Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 10:33

Der Waldarbeiterschutzhelm

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Der Waldarbeiterschutzhelm

Beitragvon pold » So Jan 08, 2012 12:08

Hallo,

wie wichtig es ist einen Forsthelm zu tragen braucht man sicher der im Wald arbeitet niemanden mehr zu sagen, trotzdem schaut Euch die Tabelle an, wenn man von einem 1 kg schweren Ast auf den Kopf getroffen wird, man glaubt es nicht !

Lg pold






Totholzunfall 1.jpg
Halten Sie das aus ?
(327.9 KiB) Noch nie heruntergeladen
pold
 
Beiträge: 108
Registriert: Do Aug 25, 2011 9:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Waldarbeiterschutzhelm

Beitragvon fichtenmoped » So Jan 08, 2012 12:12

Wenn diese Zahlen richtig sind hilft auch kein Helm mehr.
Aus 5 Metern Höhe wird ein Kilogramm zu deren 250, ich kanns nicht glauben.

Gruß
Franz
Wer einmal Stihlt, Stihlt immer wieder......
geklaut aus dem Fendt Dieselroß Forum
fichtenmoped
 
Beiträge: 1250
Registriert: Di Mär 14, 2006 18:22
Wohnort: bei Altötting
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Waldarbeiterschutzhelm

Beitragvon Oskar- » So Jan 08, 2012 12:23

Hallo,

die Abbildung ist Nonsense denn die Energie, die ein 1kg schwerer Ast beim Auftreffen abgibt, ist von seiner Geschwindigkeit abhängig, und die wiederum schwankt sehr stark wegen des unterschiedlichen Luftwiderstandes!

Oskar
Benutzeravatar
Oskar-
 
Beiträge: 698
Registriert: Di Jan 01, 2008 15:14
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Waldarbeiterschutzhelm

Beitragvon bayernflo » So Jan 08, 2012 12:45

Servus,
Das kann ich jetzt auch eher nicht Glauben, kann man so pauschal nicht sagen kommt ja auch drauf an wie der Ast dich trifft.
Gruß Flo
bayernflo
 
Beiträge: 180
Registriert: Fr Nov 25, 2011 19:57
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Waldarbeiterschutzhelm

Beitragvon Holzbubi » So Jan 08, 2012 13:14

Der Wikel in dem der Ast auf den Helm aufschlägt,hat auch viel zu sagen .Bei einigen Unfällen ist es schon vorgekommen daß der Helm durchbohrt wurde ,allerdings sollte das niemanden dazu ferfüren den Helm nicht zu tragen .Meistens hat der Hem ableitende Wirkung u.wem´s noch nie passiert ist,dem kann ich es erklären was das für einen Bumms macht! mfg Andi
Manche Leute müssen erst gegen einen Baum prallen, damit sie wissen, dass sie auf dem Holzweg sind.
Holzbubi
 
Beiträge: 186
Registriert: So Mär 07, 2010 10:39
Wohnort: Südtirol Burggrafenamt-mittleres Etschtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Waldarbeiterschutzhelm

Beitragvon bayernflo » So Jan 08, 2012 13:45

Wir könnten ja auf Stahlhelme umstellen
Gruß Flo
bayernflo
 
Beiträge: 180
Registriert: Fr Nov 25, 2011 19:57
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Waldarbeiterschutzhelm

Beitragvon pold » So Jan 08, 2012 14:54

Das ist ein Schutzhelm



http://www.youtube.com/watch?v=q3F2SkNA ... re=related


LG pold
pold
 
Beiträge: 108
Registriert: Do Aug 25, 2011 9:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Waldarbeiterschutzhelm

Beitragvon Falke » So Jan 08, 2012 15:26

Ich halte solche plakativen "Fürchtet Euch!"-Bilder beim aufgeklärten Publikum auch eher für kontraproduktiv.

Ja, ein pfeilförmiger Ast von 1 kg Gewicht mag beim senkrechten Fall (ohne Trudeln) aus 10 m Höhe beim Auftreffen auf eine waagrechte Fläche
eine punktförmige (mit welcher Fläche wird gerechnet ?) Kraft auswirken, die der gezeigten statischen Kraft entspricht.

Genauso gut kann so ein 1 kg Ast, wenn er morsch ist und waagrecht auf einen dichtbehaarten Sturschädel auftrifft auch nur ein Achselzucken auslösen.

Die einseitige Übertreibung und die ausschließliche Darstellung der schlimmstmöglichen Variante durch die Sicherheitsapostel ist es, was mir nicht gefällt - anstatt
über die zugrundeliegenden physikalischen Zusammenhänge aufzuklären.

Tragt Helme (und schnallt euch an) !

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25817
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Waldarbeiterschutzhelm

Beitragvon Robiwahn » So Jan 08, 2012 15:44

Junge, setz den Helm auf, wenn du mit dem Fahrrad fährst :!: :!: :!:


In meiner Zeit gabs zum Glück noch keine Fahrradhelme, aber immer wenn ich diese dauererektierten Zeigefinger höre oder lese, bin ich genervt und rege mich auf.

Und wenn ich genervt bin, kann ich mich nicht auf gefährliche Arbeiten konzentrieren, daher sind solche ständigen Ermahnungen in meinen Augen eher kontraproduktiv (Danke Adi, das nicht nur ich das so sehe). Also lass doch bitte deine ständigen Ermahnungen. Der Großteil hier hat vernünftige Sicherheitsunterweisungen genossen, entweder bei Lehrgängen und/oder beim Lehrmeister "Lebenspraxis", und trägt entsprechende Schutzkleidung (was übrigens das Video mit dem Anfangsbeitrag zu tun haben soll erschließt sich mir nicht ganz).

Ja, Waldarbeit ist ein gefährlicher Job, das wissen wir alle, die in diesem Bereich arbeiten. Aber die unvorsehbaren Situationen, die immer auftreten können, werden auch durch das ständige Zeigefingerheben nicht weniger und nicht kleiner, da kann uns auch niemand wirklich drauf vorbereiten. Die müssen wir selbst erfahren, einschätzen und zur Not den allerschnellsten Rückwärtsgang einlegen. Oberste Vorsicht ist das einzige Gebot, das man einem Waldarbeiter neben seiner Ausrüstung und seiner Ausbildung/Erfahrung mitgeben kann.

:klug: , Robi

Nebenbei bemerkt kann man sich auch mehr verrückt machen als die Sache wert ist, wenn ich mal auf die nackten Unfallzahlen der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin verweisen darf:

Bild
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Waldarbeiterschutzhelm

Beitragvon Schrat » So Jan 08, 2012 15:59

Ich habe den Eindruck, der Threadstarter hat nicht wirklich Ahnung von der Praxis sondern versucht mit zusammen gesuchten Infos mehr oder weniger sinnlose Diskussionen zu starten...
Ich bin Atheist. Gott sei Dank!
Schrat
 
Beiträge: 1770
Registriert: Fr Aug 13, 2010 20:02
Wohnort: Südbrandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Waldarbeiterschutzhelm

Beitragvon Falke » So Jan 08, 2012 16:24

@Schrat
Da tust du dem pold Unrecht ! Lies' mal seine ersten Beiträge ... Er ist sehr wohl (ein ausgezeichneter) Praktiker, aber eben mit Sendungsbewußtsein !

Ein Mahner in der Wüste. :wink:

Mach' weiter so, pold, und lass' dich von konträren Meinungen (wie meiner) nicht abhalten - das belebt die Diskussion.

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25817
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Waldarbeiterschutzhelm

Beitragvon Schrat » So Jan 08, 2012 16:56

Na wenn du meinst... :wink:
Ich bin Atheist. Gott sei Dank!
Schrat
 
Beiträge: 1770
Registriert: Fr Aug 13, 2010 20:02
Wohnort: Südbrandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Waldarbeiterschutzhelm

Beitragvon bayernflo » So Jan 08, 2012 16:59

Komisches Video. Wieso bringt man sich und die Maschine so unnötig in Gefahr? Wenn ich im Wald beim Fällen bin steht der Schlepper oder das Auto mindestens eine Baumlänger weg.
Gruß Flo
bayernflo
 
Beiträge: 180
Registriert: Fr Nov 25, 2011 19:57
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Waldarbeiterschutzhelm

Beitragvon Schrat » So Jan 08, 2012 17:02

Falke hat geschrieben:@Schrat
Da tust du dem pold Unrecht ! Lies' mal seine ersten Beiträge ...


Wie ist Guttenberg eigentlich zu seiner Doktorarbeit gekommen? :mrgreen:

P.S. Aber was interessiert's mich? Kann ja jeder lesen und schreiben was er will...
Ich bin Atheist. Gott sei Dank!
Schrat
 
Beiträge: 1770
Registriert: Fr Aug 13, 2010 20:02
Wohnort: Südbrandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Waldarbeiterschutzhelm

Beitragvon pold » Mo Jan 09, 2012 19:12

Schrat hat geschrieben:Ich habe den Eindruck, der Threadstarter hat nicht wirklich Ahnung von der Praxis sondern versucht mit zusammen gesuchten Infos mehr oder weniger sinnlose Diskussionen zu starten...



Ich weiß nicht warum sich viele so betroffen fühlen, ist ja nur eine Tabelle :?:
Zum Video, wenn so ein großer Baum auf den Forstschlepper fällt und das Dach nicht platt gemacht wird grenzt es für mich an ein Wunder :?:
Ich bin auch kein Mahner oder Sicherheitsapostel, jeder kann machen was er will.

Lg pold
pold
 
Beiträge: 108
Registriert: Do Aug 25, 2011 9:52
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki