Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 18:43

Deutz 4507 Allrad erfahrungen - Kaufen?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz 4507 Allrad erfahrungen - Kaufen?

Beitragvon KupferwurmL » Mi Jan 21, 2015 16:00

Dass der Schlepper nicht auf Vollgas ausgelegt ist? :shock:


Ich will damit sagen das man einen "alten" DX Schlepper mit > 6000 h nicht Vollgas 3 Stunden lang in höchster Drehzahl zur Überführung fahren sollte !
Was gibt´s drann nicht zu verstehen ?
Lobotomie Unfall - nun Volltrottel
Ein Zementschädel hilft auch nicht weiter
KupferwurmL
 
Beiträge: 1254
Registriert: Fr Okt 22, 2010 6:45
Wohnort: Bayern !
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz 4507 Allrad erfahrungen - Kaufen?

Beitragvon Badener » Mi Jan 21, 2015 16:02

Dein Budget ist aber Sau knapp.
Bei dem Kurs geht es nur ohne Allrad.

Also halte die Augen offen und das wichtigste "LASS DIR ZEIT". Das heißt nicht, dass Du bei einem Megaschnäppchen nicht auch zupacken darfst, aber sei gewarnt. Diese Schnäppchen sind seltener als ein Lottogewinn, meistens ist dann was faul.

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz 4507 Allrad erfahrungen - Kaufen?

Beitragvon Badener » Mi Jan 21, 2015 16:03

KupferwurmL hat geschrieben:
Dass der Schlepper nicht auf Vollgas ausgelegt ist? :shock:


Ich will damit sagen das man einen "alten" DX Schlepper mit > 6000 h nicht Vollgas 3 Stunden lang in höchster Drehzahl zur Überführung fahren sollte !
Was gibt´s drann nicht zu verstehen ?


Dass muss der aber ab können, sonst brauch ich keinen Schlepper.
Selbst mein fast 50 Jahre alter David Browon muss das schaffen, das ist doch kein Auto..... :roll:

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz 4507 Allrad erfahrungen - Kaufen?

Beitragvon Stoapfälzer » Mi Jan 21, 2015 16:22

KupferwurmL hat geschrieben:
Dass der Schlepper nicht auf Vollgas ausgelegt ist? :shock:


Ich will damit sagen das man einen "alten" DX Schlepper mit > 6000 h nicht Vollgas 3 Stunden lang in höchster Drehzahl zur Überführung fahren sollte !
Was gibt´s drann nicht zu verstehen ?

Mit 6000std ist der doch grad mal eingefahren. Wenn die Motoren so schlecht währen gäbs Deutz schon lange nicht mehr.
Diese Motoren sind auch in Mähdreschern verbaut. Da wird Anfangs des Sommers gestartet dann sofort Vollgas und im Herbst aus dem Vollgas heraus wieder abgestellt und dann steht der wieder 9 Monate. Jetzt mal überspitzt gesagt.

Hab auch schon Überführungsfahrten mit unseren älteren gemacht (160km an Stück Vollgas) außer ein paar mehr Tröpfchen Öl am Diff der Vorderachse und an der Motorentlüftung ist da sonst nichts. Ganz ehrlich hät ich da mit den neuen mehr Bedenken nicht mehr anzukommen, ein kleiner Fehlercode und die Kiste steht am Straßenrand. :?
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8237
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz 4507 Allrad erfahrungen - Kaufen?

Beitragvon d4006 » Mi Jan 21, 2015 16:36

Unter 12 000.- und mit Allrad is in der Leistungsklasse wohl möglich, oder ist der Gebrauchtmaschinenmarkt in D um wirklich soooo viel stärker angezogen als in Ö?
In welcher Gegend suchst denn? Könnte sich ja glatt ein Sprung über die Grenze auszahlen, hier ist bis Baujahr 86, weniger als 10 000h und Allrad bei dem Budget soweit kein Problem, auch bei Deutz und Fendt. Und es muss sich nicht zwangsläufig im Leichen handeln ... Ich kann halt nur sagen, was ma in Inseraten so findet ;)
mfg
Franz-Josef
http://www.schrimpfengut.at/de/
Benutzeravatar
d4006
 
Beiträge: 546
Registriert: Di Mai 13, 2008 20:05
Wohnort: Steiermark
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz 4507 Allrad erfahrungen - Kaufen?

Beitragvon S.L HolzMOD » Mi Jan 21, 2015 16:53

Hallo D4006,
österreich is kein Problem für mich. Wohne fast in Füssen (SchlossNeuSchwanschtein)

Lieber kein Allrad und nur 6000std.
So richtung Fendt 104s und 8000€ kannst mir gerne bescheid geben.
Abhohlung bis 200km kein problem.

Danke

Viele Grüße
S.L HolzMOD
 
Beiträge: 234
Registriert: Fr Okt 25, 2013 13:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz 4507 Allrad erfahrungen - Kaufen?

Beitragvon d4006 » Mi Jan 21, 2015 19:34

S.L HolzMOD hat geschrieben:Hallo D4006,
österreich is kein Problem für mich. Wohne fast in Füssen (SchlossNeuSchwanschtein)

Lieber kein Allrad und nur 6000std.
So richtung Fendt 104s und 8000€ kannst mir gerne bescheid geben.
Abhohlung bis 200km kein problem.

Danke

Viele Grüße


Naja, ich schau mir bei landwirt.com .öfters die Händlerangebote an, da sind schon immerwieder welche dabei, um den echten Zustand weiß ma bei sowas allerdings nie bescheidt. Jedenfalls finden sich sicher Angebote, die deinem Suchsegment entsprechen, unter Umständen sogar mit Allrad. Gerade Händler in Tirol und Salzburg bieten da nicht so wenig an Allradlern, über's Markenangebot muss man ein wenig hinwegsehen ...
Aber auch 06er und 07er Deutz mit Allrad gibts immerwieder mal.
mfg
Franz-Josef
http://www.schrimpfengut.at/de/
Benutzeravatar
d4006
 
Beiträge: 546
Registriert: Di Mai 13, 2008 20:05
Wohnort: Steiermark
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz 4507 Allrad erfahrungen - Kaufen?

Beitragvon dieterpapa » Mi Jan 21, 2015 23:01

Moin,

die 07er Allrad sind mit das teuerste, was man sich gebraucht anlachen kann - zumindest in Relation zum Alter und ehemaligen Kaufpreis.

Günstiger geht schon, man muß aber Glück haben und selber basteln können - zumindest wenn es ein 07er sein soll. So ist seit Wochen ein 6507CA für um die 8500€ im Netz den keiner haben will. Der 6507 ist im übrigen nicht wesentlich größer als ein 4507, beides kleine Baureihe.

Vom Motor und Getriebe her gibt es kaum robustere Schlepper als die 06/07er Deutz.

Die Vollgasgestigkeit ist jederzeit gegeben, alles andere ist Quatsch - ja solange die Kühlrippen sauber sind.

Übrigens haben die Vorderachsen keinen Planetenantrieb und auch keine Ölfüllung, das ist beim 07er auf Fett umgestellt.

Wenn Du statt eines 07er einen 06er Allrad holst, da den 5506 oder 6206 - dann solltest Du günstiger wegkommen.

Dieter
dieterpapa
 
Beiträge: 492
Registriert: Di Nov 01, 2011 20:59
Wohnort: 96215 Lichtenfels
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz 4507 Allrad erfahrungen - Kaufen?

Beitragvon Badener » Do Jan 22, 2015 7:55

dieterpapa hat geschrieben:Moin,
[...]

Übrigens haben die Vorderachsen keinen Planetenantrieb und auch keine Ölfüllung, das ist beim 07er auf Fett umgestellt.

Wenn Du statt eines 07er einen 06er Allrad holst, da den 5506 oder 6206 - dann solltest Du günstiger wegkommen.

Dieter


Achso, hast Du eine Schnittzeichnung oder so was? Würde mich mal interessieren wie so ne Vorderachse aussieht.

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz 4507 Allrad erfahrungen - Kaufen?

Beitragvon dieterpapa » Do Jan 22, 2015 9:58

Ja, ich hab sowohl Schnittzeichnung als auch Werkstatthandbuch - und auch einen 5207A an dem ich die Achse selbst überholt habe.

Die kleinen 06/07 haben eine Sige 3500 und keine ZF APL.

Dieter

PS: beim 06er mit der gleichen VA gabs übrigens ursprünglich Ölfüllung, sogar in den Kreuzgelenken. Das hat man später alles auf Fett umgestellt.
Dateianhänge
image.jpg
Vorderachse Achsschenkel
dieterpapa
 
Beiträge: 492
Registriert: Di Nov 01, 2011 20:59
Wohnort: 96215 Lichtenfels
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz 4507 Allrad erfahrungen - Kaufen?

Beitragvon Badener » Do Jan 22, 2015 10:39

Aha, interessant, wo lag die Übersetzung für die Vorderräder? im Vorderachsdifferential?

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz 4507 Allrad erfahrungen - Kaufen?

Beitragvon dieterpapa » Do Jan 22, 2015 11:05

Im Allradabtrieb und Differential

Dieter
dieterpapa
 
Beiträge: 492
Registriert: Di Nov 01, 2011 20:59
Wohnort: 96215 Lichtenfels
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz 4507 Allrad erfahrungen - Kaufen?

Beitragvon fichtenmoped » Do Jan 22, 2015 18:44

S.L HolzMOD hat geschrieben:Hallo,

danke für eure super schnellen Antowrten.
jetzt muss ich nur noch schauen ob wir uns mit dem preis einig werden.

Eine kleine Fragen noch nebenbei :D
was heist am zylinder bläßt er raus? meint ihr kopfdichtung durch?

mfg
Danke
Sebastian



Meiner hat keine Kopfdichtungen, die Auflagefläche zwischen Zylinderkopf und Zylinder kann mal undicht werden. Wenn es so weit ist hört man das. Mein Schmied hat 2 Köpfe und die Zylinder abgenommen, abdrehen lassen und mit einer Dichtung dazwischen wieder aufgesetzt. Eigentlich kein Drama, aber nix zum selbermachen wenn man nicht die volle Ahnung hat. Bei der Wiedermontage muß das Spaltmaß eingestellt werden, damit wäre ich überfordert.
Das teuerste war übrigens der Lohn fürs abdrehen, die Werkstätte in der Nähe die das macht hat Chefarzttarife.

Franz
Wer einmal Stihlt, Stihlt immer wieder......
geklaut aus dem Fendt Dieselroß Forum
fichtenmoped
 
Beiträge: 1250
Registriert: Di Mär 14, 2006 18:22
Wohnort: bei Altötting
  • YIM
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: bacchus478, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Horst_BT, Öchslemacher

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki