Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 23:43

Der vermutlich teuerste Baum Deutschlands

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Der vermutlich teuerste Baum Deutschlands

Beitragvon Michael33 » Di Mär 29, 2011 18:26

dieholzer2004 hat geschrieben:Servus Michael,

und was hat Euch dazu bewegt, den Stamm letztendlich doch zur Submission zu bringen? Welchen Tipp hat der Käufer zur Erkennung eines solchen Baumes "rüberwachsen" lassen? :)

Gruß Thomas


Was uns dazu bewegt hat? hm.. gute Frage nächste Frage :lol:. Weiß ich selbst nicht mehr. Warscheinlich, weil wir ne Provision bekommen, wenn wir Stämme über einem gewissen Preis mit den privaten Maschinen zur Auktion bringen. War ne saftige Provision damals :mrgreen:. Den Tipp wo ich oben schon beschrieben habe hat er uns erklärt.
Benutzeravatar
Michael33
 
Beiträge: 1014
Registriert: Sa Dez 05, 2009 16:41
Wohnort: Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der vermutlich teuerste Baum Deutschlands

Beitragvon Robiwahn » Mi Mär 30, 2011 18:48

N'Abend

Und so sieht sowas nach einer Submission auf der Autobahn aus (sind zwar nur Eichen, aber sicherlich auch 10K Euro):

Submissionstransport1.jpg
Submissionstransport1.jpg (76.98 KiB) 1018-mal betrachtet


Submissionstransport2.jpg
Submissionstransport2.jpg (70.49 KiB) 1018-mal betrachtet


Falls ihr mal zu sowas dazu kommt, schaut euch mal die Holzplätze an oder noch besser, macht ne geführte Begehung mit dem zuständigen WBVler oder Förster, super interessant. Hatte sowas letztes Jahr in DD, inkl. Liste aller Stämme mit allen Daten (fm, gebote, Ergebnisse etc.). Dazu die Erläuterungen des Försters zu den Merkmalen auf die man achten sollte.

Grüße, Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der vermutlich teuerste Baum Deutschlands

Beitragvon snatch » Sa Apr 02, 2011 7:35

Würde mich auch intressieren -)

Und mir is es sowas von egal obs fürn Käufer wirtschaftlich ist - hauptsach ich hab mein Geld ;OLg


Lg Lukas
Mfg
Der "Halblaie" - verrückt nach Wald ... etwa 50 RM / Jahr
snatch
 
Beiträge: 148
Registriert: Di Okt 19, 2010 11:16
Wohnort: Burgenland - 60km SO von Wien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der vermutlich teuerste Baum Deutschlands

Beitragvon Markus K. » Sa Apr 02, 2011 21:28

Da ist mir doch gerade dieser Artikel dazu in die Quere gekommen.

gruß
Markus

edit: hab ich verschlafen, das Jochen den schon ganz zu Anfang verlinkt hat.... aber auch in anderen Foren wird darüber diskutiert.
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], freddy55, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Schwobapower

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki