ist. Mit dem Schild kann ich in Links-Rechts- und Geradestellung arbeiten. Beim Schneeschieben setze ich am Heck des Traktors ein Kontergewicht an. Das klappt alles recht gut. Das Schild ist aus 4mm Stahlblech (aus vier Blechen) zusammengeschweißt. Vorher habe ich sie entsprechend gekantet. Zwei Federn / Scharniere lassen das Schild nach vorne wegklappen, wenn ich gegen einen kräftigen Gegenstand (Bordstein ff.) fahre. / Herstellungskosten: ca. 60 – 70 Euro.

Gruß aus dem Münsterland:
BrunoG
Dateianhänge
Schild1.JPG
(302.36 KiB) Noch nie heruntergeladen
Schild-2.JPG
(205.84 KiB) Noch nie heruntergeladen
Schild-3.JPG
(283.14 KiB) Noch nie heruntergeladen
BrunoG
 
Beiträge: 5
Registriert: Di Okt 12, 2010 17:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Schneeschildthead !!

Beitragvon Buschhacker » Di Jan 31, 2012 21:46

@duffy duck
nettes Gespann
Gruß Nuno
--------------------------------
„Für mich ist die ganze Welt ein großer Arsch. Und die rechte Arschbacke, das sind die Amerikaner, ja. Die linke Arschbacke sind die Russen und wir hier in Europa, wir sind das [zensiert]" (Götz George, 1985)
Benutzeravatar
Buschhacker
 
Beiträge: 2555
Registriert: So Mär 29, 2009 17:12
Wohnort: http://www.dailymotion.com/video/xw1og6_wen-geht-dir-das-an_fun#.UNCnq3chPLw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Schneeschildthead !!

Beitragvon Xell » So Feb 05, 2012 14:49

Ich habe da auch mal ein Schneeschild selber gebaut ist 2,50m breit und 70cm hoch hat unten eine 3cm dicke gummi leiste. Ist auf den Fotos noch nicht ganz fertig zum verschwenken habe ich noch einen Doppeltwirkenden Zylinder angebaut.
Dateianhänge
2012-01-28_15-33-22_240.jpg
2012-01-28_15-33-22_240.jpg (309.03 KiB) 17304-mal betrachtet
2012-01-28_15-06-19_640.jpg
2012-01-28_15-06-19_640.jpg (369.03 KiB) 17304-mal betrachtet
Xell
 
Beiträge: 101
Registriert: Fr Mai 26, 2006 10:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Schneeschildthead !!

Beitragvon hiflyer » Fr Dez 07, 2012 14:14

Endlich mal richtig im Einsatz, nachdem wir letztes Jahr leider nicht viel Schnee hatten. :D
Foto.JPG
Foto.JPG (132.39 KiB) 13844-mal betrachtet
hiflyer
 
Beiträge: 59
Registriert: Di Apr 19, 2011 7:22
Nach oben

Nächste

Thema gesperrt
26 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Eigenbauten

Wer ist online?

Mitglieder: Baggerfahrer, Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki