Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 17:33

Der Traktorenkauf

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Welcher Traktor soll es sein?

Standartschmalspurschlepper mit Kabine
15
58%
Standartschmalspurschlepper ohne Kabine
1
4%
Es sollte im Idealfall von beiden Typen einer da sein?
6
23%
Schmalspur-GT mit Kabine
2
8%
Schmalspur-GT ohne kabine
0
Keine Stimmen
Schmalspurkabinen-GT + Standart-Carbio ist ideal
1
4%
Schmalspurcabrio-GT + Standart-Kabine ist ideal
1
4%
 
Abstimmungen insgesamt : 26

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Rebenhopser » So Apr 29, 2007 12:29

einfache Hebel,kein Schnick-schnack!Für 42000€ habe ich was anderes erwartet!Da leg ich lieber noch 8000€ drauf


Wenn du Geld übrig hast um für 8.000 € "Schnick-Schnack" zu kaufen, tu es halt...

Ich hatte früher mal einen Schanzlin, alles einfache Hebel und Schalter, 10 Jahre robuste unanfällige Technik...

Jetzt hab ich einen Dromson-Eicher... seit 5 Jahren... immer wieder geht etwas vom Schnick-Schnack über den Jordan...
Ich will nicht so bleiben wie ich bin, ich will besser werden!
http://www.wg-rammersweier.de/
Benutzeravatar
Rebenhopser
 
Beiträge: 1921
Registriert: Mo Apr 24, 2006 19:49
Wohnort: Ortenau (Ba-Wü)
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Dark_Rheingau » So Apr 29, 2007 13:40

mir haben die neuen krieger sehr gut gefallen. eben wegen den wenigen technischen schnick-schnacks.
bekannter will einen kaufen mal guggen wie die neuen so sinn.
Benutzeravatar
Dark_Rheingau
 
Beiträge: 384
Registriert: Sa Jan 13, 2007 18:14
Wohnort: Geisenheim am Rhein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Laurén Zious » So Apr 29, 2007 16:09

Bergmeister ist eine gute Alternative. Ich kenne den Entwicklungsleiter dort. Er hat mir den Trecker auch mal ein wenig erklärt. Einfach Klasse. 50km/h mit reduzierter Drehzahl, bis zu 125PS mit CAT-Motor (weils einfach Spaß macht) und eine ganze Menge weiterer Gimmicks machen diesen Trecker durchaus interessant.
In Sachen Wiederverkaufswert ist Fendt halt unangefochten Nummer 1!
Benutzeravatar
Laurén Zious
 
Beiträge: 27
Registriert: Sa Apr 28, 2007 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Dark_Rheingau » So Apr 29, 2007 16:29

und bei uns die größte händler abdeckung
Benutzeravatar
Dark_Rheingau
 
Beiträge: 384
Registriert: Sa Jan 13, 2007 18:14
Wohnort: Geisenheim am Rhein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Weinbauer » Mo Apr 30, 2007 18:20

also ich bin auch schon einige krieger gefahren, allerdings nicht den ganz aktuellen, aber als ex DDR maschine würde ich die nicht bezeichnen.
schanzlin habe einen (als dritt schlepper). der macht inzwischen probleme. ganz lästig sind die sonderlösungen bei diesen modelellen. z.b. die aufhängung der unterlenker. die hat sonst kein hersteller verbaut. auch ist inzwichen die ersatzteilversorgung schlecht (siehe meine älteren beiträge). das einzig wirklich gute am schanzlin ist der motor.
fendt ist sicher ein top schlepper, aber eben auch zu top preisen.
bergmeister halte ich für zu teuer, aufgrund der vielen sonderanfertigungen. und 125 ps brauche ich im weinberg nicht. :lol:
dexheimer hätte mich mal interessiert, leider momentan nicht erschwinglich. wenn die zeit reicht, kaufe ich im sommer einen gebrauchten ersatz für den schanzlin. dachte so an fendt 203 II (die preise) oder kreger KT serie.
eicher ist mir unklar ob es die noch gibt und wer derzeit besitzer der firma ist. da war doch öfters ein wechsel.
Was dem Menschen dient zum Seichen, damit schafft er seinesgleichen. (Heinrich Heine)
Weinbauer
 
Beiträge: 2864
Registriert: Mo Okt 18, 2004 22:31
Wohnort: pfalz :)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Dark_Rheingau » Mo Apr 30, 2007 20:20

der 203 II er is auch ein feiner schlepper. was kostet so einer immoment?
Benutzeravatar
Dark_Rheingau
 
Beiträge: 384
Registriert: Sa Jan 13, 2007 18:14
Wohnort: Geisenheim am Rhein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heiko » Di Mai 01, 2007 9:22

@Laurén Zious

Tochter / Schwester / Frau / Mutter / sonstige Verwandte von Laurenzius? Oder Gesichts- + Namens-OP?

Der Schreibstil ist unverkennbar....

Da wir auch Obstbau betreiben, wäre die 1. Wahl ein Cabrio für uns.

Glaube zwar nicht, dass wir uns in der nächsten Zeit einen neuen zulegen - unsere reichen im Moment völlig, und zeigen noch keine Ermüdungserscheinungen - wenn aber doch, würde ich mir mal den Case JX1060V und den Krieger 601 anschauen, beide ziemlich mechanisch gehalten.
Einfach nur rot und schier unbesiegbar!

Am Essen spart man nicht!
Heiko
 
Beiträge: 739
Registriert: Mi Nov 17, 2004 19:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Weinbauer » Di Mai 01, 2007 14:13

gut 203 II kosten nach meinen erfahrungen derzeit zw. 10-20 tsd. euro.
für mich ist bei einem drittschlepper allerdings bei 15 tsd. die schmerzgrenze.
habe einen mit fh für 15 000 euro gesehen, aber die bedingungen stören mich (Festpreis usw.).
ab 8 000 tsd. kriegst du runtergenudelte ohne allrad und kabine. ab 10 000 euro ist es interessant.
ich bin da aber nicht auf fendt fixiert.
Was dem Menschen dient zum Seichen, damit schafft er seinesgleichen. (Heinrich Heine)
Weinbauer
 
Beiträge: 2864
Registriert: Mo Okt 18, 2004 22:31
Wohnort: pfalz :)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendt204v » Mi Mai 09, 2007 13:31

Lol Unser alter 203v allrad kabine is für 11000Dm weggegangen und der hatte gerad 4000h. Also als dritt schlepper würd ich mir keinen Fendt kaufen an deiner stelle. Lieber nen alten Krieger oder Dexheimer usw, die bekommst de nie kaputt :wink: . Ok wir haben 4 Fendts, aber auch nur weil wir teilweiße 25km Anfahrts weg bis zum nächsten Feld haben aba wenn alles in 5km entfernung läge hätten wir keine 4 Fendt. Wenn die 4 net 40km/h und schneller führen würde das garnet machbar sein so weit weg zufahren. Aba in wirklichkeit geht nix über Fendt. Unser 204v hat jetz 18500h bekommen und die kiste lauft und lauft. Aber wir denken über einen neuen nach unzwar nen Knicklenker. Die firma Tuenissen gefällt mir sehr gut da der Schlepper von denen auf Fendt bassiert. Mich würd ma interessieren was der fürn Motor hat? Holder ist zwar ne gute Firma da gibts nix aba 70000€ fürn Knicklenker :roll: da kann ichmir auch nen 209va Kaufen.
Fendt204v
 
Beiträge: 19
Registriert: Sa Feb 10, 2007 19:30
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: bacchus478, Bing [Bot], datzei, Google [Bot], Zeppi

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki